Anhänger 750 kg, Tandem und 4m Ladefläche

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Habe bei Hansetrail

http://www.hansetrail.com/

folgenden Anhänger gefunden.

Hat

  • Tandemachse,
  • 4m Ladefläche,
  • 750 Kg z.gGew,
  • Darf mit Klasse B gefahren werden,
  • Eigengewicht ca. 350 Kg

Meine Frage an Euch: Was kann man Sinnvolles mit diesen Anhänger transportieren?

Mit einen geeigneten Zugfahrzeug kann man gerade mal 400 Kg laden.
Mit einen Fahrzeug der Golfgröße, die vielleicht 500Kg ungebremst ziehen dürfen verringert sich die Zuladung auf 150Kg. Eine Waschmaschine drauf, und der Anhänger ist voll.

Tandem4m750kg
Tandem4m750kg-2
Beste Antwort im Thema

Moin Moin !

Da ich letztens einen Doppelachser mit 750 kg gesehen habe , der nur ein Kastenmass von ca. 1x2 m hatte , wundert mich gar nichts mehr.Offenbar überwiegt da der Wunsch nach Exklusivität und der Sinn tritt zurück.

MfG Volker

130 weitere Antworten
130 Antworten

Weil das die gängige Erfahrung ist! Ich hatte vor kurzem einen Anwalt in der Kontrolle vor mir stehen. Der war auch der Meinung alles besser zu wissen. Trotzdem wird er zahlen müssen! Auch beim Überholen darf ich die zul. Höchstgeschwindigkeit nicht um 40 km/h überschreiten.

(Alle fahren nach Vorschrift! Nur einer ärgert sich, warum alle sich genau ans Limit halten... Jetzt weiß er warum!)

Ich wurde wegen meinem "Tuning" angehalten. Der Winker der Verkehrskasperei kannte keine Subarus und deren Serienmäßige Schaf-im-Wolfpelz-Optik! 😁

MfG

"gängige Erfahrung" ... was ist denn das für eine unqalifizierte Verallgemeinerung ?
Mich hat auch schon mal ein Subaru Fahrer gefährlich geschnitten. Da bestand echt Lebensgefahr! Das war auch einer mit Tuning an seinem Subaru. Und jetzt?

Welches Tuning? Ich habe kein Tuning! Der Wagen sieht ab Werk so aus. Hat als "Tuning" nen Haken am Heck, um einen Hänger anzutackern! Hab nen Eigenbau-750kg Hänger... Für mich ausreichend. Da ich nur bis 1500kg mit dem Subi ziehen darf, sehe ich keinen Grund, warum ich nen BE-Lappen machen sollte. Ich darf knapp 1.4t mit dem "B" am Subi ziehen. Das langt mir aktuell mehr als aus.

MfG

Ich habe auch nichts von nachträglichem Tuning geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dieter365 schrieb am 25. Februar 2019 um 23:47:26 Uhr:


Das war auch einer mit Tuning an seinem Subaru.

"mit Tuning"... Meiner hat aber gar kein Tuning! Du hast aber einen "mit Tuning" benannt.

Um noch was zum Thema zu schreiben: Da man mit den meisten Fahrzeugen auch über 750kg ohne BE fahren kann, werden heute nur wenige Leute unbedingt einen BE brauchen. 1.2t- bzw. 1.4t-Hänger sind verbreitet.

MfG

Johnes: Du hast das schon genau verstanden. Die Anführungszeichen beim Tuning geben Aufschluss. In der Sache geht es aber darum gar nicht. Es geht um deine Verallgemeinerungen. Diese wirken hergeholt.

Du schreibst, das Jurastudenten die Polizei belehren. Das sei gängige Erfahrung. Wer hat denn hier solche gängigen Erfahrungen? Bist du laufend dabei, wenn sich angehende Juristen mit Polizisten unterhalten oder von wem wird dir soetwas laufend berichtet? Als nächstes schreibst du "Alle fahren nach Vorschrift". Meine persönlichen Erfahrungen und die Berichte aus meinem Freundeskreis sind da ganz anders. Da ich seit vielen Jahren ca 50 bis 80.000 km pro Jahr auf Straßen zurückgelege, kann ich da vielleicht etwas mitreden. Es fahren nicht alle nach Vorschrift! Es gibt einen relativ hohen Anteil, der sich extrem über Verkehrsvorschriften hinwegsetzt und teilweise richtig gefährliche Fahrmanöver hinlegt. Zumindest subjektiv hat man den Eindruck, dass solch ein Verkehrsrowdytum gerade in den letzten Jahren deutlich zunehmende Tendenz hat. Wie gesagt, ich meine hier nicht den Durchschnitts Verkehrsteilnehmer, der nicht genau die Tachonadel auf der vorgeschriebene Geschwindigkeit hält. Ich meine die Drängler, rechts Überholer, unter Drogeneinfluß usw.
Schließlich schreibst du 1,2 Tonner seien verbreitet. Wo sind die denn verbreitet? Welchen Sinn sollen die machen? Ein gebremster Anhänger ist doch wg. sener Konstruktion erheblich schwerer als ein ungebremster. Kannst also davon ausgehen, dass ein 1,2 Tonner kaum mehr Nutzlast als ein 750 kg leichter ungebremster Anhänger hat. Dafür hast du aber "schön" Wartungsaufwand und tendenziell auch Ärger mit der Bremsanlage. Abgesehen davon, dass 1,2 Tonner auch viel mehr Steuern etc kosten. Natürlich mag es bei einer bestimmten Zugkombination Sinn machen ein 1,2 Tonner zu führen. Das ist dann aber ganz individuell. Das Ausgangs Thema war ja nicht die Frage, ob es sich für jeden einzelnen lohnt diesen großen auf die B-Klasse getrimmten Anhänger angeboten zu bekommen, sondern ob es überhaupt sinnvoll ist, dass hansetrail als Vermieter so etwas im Programm hat. Ein Anbieter, das gilt wohl allgemein am Markt, wird gern das anbieten, was möglichst viele benötigen oder kein anderer hat (Alleinstellungsmerkmal).
Bei diesem Hansetrail Angebot scheint mir beides gleichzeitig gegeben zu sein ! Insofern vermutlich schon ein gelungener Geschäfts Clou. Man hat ja nicht den Eindruck, dass die von hansetrail am Hungertuch nagen :-)

Sorry, aber was ist das für ein Bullshit... Weshalb soll ein gebremster Hänger mit höherem zulässigen Gesamtgewicht soviel schwerer sein, als dass er dadurch keine höhere Nutzlast aufweist...

1300kg-Hänger sind sehr wohl verbreitet, weil diese, von der Achse recht günstig zu produzieren waren, da die Achse auch bei den weit verbreiteten 2,6t-Hängern, als Tandemachser, zum Einsatz kommt.

Gruß

Jürgen

Nutzlastvergleich ungebremst / gebremst.

Zugfahrzeug Opel Astra 2.0 Turbo Diesel
Leergewicht 1320 Kg
Anhängelast ungebremst: 650 Kg
Anhängelast gebremst 1400 Kg.

Ungebremster Anhänger
zGG 750 Kg
Leergewicht 150 Kg
Nutzlast Anhänger: 600 Kg
Nutzlast Zug: 500 Kg

gebremster Anhänger
zGG 1300 Kg
Leergewicht 300 Kg
Nutzlast Anhänger: 1000 Kg
Nutzlast Zug: 1000 Kg

Die doppelte Nutztlast soll nur geringfügig sein? Das sehe ich anders.

@R-Sch

Laut deinen Bildern wiegt der Anhänger 350kg demnach wäre ja der Unterschied der nutzbaren Nutzlast noch Größer!

Zitat:

@Dieter365 schrieb am 26. Feb. 2019 um 08:38:07 Uhr:


Bist du laufend dabei, wenn sich angehende Juristen mit Polizisten unterhalten oder von wem wird dir soetwas laufend berichtet?

Nein, ich bin aber mit mehreren Polizisten befreundet. Daher, kann ich da doch schon behaupten, ich kenn da einiges an Storys!

Zitat:

@Dieter365 schrieb am 26. Feb. 2019 um 08:38:07 Uhr:


Als nächstes schreibst du "Alle fahren nach Vorschrift".

Unterlasse es, mir irgendwas in den Mund legen zu wollen! Spinn dir da nichts zusammen.

Zitat:

@Dieter365 schrieb am 26. Feb. 2019 um 08:38:07 Uhr:


Kannst also davon ausgehen, dass ein 1,2 Tonner kaum mehr Nutzlast als ein 750 kg leichter ungebremster Anhänger hat. Dafür hast du aber "schön" Wartungsaufwand und tendenziell auch Ärger mit der Bremsanlage. Abgesehen davon, dass 1,2 Tonner auch viel mehr Steuern etc kosten.

Kaum mehr Nutzlast? Beim 1.2t sind es min. 350kg... Bei Leichtbau sogar mehr! Ich würde aber 1.4t vorziehen. Gleiches Gewicht wie der 1.2t, aber noch mehr Nutzlast! Es macht nen Unterschied, ob ich die doppelte Last transportieren kann. Und das mit nem normalen PKW-Lappen!

Steuern? "viel mehr"? ~50€/Jahr ist nicht viel! 25€ für min. 350kg mehr Nutzlast!

Zudem: Noch größere Hänger, die man nur mit BE fahren kann, kosten noch mehr Steuern! Sind im Verhältnis auch noch vom Leergewicht schwerer! Das sind also unsinnige Argumente!

Für den Hausgebrauch sind Hänger bis zum Fahrzeugleergewicht also durchaus eine kostengünstige Alternative. Sie sind leicht, können auch mal eine Tonne laden, ohne überladen zu werden und kosten weniger als ein Hänger, den ich nur mit BE ziehen darf! (Der Lappen kostet ja auch wieder extra Kohle!)

MfG

Zurück zum Thema, Billigcouch von POCO, Pappmöbel von IKEA, Tische, Stühle unzerlegt, Küchenunterschränke, 20kg das Stück.... Das Teil hat schon seine Berechtigung

@volker1165

Das Teil ist gemacht um es zu überladen!

Mit einer Achse hätte der Anhänger viel mehr nutzwert legal! Die 2te Achse macht den nur unnötig schwer!

Solche Anhänger gibt es auch mit einer Achse.

MfG

Zitat:

@Dieter365 schrieb am 25. Februar 2019 um 23:23:39 Uhr:


Zitat: "Übrigens sind Jurastudenten die liebsten Kunden der Polizei. Von Nichts eine Ahnung aber die Polizei belehren wollen."

Wer ist "die Polizei"?
Woher kommt die Behauptung "von Nichts eine Ahnung" ?
Woher kommt die Behauptung, dass hier ein Jurastudent "die Polizei" belehren wollte ?

Wie Johnes schon schrieb, von Polizisten. Da ich einige Polizisten kenne, zwischen aktuell ungefähr 30 bis seit einigen Jahren in Rente und die Alle das Gleiche sagen sollte das wohl passen. Vor Allem wenn Sie einige Jahre in Städten eingesetzt waren wo eine entsprechende Fakultät ihren Sitz hat.
Wobei dann allersdings aktive Anwälte, Staatsanwälte oder Richter auch nicht immer mehr Wissen zeigen, aber gerne darauf hinweisen das Sie den Vorgesetzten und dessen Vorgesetzten gut kennen würden. Einige wollen eben mit angeblichem Wissen glänzen oder mit Beziehungen, klappt bei klaren Sagen aber eher weniger.

Zu den Anhängern, ohne BE oder mit B96 muss man eben wieder rechnen was bei BE eben nicht nötig ist.

Und wenn man einen guten Anhänger hat hält der auch eine anständige Überladung aus.
😉 Kenne da einen Hänger mit 650 zGG der klaglos 1100kg Nettobeladung mitmacht, kommt aber auch nicht vom baumarkt und war nicht Billig.
Das Problem ist das man sich mit dem zugeladenen Gewicht verdammt schnell verschätzt und dann kann entweder der Hänger leiden oder man merkt es erst auf der Waage.

Mit zwei Achsen kannst Du den Rahmen billiger bauen, da die Überhänge nicht so groß sind. Ausserdem ist ein Tandem am Auto viel leichter zu rangieren.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 26. Februar 2019 um 20:49:04 Uhr:


@volker1165

Das Teil ist gemacht um es zu überladen!

Mit einer Achse hätte der Anhänger viel mehr nutzwert legal! Die 2te Achse macht den nur unnötig schwer!

Ähnliche Themen