Anhängerkupplung Audi Q5/SQ5
Hallo Zusammen,
Hat schon jemand eine Anhängerkupplung am Q5 2.0 TDI nachgerüstet? Wenn ja welche Marke bzw. Audi Original? Was hat dies gekostet? Welche Art wurde nachgerüstet, abnehmbar oder schwenkbar oder Fest angebaut.
Hat von Audi dazu etwas in der Elektronik freigeschaltet werden müssen?
Ich würde gerne eine nachrüsten um dann einen Wohnwagen ziehen zu können, bei Nichtgebrauch soll die Kupplung aber nicht zu sehen sein. Das Original von Audi kostet mit Einbau ca. 1300 Euro, wie diese dann zu bedienen ist habe ich aber noch nicht herausgefunden.
Bilder einer nachgerüsteten wären natürlich auch interessant.
Sind sie Nachgerüsteten von anderen Herstellern genauso gut wie die Audi Original ?
LG ThoHild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Jetzt kann ich mal alle aufklären die einen 2.0 TDI haben. Das Nachrüsten der Anhängerkupplung hat 2002,65 Euro gekostet. Ich denke dies ist auch der selbe Preis beim 3.0 TDI.
Notwendige Arbeiten waren:
Einbau eines zusätzlichen Lüfters (200W) zu dem vorhandenen (400 W), dazu braucht man einen Kunststoffrahmen für den Dopplelüfter und ein neues Steuergerät für die Lüfter. Und natürlich die schwenkbare Anhängerkupplung mit dem entsprechenden Elektrik-Leitungssatz. Das alles wird dann noch in der kompletten Elektronik eingebunden und fertig ist es.
Materialkosten 1375,09 Euro
Arbeitslohn 627,56 Euro
Die Anhängerkupplung wird wie das Original im Kofferraum entriegelt, wenn sie eingeklappt ist und die Abdeckung drauf ist sieht man nichts von der AHK.
Erste Fahrtests mit Hänger ca. 2000 kg Gewicht waren sehr gut, die S-Tronik schaltet auch einwanfrei.
Fazit: Nachträglicher Einbau teuer, Ausführung sehr gut.
LG ThoHild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
131 Antworten
Hallo zusammen!
Habe mir nachträglich eine AHK einbauen lassen.
Seitdem habe ich eine Fehleranzeige beim ESP und der Abstandstempomat ACC funktioniert nicht.
Kann mir wer helfen, welche Codierung in welchen Steuergeräten ich brauche?
Audi Q5 3,0 tdi 240 PS, Erstzulassung 11.2009, Motor:8R/XCCWAQ1/QD7B5016R8R207MG.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung nach Anhängerkupplung Einbau' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Zum Händler fahren die AHK codieren lassen mit eInem SVM Code.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung nach Anhängerkupplung Einbau' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Hallo
Wer kann mir beim codieren meiner Ahk Original
helfen in Hamburg.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Moin,
Habe mal eine Frage ist auf dem Steuergerät für den Anhänger ein kompo drauf (Original gebrauchter)
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Nein ist es nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Ok ,denn glaube ich das er ein China Vcds hat.!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Hallo,
ich beabsichtige eine Anhängerkupplung nachzurüsten. habe eine von Westfalia gefunden.
https://www.westfalia.de/.../...lungs-kit-audi-q5-8r-baujahr-11-08.htm
dort steht unter Besonderheiten: "auch für S-Line. Achtung: Je nach Motorvariante können Änderungen am Kühlsystem des Fahrzeugs notwendig sein. Nicht für KFZ mit 3,2 Ltr. Benzinmotor, Trittbrett und Glasdach."
Mein Q5 hat Panorama Dach. Die Frage ist ob Glasdach und Panorama das gleiche ist?
Wenn ja, dann kann/darf ich garnicht das ding nicht dran machen. hat jemand solche Erfahrungen, oder ene Anhängerkupplung auf dem Fahrzeug mit Panorama?
Vielen Dank für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Dein Panoramadach kann man als Glasdach ansehen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Nachrüsten kannste trotzdem...ich habe auch den 3.2 L mit Panoramaglasdach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Hallo zusammen,
Ich habe an meinem Audi SQ5 8R eine AHK Nachgerüstet. (Keine OEM, E-Satz von ECS)
Habe dann in den Steuergeräten 09, 03, 10 sowie 19 die Haken für AHK gesetzt.
Alles Funktioniert soweit, der Anhänger wird erkannt, defekte Birnen werden im FIS angezeigt, grüne Zusatzblinkleuchte im Tacho funktioniert, Hänger wird auch im Drive Select Menü Angezeigt usw.
Nun zu meinem Problem:
Der Abstandstempomat sowie Notbremsassistent sind ohne Funktion. Laut Fehlerspeicher ein Problem mit der Codierung.
Leider wird mir im Assistent für Codierung kein Feld für AHK angezeigt.? Kann mir einer die Codierung mitteilen bzw. mir weiterhelfen?
Vielen Dank im vorraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 8R AHK Codierung ACC' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Wenn im VCDS Forum auf Basis deiner Lizenznummer der Besitz eines Originals bestätigt ist, helfe ich dir gerne 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SQ5 8R AHK Codierung ACC' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Hallo
Suche Einbauanleitung e-Satz für Original Audi schwenkbare AHK ohne Vorrüstung
Audi Q5 Bj.2017
Danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ahk einbauanleitung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Leider gibt es da keine Anleitung wie man bis nach vorne die Leitung verlegt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Hallo, ich bin noch Azubi. Ich habe gestern an einem Audi Q5 eine Anhängerkupplung eingebaut, dass war meine erste Anhängerkupplung. Mein Meister verlässt sich bei so Aufgaben komplett auf mich und ist früher gegangen als er gesehen hat das alles gut klappt. Jaa das hat es auch soweit bis ich bemerkt habe das ich die Batterie nicht abgeklemmt hatte beim Einbau von dem Elektrosatz. Jaa riesige Scheiße. Nun zeigt er drinnen alle Fehler an von (Lenkhilfe, ABS, ESP, RDKS....) und zu guter letzt steht da auch noch "Motorstartsystem Fehler, bitte Service aufsuchen." Das heißt ich kann noch nicht mal den Motor starten. Ich habe den fehlerspeicher ausgelesen mit ESI tronic von Bosch, und Hella Gutmann und in keinen der beiden waren Fehler bezüglich des Motorstartsystem.
Meine Frage, habe ich einen Kurzschluss reingehauen in den Can-bus? Und wie kann ich das wieder in Ordnung bringen?? Brauche dringend Hilfe.
(Ich bin in keiner Audi vertragswerkstatt)
Danke schon mal im Vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]
Nach vorne wird nichts verlegt.
Alle Kabel hinten rechts hinter dem Fach verlegen ausser das Kabel für den Microschalter am Hebel.
Der Hebel zum entriegeln kommt nach links.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten und codieren - Anleitung' überführt.]