Anhängerkupplung/AHK orginal Volvo für XC60
Hi,
ich bin ja ein Befürworter der Westfalia AHK beim XC90 und V70, da sie dort weitestgehend unsichtbar ist.
Neulich habe ich an einem XC60 die Volvo-AHK abnehmbar gesehen. Kaum ein Bürzel - ich finde die absolut akzeptabel und würde hier vermutlich keine Wartezeiten und Überzeugungsarbeiten beim 🙂 für die Westfalia mehr in Kauf nehmen.
Schönen Gruß
Jürgen
24 Antworten
Hallo zusammen,
danke für die Antworten und Bilder ! Die Steckdose ist ja wohl nach unten geneigt. Sieht ja auch schon wieder nach Fummelei aus.
@Jürgen. Stimmt den Erfinder dieses Steckers sollte man steckern ;-)
Also hört sich an als wäre Niveaureg. wichtig. Muß ich halt schauen, dass ich nächstes Jahr einen solchen finde.
Viele Grüße
Volker
Im Sommer (Liefertermin steht noch nicht fest) kann ich dir sagen, wie sich der XC60 mit 4C und einem 2t schweren Hänger macht. Ich bin da selber mal gespannt, bin aber auch zuversichtlich, dass es klappt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Im Sommer (Liefertermin steht noch nicht fest) kann ich dir sagen, wie sich der XC60 mit 4C und einem 2t schweren Hänger macht. Ich bin da selber mal gespannt, bin aber auch zuversichtlich, dass es klappt. 😉
Und ich kann Euch in 2-3 Wochen erste Erfahrungen mit 1.4 Tonnen Boot beim einwassern und ziehen einbringen. Bin gerade Gespannt wie er sich in der steilen Sliprampe welche vielfach nass und von Algen rutschig ist verhält
Gruss Oskj
Hallo,
zu dem, wie sich ein D5 mit GT als Zugpferd macht, kann ich folgendes beitragen.
Ich habe letzte Woche einen Anhänger mit einem 1,7 Tonnen-Minnibagger (ja, ja, ich weiß mit Anhänger waren das ein paar
Kilo mehr als erlaubt).
Dank Allrad war auch die feuchte Wiese kein Problem. Leistung absolut ausreichen (17% Steiung). Sehr stabiles Fahrverhalten.
Eine Niveuregulierung habe ich nicht vemisst. Habe ich allerdings auch all die Jahre mit meinen Passats und Wohnwagen nicht gebraucht. (Was genau passiert da eigentlich?)
Mit gut zwei Tonnen hätte ich allerdings auch an jeder Ampel zwei schwarze Striche gezogen......
Beim Rüchsetzen mit flachen Anhängern stört allerdings ein wenig die hohe Gurtellinie hinten, aber dafür sind die Spiegel ja groß genug.
Ansonsten selten ein so angenehmes Zugfahrzeug gefahren.
Viele Grüße !
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von same tiger
Hallo,zu dem, wie sich ein D5 mit GT als Zugpferd macht, kann ich folgendes beitragen.
Ich habe letzte Woche einen Anhänger mit einem 1,7 Tonnen-Minnibagger (ja, ja, ich weiß mit Anhänger waren das ein paar
Kilo mehr als erlaubt).
Dank Allrad war auch die feuchte Wiese kein Problem. Leistung absolut ausreichen (17% Steiung). Sehr stabiles Fahrverhalten.
Eine Niveuregulierung habe ich nicht vemisst. Habe ich allerdings auch all die Jahre mit meinen Passats und Wohnwagen nicht gebraucht. (Was genau passiert da eigentlich?)
Mit gut zwei Tonnen hätte ich allerdings auch an jeder Ampel zwei schwarze Striche gezogen......
Beim Rüchsetzen mit flachen Anhängern stört allerdings ein wenig die hohe Gurtellinie hinten, aber dafür sind die Spiegel ja groß genug.
Ansonsten selten ein so angenehmes Zugfahrzeug gefahren.Viele Grüße !
Michael
Da freue ich mich ja richtig ! Habe jetzt auch 3 Jahre mit einem Passat TDI gezogen.
Schon komisch finde ich allerdings das wir in der Schweiz 2000kg ziehen dürfen und ihr nur 1600kg.
Gruss Oskj
Ich glaube das hängt mglw. nicht (nur) mit dem Land zusammen: in DE auch 2000kg mit Automatik, 1800kg mit Schalter - das wiederum hängt wohl damit zusammen, dass es möglich sein muss, im kleinsten Gang bei einer gewissen Steigung anzufahren (hat mir mal jemand erzählt) - und da geht mit der Automatik wohl etwas mehr als über die Kupplung beim Schaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Wenn jemand Bilder von der AHK will, dann melden habe meinen jetzt mit der AHK.
Gruss Oskj
... wären die dann etwas schärfer als in meinem Eröffnungspost? Dann rein damit in den Thread. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Danke!
Damit ist dann auch geklärt, ob ohne Schutzplatte die Abdeckung möglich ist - die Zubehördatenbank ist da unklar.
Schönen Gruß
Jürgen