Anhängerkupplung Audi Q5/SQ5
Hallo Zusammen,
Hat schon jemand eine Anhängerkupplung am Q5 2.0 TDI nachgerüstet? Wenn ja welche Marke bzw. Audi Original? Was hat dies gekostet? Welche Art wurde nachgerüstet, abnehmbar oder schwenkbar oder Fest angebaut.
Hat von Audi dazu etwas in der Elektronik freigeschaltet werden müssen?
Ich würde gerne eine nachrüsten um dann einen Wohnwagen ziehen zu können, bei Nichtgebrauch soll die Kupplung aber nicht zu sehen sein. Das Original von Audi kostet mit Einbau ca. 1300 Euro, wie diese dann zu bedienen ist habe ich aber noch nicht herausgefunden.
Bilder einer nachgerüsteten wären natürlich auch interessant.
Sind sie Nachgerüsteten von anderen Herstellern genauso gut wie die Audi Original ?
LG ThoHild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Jetzt kann ich mal alle aufklären die einen 2.0 TDI haben. Das Nachrüsten der Anhängerkupplung hat 2002,65 Euro gekostet. Ich denke dies ist auch der selbe Preis beim 3.0 TDI.
Notwendige Arbeiten waren:
Einbau eines zusätzlichen Lüfters (200W) zu dem vorhandenen (400 W), dazu braucht man einen Kunststoffrahmen für den Dopplelüfter und ein neues Steuergerät für die Lüfter. Und natürlich die schwenkbare Anhängerkupplung mit dem entsprechenden Elektrik-Leitungssatz. Das alles wird dann noch in der kompletten Elektronik eingebunden und fertig ist es.
Materialkosten 1375,09 Euro
Arbeitslohn 627,56 Euro
Die Anhängerkupplung wird wie das Original im Kofferraum entriegelt, wenn sie eingeklappt ist und die Abdeckung drauf ist sieht man nichts von der AHK.
Erste Fahrtests mit Hänger ca. 2000 kg Gewicht waren sehr gut, die S-Tronik schaltet auch einwanfrei.
Fazit: Nachträglicher Einbau teuer, Ausführung sehr gut.
LG ThoHild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
131 Antworten
Im schlimmsten Fall ist das kombiinstrument hin.
Durch spannungsspitzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Auch ohne vorrüstung ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Zitat:
@zarowa1977 schrieb am 2. November 2019 um 00:32:44 Uhr:
Auch ohne vorrüstung ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Das wäre ja noch in Ordnung, ich brauche aber keinen neuen kabelsatz wo ich durch das Auto verlegen muss oder? Ich schaue mir jetzt gleich mal den Can mit dem oszi an und schaue mal ob ich weiter komme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Im fehlerspeicher ist steht Klemme 15 Unterbrechung im Stromkreis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Zitat:
@Max.volume schrieb am 2. November 2019 um 07:56:29 Uhr:
Im fehlerspeicher ist steht Klemme 15 Unterbrechung im Stromkreis
Schau mal ob die Sicherung durch ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Ich finde die Sicherung nich, im alten Q5 steht diese im Bordbuch aber bei dem nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Das ist gleich mit Vorbereitung oder ohne.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Also im Fahrzeug sind folgende Fehlermeldungen:
ESC Störung
Lenkung störung
Parkbremse störung
Motorstartsystem störung
Audi Adapt nicht störung
Fahrzeugbeleuchtung störung
Bremslicht mitte defekt
Sicherheitssystem störung
Im fehlerspeicher:
Airbag:Multikollisionsbremse(9682162), Spannungsversorgung Klemme15 (13894912)
Zentralmodul Komfort: Spannungsversorgung Klemme 15(65558), klemme 15(65560)
Bremslichtschalter(65587), alarmsirene(65591), sensormodul innenraumüberwachung
Und fahrzeugneigung(65596), tankklappenverrieglung(65634) fahrzeugniveausensor HL(65689)
3.Bremsleuchte(653572)
Komfort!!: 16776996 Can-Bus Botschaft fehlerhaft,
Und Fehlercode 16777110
Getriebe elektronik: Spannungsversorgung klemme 15(20921)
Getriebe Allrad Elektronik: Can Verbindung vom Bremssystemsteuergerät(29727)
Spannungsversorgung klemme 15(30032)
Can verbindung vom bremssystemsteuergerät(32070)
Lenkung:Spannungsversorgung klemme 15(15888)
Antworten
Vorgeschlagene Themen
Aussenspiegel im Audi Q5
5
Sept. '12
Audi Q5
Audi Q5 Fahrertür und hintere beifahrertür Schloss defekt
6
06. Febr.
Audi Q5
michelQ5-Oelverbrauch
5
Mrz. '11
Audi Q5
Audi schwimmt
2
Jan. '13
Audi Q5
Tankklappe bei audi q5 verrirgelt nicht
2
Mai '16
Audi Q5
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Hier nochmal die Fehlercode
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Vielen lieben Dank
War heute beim freundlichen, leider wollen sie nicht den Anschluss Plan rausrücken ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Bei unserem Q5 2.0 TDI von 2016 war der 600 Watt Lüfter ja schon vorhanden.
Die abnehmbare AHK mit 100 kg Stützlast (für z.B. 4-fach Fahrradträger notwendig) von Oris kostete 250 Euro und ein spezifischer Kabelsatz von Jäger ca. 100 Euro.
Einbau hab ich selbst gemacht - ist ziemlich einfach wenn man schon mal eine AHK eingebaut hat oder eben etwas technisch begabt ist. Freischalten bei Audi hat dann leider noch mal 50,- Euro gekostet - ist bei ACC und all dem Kram aber schon besser wenn das ordentlich gemacht wird - und man hat dann ne Rechnung und kann easy darauf verweisen, falls dann die Einstellungen doch mal platt gemacht werden bei nem Update.
Hab aber dafür extra nen fetten gelben Hinweisaufkleber vorne auf's Serviceheft geklebt -da kann eigentlich nicht passieren.
Also alles zusammen ca. 400 Euronen - ist aber ein wirklicher Mehrgewinn - zumal die zugelassene Zuglast ja wirklich hoch ist und da passiert auch mit dem 4-fach Radträger dann nichts.
Eine elektrische AHK-Vorbereitung hatte unser Q5 nicht.
Wenn nur der 400 Watt Lüfter verbaut ist, ist es echt blöd, weil man ja nicht einfach die AHK einbauen "darf" wegen der Garantie dann. Passsieren wird im normalen Leben wahrscheinlich NIE etwas, wenn man nicht Bauunternehmer ist und dann andauernd nen vollen 2-Tonnen Anhänger zieht. Und das kann man ja vorher abschätzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Ich denke nur die Sicherung ist durch - dann blinken alle möglichen Lampen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Hallo kann mit jemand mit dem codierungscode für ACC steuergerät helfen? Habe AHK nachgerüstet alle Steuergeräte codiert mit vcds bis auf acc, da klappt es nicht. Meine codierung : 00A4B8
Hab einen Q5 Bj. 2016 2.0 tdi schalter
Danke im vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK Einbau Codierung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
00A4B1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK Einbau Codierung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]