Anhängerbetrieb

Audi e-tron GE

Bin heute zum ersten Mal mit dem Anhänger gefahren. Lief soweit super. Mir ist nur aufgefallen, dass die AHK etwas höher sein könnte. Ich habe ein Tandemachser, daher sieht man, dass eher die hinter Achse entlastet wird. Ich bin schon extra im Allroad Modus gefahren. Aber es hätten ruhig 2-3 cm höher sein können. Beim Passat ist es eher umgekehrt...da ist eher die vorder Achse entlastet, wenn alles leer ist. Das ist ja eigentlich auch besser, damit genügend Gewicht/Stützlast auf der AHK ist.
Was sind da eure Erfahrungen?

44 Antworten

Ich habe zwar nur einen Einachser (14"-Tieflader), der sah bisher aber recht gut tarriert aus.
Aber @stelen hat glaube ich Tanden-Hänger, der kann bestimmt was dazu sagen!

Bei mir läuft der Tandem-Anhänger auch eher auf der vorderen Achse, während die hintere Achse sichtbar entlastet wird. Würde mir auch wünschen, dass die Kupplung etwas höher sitzt.

hat schon mal jemand versucht die Anhängelast erhöhen zu lassen? Ich bräuchte 2.2 um unseren Wohnwagen ziehen zu können...

Bei mir soweit alles in Ordnung. Nur der Form halber, die Federung habt ihr schon auf AHK-Betrieb gestellt?
Ach, und habt ihr die original AHK oder nachgerüstet?
Meine ist die nachgerüstete zum Anstecken.

Ähnliche Themen

Meine ist auch eine original bei Audi nachgerüstete AHK zum Anstecken. Luftfederung geht automatisch in den AHK-Modus sobald ich den Stecker einstecke. Daran kann es also auch nicht liegen.

Ich hatte in diesem Video (Sprungmarke sollte gesetzt sein) was zum Anhängerfahren gesagt.

Das Problem mit der zu niedrigen AHK habe ich auch. Mein Hochlader-Kipper neigt wenn er leer ist (700kg) dazu bei um die 50km/h an der Kupplung zu hoppeln. Ist er voll, dann läuft er sehr schön hinterher. Auch mit "etwas" mehr als den erlaubten 1800kg kein Problem. Allroad-Modus bringt im Grunde nix, man müßte ihn dann schon dauerhaft in die Off-Road-Höhe bekommen.

Zitat:

@fiver235 schrieb am 8. März 2021 um 22:00:35 Uhr:


hat schon mal jemand versucht die Anhängelast erhöhen zu lassen? Ich bräuchte 2.2 um unseren Wohnwagen ziehen zu können...

Und einen höhere Stützlast, die ist eswas mickerig mit 80kg.
Mein WW hat 100 kg, und der evoque hat 140 kg.
Zwei ebike auf der Deichsel am WW, dann kam man schon mal auf 110kg Stützlast.

Weiß noch garnicht wie ich das mit den 80 kg hin bekommen soll. Fahrräder am heck ist auch nicht prickelnt ggf. in den WW.

eBikes auf der AHK ist doch kein Ding?

Ging ja um die Deichsel des WW, nicht die AHK.

Zitat:

@Graustein schrieb am 9. März 2021 um 19:12:21 Uhr:


eBikes auf der AHK ist doch kein Ding?

Der Wohnwagen hat auf seiner Deisel einen Fahrradträger, also erhöht das die Stützlast, wenn beides am Haken hängt.

Achso, danke

Ich habe im Wohnwagen die mitgeführten Gegenstände so verteilt, dass auf der Deichsel weit unter 80 kg auflagen. Das müsste mit Fahrrädern auf der Deichsel auch möglich sein. Habe vor Abfahrt an der Kugelkopfaufnahme immer gewogen.

Zitat:

@MyEvoque schrieb am 9. März 2021 um 15:38:32 Uhr:



Zitat:

@fiver235 schrieb am 8. März 2021 um 22:00:35 Uhr:


hat schon mal jemand versucht die Anhängelast erhöhen zu lassen? Ich bräuchte 2.2 um unseren Wohnwagen ziehen zu können...

Und einen höhere Stützlast, die ist eswas mickerig mit 80kg.
Mein WW hat 100 kg, und der evoque hat 140 kg.
Zwei ebike auf der Deichsel am WW, dann kam man schon mal auf 110kg Stützlast.

Weiß noch garnicht wie ich das mit den 80 kg hin bekommen soll. Fahrräder am heck ist auch nicht prickelnt ggf. in den WW.

Zitat:

@hinter schrieb am 10. März 2021 um 10:50:07 Uhr:


Ich habe im Wohnwagen die mitgeführten Gegenstände so verteilt, dass auf der Deichsel weit unter 80 kg auflagen. Das müsste mit Fahrrädern auf der Deichsel auch möglich sein. Habe vor Abfahrt an der Kugelkopfaufnahme immer gewogen.

Zitat:

@hinter schrieb am 10. März 2021 um 10:50:07 Uhr:



Zitat:

@MyEvoque schrieb am 9. März 2021 um 15:38:32 Uhr:


Und einen höhere Stützlast, die ist eswas mickerig mit 80kg.
Mein WW hat 100 kg, und der evoque hat 140 kg.
Zwei ebike auf der Deichsel am WW, dann kam man schon mal auf 110kg Stützlast.

Weiß noch garnicht wie ich das mit den 80 kg hin bekommen soll. Fahrräder am heck ist auch nicht prickelnt ggf. in den WW.

Mein WW hat eh eine ungünstige Lastverteilung. Vor der Achse liegen die Betten mit Bettkästen (Stauraum), Wassertank, Batterie und Heißwasserboiler, Gasflaschen und Dachklima Anlage.
Ich bin schon am tricksen, Matratzen und alles was Gewicht hat nach Hinten. Alu Gasfalsche/n hab ich schon geholt um Gewicht zu sparen, Wasser wir auch keines mitgeführt und andere schwere Sachen kommen in den Wagen.
Ich hab mir eine Stützlastwaage mit Bluetooth geholt, damit ich schnell sehen kann was ich noch zu verteilen habe.
Wie gesagt mit "nur" 80 kg Stützlast wird es sportlich.
Ich werde berichten, wenn es soweit ist.

Der WW darf aber nicht zu hecklastig werden, sonst wird’s kritisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen