Anhängerkupplung el. ausklappbar rastet nicht ein ???

Ford Kuga DM3

Gestern hätte ich dann doch mal wieder (zum 2. mal in den 4 Wochen seit ich den Kuga neu bekommen habe) die AHK benötigt. Druck aufs Knöpfchen, aber nix bewegte sich. Nochmal mit der Hand unter die Stoßstange gefaßt und etwas gerüttelt, dann schwenkte sie aus. Nochmal von Hand in die Endposition bewegt, aber sie rastete nicht ein. Nach einigen Versuchen wollte ich "aufgeben" und wieder in die Ausgangsstellung zurückschwenken, aber auch hier verriegelte die AHK nicht mehr. Von andauerndem Pieps-Warnton begleitet fuhr ich zum FFH, welcher mit mäßigem Erfolg das Prozedere wiederholte und mir dann verkündetet, daß ein Austausch des kompletten Mechanismus erforderlich ist (Garantie).
Frage in die Runde: "Gab´s bei Euch auch schon ähnliche Probleme?"

Schönen Abend

Gerhard

Beste Antwort im Thema

Es muß nur ein Software Modul getauscht werden! Die Kupplung selber ist mechanisch in Ordnung und muß nicht getauscht werden!

Zitat:

@chippler schrieb am 18. Januar 2018 um 05:59:28 Uhr:


Danke!

Geteiltes Leid ist halbes Leid. Bei Dir wurden wohl nur die fehlerhaften Module getauscht, bei mir soll ja gleich die gesamte AHK ausgetauscht werden. Dank Garantie kann's mir ja egal sein, aber ich finde es schon irgendwie seltsam.

Gruß

Gerhard

54 weitere Antworten
54 Antworten

Bei mir war es heute auch .
Die AHK ging nicht raus , es hat nur gepiepst.
Ich habe dann so oft auf den Taster gedrückt bis sich was getan hat.
Dann war auch die piepserei zu Ende!

Kleines Update.
Bei mir löst sich die AHK erst garnicht.
Ich habe jetzt die Sicherung Nr.26 raus gemacht(im Kofferraum).
Bezeichung laut BA ist bei mir : US Anhängermodul !!!!!
Dann ist zumindest ruhe.
Dafür geht der ParkPilot auf "Störung"

Habe meinen letzte Woche bekommen, seit heute steht im Etis die Meldung "17P10 - KUGA TOW BAR MODULE".
Bislang nur bei Übergabe ausprobiert und ein paar Mal Freunden vorgeführt, jeweils ohne Probleme was ja bei den Berichten hier nicht viel heißt.

Hat schon jemand Erfahrung mit der Service-Aktion gemacht?

Meiner wurde in 09.2017 gebaut und das Modul wurde 02.2018 getauscht. Mich wundert jetzt aber, das wie @cschmidt_20 schreibt, das Problem bei seinem auch auftaucht bzw. eine ETIS Meldung kommt.
Der ist ja wohl im Januar/Februar 2018 gebaut worden. Dauert es so lange bis der Einbau von dem „falschen“ Modul gestoppt wird?
Oder ist das ein anderes Problem?

Ähnliche Themen

Meiner war bereits Anfang Januar beim Händler, ist also noch Ende November gebaut worden.

Anfang Januar beim Händler und Mitte Februar erst bekommen? Oha, da wäre ich wahnsinnig geworden.

Zitat:

@cschmidt_20 schrieb am 27. Februar 2018 um 21:14:23 Uhr:


Meiner war bereits Anfang Januar beim Händler, ist also noch Ende November gebaut worden.

Ist früher als geplant da gewesen, hab dann in Ruhe Abschied vom Alten genommen, derweil stand der Neue schön warm in der Halle ;-)

Nochmal was zur AHK .

Wollte die heute benutzen, tja wollte 😠😠 .

Es hat zwar zweimal was "gesummt" klang nach dem Entrieglungsmotor , dann ging die Piperei wieder los .
Jetzt geht garnichts mehr, zum zweiten mal 🙁 .

Also das nervt schon, vor allem brauche ich die Karre mit AHK, als Gewerbetriebender irgendwie nicht so schön .....................

Das ist das was ich auch immer befürchte. Man testet sie ja nicht immer. Und wenn man sie dann mal braucht fällt sie auch noch aus. Ich darf mir gar nicht vorstellen, wenn ich in den Urlaub mit dem Wohnwagen möchte oder bin und das Teil funktioniert nicht.
Soweit ich weiss gibt es nur noch el. Anhängerkupplung bei Neubestellung. Manuell wird gar nicht mehr gebaut.

Darauf hätte man glaube ich wirklich verzichten können.
Wurde das Modul schon gewechselt?

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 19. März 2018 um 15:07:49 Uhr:


Nochmal was zur AHK .

Wollte die heute benutzen, tja wollte 😠😠 .

Es hat zwar zweimal was "gesummt" klang nach dem Entrieglungsmotor , dann ging die Piperei wieder los .
Jetzt geht garnichts mehr, zum zweiten mal 🙁 .

Also das nervt schon, vor allem brauche ich die Karre mit AHK, als Gewerbetriebender irgendwie nicht so schön .....................

Das Modul wurde getauscht , ja .
Mal sehen was es jetzt ist .

Der Audi hatte ja auch eine schwenkbare, halt manuell !

Da gab es nie Probleme.

Ich hatte sie ja vor einer Woche genutzt, da war alles gut .

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 19. März 2018 um 20:13:36 Uhr:


Das Modul wurde getauscht , ja .
Mal sehen was es jetzt ist .

Der Audi hatte ja auch eine schwenkbare, halt manuell !

Da gab es nie Probleme.

Ich hatte sie ja vor einer Woche genutzt, da war alles gut .

Genau das meinte ich, vorige Woche noch genutzt. Wenn man sie dann braucht gibt es ein el. Problem, was ja nun wirklich keiner vorhersehen kann.
Halte uns bitte auf dem laufenden war was diesmal das Problem ist.
Am besten ausklappen und erst gar nicht mehr einfahren, dann hat man sie immer. Es gibt aber auch keine bestimmt keine Not-Ent- oder Verriegelung oder sowas...

Mahlzeit!

Na ihr macht mir ja Hoffnung...

Dann muss ich gleich Donnerstag zur Unterschrift in den Kaufvertrag mal fragen, wie das vor Auslieferung mit bestehenden Fehlern ausmerzen aus sieht!?

Ist ein Lagerfahrzeug "Steht rund 4 Monate auf dem Hof!", ergo würde er vermutlich in den Bauzeitraum fallen und ich hab mich eigentlich auch schon gewundert, wieso er auf dem Hof mit sichtbarer AHK steht wenn man sie doch rein theoretisch unsichtbar machen könnte!? Nur zum zeigen das er eine hat???

Und SYNC³ Update wäre vielleicht im gleichen Zuge auch nicht schlecht...

Gruß, René

Wie sich das verhält ?

Das Problem ist, es passiert nicht immer, das erste mal ging direkt nichts mehr.

Jetzt hat man was gehört, dann ging dieses gepieps wieder los .

Hatte auch überlegt die AHK einfach draussen zu lassen.

Nochmal darf das nicht passieren.

Erst kommt das Auto nicht bei, jetzt ist er schon zum zweiten mal in der Werkstatt..........

Zitat:

@Fordstern schrieb am 20. März 2018 um 17:06:42 Uhr:


Mahlzeit!

Na ihr macht mir ja Hoffnung...

Dann muss ich gleich Donnerstag zur Unterschrift in den Kaufvertrag mal fragen, wie das vor Auslieferung mit bestehenden Fehlern ausmerzen aus sieht!?

Ist ein Lagerfahrzeug "Steht rund 4 Monate auf dem Hof!", ergo würde er vermutlich in den Bauzeitraum fallen und ich hab mich eigentlich auch schon gewundert, wieso er auf dem Hof mit sichtbarer AHK steht wenn man sie doch rein theoretisch unsichtbar machen könnte!? Nur zum zeigen das er eine hat???

Und SYNC³ Update wäre vielleicht im gleichen Zuge auch nicht schlecht...

Gruß, René

Sync 3 Update auf 3.0 gibt es seit heute offiziell hier

https://www.ford.de/.../update#/

Hey!

Den Link kenne ich schon (für unseren Fiesta z.B.), aber ich denke mir halt auch, dass das eine Sache vom FFH ist, wenn vor Übergabe eines Neufahrzeugs noch Updates im Raum stehen, diese durchzuführen...

Ich denke, die werden ja dann auch eh ne Übergabeinspektion machen und schauen, ob es irgendwelche offenen TSI oder dergleichen gibt!?

So nen Update ist ansonsten ja auch schnell selbst aufgespielt.

Gruß, René

Deine Antwort
Ähnliche Themen