1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Anhänger Rasentraktor DIY eigenbau

Anhänger Rasentraktor DIY eigenbau

Hallo zusammen,
Ich habe mir einen Husqvarna Rider 111B gebraucht gekauft.
Ich möchte Dazu einen Anhänger mit Kippfunktion bauen Daher möchte ich mit euch diskutieren, was am sinnvollsten ist und was nicht.
Hier mal meine Gedanken dazu :-)
Ich hab in Youtube ein paar Videos dazu gefunden von eigenbauten:
1.Hier mein Favorit:
https://www.youtube.com/watch?v=YDL4aRFI9nQ
2. Ein anderer Anhänger:
https://www.youtube.com/watch?v=8_c1yuMkHo4
3. Ein DIY System mit Spindel:
https://www.youtube.com/watch?v=5k9yRPQlXSs&t=6s
4. Zwar mit Hydraulik und kein "Anhänger" aber die Zylinder nach hinten Gerichtet (weniger HUB notwendig)
https://www.youtube.com/watch?v=YFYZVtBe3Ps
Mit dem Anhänger sollte um die 200kg Beladung möglich sein, Die Breite 90cm soll nicht überschritten werden, da er sonst nicht durch die Gartentürchen passt :-D
Angetan haben mich die Varianten aus den Videos 1 und 4, im Video 1 ist ein sehr schöner anhänger zu sehen, so ungefähr soll er später werden. Im Video 4 ist ein nach hinten gerichteter Hubzylinder zu sehen, das ver kürzt den Hub der Zylinder und erspart somit Zeit zum Kippen und auch Kosten.
Das Grundgestell soll aus Stahl werden, nicht verzinkt, sondern Lackiert. Reifen habe ich aktuell Sackkarrenräder rumliegen, die aber je Stück nur 150kg beladung zulässig sind und nur relativ schmal sind, da hab ich ein wenig bedenken, nicht das diese einsinken oder zu schnell verscheißen.
Für die Berechnung von Hub und Kippbelastung hab ich eine Exceltabelle zum Berechnen aufgestellt, die ist im Anhang enthalten, ich hoffe diese ist verständlich :-D
Kippwinkel sollte bei 45-50° liegen hab ich im Internet für Traktorkipper gefunden.
Die Maße in der Excel Tabelle können nach belieben verändert werden und somit wird auch alles neu berechnet. Vielleicht interessiert die Exceltabelle auch jemanden.
Die Bordwände sollen links und Rechts Schräg sein, die Rückwand soll oben den Drehpunkt haben, und beim kippen selbst öffnen.
Die Hubzylinder habe ich diese gewählt mit einem Hub von 200mm und je 1500N
https://www.ebay.de/.../253956758964?...
Dazu kommen noch diverse Kleinteile (Schalter, KFZ 7-Pol Stecker und Dose, eine Verteilerdose am Anhänger und eine Sicherung)
Ideen und Anregungen sind gerne erwünscht :-)

Beste Antwort im Thema

wenn du dich sputest kannst Du am 24sten damit die Geschenke abkippen - wenn sie die Max. Zuladung nicht überschreiten :)

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Die Hangkraft ist bei 40 Grad immer kleiner als die Lastkraft (Aufliegende bei mü1.
Der reibwert bei Holz mag zwar kleiner als 1 sein ,dies setzt
aber immer zwei gleiche Reibpaare voraus.
In deinem Fall ist es aber Holz und Mist,da dürfte der Faktor so um 2 liegen.
Schon mal Kipper gefahren ? selbst bei Kies tut sich hier garnichts unter 60 Grad.

Ich will deine Sache nicht schlecht reden aber du wirst dich wundern.
Nehme dir doch mal ein Brett und verbringe darauf Pferdemist und mache dann ein Kippversuch ,du wirst staunen.
Kannst den Test auch mit Kartoffelbrei und einem Teller machen.
Wenn du dich da richtig einlesen willst ,mach dich mal mit Schüttwinkelnl von verschiedene Materiale vertraut.
B 19

Hab am Samstag mal weiter gemacht, hier mal ein paar Bilder.
An der Anhängkupplung hab ich noch ein Kunststoffteil (POM) angebracht, das es nicht so stark scheuert.
Die Heckklappe habe ich auch gemacht, aber noch kein Bild dazu. Eine "Automatische" Verriegelung fehlt mir aber noch.
Bilder Folgen :-)

Sieht doch gut aus - wenn das Gelände nicht allzu große Anforderungen stellt, macht das sicher Spass und schont die Muskulatur. Kann sich die Hinterachse des Traktors gegen die des Anhängers drehen ? Wenn der Bolzen da am Anschlag ist, steht zu befürchten, dass die Verwindung doch irgendwann die Schweißnähte reissen lässt.
Zu den Rädern (auch das hatten wir schon mal): je größer die sind, desto leichter lässt sich der Wagen ziehen - ist deine Fläche schön plan , gibts sicher kein Problem
Ist doch ein schickes Teil, erst der Bastelspass und dann noch eine kleine Hilfe bei der Arbeit - sehr schön!
Dein Mäher ist ja schon auffällig was die Farbe anbelangt -Und? Schon über eine farbliche Anpassung des Hängers nachgedacht. :D;)
und noch was, der Werkstattboden sieht ja aus wie ... NEU

Danke, ja es hält sich in Grenzen vom Gelände, normale Wiese und Pflaster

Wenn du die Kurve eng genug f@hrst dann wird's irgendwann anschlagen, da muss man eben aufpassen

Wenn die Räder zu klein sind kann ich größere nachrüsten, hatte die nur rumliegen sodass ich mir das geld gespart hab :-)

Ja ist ein Husqvarna Rider, mit der Farbe ist ne gute Idee, vielleicht findet sich da noch was passendes ;-)

Neu nicht,war ein ehemaliger "Laden" und den Boden hab ich drinn gelassen, evtl kommt Mal OSB drüber, wegen den ritzen

Falls Dir jetzt langweilig wird, hier etwas für den Winter:

https://youtu.be/20u9cZKSe2s

ja genau und wenn die Wanne dicht ist, kann man sich samst Gummiente im heißen Wasser + Badeschaum durch den Winter ziehen lassen :):)

Hallo zusammen,
es ist schon ein wenig länger her, hier aber ein Video vom Anhänger in Aktion :-D
Der Kippwinkel von ungefähr 37° reicht vollkommen aus (zum Glück)
Es fehlt noch ein Verschluss der Rück Bordwand.
An der Anhäng-Achse habe ich noch einen Fahrradständer angebracht, so kann man den Anhänger auch abstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=FQjF_hIWWQc

Deine Antwort
Ähnliche Themen