Anhängerkupplung am 9-3 Aero Cabriolet

Saab 9-3 YS3F

Ich habe bei meinem Neuwagen eine abnehmbare AHK mitbestellt die heute vom Händler montiert wurde. Anbei ein Bild im abgenommenen Zustand. Ich bin von dem "Entenbürzel" der die Halterung abdeckt sehr entäuscht. Und die Heckschürze wurde bei der Montage auch ausgeschnitten. Hat jemand eine Idee wie man das befriedigender abdecken kann? Manchmal spinnen die Schweden! Kommentare sind ausdrücklich erwünscht!

58 Antworten

Darf ich auch lügen? 🙁

Mal ganz ehrlich, die zwei äusseren Reflektoren sehen schon bescheiden aus und jetzt ballerst Du da noch so einen Hingucker hin?!?

Mach es wieder ab, BITTTTEEEEEEE ..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Hallo OpenAirFan!

Verzeihe mir das Schmunzeln, aber ein Aero Cabrio mit einem Gartenanhänger dran, beladen mit Grünschnitt und Torfsäcken, sieht bestimmt kernig aus. 😁 😁
Stelle doch mal gelegentlich ein Foto davon mit ein.

Ich hoffe, daß Du ohne Streit mit Deinem Händler einig wirst. Viel Spaß mit Deinem Cabrio. Schade, daß die Saison vorbei ist...

Gruß: Stefan

Typischer LKW Saab Fahrer mit deinem 9-5 Kombi. Die Saison ist für einen echten Saab Cabriofahrer nie zuende. Doch als LKW Besitzer kannst du das natürlich nicht verstehen, PS : Habe als Ersatzwagen 9-5 Combi gefahren phu;-))
Grüsse von Saab Vector 9-3 Cabrio Zitronengelb Besitzer

wvn schrieb: "Mal ganz ehrlich, die zwei äusseren Reflektoren sehen schon bescheiden aus und jetzt ballerst Du da noch so einen Hingucker hin?!?

Mach es wieder ab, BITTTTEEEEEEE ....."

Wegmachen ist ganz einfach, ist ja nur aufgesteckt und schützt die Kupplung vor dem Eindringen von Schmutz. Als BAUHAUS Fan kann ich allerdings den Bürzel nicht mehr montieren, das wäre Form ohne Funktion (weil viel zu gross und dazu noch unnötigerweise über die Hecklinie hinausragend). Was die knallige Farbe anlangt, so folgt auch das bester BAUHAUS Tradition. Aber keine Angst, das Ziel eine Vertikalkupplung zu montieren habe ich ja nicht aus den Augen verloren, und dann kommt wieder eine neue untere Heckschürze hin. Was das richtige Cabriowetter anlangt muss ich "saab9-3" Recht geben. Solange der Dachöffnungsmechanismus nicht einfriert und die Sitzheizung nicht schlapp macht, ist eigentlich immer Cabriowetter.

Ähnliche Themen

@saab9-3

Heeee, watt heißt hier LKW-Saab-Fahrer?! Weil ich einen geräumigen Heizölschweden fahre?! 😛

Meine persönliche Cabrio-Saison ist leider am 31.10. zuende, da Saisonkennzeichen 4-10. Natürlich gibt es traumhafte, sonnige Wintertage, an denen man gerne mal die Stoffmütze runterklappt. Würde ich auch machen, aber für den Winterbetrieb ist mir mein Klassiker zu schade.
Das neue 9-3 Cabrio ist der Hammer! Kaufe ich mir in 20 Jahren auch, wenn´s mal ein Klassiker wird. 😁

Gruß an die Frischluftfreunde: Stefan

AHK-Schutz oder Abdeckung...

Zitat:

Original geschrieben von OpenAirFan


Hallo, ich habe eine Zwischenlösung gebastelt, Bürzel weg und auf den Stopfen für die AHK Aufnahme einen roten Reflektor montiert. Ich finde, dass sieht deutlich besser aus, oder was meint Ihr?

@OpenAirFan...Ich grüsse dich!🙂
Ich habe deinen Humor unterschätzt!🙂
(der rote Flecken geht ja gar nicht...🙁..)
Aber der dezente Hinweis auf die Werkstatt auf dem Foto...das kann schon mehr!😁

Nun die vorläufig letzte Änderung. Die Aussparung wurde von der Werkstatt perfekt bearbeitet und lackiert, auch eine Aluabdeckung wurde angefertigt und farbgleich lackiert. Jetzt lass ich das so bis irgendwann mal die Freigabe für eine Vertikalkupplung kommt, dann wird die ummontiert und der untere Teil der Heckschürze erneuert (ist ein getrenntes Teil). Sieht doch nun besser aus als die BürzelDiffusorResonator(Anti)Lippe, oder?

Und die Gesamtansicht!

Einwandfrei finde ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OpenAirFan


Nun die vorläufig letzte Änderung. Die Aussparung wurde von der Werkstatt perfekt bearbeitet und lackiert, auch eine Aluabdeckung wurde angefertigt und farbgleich lackiert. Jetzt lass ich das so bis irgendwann mal die Freigabe für eine Vertikalkupplung kommt, dann wird die ummontiert und der untere Teil der Heckschürze erneuert (ist ein getrenntes Teil). Sieht doch nun besser aus als die BürzelDiffusorResonator(Anti)Lippe, oder?

@openairfan

Ich grüsse Dich!🙂

Vorläufige Änderung??? Sieht doch perfekt aus!

Da hat doch die Schmiede Oberheidt ganze Arbeit geleistet. Muss der Neid ihm lassen...🙂

Obwohl: Ich hätte auch mit der originalen Abdeckung leben können...😁

Nein! Ich lebe ja damit...🙁

Nix für Ungut!

Chris

Hallo @der41kater!
Danke für das Lob! Tatsächlich habe ich noch nie eine so gute Werkstatt erlebt wie SAAB in Krefeld. Die Jungs dort sind mit so viel Herzblut dabei, als würden Sie Ihre eigenen Autos in Händen halten. Eigentlich hat mich zunächst nur das Fahrzeug fasziniert, weswegen ich die Marke gewechselt habe. Dass ich da gleich noch so eine Perle in meiner unmittelbaren Nachbarschaft dazubekomme, konnte ich natürlich nicht erwarten.
Beste Grüsse aus Krefeld,
OpenAirFan

Ich finde Dein Wagen sieht super aus,
egal mit welcher AHK-Lösung.
Die erste Version finde ich zwar irgend-
wie saab-iger, aber die aktuelle ist
sicherlich dezenter.
Ich wundere mich nur, wie Du angesichts
des Spoilers und der beiden Antennen
auf die Idee verfallen konntest, daß die
AHK unsichtbar sein könnte ?
Ich habe mit den Antennen meinen
Frieden gemacht und mich damit getröstet,
daß ich den Gummi-Spoiler an unserem
900er hinterher auch cool fand.

Grüße Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Phillippo


Ich finde Dein Wagen sieht super aus,
egal mit welcher AHK-Lösung.
Die erste Version finde ich zwar irgend-
wie saab-iger, aber die aktuelle ist
sicherlich dezenter.
Ich wundere mich nur, wie Du angesichts
des Spoilers und der beiden Antennen
auf die Idee verfallen konntest, daß die
AHK unsichtbar sein könnte ?
Ich habe mit den Antennen meinen
Frieden gemacht und mich damit getröstet,
daß ich den Gummi-Spoiler an unserem
900er hinterher auch cool fand.

Grüße Oliver

Nun, das mit der AHK ist ganz einfach, der Verkäufer hat mir gesagt, die würde man nicht sehen. Sonst hätt ich ja gar keine AHK geordert. Aber da ich neben dem Cabrio über keinen anderen "Transporter" verfüge, war ein Anhänger immer ein sehr guter Komprosmiss für die Garten-, Ikea-, Sperrmüll- und "was auch immer" Events im täglichen Leben. Und da man bei meinem Vorgänger Cabrio die AHK auch nicht gesehen habe dachte ich, das sei bei allen so. Was die Antennen anlangt, so finde ich die irgendwie "space mässig", die haben mich nie gestört. Ich habe aber auch schon als Kind gebannt vor dem Fernsehschirm gesessen und mit die Mondlandung angesehen. Auch da habe ich die vielen Antennen u. a. am späteren Moon Rover bewundert. Von mir aus hätten die auch noch eine Parabolantenne draufmontieren können wenn die für irgendwas gut wäre, aber das ist wohl meine persönliche Macke. Und als Bauhaus Fan stehe ich auf "form follows function". Und der Bürzel hat in seiner Überdimensionalität, um nicht zu sagen Monstrosität, keine weitere Funktion als die darunter liegenden Funktionsteile zu verdecken. Und das geht, wie Du richtig feststellst, dezenter. Jetzt ist da nur eine kleine Platte, die verhindert das Eindringen von Schmutz in die Kupplungsaufnahme, damit hat sie Funktion und ist bauhausmässig politisch korrekt. Das gleiche gilt für die Spoiler, wenn man ihnen zumindest theoretisch eine aerodynamische Funktion unterstellt. Ohne eine solche Funktion müssten die natürlich weg.

Schönes Wochenende

OpenAirFan

Zitat:

Original geschrieben von OpenAirFan


Hallo @der41kater!
Danke für das Lob! Tatsächlich habe ich noch nie eine so gute Werkstatt erlebt wie SAAB in Krefeld. Die Jungs dort sind mit so viel Herzblut dabei, als würden Sie Ihre eigenen Autos in Händen halten. Eigentlich hat mich zunächst nur das Fahrzeug fasziniert, weswegen ich die Marke gewechselt habe. Dass ich da gleich noch so eine Perle in meiner unmittelbaren Nachbarschaft dazubekomme, konnte ich natürlich nicht erwarten.
Beste Grüsse aus Krefeld,
OpenAirFan

@openairfan

Ich grüsse dich!

Oberheidt in Krefeld macht schon seit ewigen Zeiten in SAAB...🙂...und weiß mit Saab-Besitzern umzugehen. Ich denke, daß du da wohl gut aufgehoben bist.

Ansonsten kenne ich noch ´ne Werkstatt in der letzten deutschen Stadt am Rhein, vor der holländischen Grenze...😁

schönen restlichen Sonntag wünsche ich...vom untersten Niederrhein!

Chris

Hier das Neueste zur AHK am 9-3 Aero: Seit zwei Wochen gibt es eine Vertikalkupplung von BOSAL. Mein Händler hat diese bestellt und wenn alles klappt, wird sie nächste Woche eingebaut. Danach sollte man wirklich nichts mehr von der AHK sehen, wenn die Heckschürzte wieder repariert oder getauscht ist. Ich werde berichten und ein Bild einstellen.
Gruss OpenAirFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen