ForumPKW Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Anhänger mit Rahmenbruch noch zu retten?

Anhänger mit Rahmenbruch noch zu retten?

Themenstarteram 3. August 2023 um 13:21

Moin, bin neu hier ??

Haben drei Humbaur Anhänger im Betrieb, dieser auf dem Bild von 2019 hat auf beiden Längsseiten einen Rahmenbruch. Laut Hersteller durch falsche Beladung. Nun meinte mein Chef der Anhänger kann leider nur noch als Ersatzteillager dienen. Kann dieser noch irgendwie repariert werden? Oder dient dieser wirklich nur noch als Ersatzteilspender?

Vielen Dank für eure Antworten

Anhänger Vollansicht
Rahmenbruch Rechte Seite
Rahmenbruch linke Seite
Ähnliche Themen
42 Antworten

Wie groß ist der Anhänger? Ich schätze mal 4m*1,8m da bekommt man ganz leicht 3,5t Hackschnitzel drauf also Überladen kein Problem. Ansonsten wenn’s nicht Überladung ist passt die Höhe der Kupplung zum Zugfahrzeug nicht bzw vlt mittlerweile anderes Zugfahrzeug mit langem Überhang hinten was früher nicht war?

Der Schaden ist ja an der V-Deichsel, direkt an den Befestigungskonsolen.

Wie rum stehen die Bagger da drauf und wo werden dabei die Raupenketten positioniert?

Das könnte nach massiver Überschreitung der Stützlast im Fahrbetrieb aussehen, die Deichsel will sich ja nach oben falten.

Im Fahrbetrieb ist die Stützlast ja nicht statisch, sondern dynamisch und verändert sich. Das Material arbeitet und das ist in die Angabe mit einberechnet. Ist da dann zu viel drauf und geht's dann über Stock und Stein...

Die Bordwanderhöhungen würde ich trotzdem durch Laubgitter ersetzen.

Laubgitter sind aber für den Transport von Häckselgut ungeeignet... Die doppelten Bordwande haben schon ihre Berechtigung.

Gruß

Jürgen

Dann seid ihr bestimmt öfters überladen. Man vertut sich da schnell. Bis es wehtut.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 7. August 2023 um 18:17:35 Uhr:

Dann seid ihr bestimmt öfters überladen. Man vertut sich da schnell. Bis es wehtut.

Aber eigentlich passen alle die Verladen, da mittlerweile sehr gut auf, den wenn sie den Überladen anhalten, ist der Verlader mit dran ..!

Oder es passiert beim "selber" beladen?

Kupplungshöhe sollte einmal geprüft werden, nicht das sich da bei einem neuen Fahrzeug etwas geändert hat.

Und vielleicht einmal Tante Google befragen ob ihr mit diesem Schadensbild tatsächlich ein "Einzelfall" seid, selbst dem besten Hersteller kann es passieren, das ein Lieferant einmal ungenügende Qualität liefert.

MfG Günter

Heute passen nicht nur viele enorm auf, sondern es muss auch jeder Furz dokumentiert werden.

Wenn ich bei uns an der Kiesgrube Material holen möchte, geht das zum Einen immer nur über ein hinterlegtes Kundenkontakt, dann wird das Kennzeichen und das Eingangsleergewicht dokumentiert... Und nach dem Laden, das Gewicht mit dem Du vom Hof fährst.... Das ist auch alles auf Deinem Lieferschein haarklein dokumentiert... Selbst ein Eimer voll Sand geht da über die Waage... ??

Und zum Thema Hackschnitzel... Und doppelte Bordwand... Was wiegen denn bei euch Hackschnitzel, wenn ihr einen 4,0 X 1,8m großen 3,5t-Hänger mit einer Bordwandhöhe von ca. 70cm..., bzw. selbst bei 1m, überladen wollt...?

Bei nem Ladevolumen von jetzt gut gerechneten 8 Kubikmeter und nem Gewicht, je nach Feuchte Gehalt, von um die 240kg/Kubikmeter wird es nicht einfach den Hänger zu überladen...

Gruß

Jürgen

Ein Anhänger, der so schwer arbeiten musste, dass das passiert, der muss sein Geld verdient haben. Und wenn nicht, würde ich in so eine Firna nicht investieren.

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 8. August 2023 um 18:08:21 Uhr:

Heute passen nicht nur viele enorm auf, sondern es muss auch jeder Furz dokumentiert werden.

Wenn ich bei uns an der Kiesgrube Material holen möchte, geht das zum Einen immer nur über ein hinterlegtes Kundenkontakt, dann wird das Kennzeichen und das Eingangsleergewicht dokumentiert... Und nach dem Laden, das Gewicht mit dem Du vom Hof fährst.... Das ist auch alles auf Deinem Lieferschein haarklein dokumentiert... Selbst ein Eimer voll Sand geht da über die Waage... ??

 

Gruß

Jürgen

Bei mir in der Gegend ist ein Basalt Steinbruch, die haben das bis vor einigen Jahren auch nicht so genau genommen. Gerade bei Bauern mit Traktor und Anhänger und teilweise auch Anhänger die mit "Eigenbaulösungen" "optimiert" wurden.

Die Zufahrt vom Steinbruch auf die Landstraße hat ein "schönes" Gefälle Richtung Straße, T förmige Einmündung und auf der anderen Seite einen mehrere Meter tiefe Böschung.

Und irgendwann lag dann da ein Traktor samt Hänger in der Böschung ..! Bremsversagen oder ungenügende Bremsleistung für die Beladung, das hat mächtig ärger gegeben, auch im Steinbruch ..!

Die beladen da nichts mehr was nach Eigenbau oder ungenügendem Technischen zustand aussieht oder über das Zulässige Gewicht hinaus.

MfG Günter

Die Radlader die hier bei uns benutzt werden gaben eine eingebaute Waage.

Die wissen dann genau was an Gewicht eigeschüttet wird/wurde.

Die Zeiten, wo einer mit nem Radlager mal schnell was auf nen kleinen Autoanhänger schmeißt sind lange vorbei... Das liegt nicht nur an den Gewichten sondern auch an den Idioten, die zu faul sind zu Schippen und dann, wenn was an ihrem "goldenen" Hängerchen kaputt geht, gleich zum Anwalt rennen... Dass sich mit nem Radlager der 5t - Schüttgut in der Schaufel transportieren kann, es nicht so einfach ist, nen 750kg-Hängerchen zu beladen, ohne den zu beschädigen, sollte eigentlich selbst dem Dümmsten klar sein... Aber genau wegen solcher Deppen wird vieles kaputt gemacht.

Gruß

Jürgen

Unser Kieswerk - das, wo man als Privatperson mit PKW-Anhänger noch holen kann, die anderen machen nur noch 40-Tonner) hat wegen sowas zwei Radlader, einen großen und einen kleinen.

Hallo Die Frage war doch ob man den Anhänger noch retten kann und nicht wie er beladen war und wird!

Den Rahmenriß darf man selbstverständlich fachgerech instandsetzen.zunächst den Riß aufschleifen den Rahmen beidseitig schweißen und dann von beiden Seiten ein beidseitig schräg angeschnittenes und am besten unten noch angekantetes Verstärkungsblech in Rahmenstärke aufschweißen.Solltest du fachlich nicht so bewandert sein geh lieber zu einem Fahrzeugbauer der dir das Fachgerecht repariert und auch schriftlich bestätigt(für den nächstenTÜV)

Reparieren ist ja schön und gut... Aber man sollte schon herausfinden woher der Schaden rührt, sonst hält auch die Reparatur nicht lange...

Gruß

Jürgen

Diese Schäden treten meistens auf wenn der Anhänger sehr oft maximal belastet ,wird durch vibratonen,und das Alter spielt auch eine Rolle.

Nicht zu vergessen ist die Tatsache das es sich um ein relativ preiswertes Modell handelt bei dem am Chassis maxial Gewicht gespart wir um die Nutzlast zu erhöhen.d.H.Das Chassisbmaterial ist so dünn wie eben geht.

Bei einem Anhänger vom Fahrzeugbauer der eben etwas schwerer ist passiert sowas eigentlich nie.

Meiner ist mittlerweile 25 Jahre alt und an dem sieht man nix.

@stand21

 

Deinen Anhänger nutzt du auch täglich mehrfach voll ausgelastet?

 

Wenn nein was sagt es dann? Das ist ein Firmenanhänger im täglichen Einsatz der jetzt 4 Jahre ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Anhänger mit Rahmenbruch noch zu retten?