Anhängerkupplung an Polo AW 2018

VW Polo 6 (AW)

Hallo Leute,

nachdem im Neuwagen Besteller Forum niemand eine verwertbare Information zu meiner Frage liefern konnte, (das Bild wurde aber 117 mal aufgerufen),mache ich hier dann eben ein neues Thema auf.
Wie schon mal geschrieben, geht es hier um die Art der Ausführung der ab Werk lieferbaren AHK.

Bei unserer Konfiguration VE2MUXA6, haben wir die zur Zeit einzig wählbare Art der Anhängerkupplung:
„Anhängevorrichtung abnehmbar und abschließbar“ mit konfiguriert.
Jetzt lese ich im online abrufbaren Pdf Prospekt (Stand Ausgabe November 2017), unter Zubehör für den Polo verwirrende Informationen.
Dort heist es auf dem Text unter dem Bild es seien eine feste und eine mechanisch schwenkbare (wie weim Golf z.B.) als Sonderausstattung gekennzeichnet lieferbar.
Weder die feste noch die mechanisch schwenkbare Variante sind doch überhaupt im Moment verfügbar?

Ist Volkswagen hier bei der Text Beschreibung ein Fehler unterlaufen?
Hätte ich eine Wahl würde ich natürlich immer die mechanisch schwenkbare vorziehen, weil diese so elegant hinter dem Diffusor verschwindet und mit einem kleinen Hebel im Kofferraum entriegelt wird.

Bin gespannt auf eure Erfahrungswerte im speziellen und auch ob man so eine Konfiguration überhaupt noch ändern kann und ab wann die eigentliche Dead Line einsetzt bei der nichts mehr geht.

Thomas

29 Antworten

Zitat:

@ThomasMalicki schrieb am 25. Januar 2018 um 10:38:45 Uhr:


Hallo Leute,

Unser hauptsächlicher Einsatzzweck ist der Kupplungsträger für die
beiden E Bikes. Dazu kommt noch sporadisch alle paar Wochen mit dem kleinen Anhänger den Grün Schnitt zum Kompostierplatz fahren.

Hallo
Was für eine stützlast hat die ahk bei 2 ebike plus Träger wird es eng vw sagte mir 50 kg

Gruss

Tja, Fahrradträger für die 1-Punkt-Befestigung an der AHK sind halt für Fahrräder entwickelt worden und nicht für bleischwere Motorräder. Bei mir muß der Träger mit 2 MTBs 22 kg tragen und schwingt schon kräftig hin und her.

Ich will ja niemanden schockieren, anbei sende ich mal ein Bild von meinem Polo mit meinem Anhänger. 1.0 TSI 110 PS. Anhänger. 420kg leer, 2500kg max. 1,80m Planenaufbau. Grundfläche 3m x 1,50m. Mit diesem Gespann habe ich meine gesamte Wohnung renoviert. Hole Baumaterial, habe schon ganz viel Müll und Schränke entsorgt, Sofa gekauft, Umzüge gemacht. Auf der Autobahn ist das natürlich nicht besonders schön, da schaltet das DSG wie wild hin und her und selbst leer geht der Verbauch Richtung 13 Liter. Stadtverkehr und Landstraße geht völlig problemlos. Aufs max. Gewicht muss man natürlich achten. Bin mit einem kleineren Planenanhänger auch schon 600km Strecken gefahren. Das geht alles erstaunlich gut. Auch 2 Motorräder durch die Alpen zieht der 1.0 problemlos.

Zitat:

@chickeneater schrieb am 28. Mai 2019 um 16:13:00 Uhr:


Ich will ja niemanden schockieren....

Warum schockieren , der Motor hat 110 PS und auch für einen 1.0er genug Drehmoment .
Wir vergessen mittlerweile ( ok manche kenne es halt auch nicht mehr ) das wir früher mit 75 oder 90 PS auch nicht gerade kleine Anhänger gezogen haben .
Nicht jeder kann oder will sich ein größeres Fahrzeug zulegen nur weil er eine Anhängerkupplung nutzt . Und so wirklich klein ist der aktuelle Polo ja auch nicht mehr . 😉
MfG und gute Fahrt Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mariolix schrieb am 28. Mai 2019 um 16:40:31 Uhr:



Zitat:

@chickeneater schrieb am 28. Mai 2019 um 16:13:00 Uhr:


Ich will ja niemanden schockieren....

Warum schockieren , der Motor hat 110 PS und auch für einen 1.0er genug Drehmoment .
Wir vergessen mittlerweile ( ok manche kenne es halt auch nicht mehr ) das wir früher mit 75 oder 90 PS auch nicht gerade kleine Anhänger gezogen haben .
Nicht jeder kann oder will sich ein größeres Fahrzeug zulegen nur weil er eine Anhängerkupplung nutzt . Und so wirklich klein ist der aktuelle Polo ja auch nicht mehr . 😉
MfG und gute Fahrt Mario

Mercedes /8 200D .... 54PS ungebändigte Kraft 😁! Damit haben die Landwirte früher 2 Kühe zum Schlachthof gefahren - ging auch 😉

So zurück zum Thema, mein Polo HL 1,6 TDI hat eine Stützlast von 75kg an der Anhängerkupplung. Somit kann da schon was draufgepackt werden. Die Bildunterschriften unter den Bildern des Threaderstellers kann ich mir auch nicht erklären, da es im Konfigurator nur eine einzige Anhängerkupplung zur Auswahl gibt. Abgesehen von Nachrüstprodukten.
Meine Erfahrung mit der Anhängerkupplung und einem ungebremsten 600 kg Anhänger ist positiv, ebenso mit meinem Thule Farradträger.

Das Handling der abnehmbaren Anhängerkupplung könnte besser sein, mit der einen Hand muss man die Anhängerkupplung heben, mit der Anderen den Entriegelungshebel (der sehr schwer geht) betätigen.

Gruß
Manfred

Ich möchte das Thema mal wieder hochholen.
Ich habe mir auch den Polo gekauft und möchte eine AHK nachrüsten, weil ich damit mein Motorrad nach Österreich transportieren will, um dort eine schöne Zeit zu verbringen (das Moppi kommt natürlich auf einen Anhänger ;-) ).
Der Kostenvoranschlag bei VW belief sich auf rd. 1100 Euro. Es gibt aber bei kupplung.de Angebote für rd 680 Euro inkl. Montage.
Meine Frage ist, kann mir einer sagen, welcher Hersteller hinter der originalen AHK steckt ??? Diese Info habe ich nirgends gefunden.
Danke

@ThommyMbln:
Ich habe an meinen 1.6TDI eine abnehmbare Anhängerkupplung aus "Westfalen" montiert,denn diese entspricht der dem Orginal. Die Montage der Kupplung und Elektrik wurde selbst gemacht, beim Diesel allerdings muss man den Adblue-Tank lösen um die Schrauben anziehen zu können, dies wäre bei einem Benziner nicht der Fall. Bitte bedenken, das zugehörende Steuergerät der AHK muss vor Inbetriebnahme per VCDS oder orginaler VW-Software mit dem Steuergerät des POLO "verheiratet" werden.

Zitat:

Bitte bedenken, das zugehörende Steuergerät der AHK muss vor Inbetriebnahme per VCDS oder orginaler VW-Software mit dem Steuergerät des POLO "verheiratet" werden.

Ich gehe mal davon aus, dass dies der Nachrüster von kupplung.de (z.b.) machen wird. Da ist ja dann eine Montage inkl. Elektrosatz gebucht. ;-)
Allerdings haben genau die eben keine AHK aus Westfalen.

Möchte eine abnehmbare AHK montieren.
Einsatz: Wasserfaß, Grüngut und 2er Fahrradträger.

Speziell das Wasserfaß mit 750l - packt der das ?

Ist das Fass in einem Anhänger oder willst du es auf die Anhängerkupplung stellen?
Welche Anhängelast hat dein Auto gebremst und ist der Anhänger für das Fass gebremst? Im ungebremsten Anhänger wird es nicht gehen.

Baumarktanhänger, 750kg, ungebremst

Wasserfaß (IBC-Container) auf Anhänger

Ds geht natürlich nicht. Ein 750 kg-Anhänger kann nicht mit 750 kg Wasser plus Fass beladen werden. Außerdem darf der Polo keine ungebremsten 750 kg ziehen. Je nach Motorisierung sind es teils unter 600 kg.

Zitat:

750 kg ziehen. Je nach Motorisierung sind es teils unter 600 kg.

Das ist es, dann muss eine andere Lösung (Auto) herhalten...

Trecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen