Anhänger Tüv überschritten

Hallo an alle.
Seid 3Jahren ist unser Kofferanhänger der TÜV abgelaufen. Nun bemerkte es die Polizei und bekam Post über 8monate... der Kofferanhänger steht auf nem Privat Parkplatz für Werbezwecke Foliert.
Wird das geahndet? Punkt im Flensburg zu befürchten?
Kann ich das so in das Schreiben eintragen?
Vielen Dank an alle

76 Antworten

Naja.
Spekulationen müssen ausgeräumt werden sonst werden sie alternative Fakten. 😉

Vielen Dank für die Teilnahmen. Der Kofferanhänger ist nur Foliert! Werbezweck Nutzung beabsichtigt aber nur weil ein Dart und Billard Bild drauf ist??? diesen als reinen Werbeanhänger an zu sehen?
Der Haupt Grund wahr das mein Schlepper Fahrzeug X5 im Ausland für 26 Monate wahr naja zurück 03/04.2021 anschliessend Arbeit Corona und wieder Sommer Urlaub das es zu dieser Verzögerung kam.
Aber es steht auf einer Eigentümer Gemeinschaftsanlage mit einen Parkplatz von bis zu 8 Fahrzeugen, dieser Parkplatz gehört auch Der gemeinsamen Anlage wo wir auch Teileigentümer sind.

mit einem Bußgeld kann ich Leben, aber ein Punkt für einen Anhänger ärgerlich? wird dieser auch als PKW angesehen? im Bußgeldkatalog ist da nichts zu finde.
Vielen Dank

PKW, LKW, Anhänger - völlig egal. Was zugelassen ist muss eine gültige HU haben, fertig aus. Und ab acht Monden bist du nunmal in den Punkterängen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2021 um 09:46:48 Uhr:


PKW, LKW, Anhänger - völlig egal. Was zugelassen ist muss eine gültige HU haben, fertig aus. Und ab acht Monden bist du nunmal in den Punkterängen.

An sich lächerlich von den Behörden ein Anhänger anzuzeigen der auf Privatgrund steht und des ohne das er bewegt wird.
Meine Vermutung isss ganz einfach, das sich irgendein ubereifriger Anwohner oder vorbei laufender Mensch sich daran gestört hat das da ein Anhänger ohne Gultigen TÜV da steht und die Behörden eingeschaltet hat...

Am besten den Anhänger 2 Neue Reifen spendieren und den Huckepack zur Pruforganisation des Vertrauens fahren in der Nähe sonst droht des nächste Bußgeld weil TÜV abgelaufen im Öffentlichen Verkehr fahren isss auch ned so der Renner...

Ähnliche Themen

So sind nunmal die Gesetze.
Du kannst ja auch nicht sagen, es sei lächerlich, deine Frau auf Privatgrund zu verprügeln. Ja - dämlicher Vergleich, mir fällt gerade nichts anderes ein. 😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2021 um 12:43:21 Uhr:


So sind nunmal die Gesetze.
Du kannst ja auch nicht sagen, es sei lächerlich, deine Frau auf Privatgrund zu verprügeln. Ja - dämlicher Vergleich, mir fällt gerade nichts anderes ein. 😉

Jaaaap und klar, 😉
Des stelle ich mir halt Bildlich vor wie die Situation issss und daraus schließt man des des kein Zufall war das der TE ein Ticket bekommen hat weil ja vorm TÜV Verfall ja nix und niemand gemeckert hat und des heisst das da extra einer geguggt hat 😉

Vielleicht die verprügelte Ehefrau 😉
Ach die war ja fiktiv .
Apropos ... 🙂

Zitat:

@ME1200 schrieb am 29. August 2021 um 13:28:06 Uhr:


Vielleicht die verprügelte Ehefrau 😉
Ach die war ja fiktiv .

😉 😁
Oder der Nachbar der gierig auf den Parkplatz isss😉

Hallo, LevKaan2002,

wie heißt es so schön: Da beißt sich die Katze in den Schwanz.

Mein Hinweis auf einen möglichen Verstoß gegen die Sondernutzung bezog sich darauf, dass es ein Fehler sein könnte, gegenüber der Bußgeldstelle anzugeben, dass der Anhänger jahrelang nur als Werbefläche und nicht zum Transport genutzt und deshalb keine fristgerechte HU durchgeführt wurde.

Mit dieser Begründung

Zitat:

@LevKaan2002 schrieb am 29. August 2021 um 09:36:48 Uhr:


Der Haupt Grund wahr das mein Schlepper Fahrzeug X5 im Ausland für 26 Monate wahr naja zurück 03/04.2021 anschliessend Arbeit Corona und wieder Sommer Urlaub das es zu dieser Verzögerung kam.

hättest Du möglicherweise Chancen, um das Bußgeld herumzukommen, vor Allem, wenn Du glaubhaft machen kannst, dass der Hänger tatsächlich nicht anderweitig von jemandem genutzt wurde.

Grundsätzlich ist es unerheblich, ob es sich bei dem Fahrzeug um einen PKW, ein Krad oder einen Hänger handelt, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass manche Sachbearbeiter bei einem wenig bis gar nicht genutzten Hänger eher mal ein Auge zudrücken.

Zur nachträglichen Vorführung zur HU: Hier wäre es am besten, diesen Hänger auf einen anderen aufzuladen und dann zur HU vorzuführen.

Hallo, Max.Tom,

ob irgendein Dritter, der sich über den Hänger geärgert hat, Anzeige erstattet hat oder ob es reiner Zufall war, dass jemand vom Ordnungsamt oder ein Polizeibeamter in einer ganz anderen Ermittlungssache die abgelaufene HU zufällig gesehen hat, dürfte sich allenfalls im Rahmen einer Akteneinsicht durch einen Anwalt klären lassen, aber was sollte das dem TE bringen?

Viele Grüße,

Uhu110

Bitte nicht Hänger schreiben. 😮

Ich auch unwissend:

Zugelassener Anhänger braucht TÜV - habe ich aus dem Thread herausgelesen.

Frage: ist der Abstellort überhaupt relevant? Ich kann den in meinem Unterwäsche-Schrank unter den gebrauchten Slips verstecken - HU kann trotzdem nach Datenlage ermittelt werden und Bußgeldbescheid mitsamt Punkt zugestellt werden, nicht?

Apropos Punkt: was ist bei Zulassung auf Personen ohne Führerschein oder auf juristische Personen? Die Punktegeschichte ist mir bei reinen Verwaltungsfragen dubios.

Zitat:

@xis schrieb am 29. August 2021 um 16:00:35 Uhr:


Apropos Punkt: was ist bei Zulassung auf Personen ohne Führerschein oder auf juristische Personen? Die Punktegeschichte ist mir bei reinen Verwaltungsfragen dubios.

Da steht der für den Fuhrpark Verantwortliche in der Pflicht.

Bei den Eltern meiner Frau ist die Zulassung auf die Mutter (kein Führerschein). Grund: ÖD Rabatt. Es existiert kein Verantwortlicher für den Fuhrpark. Wohin mit den Punkten?

Da würde dann die Mutter als Halterin die Punkte bekommen. Zur Eröffnung eines Punktekonto benötigt man keine Fahrererlaubnis. Allerdings können die Punkte hinderlich würken, falls die Mutter später einmal beabsichtigen sollte, eine Fahrerlaubnis zu erwerben.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 29. August 2021 um 16:17:52 Uhr:


Da würde dann die Mutter als Halterin die Punkte bekommen. Zur Eröffnung eines Punktekonto benötigt man keine Fahrererlaubnis. Allerdings können die Punkte hinderlich würken, falls die Mutter später einmal beabsichtigen sollte, eine Fahrerlaubnis zu erwerben.

Sie ist 81 Jahre alt. Ihre Zukunftsplanung ist abgeschlossen. :-D Und was passiert, wenn sie mal 200 Punkte hat? Die Frage ist rhetorisch, ich finde die Punkte für das Herumstehen auf Privatgelände nach wie vor befremdlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen