- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Anhänger blockiert, wegziehen nicht möglich. Was dann?
Anhänger blockiert, wegziehen nicht möglich. Was dann?
Man stelle sich einen mit Bauschutt vollgeladenen 750 kg Anhänger vor, der am Straßenrand abgestellt ist und angekoppelt werden soll. Ein fremdes Auto ist jedoch plötzlich davor geparkt und bleibt die nächsten drei Wochen auch dort stehen, das Anhängen ist also nicht möglich.
Dabei wird nun die zweiwöchige Frist zum Abstellen des Anhängers ohne Zugfahrzeug überschritten. Was passiert dann bei einer Kontrolle des Ordnungsamtes?
Ähnliche Themen
129 Antworten
Wenn du damit fremdes Eigentum verschmutzt wird es ein Problem.
Sowas gibts durchaus. Und wenn das OT-Gesabbel nicht endlich aufhört, gibt es sicher mehr als nur einen verordneten Staubschutz ...
Aufm Dorf parkt man einfach 5m weiter. In der Stadt wo auf 20 Stellplätze abends 30 Autos kommen würde in jeder zweiten Bucht ein halb beladener Hänger stehen wenn das so klappen würde wie es Geisslein vorschwebt.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 8. Juni 2021 um 17:14:33 Uhr:
Aufm Dorf parkt man einfach 5m weiter. In der Stadt wo auf 20 Stellplätze abends 30 Autos kommen würde in jeder zweiten Bucht ein halb beladener Hänger stehen wenn das so klappen würde wie es Geisslein vorschwebt.
Auf dem Dorf kennt man sich und weiß, wem der Anhänger gehört.
Vermutlich würde Geissleins Anhänger genaus deswegen zugeparkt. Z.B. von Kundenfahrzeugen eines benachbarten Autohauses

Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht, aber ich kann meinen 1,2t Wohnwagen händisch an der Deichsel auf der Stelle drehen. (Er steht 90 Grad zur Einfahrt auf einer Wiese vorm Haus)..
Vielleicht liegt es an dem längeren Hebel (Deichsel - Achse) im Vergleich zum klassischen 750 kg Anhänger.
Es liegt nicht am nicht können, sondern nicht wollen!
Mehr als 75 KG liegen nicht auf der Kupplung, die schafft man doch wohl zu bewegen,mit zwei Mann mindestens.
Selbst einen leeren Drehschemelanhänger (Brückenlafette) o.ä. kriegt man raus. Keile drunter, Bremse lösen und Schemel rausdrehen. Ausnahmen sind dann Zentralachsanhänger oder Auflieger mit Zwangslenkung, da muss man gerade runter.
Deswegen verstehe ich diese Diskussion um einen PKW-Anhänger auch nicht wirklich.
Gerade einen 750kg kriege ich immer von Hand geschoben oder ein Stück rausgedreht, so dass ich ihn anpicken kann. Notfalls muss man etwas mit den Keilen rumspielen.
Aber mal schauen, die nächsten acht Seiten werden auch noch geschrieben, da bin ich ganz zuversichtlich.
Bei der wohl gegebenen Überladung könnte das Standardstützrad bereits aufgegeben haben und der Hänger auf der Drehspindel stehen.
750er mit Drehschemel? Never ever. So einer hat auch kein Stützrad.
Ich meinte die Spindel mit der Kurbel für das Stützrad an der Deichsel (die haben die kleinen doch häufig, dieses Teil das bei vielen nach der ersten Fahrt durch "schwarze Magie" krumm gehauen wurde).
Zitat:
@hk_do schrieb am 7. Juni 2021 um 10:57:55 Uhr:
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 7. Juni 2021 um 08:44:54 Uhr:
Aufgrund welcher Vorschrift?
Da werfe ich jetzt mal §1(2) StVO in den Ring.
Ggf zu kombinieren mit den §§858 und 859 BGB.
Verbotene Eigenmacht, wenn man korrekt parkt? Eher nicht. Wie lange soll denn eurer Meinung nach vor dem Anhänger eine Art "Parkverbot" gelten?
Der TE befürchtet ja, dass er demnächst einen Strafzettel wegen der 2-Wochen-Frist bekommen könnte. Also steht ja der Anhänger offensichtlich schon ca. 2 Wochen dort. Und dann soll man diese 2 Wochen nicht vor dem Anhänger parken dürfen?
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 9. Juni 2021 um 00:57:04 Uhr:
Ich meinte die Spindel mit der Kurbel für das Stützrad an der Deichsel (die haben die kleinen doch häufig, dieses Teil das bei vielen nach der ersten Fahrt durch "schwarze Magie" krumm gehauen wurde).
Ah ok, kleines Missverständnis.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 09. Juni 2021 um 00:11:41 Uhr:
Aber mal schauen, die nächsten acht Seiten werden auch noch geschrieben, da bin ich ganz zuversichtlich.
Das glaube ich auch. Schade (oder deshalb) sich der TE einfach ausllinkt hier.

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Juni 2021 um 00:11:41 Uhr:
Deswegen verstehe ich diese Diskussion um einen PKW-Anhänger auch nicht wirklich.
Gerade einen 750kg kriege ich immer von Hand geschoben oder ein Stück rausgedreht, so dass ich ihn anpicken kann.
Der Beschreibung nach wird der aber vermutlich ~2t wiegen und die Traglast ist so ungefähr beim zulässigen Gesamtgewicht.

Gruß Metalhead
Am besten würden sie ihm auflauern und sobald er angehangen hat und los gefahren ist mit der Rennleitung zum wiegen