Anhänger mit kleineren Luftdruck fahren
Guten Abend,
ich spiele mit Gedanken Hochlader zu kaufen. Der wird überwiegend auf längeren Strecken laufen.
Entweder als Einahser oder Tandem.
Höchstwahrscheinlich wird es Eduard 3,1 m lang.
Was mich abschreckt sind 6 Bar in Räder.
Wenn Anhänger manchmal nur wenig beladen wird oder gar leer läuft darf man Luftdruck absenken? Ich will dass er nicht springt auf der Autobahn.
49 Antworten
Man kann durch aus mit weniger Reifendruck fahren gerade wenn der Anhänger leer ist , dafür muss man halt auch dann vor dem Beladen den Reifendruck wieder erhöhen.
Aber es macht nicht wirklich Sinn, den ausser etwas Fahrkomfort ist kein gewinn drin.
Viel mehr Vorteile und ruhigeres Fahrverhalten bringt zb eine Abdeckplane auf einem Offenen Kasten da die luft nicht gegen die Rückklappe drückt sondern mit der Plane wie ein art Spoiler darüber geführt wird das senkt den verbrauch und durch die Luft wird der Anhänger auch etwas nach unten gedrückt.
Vielen Dank für alle Antworten.
Ich war heute bei Händler.
Angeschaut habe ich mir Eduard Anhänger als Tandem und auch als Einahser.
Muss ich zugeben die Anhänger sind sehr massiv gebaut.
Ich habe mich für den 3,1 x 1,6 Tandem mit 2,0 GG entschieden.
Dieser Anhänger gibt es in drei Varianten. Ich habe mich für mittlerehöche entschieden (63 cm Ladehöche). Da werden 195/50 RC 104/101N Reifen verbaut.
Die Traglast beträgt:
-Einahser - 900 kg pro Rad bei 6,5 Bar
-Tandem - 825 kg pro Rad bei 6,5 Bar
Man dar den Luftdruck reduzieren wenn der Anhänger nicht vollbeladen oder gar leer läuft.
Der Händler hat mir eine Tabelle gegeben wo ich die benötigte Luftdruck ablesen kann.
Bei meinem 2,0 Tonen muss ich ca. 3,5 Bar reinpumpen bei vollbeladung.
Im Internet habe ich volgende Seite gefunden wo das bestätigt wird.
Den hab ich auch seit 5 1/2Jahren allerdings mit hoher Ladefläche und Laubgitter, das ganze hab ich dann noch abgeplant!
Ps: ich empfehle zumindest eine Flachplane damit die Ladefläche geschützt wird vor der Witterung
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 30. Januar 2021 um 17:49:05 Uhr:
Den hab ich auch seit 5 1/2Jahren allerdings mit hoher Ladefläche und Laubgitter, das ganze hab ich dann noch abgeplant!Ps: ich empfehle zumindest eine Flachplane damit die Ladefläche geschützt wird vor der Witterung
Nicht nur das es spart auch Sprit wenn man längere Strecken fährt , und so neben bei gilt es auch als Ladungssicherung.
Ähnliche Themen
Niemals dürfen die 195/50 mit weniger Druck gefahren werden. Würde ja gegen die Betriebsanleitung sprechen.
Ich weiß zwar wo du das mit den bei 2,0t 3,5bar gefunden hast aber wir unterhalten uns über den Luftdruck gerne nach deinem ersten reifenplatzer!
Und überleg mal was für Reifen auf einem Wohnanhänger sind, das sind keine Niederquerschnittsreifen! Da kann das halbwegs aufgehen auch wenn ich diese Berechnung da immernoch für gefährlich halte!
Nein von einer Caravan Seite!
Nur Caravane haben keine Hochlader Niederquerschnittsreifen !
Aber solange der TE für die niedrige Ladefläche gerne die ganzen Nachteile der Niederquerschnittsreifen in Kauf nimmt und sich freut das sie empfindlich sind und schnell verschleißen ist doch alles super!
Stimmt hab ich gerade erst gelesen.
Vlt hat er ja Glück und der Händler gibt ihm 10% Rabatt auf die Reifen wenn sie in den ersten 3monaten Platzen
Warum sollte der Reifen Platzen das muss mir einer erklären, wenn der Anhänger leer ist und der reifen sich nicht weiter walkt kann er auch nicht Heiß werden und auch nicht Platzen.
Lasst doch mal die Kirche im Dorf, man sieht doch sehr wohl ob ein Reifen zu wenig Luftdruck hat.
Man muss nicht immer den maximalen Luftdruck Fahren wenn man wenig oder kein Gewicht auf dem Anhänger hat .
Man sollte halt aber auch nicht mit 1,5 Bar oder so Fahren den das kann wirklich zu wenig sein.
Ich habe einen Eduard 2615, ebenfalls mit den 10 Zoll Rädern. Ich halte mich immer an die 6 Bar Fülldruck, egal ob beladen oder leer. Beim LKW lasse ich ja auch keine Luft raus, nur weil das Gesamtgewicht nicht bei 40t, sondern gerade nur bei 30t liegt. Zudem wankt der Anhänger bei deutlich weniger Luftdruck (etwa 3-4 Bar) auch mehr und läuft nicht so souverän hinterher. Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht.
Der Reifen wird nur platzen wenn der TE mit 3,5bar und voll Beladen rumfährt dann passiert sowas schnell!
Wenn er leer rumfährt wird nichts passieren, nur bei 2t Gesamtgewicht reicht das mit so einem Niederquerschnittsreifen nicht sodass er schnell zu heiß wird und platzt!
Deine Aussage stützt du wo rauf??
Warum sollten 3,5 bar nicht reichen??
so wie ich das raus gelesen habe hat er 195/50 drauf aber mit welchen Felgendurchmesser??
10zoll,12?,13?,14?,15?, das macht schon einen gewaltigen Unterschied.
Sollte ich da was überlesen habe entschuldige ich mich und behaupte das Gegenteil.Danke für den netten Hinweis aber das war mir durch aus bewusst, ihr dürft nicht immer jeden hinstellen als wüsste er gar nicht bescheid.
Zitat:
zitat von tom 1182** Der Reifen wird nur platzen wenn der TE mit 3,5bar und voll Beladen rumfährt dann passiert sowas schnell!
Zitat:
@jmlif schrieb am 31. Januar 2021 um 10:45:34 Uhr:
Deine Aussage stützt du wo rauf??
Warum sollten 3,5 bar nicht reichen??
Ich zum Beispiel auf die Bedienungsanleitung und da steht schwarz auf weiß, dass man mit 6,5 bar fahren soll und zwar immer aber wahrscheinlich sind die Hersteller ein wenig blöd.