Anhängerkupplung Karoq 1,5 Style

Skoda Karoq

Hallo,

ist es möglich, dass ATU beim 1.5 Karoq eine AHK anbauen kann? So das alles stimmiig ist.
Hintergrund ist -ATU ist 5 min entfernt und der (mehr oder weniger) freundliche über eine Stunde.

MfG
MW

26 Antworten

Wenn man eine Vorbereitung hat, braucht man das Steuergerät, den Taster und codier dongle.
Kabel liegt hinten rechts oben hinter der verkleidung

Zitat:

Zitat:

@MinnaW schrieb am 30. Juli 2019 um 11:18:14 Uhr:



Technisch zulässige Stützlast am Kupplungspunkt 75 kg.

Mfg

Steht das so im KFZ Schein (Zulassungsbescheinigung Teil1) drin? Wie ist die Anhängelast?

Ja, so steht es.

Kommt auf den Motor und getriebe an, 1,5 tsi mit dsg darf 1500kg ziehen

Zitat:

@Whitecaptiva schrieb am 30. Juli 2019 um 19:10:01 Uhr:


Wenn man eine Vorbereitung hat, braucht man das Steuergerät, den Taster und codier dongle.
Kabel liegt hinten rechts oben hinter der verkleidung

Hört auf mit dongle.... zu teuer und unterschiedliche Steuergeräte mit unterschiedlichen Funktionen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MinnaW schrieb am 31. Juli 2019 um 09:41:20 Uhr:



Zitat:

Steht das so im KFZ Schein (Zulassungsbescheinigung Teil1) drin? Wie ist die Anhängelast?

Ja, so steht es.

Und welche Anhängelast?

Was wollt ihr denn ziehen oder nur Fahrradträger?

Zitat:

@Whitecaptiva schrieb am 31. Juli 2019 um 09:57:02 Uhr:


Kommt auf den Motor und getriebe an, 1,5 tsi mit dsg darf 1500kg ziehen

Das kannst du nicht pauschal sagen. Es kommt beim Karoq auf die verbaute Ausstattung an.

Zitat:

@Whitecaptiva schrieb am 31. Juli 2019 um 09:57:02 Uhr:


Kommt auf den Motor und getriebe an, 1,5 tsi mit dsg darf 1500kg ziehen

Bitte nicht verallgemeinern! Es kommt auf die Ausstattung an. Der Konfigurator wirft am Ende die zulässige Stütz- und Anhängelast aus.

Zitat:

@shorty-197 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:36:43 Uhr:



Zitat:

@Whitecaptiva schrieb am 31. Juli 2019 um 09:57:02 Uhr:


Kommt auf den Motor und getriebe an, 1,5 tsi mit dsg darf 1500kg ziehen

Bitte nicht verallgemeinern! Es kommt auf die Ausstattung an. Der Konfigurator wirft am Ende die zulässige Stütz- und Anhängelast aus.

Es geht hier doch um Nachrüstung. Nicht um einen Neuwagen. 😉

Hallo,

Ich muss immer nachfragen, deswegen kann ich nicht gleich antworten.
Also es ist ein Skoda 2 Monate alt und es geht ursächlich um den Fahrradträger.

Mfg
MW

@ VW Thommy
ok, und das bedeutet, dass ich bei einem nachträglichen Anbau die WLTP-Bedingungen umgehen kann und die Eintragungen im Fahrzeugschein geändert werden?

Zitat:

@MinnaW schrieb am 30. Juli 2019 um 11:18:14 Uhr:

Technisch zulässige Stützlast am Kupplungspunkt 75 kg.

Mfg
@MinnaW schrieb am 31. Juli 2019 um 09:41:20 Uhr:

Zitat:

Steht das so im KFZ Schein (Zulassungsbescheinigung Teil1) drin? Wie ist die Anhängelast?

Ja, so steht es.

Zitat:

@shorty-197 schrieb am 31. Juli 2019 um 19:20:23 Uhr:


@ VW Thommy
ok, und das bedeutet, dass ich bei einem nachträglichen Anbau die WLTP-Bedingungen umgehen kann und die Eintragungen im Fahrzeugschein geändert werden?

Nein, das nicht. Aber weiter oben wurde ja schon geschrieben, dass in der Zulassung 75 Kg Stützlast stehen. 😉

Wenn im COC bzw KFZ Schein die 75KG Stützlast vermerkt sind ist das schon mit WLTP geprüft.
Mich stört allerdings ein wenig die Formulierung. Wenn es nur um einen Fahrradträger geht ist die Anhängelast auch egal. Wichtig ist das dann die Stützlast eingetragen ist.
Die Frage ist ob der Skoda Händler dann auch das Kühlsystem aufrüsten muss wenn er die AHK verbaut. Das soll ab April wohl Vorgabe sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen