Anhänger blockiert, wegziehen nicht möglich. Was dann?
Man stelle sich einen mit Bauschutt vollgeladenen 750 kg Anhänger vor, der am Straßenrand abgestellt ist und angekoppelt werden soll. Ein fremdes Auto ist jedoch plötzlich davor geparkt und bleibt die nächsten drei Wochen auch dort stehen, das Anhängen ist also nicht möglich.
Dabei wird nun die zweiwöchige Frist zum Abstellen des Anhängers ohne Zugfahrzeug überschritten. Was passiert dann bei einer Kontrolle des Ordnungsamtes?
129 Antworten
@metalhead79
Abschleppseil an die Deichsel und rausziehen, scheiß aufs Stützrad, das kostet weniger als die Strafe incl Punkte, wenn man ihn damit erwischt. Wer einen hoffnungslos überladenen Anhänger irgendwo abstellt, der hat es auch nicht besser verdient. 😁
Wobei wir uns hier aber arg im Bereich der Spekulationen befinden.
Wenn der Hänger so dicht eingeparkt steht... wäre das Risko, dass er unkontrolliert gegen eines der anderen Fahrzeuge stößt nicht zu hoch?
Zitat:
@Harig58 schrieb am 5. Juni 2021 um 19:48:04 Uhr:
Man stelle sich einen mit Bauschutt vollgeladenen 750 kg Anhänger vor, der am Straßenrand abgestellt ist und angekoppelt werden soll. Ein fremdes Auto ist jedoch plötzlich davor geparkt und bleibt die nächsten drei Wochen auch dort stehen, das Anhängen ist also nicht möglich.
Dabei wird nun die zweiwöchige Frist zum Abstellen des Anhängers ohne Zugfahrzeug überschritten. Was passiert dann bei einer Kontrolle des Ordnungsamtes?
750kg Anhänger voll mit Bauschutt.
Am besten noch belastet.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Juni 2021 um 09:51:50 Uhr:
@metalhead79
Abschleppseil an die Deichsel und rausziehen, scheiß aufs Stützrad, das kostet weniger als die Strafe incl Punkte, wenn man ihn damit erwischt. Wer einen hoffnungslos überladenen Anhänger irgendwo abstellt, der hat es auch nicht besser verdient. 😁
Wobei wir uns hier aber arg im Bereich der Spekulationen befinden.
Oder ganz verwegen wieder bisschen runter schaufeln.
750kg kriegt man immer händisch bewegt (früher hab ich mal 'nen E-Kadett ohne Motor zum Ausschlachten des Fahrwerks auf's Dach gedreht, das ging relativ und vom Gewicht dürfte der bei ~600-700kg gelegen haben).
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. Juni 2021 um 10:55:55 Uhr:
750kg kriegt man immer händisch bewegt
Sehe ich genauso 😉 Ist zwar für viele wieder nicht vergleichbar, aber ich muss am Tag so einige Paletten mit 750 bis 1.000 Kg aus dem Lager per Hubwagen in die Produktion bringen. Alles nicht wirklich eben, 2 Rampen drin und ein Zwischenstück unbefestigter Boden. Geht alles... würde ich jammern, bekäme ich vermutlich die Kündigung... es ist nun mal mein Job das Zeug zu bewegen 🙄
Unser Hof ist auch nicht komplett eben, dazu habe ich den Tick, ein Auto nicht für extreme Kurzstrecken zu starten. Muss es also aus dem Carport raus, lasse ich es rollen. Muss es wieder rein, schiebe ich es. Wir reden da von 5m Strecke oder so... aber alles durchaus auch alleine zu bewältigen. Dabei wiegen beide Fahrzeuge doppelt so viel als der 750Kg Anhänger 🙄
1000Kg mit dem Handhubwagen über unbefestigten Untergrund?
G´schichten aus dem Paulanergarten
Durch eine Sandkiste. 😁
Kommt noch was vom TE, oder kann man hier schließen?
@TE
Wenn dein Hänger in NRW / Ruhrgebiet steht, komme ich dir gerne mit meiner Linde Gabelstapler helfen.
Ich hebe dann alle Autos um deinen Anhänger herum hoch und stelle diese mitten auf die Hauptstraße hin.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 9. Juni 2021 um 17:12:07 Uhr:
Sehe ich genauso 😉 Ist zwar für viele wieder nicht vergleichbar, aber ich muss am Tag so einige Paletten mit 750 bis 1.000 Kg aus dem Lager per Hubwagen in die Produktion bringen. Alles nicht wirklich eben, 2 Rampen drin und ein Zwischenstück unbefestigter Boden. Geht alles... würde ich jammern, bekäme ich vermutlich die Kündigung... es ist nun mal mein Job das Zeug zu bewegen 🙄Unser Hof ist auch nicht komplett eben, dazu habe ich den Tick, ein Auto nicht für extreme Kurzstrecken zu starten. Muss es also aus dem Carport raus, lasse ich es rollen. Muss es wieder rein, schiebe ich es. Wir reden da von 5m Strecke oder so... aber alles durchaus auch alleine zu bewältigen. Dabei wiegen beide Fahrzeuge doppelt so viel als der 750Kg Anhänger 🙄
Von den besagten 1.000Kg Europaletten habe ich so einige im Laden… klar kriegt man die auch mit Hubwagen bewegt, wenn man sich den Arsch aufreißt kann man es sogar an leichte Steigungen hochziehen, aber wo ist der Sinn?
Wozu gibt es Elektro-Ameisen, den man mit einem Finger mühelos bewegen kann? Wäre auch besser für dein Chef. So würde er Mitarbeiter haben, die nicht gleich ausgepowert sind und nach paar Jahren körperlich kaputt gehen.
…ich weiß ja nicht, was du als unbefestigter Boden bezeichnest, aber auf Sand ziehst du ganz sicher keine tonne.