Anhängerbetrieb
Bin heute zum ersten Mal mit dem Anhänger gefahren. Lief soweit super. Mir ist nur aufgefallen, dass die AHK etwas höher sein könnte. Ich habe ein Tandemachser, daher sieht man, dass eher die hinter Achse entlastet wird. Ich bin schon extra im Allroad Modus gefahren. Aber es hätten ruhig 2-3 cm höher sein können. Beim Passat ist es eher umgekehrt...da ist eher die vorder Achse entlastet, wenn alles leer ist. Das ist ja eigentlich auch besser, damit genügend Gewicht/Stützlast auf der AHK ist.
Was sind da eure Erfahrungen?
44 Antworten
Ich weiß schon warum ich ausschließlich Tamdemachser fahre ...
Kann mir jemand sagen ob es bei der Stützlast eine gewisse Toleranz nach oben gibt? Wollen nächstes Jahr mit 4 Fahrrädern in Urlaub der Träger wiegt 20 kg und kann 70 kg tragen also 90 ? Sind die knapp 12% möglich…?
Vermutlich verschafft der das, aber wenn was passiert…
Klar wenn was passiert ist immer blöd. Aber da ist es mit der maximalen Zuladung des Autos ja oft nicht anders! Wenn eine Familie mit 2 Kindern und Gepäck und dachbox in Urlaub fährt ist oft die Kiste auch überladen. Bei der AHK wäre halt meine einzige Sorge das sie evtl.bricht bei einer Bodenwelle oder sowas…
Ähnliche Themen
Eigentlich sind nur 75kg für Fahrradträger zugelassen! Damit bist du bei 20% drüber, was schon ordentlich ist.
Bei 4er Trägern hast du zusätzlich eine extrem Ausladung/Hebelwirkung.
Das 4. Fahrrad in die Dachbox oder so ist keine Option?
Ich habe den Eufab „Luke“ (ja keine Schönheit) da sind die beiden EBike Schienen direkt über der Kupplung hinten dürfen nur noch normale Räder hin. Das 4. Rad in die Dachbox wäre ggf.noch machbar von der Größe, aber der Platz wird ja eigentlich benötigt. Zur Not nehmen wir den Q5 der kann 90 kg.
Finde es nur schade bei so einem Auto was sich ja auch an Familien wendet und das Thema Fahrrad die letzten Jahre immer mehr wird so eine mickrige AHK zu verbauen….
Ich melde mich nochmal zu dem Thema. Lange Wartezeitwn bei einem Auto führen bei mir immer dazu über Ausstattungen nachzudenken und ggf.doch Änderungen vorzunehmen.
Ich habe mal gegoogelt und diverse AHK‘s zum Nachrüsten gefunden (Abnehmbar) die eine Stützlast von 100kg beim Etron bieten.
Ich habe mit dem Herateller des Fahrradträgers wegen einer anderen Frage telefoniert und auch das Thema Stützlast mal angesprochen. Er meinte die Stützlast soll meist das Chassis des Autos „schützen“ die AHK selber hält das Mehrgewicht locker! Jetzt stelle ich mir halt die Frage Originale AHK abbestellen und eine Nachrüstlösung wählen oder wie kommen diese Unterschiede zustande? Die Befestigungspunkrw sollten ja nun mal durch Audi vordefiniert sein. Woher also die Differenz von 20kg??
Beim Träger war ein Zugentlastungsgurt dabei der in der Heckklappe eingeklemmt wird um die Hebelwirkung des Fahrradträgers bei zB Bodenwellen zu minimieren
Zitat:
@Hoofy schrieb am 9. Juli 2021 um 08:04:01 Uhr:
Ich habe mit dem Herateller des Fahrradträgers wegen einer anderen Frage telefoniert...
"Hera ist in der griechischen Mythologie die Gattin und gleichzeitig die Schwester von Zeus und somit die Tochter von Kronos und Rhea." Du hattest mit dem Teller telefoniert? Aha... Wieviel Ouzo hattest du? 😁😁😁
Was ein einziger Buchstabe so ausmacht....
Hat denn jemand auch was sinnvolles dazu zu sagen außer sickverzell ? 😁
Mal ne doofe Frage. Wenn ich am Auto ein E Kennzeichen habe muss das Kennzeichen am Fahrradträger dann auch mit E sein oder geht mein normales?
Zitat:
@Hoofy schrieb am 16. April 2022 um 13:23:17 Uhr:
Mal ne doofe Frage. Wenn ich am Auto ein E Kennzeichen habe muss das Kennzeichen am Fahrradträger dann auch mit E sein oder geht mein normales?
Hm, eigentlich gehört die Frage an einen Juristen oder Verkehrsrechtexperten.
Ich habe für nen Zehner ein E-Kennzeichen für den Radträger online bestellt - für die 10 Euro gehe ich kein Risiko einer Diskussion mit der Rennleitung ein.
Rein persönliche Meinung: Es sollte auch ohne E gehen, da zulassungstechnisch beide Kennzeichen gleich sind.
Anders ausgedrückt: Es wird nie ein anderen gleichzeitig zugelassenes Fahrzeug mit dem gleichen Kennzeichen nur ohne E geben.
Allerdings könnte es mit dem Radträger ohne "E" Probleme auf einem Parkplatz geben, wo "E" freies parken hat und Du ohne Ticket parkst.
Ja geht nicht um die 5€ sondern darum das wir Montag fahren und mir das eben einfiel …. Naja muss es auch so tun. Auch ist das Kennzeichen noch ein kleines…sieht am Träger jetzt nicht so schön aus, aber geht
Zitat:
@Hoofy schrieb am 16. April 2022 um 14:25:26 Uhr:
Ja geht nicht um die 5€ sondern darum das wir Montag fahren und mir das eben einfiel …. Naja muss es auch so tun. Auch ist das Kennzeichen noch ein kleines…sieht am Träger jetzt nicht so schön aus, aber geht
Je nachdem wo es hin geht: online bestellen und an die Packstation im Urlaubsort schicken lassen.
Habe ich mit Bike-Ersatzteilen auch schon öfter gemacht
Hallo also stellt sich die Luftfederung automatisch auf Anhängermodus oder muss man das einstellen im MMI und was ist, wenn ich manuell dann doch wieder Fahrstufen mit Fahrwerksansenkung wähle?