Anhänger plötzlich 100 Zulassung?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Wir haben einen neuen Kipper bestellt und ihn gestern schonmal zugelassen. Sonderausstattung wie 100 Kmh Zulassung wurde nicht explizit mitbestellt.

Gestern war ich dann auf dem Landratsamt und der Herr fragt mich, ob ich auch eine 100er Plakette möchte, würde 5€ kosten. Ich hab gefragt, ob der Hänger die technischen Voraussetzung denn mitbringen würde, weil das ja meist Aufpreis kosten würde.

Er verwies dann auf die Übereinstimmungserklärung (COC), da stünde es drin. Bekam dann eine 100er Plakette mit amtlichen Siegel.

Darf ich damit jetzt tatsächlich 100 Kmh fahren? Ich hab nämlich keine Ahnung, ob die dafür benötigten Reifen/Stoßdämpfer am Hänger verbaut sind. Aber hätte ja keine 100er Plakette bekommen, wenn dem nicht so wäre oder?

83 Antworten

Zitat:

@Bulwey schrieb am 8. September 2022 um 12:25:48 Uhr:


Seit wann dürfen ausländische KFZ mit Anhänger 100 km/h fahren? Ohne die in Deutschland ausgegebene 100er Plakette gilt grundsätzlich für alle 80 km/h.

Hast Du noch keinen Holländer mit einer in D gesiegelter 100 Plakette an seinen WoWa gesehen?

Zitat:

@R-Sch schrieb am 8. September 2022 um 13:02:19 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 8. September 2022 um 12:25:48 Uhr:


Seit wann dürfen ausländische KFZ mit Anhänger 100 km/h fahren? Ohne die in Deutschland ausgegebene 100er Plakette gilt grundsätzlich für alle 80 km/h.

Hast Du noch keinen Holländer mit einer in D gesiegelter 100 Plakette an seinen WoWa gesehen?

Das sind tatsächlich die Dänen mit Wohnwagen. Die holen sich in Flensburg ein Siegel für ihr 100 - Schild , um schneller in den Urlaub nach Italien zu kommen.
Bei Lastenanhänger habe ich das noch nie gesehen.

Zitat:

Welches Zugfahrzeug darf einen Anhänger mit 1050kg bei einen Lastfaktor von 0,3 mit 100 km/h ziehen?
Ein 3,5t Sprinter garantiert nicht!
Du verwechselst wohl wieder Leergewicht und zGG.

Stimmt, natürlich muss das Leergewicht den Faktor 0,3 erfüllen.
Da habe ich leider schneller geschrieben als nachgedacht.🙄

Somit ist also schon bei ca. 900kg Schluss. Das könnte man z.B. mit einem Womo mit 3t Leer- und 3,5t Gesamtgewicht erfüllen.

Zitat:

@weimarer schrieb am 8. September 2022 um 23:57:26 Uhr:



Zitat:

Welches Zugfahrzeug darf einen Anhänger mit 1050kg bei einen Lastfaktor von 0,3 mit 100 km/h ziehen?
Ein 3,5t Sprinter garantiert nicht!
Du verwechselst wohl wieder Leergewicht und zGG.

Stimmt, natürlich muss das Leergewicht den Faktor 0,3 erfüllen.
Da habe ich leider schneller geschrieben als nachgedacht.🙄

Somit ist also schon bei ca. 900kg Schluss. Das könnte man z.B. mit einem Womo mit 3t Leer- und 3,5t Gesamtgewicht erfüllen.

Hier einfach mal den Rechner benutzen... dann ist das mit Faktor 0,3 gleich vom Tisch da es so gut wie Unmöglich ist damit einen Anhänger mit Bremse zufahren mit 100km/h Zulassung...
https://www.humbaur.com/de/wissenswertes/100-kmh-regelung/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bulwey schrieb am 8. September 2022 um 12:25:48 Uhr:


Seit wann dürfen ausländische KFZ mit Anhänger 100 km/h fahren? Ohne die in Deutschland ausgegebene 100er Plakette gilt grundsätzlich für alle 80 km/h.

Wie schon zuvor erwähnt, auch Besitzer ausländischer Anhänger dürfen diese mit einem "gesiegelten" 100 km/h-Aufkleber ausstatten.
Die sehe ich hier im Grenzgebiet zu den Niederlanden öfter, auch Lastenanhänger. Aber vor allem Wohnwagen 😉

Zitat:

@weimarer schrieb am 8. September 2022 um 23:57:26 Uhr:



Zitat:

Welches Zugfahrzeug darf einen Anhänger mit 1050kg bei einen Lastfaktor von 0,3 mit 100 km/h ziehen?
Ein 3,5t Sprinter garantiert nicht!
Du verwechselst wohl wieder Leergewicht und zGG.

Stimmt, natürlich muss das Leergewicht den Faktor 0,3 erfüllen.
Da habe ich leider schneller geschrieben als nachgedacht.🙄

Somit ist also schon bei ca. 900kg Schluss. Das könnte man z.B. mit einem Womo mit 3t Leer- und 3,5t Gesamtgewicht erfüllen.

Nein, es ist nicht bei 900kg schluß
Auch ein Anhänger mit 3,5 to darf bei einem Lastindex von 0,3 mit Tempo 100 gezogen werden, wenn der Kraftomnibus eine Leermasse von 11,7 to auf die Waage bringt und selbst eine Tempo 100 Zulassung hat.

Das ist so nicht ganz richtig, denn die Tempo-100-Regelung gilt nur:

"für Personenkraftwagen mit Anhänger (Kombination) und für sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t mit Anhänger (Kombination), für Kraftomnibus-Anhänger-Kombinationen jedoch nur, wenn der Kraftomnibus mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t als Zugfahrzeug eine Tempo-100 km/h-Zulassung nach § 18 Abs. 5 Nr. 3 der Straßenverkehrs-Ordnung hat,"

(aus §1 der 9. AusnVO)

Zitat:

@hk_do schrieb am 9. September 2022 um 09:06:51 Uhr:


Das ist so nicht ganz richtig, denn die Tempo-100-Regelung gilt nur:

"für Personenkraftwagen mit Anhänger (Kombination) und für sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t mit Anhänger (Kombination), für Kraftomnibus-Anhänger-Kombinationen jedoch nur, wenn der Kraftomnibus mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t als Zugfahrzeug eine Tempo-100 km/h-Zulassung nach § 18 Abs. 5 Nr. 3 der Straßenverkehrs-Ordnung hat,"

(aus §1 der 9. AusnVO)

Da ist der Text:
"wenn der Kraftomnibus mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t als Zugfahrzeug eine Tempo-100 km/h-Zulassung nach § 18 Abs. 5 Nr. 3 der Straßenverkehrs-Ordnung hat"
falsch und unlogisch.

Fahrzeuge bis 3,5to dürfen grundsätzlich schneller als 80 km/h fahren und benötigen keine Sondergenehmigung.
Entweder beziehen sich die 3,5 to auf die Anhängergesamtmasse oder es sollte heißen über 3,5 to.

Schreibtischhengste wissen oft nicht, was sie schreiben.

Zitat:

@delvos schrieb am 9. September 2022 um 08:38:40 Uhr:



Zitat:

@Bulwey schrieb am 8. September 2022 um 12:25:48 Uhr:


Seit wann dürfen ausländische KFZ mit Anhänger 100 km/h fahren? Ohne die in Deutschland ausgegebene 100er Plakette gilt grundsätzlich für alle 80 km/h.

Wie schon zuvor erwähnt, auch Besitzer ausländischer Anhänger dürfen diese mit einem "gesiegelten" 100 km/h-Aufkleber ausstatten.
Die sehe ich hier im Grenzgebiet zu den Niederlanden öfter, auch Lastenanhänger. Aber vor allem Wohnwagen 😉

Du siehst ausländische Anhänger mit von einer deutschen Behörde gesiegelten 100km/h Plakette?

Wäre mal interessant wie die da dran kommt.

Über die deutschen Zulassungsstellen mit einem deutschen TüV-Bericht.

Die ausländischen Fahrzeugpapiere werden natürlich nicht berichtung, sondern die bekommen höchstwahrscheinlich den TüV-Bericht amtlich beglaubigt oder eine zusätzlliche Erlaubnis.

Ein HU Bericht ist doch keine Grundlage für die Vergabe eines gesiegelten 100km/h Aufklebers.

Bei einer nachträglichen Abnahme muss die 100km/h Eintragung in Ziffer 22 des Anhängers erfolgen. Das geht nur in der örtlich zustädigen Zulassungsstelle, dürfte bei ausländischen Anhängern als regelmäßig daran scheitern.

Wer hat hier etwas über eine HU gefaselt?
Der TüV stellt auch andere Berichte aus, wie z.B. eine Tempo 100 Tauglichkeit.

Vielleicht stellt Ja die deutsche Zulassungsstelle auch einen deutschen Fahrzeugschein zusätzlich aus.

Frag doch einfach mal in einer grenznahen Zulassungsstelle nach.

Eine deutsche ZB I mit Sicherheit nicht, auf Antrag höchsten einen Internationalen Fahrzeugschein in der FArbe grün. Dieser enthält aber nicht die Eintagungen in Ziffer 22.

Und die 100km/h Tauglichkeit ist in die ZB zu übernhemen, sonst ist nichts mit 100 fahren. Der HInweis, dass die ZB zu berichtigen ist, steht auch auf der von Dir gemeinten Bestätigung.

Und diese Beschinigungen werden nicht nur vom TÜV gefertigt. Dekra, GTÜ, KÜS machen das auch

Na siehst Du, Du weißt es doch.

Warum fragst Du?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. September 2022 um 13:48:20 Uhr:


Ein HU Bericht ist doch keine Grundlage für die Vergabe eines gesiegelten 100km/h Aufklebers.

Bei einer nachträglichen Abnahme muss die 100km/h Eintragung in Ziffer 22 des Anhängers erfolgen. Das geht nur in der örtlich zustädigen Zulassungsstelle, dürfte bei ausländischen Anhängern als regelmäßig daran scheitern.

bei Ausländischer Zulassung wir nichts im Schein eingetragen... dafür muß die bescheinigung immer mitgeführt werden
zum Bleistift
Der 100er Aufkleber kann sogar direkt in NL bei der Dekra beantragt werden

https://shop.dekra.nl/shop/tempohunderd.aspx

Deine Antwort
Ähnliche Themen