ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Anhängerkupplung am T3

Anhängerkupplung am T3

Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 18:23

Nabend,

habe mal wieder eine frage: ich habe mir extra eine doka 1,7d ohne kupplung geholt und will sie jetzt nachrüsten. es gibt im netz viele gebrauchte aber ohne angaben für den typ, ist es egal??? gibt es nur ein modell? und wie sieht es mit dem einbau aus?

oder hat evt. einer von euch eine zu verkaufen, bzw worauf muss ich beim kauf achten???

vielen dank und gruß philipp

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 17. Oktober 2008 um 12:10

Moin,

Du mußt eh wegen den Blinkern an beide Seiten ran,dann kannste auch Rück und Bremslicht gleich vernünftig getrennt machen.

Bei vielen Autos sind die Seiten ja auch Sicherungstechnisch getrennt.

Wegen dem Relais, ja da muß glaube ich ein anderes rein, da müssen andere hier was zu sagen, ich habe noch nie ne Kupplung gebraucht.

Und ne Zusätzliche Kontrollleuchte im Armaturenbrett ist auch Notwendig,die zeigt an ob der Hänger mitblinkt glaube ich.

Gruß babyfleck.

Gibt Universalelektriksätze im Handel. Glaube da könnte das Relais fehlen, bin mir aber nicht sicher.

Benötigt wird für Vorne Austauschrelais mit Stecker (Anschluss) für Kontrollleuchte im Sichtbereich des Fahrers und die Kontrollleuchte selbst mit Kabel oder mit Akkustiksignal (Alternative).

Für hinten nur Verkabelungsfrage, musst Dich entscheiden, ob 7 oder 13 polige Dose, je nachdem auch das Kabel dazu. Musst nicht zwingend an beide Rückleuchten, entweder den Hauptkabelbaum auftrennen und von da zur AHK oder von einem Rücklicht zur AHK, wobei dann noch der Blinker der anderen Seite gesondert abgegriffen werden muss. Licht, Bremslicht und Leuchten sind ja gekoppelt.

Bei NSL muss eine der neuen AHK-Dosen mit Abschaltung der NSL am Bus bei eingestecktem Stecker des Anhängers eingebaut werden. Da musst Du Dich dann an einen Schaltplan halten, weil das NSL-Kabel in diesem Falle getrennt und über die AHK-Dose geschleift wird.

Testen kann man das ganze mit einem einfachen Spannungsprüfer. Der geht in der AHK einmal auf Masse und dann auf den jeweiligen Kontakt zur Prüfung, muss mit zweitem Mann erfolgen, da der vorne schaltet.

 

Gruss

hallo zusammen, hab dazu auch nee frage, wo bekomme ich dieses relais her, hat jemand eine bezugsadresse , ich habe mir eine westfalia aus einem toten t3 ausgebaut, es waren nur kabel an den beiden rücklichtern.

thx und gruß 323

am 19. Oktober 2008 um 18:29

Ich denke das bekommst Du bei jeden gut sortierten Teiledealer!

Gruß babyfleck.

Geh zu deinem Schrotti, guck ob in irgendeinem Fahrzeug Eins drin ist und steck es ein.

Ich hab mal sage und schreibe 24 DM (ja, das war die gute alte Deutsch Mark) für so'n Ding von Hella bezahlt. Da hab ich mir den E-Satz noch selbst gebaut.

Würd ich aber heut nicht mehr machen. Die E-Sätze kosten ja bald weniger, wie ein einzelnes Relais. Zumindest bei den älteren Fahrzeugen.

Gruß

hi fleck, ist das kein spezial t3 teil, hat vieleicht jemand einen hersteller oder eine nummer des relais?

gruß 323

am 20. Oktober 2008 um 5:16

Zitat:

Original geschrieben von 323Touringgrün

hi fleck, ist das kein spezial t3 teil, hat vieleicht jemand einen hersteller oder eine nummer des relais?

gruß 323

Nein ich denke, das müsste Universal verwendbar sein.

Von der Sache her sind doch Relais innerhalb ihrer Verwendung alle gleich, die Dinger wissen doch nicht in welchem Auto die stecken :D

Frag doch einfach mal im gut sortierten Handel deiner Wahl nach !

Gruß ....fleck

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck

Zitat:

Original geschrieben von 323Touringgrün

hi fleck, ist das kein spezial t3 teil, hat vieleicht jemand einen hersteller oder eine nummer des relais?

gruß 323

Nein ich denke, das müsste Universal verwendbar sein.

Von der Sache her sind doch Relais innerhalb ihrer Verwendung alle gleich, die Dinger wissen doch nicht in welchem Auto die stecken :D

Frag doch einfach mal im gut sortierten Handel deiner Wahl nach !

Gruß ....fleck

das wäre schön, ein relais das in alle autos passt ;-)

am 20. Oktober 2008 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von 323Touringgrün

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck

 

Nein ich denke, das müsste Universal verwendbar sein.

Von der Sache her sind doch Relais innerhalb ihrer Verwendung alle gleich, die Dinger wissen doch nicht in welchem Auto die stecken :D

Frag doch einfach mal im gut sortierten Handel deiner Wahl nach !

Gruß ....fleck

das wäre schön, ein relais das in alle autos passt ;-)

Soll das heißen jeder Hersteller konstruiert seine eigenen Relais ???

Ich meine ja nicht das ein Relais für alles passt, aber innerhalb der Verwendung, hier z.b. Blinkerrelais müsste es doch gleich sein, ich meine alle haben 12 Volt, Ampere dürfte auch bei den meisten gleich sein, und die Steckkontakte sind doch bestimmt nicht bei VW anders angeordnet als bei anderen Marken ?=?=?

Sollte es dennoch so sein klärt mich unwissenden bitte auf !!!!

Wie gesagt ist auch nur eine Vermutung von mir , weil ich mir das noch nie so genau angesehen habe :rolleyes:

Gruß bf.

Die alten Blinkrelais sind von den Anschlüssen her gleich.

Das Doppelrelais für die AHK kann von der Höhe etwas größer sein. So war es zumindest bei mir. Hab eins aus nem E30 rausgeholt und in den Bus reingesteckt.

In den Autos heut ist schon etwas schwieriger. Da läuft der Mist mittlerweile oft über ein Steuergerät welches dann anfängt zu spinnen, wenn du ne AHK nachträglich dranbastelst.

So aus dem Gedächtnis, gibt es meine ich, nur zwei oder drei Grundformen der Relais. Unterscheiden sich unten bei den Kontakten bzw. deren Anordnung. Solltest Du aber in der Tat bei jedem Teilehändler ohne Probleme bekommen, ggfs. altes Relais mitnehmen.

Gruss

am 20. Oktober 2008 um 12:11

Habe mein Hängerkupplung auch aus dem Hafen ohne Papiere.

Die beim Tüv hatten alle Unterlagen; kostete 10 euro Gebühren für die Kopien.

Steckdose habe ich direkt mit Pfuscherklemmen angeklemmt. Vorher einen Plan machen, messen, anklemmen, testen.

Relais? k.A., es blinkt, leuchtet jedenfalls.

Ich hab auch eine Westfalia 2,0t AHK, falls es was hilft

auf "meinem" Relais (Blinkgeber) von Hella steht folgendes drauf:

Hella TB 64

4DM003360-00

(4DM004420-04)

(A) 71424

Das Relais ist 4polig und hat folgende Anschlüsse:

C2 .. zweite Kontrollampe (ein grünes Lämpchen für die Anzeige der Blinkfunktion an der Anhängerkupplung)

49 .. Blinkgeber Eingang

49a .. Blinkgeber Ausgang

31 .. Rückleitung ab Batterie (Minus oder Masse direkt)

sehr gut, thx.

gruß 323

Deine Antwort
Ähnliche Themen