Anhänger Bremslicht leuchtet dauerhaft obwohl Auto aus ist Hilfe
Hallo
Ich habe einen 750kg Hänger.
Es hat jetzt Lange ohne Probleme funktioniert.
Ich habe vorher etliche Anhänger gezogen und nie gab. Es Probleme.
Nun das
Seit heute leuchtet das Anhänger Bremslicht dauerhaft.
Also wenn ich die Bremse treten würde aber auch wenn mein Fahrzeug aus ist.
Beim Fahrzeug ist das Bremslicht aber aus .
Ich habe einen Adapter von 13 auf 7
Adapter habe ich mal aufgemacht, dieser ist trocken und Kabel sind alle i.o und alle Stecker sind dort wo sie sein sollen.
Anhänger Steckdose geguckt, sauber, kein Wasser rein.
Sobald ich den Stecker vom Anhänger in die dose stecke klickt es bzw macht das Steuergerät für die Einparkhilfe/Anhänger Kupplung ein kurzes Geräusch.
Ich habe ein heiles Ersatz Steuergerät da, dieses macht genau das selbe.
Sicherung vorne für das Steuergerät ist Heile.
Habe am Anhänger selber die Abdeckung der Lampen abgemacht und geguckt, sieht alles normal aus
Kabel unterm Hänger sind alle heile und nichts ist offen.
Es funktioniert ja auch alles hinten wie Blinker , Nebelschlussleuchte, Kennzeichen Beleuchtung.
Nur das normale Licht nicht sondern die Dauer bremsen.
Im Fahrzeug selber erscheint keine Fehlermeldung.
Einparkhilfe funktioniert auch.
Ich weiß halt nicht weiter, das einzige was ich morgen machen kann ist einen neuen Adapter organisieren und gucken ob es daran liegt.
Weiß hier jemand eventuell noch etwas?
Danke im vorraus.
Achso mein Fahrzeug ist ein
Renault Megane 3 1.9 Dci Baujahr 2011
Mit einer abnehmbaren Kupplung vom Erich Jäger/Renault
30 Antworten
Also
Fehlende masse, wo? Keine Ahnung
Was haben wir gemacht
Wir haben eine Testlampe benutzt welche an Masse gelegt ist.
Durch einen Belegungsplan vom Hersteller welcher frei zugänglich war konnten wir die einzelnen Pins abgehen.
Eingang 15 ist Bremslicht und 13 ist Ausgang
Als wir dann den Masse Punkt also die Prüf Lampe auf den Eingang gemacht haben ging das Bremslicht aus.
Dann Auto angemacht und Bremse geprüft siehe da mit einer Masse Brücke konnten wir die fehlende masse Erzeugen.
Wir legen jetzt eine Masse vom Hauptmasse Punkt Steuergerät an den fehlenden Masse Punkt und somit ist das Problem weg.
Wo nun im eigentlichen das Problem mit der Masse liegt wissen wir leider nicht, dafür aber das Masse fehlt, danke schonmal an alle die geholfen haben
Wie schon erwähnt schaltet Elektronik schon mit minimaler Leistung. Manchmal reicht ein Checksystem für die Birnen am Fahrzeug aus, um ein Schalten hervorzurufen. Deshalb mit dem Voltmeter prüfen. Dieser ist hochohmig und über den hohen Widerstand fließt nur ein minimaler Strom. Mit der konventionellen Prüflampe wird ein anliegende Kriechstrom auf 0V heruntergezogen. Nachdem es vorher funktioniert hat und jetzt plötzlich nicht mehr, hat sich irgendetwas verändert. Anscheinend am Fahrzeug. Wenn man den Bremslichteingang auf Masse legt, wird beim Betätigen der Bremse, der Strom direkt auf Masse geleitet und die Sicherung fliegt raus.
Frage ist warum ist auf der Bremslichtleitung Eingang, also vom Fahrzeug ein Signal ( Spannung), obwohl die Bremse nicht betätigt ist. Wahrscheinlich ist auch auf den Bremslichtbirnen eine Spannung zu messen. Diese reicht aber nicht aus, um die Birnen zum Brennen zu bringen.
Nachdem die Masse für alle elektrischen Teile des Fahrzeuges die gleiche ist, und der Strom sich den Weg des geringsten Widerstandes nutzt, kann der Fehler überall in der Fahrzeugelektrik liegen.
Meist hängt es mit den Lichtern zusammen.
Zwei Prüfungen, welche ich zuerst machen würde.
1. Alle Leuchtmittel der Schlußleuchte einschalten. Blinkt dann das Licht im Rythmus des Blinkers, Massefehler an der Schlußleuchte. Auch an den vorderen Lichtern schauen.
2. Alle Klappen mit Elektrik mehrmals öffnen und schließen, dabei die Elektrik an den Klappen, Beleuchtung usw. Beobachten und die Schlußleuchten. Auch hierbei die Komplette Beleuchtung bei der Prüfung ein-und ausgeschaltet prüfen.
Danke für die ausführliche Antwort.
Also wir sitzen jetzt vor einem größeren Problem...
Wir wollten also Masse quasi überbrücken, das hat auch soweit kurz geklappt und dann ging plötzlich Bremslicht links nicht mehr sowie Anhänger Bremslicht komplett nicht mehr.
Bremslicht Mitte und rechts gehen.
Ich werde jetzt mal alle Sicherungen checken....
Ähnliche Themen
Wir haben also durchgemessen und einiges probiert.
Wir haben den Massepunkt für mehrere Masse Kabel gefunden, alles fest und heile.
Massepunkt ist beim Megane 3 1.9 Dci hinten links hinter der Rückleuchte.
Scheinbar kommt auf dem Kabel welches für die Bremsleuchte zuständig ist Dauerstrom an.
Am Kabel selber ohne Bremspedal Drücken 12.05V mit drücken 12.20V
Wir wollten ja von der Karosserie also Masse ein Kabel in die Bremsleuchte Buchse legen das hatte auch erst funktioniert, da ging noch alles, dann hat mein Kollege aber gedacht hey nimmste einfach Masse vom Steuergerät und stecke es in die Bremskabel Buchse.
Ich denke somit hat er irgendwas durch geschossen...
Ich werde den Wagen morgen in eine Werkstatt bringen weil ich selber kein Elektro know how habe.
Was dabei rauskommt werde ich selbstverständlich mit euch teilen
Wenn alle Kabel in der Kupplung richtig geklemmt sind , sind fehlfunktionen kaum möglich . Entweder ist Feuchtigkeit oder gammel das Problem, klemm mal die dauerplusleitung ab oder im Normalfall die Sicherung vom dauerplus raus ( sollte immer abgesichert sein) Geschaltet plus (ladeleitung für Camper )ist auch separat abgesichert
Ich gehe auch davon aus daß die Dose der Kupplung i.o ist.
Was mich aber stutzig macht
Alle Sicherungen sind i.o
Im Sicherungskasten im Innenraum links unten der links unter dem Lenkrad, ist ein blaues Relais eins von zwei.
Dieses wird komischerweise warm..
Egal, dennoch was noch ist
Rechte Seite Bremslicht hatten wir gestern ausgebaut, normales Rücklicht sowie Blinker funktionieren wunderbar, spannungs liegt auch an wie es soll, sobald man bremst kommt auch Spannung im Stecker sowie auch spannend am Lampenträger an, beim Loslassen geht die Spannung dann auch wieder weg, also funktioniert es rechts genau wie Mitte.
Links wiederum
Es gibt ja beidseitig 2 Stecker
Einer von der AHK und einen welcher direkt ins Rücklicht geht.
Beim Rücklicht Stecker liegt nichts beim bremsen an, mir Blinker und Normallicht Spannung.
Bremst man, kommt nichts.
Beim Stecker der AHK liegt für normal Licht und Blinker Spannung an ABER für Bremslicht Dauer Strom.
Die oben genannten 12.05V.
Da beide Stecker gleiche Größe haben, haben wir den Dauer Strom Stecker in den Rückscheinwerfer gesteckt, weil wenn Dauer Strom da ist muss ja die Bremsleuchte Dauer leuchten, siehe da nichts!
Also entweder ist der Lampenträger defekt oder irgendwo dort ist halt das Problem mit Dauer plus.
Die Anhängerkupplung selbst inkl. Dose schließe icu eigentlich schon aus.
Mal sehen was passiert
Achso!
Es wurde gestern noch um zu gucken, der Bremslichtschalter ausgebaut und wir Fehler und oder Beschädigungen kontrolliert.
Er war also nicht angeschlossen.
Dann leuchteten Bremslicht rechts und Mitte, links aber nicht , eventuell ist das noch interessant
Also wenn ein anderer anhänger in allem leuchten funktioniert, dann nimm doch mal deinen Anhänger an ein anderes Auto mit 13 Pol Kupplung plus Adapter wo auch Dauerspannung u geschaltete Spannung anliegt. So müsste diese Fehlfunktionen dort dann ja auch sein .
Mein Gedanke liegt eher beim Anhänger . Auch den mal jede einzelne Leitung prüfen auf Durchgang u geg Masse , Sind alle Leuchtmittel korrekt in der Fassung ( 2phasen 5/21w )
Nein, der Anhänger wurde an einem anderen Fahrzeug sowie über ein Anhänger Tester geprüft, der Anhänger ist 100% in Ordnung.
Beim Anhänger wurde auch hinten alles geöffnet, nachgesehen, durchgemessen, dort ist wirklich alles Tip top.
Ich werde beim Auto mal folgendes testen:
Vom heilen Scheinwerfer ein Kabel rüber zum defekten und gucken ob dieser auf das abzwackte Signal reagiert.
Denn beim testen mit dem Multimeter kam beim heilen , Blinker, Normallicht und Bremslicht ein Signal bzw Spannung an.
Beim defekten linken nur Blinker und Normallicht, dir Leitung für Bremslicht war tot.
Was halt sehr komisch ist.
Leuchtmittel dafür wurde durch 4 Lampen getauscht um zu sehen ob es nicht doch an der Lampe liegt.
Achso , das Problem bestand auch an zwei weiteren Anhängern.
Bei allen 3 brannte das Bremslicht egal ob mein Fahrzeug an war oder nicht.
Ist ja klar - Fehler am Fahrzeug.
Zieh zunächdt die Sicherung für die Dauerspannung der AHK - und schau ob der Fehler noch vorhanden ist.
Gruß Didi
Hey , danke ich werde das mit der Dauerspannung mal morgen checken und dann berichten ob es was mit der Sicherung geholfen hat
Hatte ich ihm ja auch schon mal geschrieben mit der Sicherung …
Bin davon ausgegangen das bis zur Kupplung alles ok ist
Hey, ich glaube ich hab es überlesen oder schlicht weg vergessen zu machen, dafür ein großes sorry.
Aktuell ist viel Stress da vergesse ich einziges ??
Problem gelöst!
Linke Bremsleuchte, welche von Anhänger Strom und Signale bekam gekappt, dann von rechts Strom in links rein gegeben.
Wie wo was kann ich nicht genau wieder geben, das hat ein Elektriker heute erledigt aber!
Bremsleuchte geht wieder beidseitig und die Anhängerkupplung bzw die Dose für den Anhänger geht wieder und dies wurde auch mit einem Anhänger getestet