anhängerbetrieb

Audi A2 8Z

hallo zusammen,
bevor alles in Chiptuninh abgleitet,noch was zum Thema Anhängerbetrieb,speziell Kosten der Anhängerkupplung.Ich habe sie letzte Woche im Audizentrum Fulda montieren lassen-ein ganz feines Teil und man sieht nichts und man kann den abgenommenen Kupplungskopf in einem dafür schon hierfür vorgesehenen Ablagefach beim Werkzeug unterbringen.Kosten: 990,--€.Ein fairer Preis,besonders auch im Hinblick darauf,dass sich alle "Freien"wie ATU u.a.um einen A2 drücken-diese Feiglinge!
Also auch mal ein Lob für die Freundlichen...
misteralu

A2,1,4 TDI 90 PS EZ 6/06

22 Antworten

Re: anhängerbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von misteralu


hallo zusammen,
Anhängerbetrieb

A2,1,4 TDI 90 PS EZ 6/06

... also ich kann mir immer noch nicht so richtig vorstellen, daß jemand einen Anhänger an einen A2 hängt und wie das aussieht. Ich stelle mir gerade meinen Wohni (6,50 m) hinter unserem A2 vor ... hihihi 😁

ist aber kein Problem...
Wie das aussieht ist mir egal...

Also,ich kann mir keinen A2 Besitzer vorstellen,der einen 6,50 m langen Wohnwagen hat! Aber es gibt natürlich auch für Freunde des Kleinen die passenden Hänger.Ich fahre einen Eriba GT 430. Der ist mit Deichsel so ca. 5 m lang und die Lasten ( Stütz-und Zuglast ) sind mit dem A2 locker einzuhalten. Bei der Stützlast muss man ein wenig mit der Verteilung der Gewichte im Hänger spielen und am besten eine Stützlastwaage verwenden. Ansonsten sieht das Gespann super aus,fährt sich einwandfrei und ist weiterzuempfehlen.Einziger nNchteil: Die ERIBA Wohnwagen sind superstabil,aber s..teuer!
Misteralu

A2 1,4 TDI 90 PS,EZ 06/06 mit Anhänger ERIBA

Re: Re: anhängerbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


... also ich kann mir immer noch nicht so richtig vorstellen, daß jemand einen Anhänger an einen A2 hängt und wie das aussieht. Ich stelle mir gerade meinen Wohni (6,50 m) hinter unserem A2 vor ... hihihi 😁

Guck mal da:

http://forum.a2-freun.de/thread.php?...http://forum.a2-freun.de/thread.php?threadid=945&hilight=wohnwagen

und :

http://forum.a2-freun.de/thread.php?...
Ähnliche Themen

Re: Re: anhängerbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


... also ich kann mir immer noch nicht so richtig vorstellen, daß jemand einen Anhänger an einen A2 hängt und wie das aussieht.

Du kanns gerne auch mal einen Blick auf meinen werfen: Der A2 ist mit AHK (und Anhänger) ein suuuper Umzugshelfer

Umzug

Anhänger am A2?

Aber natürlich! 😁

Meine AHK kostete übrigens unter €700 incl. Anbau.

Gruß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von DieTauben


... also ich kann mir immer noch nicht so richtig vorstellen, daß jemand einen Anhänger an einen A2 hängt und wie das aussieht. Ich stelle mir gerade meinen Wohni (6,50 m) hinter unserem A2 vor ... hihihi 😁

Zitat:

Original geschrieben von misteralu


Also,ich kann mir keinen A2 Besitzer vorstellen,der einen 6,50 m langen Wohnwagen hat! Aber es gibt natürlich auch für Freunde des Kleinen die passenden Hänger.Ich fahre einen Eriba GT 430. Der ist mit Deichsel so ca. 5 m lang und die Lasten ( Stütz-und Zuglast ) sind mit dem A2 locker einzuhalten. Bei der Stützlast muss man ein wenig mit der Verteilung der Gewichte im Hänger spielen und am besten eine Stützlastwaage verwenden. Ansonsten sieht das Gespann super aus,fährt sich einwandfrei und ist weiterzuempfehlen.Einziger nNchteil: Die ERIBA Wohnwagen sind superstabil,aber s..teuer!
Misteralu

A2 1,4 TDI 90 PS,EZ 06/06 mit Anhänger ERIBA

Da fahren die Jungs einen A2 und, ... na ja

@Bruckner Alex: Sieht nett aus.

@Tempomat: Na und?

Zitat:

Original geschrieben von steysi



@Tempomat: Na und?

Sorry, `Na und´, was?

steysi findets normal, da das Teil leer unter 1000kg wiegen wird , somit legal.
Aber du hast auch schon recht, betrachtest es vom Öko-Blickwinkel: Da wird der A2 natürlich zum Spritfresser (mehr als bei dem schlanken Stromlienenwohnwagen jedenfalls).

Re: Re: Re: anhängerbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von userA2


Guck mal da: http://forum.a2-freun.de/thread.php?...
http://forum.a2-freun.de/thread.php?threadid=945&hilight=wohnwagen
und : http://forum.a2-freun.de/thread.php?...

Hi user A2,

das sieht aber auch nach 4,64 aus.

Seit wann ziehst du den Hobby damit und wo warst du schon überall?

Und was wiegt der WoWa (absolut) leer?

Und wie ist da dein Verbrauch auf der AB mit GPS 80?

Gruß, tempomat

Wieso 80? Vielleicht hat er ja ne 100er Zulassung für das Gespann 😁

Heiko

Nö, ich habe keine AHK und auch keinen Anhänger. Waren nur Beispiele von anderen..

Zitat:

Original geschrieben von userA2


Nö, ich habe keine AHK und auch keinen Anhänger. Waren nur Beispiele von anderen..

Hi userA2

Schaaaddee, für dich.
Allerdings bin ich mir fast sicher, dass der gezeigte Hänger die zul. AHL von 1.000 kg übersteigt.

Hi hoTTing,

natürlich hat er keine 100er Zulassung, ich bin aber eine ganze Zeitlang über österreichischen ABn mit GPS 100, d.h. Tacho 110 gefahren, allerdings war mir zu diesem Zeitpunkt die Bestimmungsweg nicht klar, die ähnlich den deutschen Regelungen ist,
Auf den Landstraßen erwische ich mich allerdings des Öfteren bei den 100.

Deine Antwort
Ähnliche Themen