anhängelast und gewicht -->tüv macht stur

Opel Astra F

hallo zusammen,

kleine vorgeschichte: hab nur nen b führerschein. will hänger fahren mit ner großen ladeflääche, ohne nen spezialanhänger zu laufen, die tausende euros aufwärts kosten. mein astra hat gebremst 1100kg bis 10% steigung. fahrzeugleergewicht 1055kg im schein, aufm schrottplatz nachwiegen lassen, 1110kg. (dachreeling etc. alle srelativ schwer, größerer wagenhaber....

so, nun bin ich zum tüv, wollt diese 1110 kg eintragen lassen, damit ich mit meinem b schein meine vollen 1100 kg ziehen darf. reaktion:"wo simmer denn hier, dann machst gefällich den e schein dann darfst alle hänger ziehen, oder du lässt deinen hänger auf 1055 kg ablasten." so die aussage vom tüv.

ich finds schon ein bisschen krass, wie die reagiert haben. ich hab schon oft gelesen, dass jemand sein auto nachwiegen hat lassen,wei lein paar kilo zur hundert km zulassung des hängers gefehlt haben.

wisst ihr vllt ob es da neue regelungen gibt, dass man das nicht mehr darf. was soll denn das, wenn ich nen hänger ablasten lass. ist doch doppelt rausgeschmissenes geld.

vllt weis jemand was zu dem thema. auflasten geht laut tüv auch nicht mehr....

grüße wolfi

9 Antworten

Also ich hab da ehrlich gesagt jetzt nicht die aller aktuellsten Infos, aber soweit ich weiß müsste das eigentlich mit nem "netten" Tüvprüfer gehen... Also ich weiß das wir unseren Hänger auf hundert zulassen wollten, und im Fahrzeugschein ist ja meist enn gewichtsbereich eingetragen, je nach ausstattung..
Wir mussten danna uch ab zum wiegen damit das genaue gweicht ermittelt wird... War auch ne relativ kanppe sache bei uns..
Tja und NUR nach diesem Beleg vom tatsächlichen wiegen haben die uns die 100er zulassung gegeben, Fahrzeugschein war völlig egal... UNd naja, ich mein vieleiht haste einfahc en kackj prüfer erwischt..wenn das auto nunmal mehr wiegt, ist das halt so... im schein ist ja nur das leergwicht eingetragen und wenn du da noch sachen eingebaut hast, wie du zb sagtest dachreling, wird der halt schwerer..und mit der konsequenz der deutschen bürokratie MÜSSTE der ja dann sogar aufgelastet werde..
Also wie gesagt ich denke es lag am prüfer...

Boah ... haste auf deine Tastatur noch Garantie ? Lass die mal reparieren ...

Definiere mir mal "netter Tüv-Prüfer" ...

Einer, der dir jeden Scheiß einträgt, wenn die Kohle passt ? ( Achtung Leute, demnächst neue UBB und LED-Threads 😁 )

Diese Dachreling kannste nicht einfach anbauen ... die ist serienmäßig am Kombi dran ... und EINBAUEN kannste dir ne Dachreling sowieso nicht ... 🙄
Im übrigen kann man sie auch nicht einfach abbauen, da du sonst Löcher im Dach hast. Unschön bei Regen 😉

In einer Sache geb ich dir allerdings Recht ... es lag wirklich am Prüfer, weil der scheinbar keiner ist, der jeden Kram für genug Geld einträgt. Der steht zu seinem Job und hält sich nur an die Regeln, die ihm vorgegeben wurden.

ich fands nur irgendwie krass, wie sie reagierten, ich hab ja nicht nur mit einem gesprochen, sondern mit mehreren. ich dacht wenigstens die vom richtigen tüv, sind da noch gesprächsbereit, weil mit dekra hab ich schon letzten monat abgeschlossen.

kleine geschichte, war bei dekra, in so ner kleinen dorf-werkstatt. hab mich mit jemandem in der danebenliegenden werkstatt unterhalten, und hörte nur etwas klopfen, dachte mir aber nichts dabei, ist ja ne werkstatt....
ne minute später kommt der mechaniker, mit nem schraubenzieher in der hand, was andere wahrscheinlich noch nie gesehen haben, und meint:"jo, die federteller sind durchgfault, kannst wieder fahren."

ich bekam nicht mal nen mängelbericht....hab mich dann auch geweigert zu zahlen und bin gefahren. der eigentliche prüfer hat gar nichts gesagt, hat alles der mechaniker gmacht, hab mir die sache dann angschaut, der hat en ganzes stück blech rausgrissen....

ich kann nur sagen, dass es manchmal ar********* gibt, die einen doch per du, weil es nun mal en altes auto ist, von hinten bis vorne nicht durchkommen lassen wollen. aber wie gesagt, mit dekra hab ich abgschlossen, aber die beim tüv, sind ja genau so leute...jeden alten omega, kann man auflasten und was weis ich nicht alles, aber mir dann verweigern 45 kilo mehr einzutragen, weil ich nen 13 jahre alten astra hab find ich einfach nur krass. bei meinem alten fiesta (bin nicht stolz auf dieses auto) gabs keine plakette, weil scheibenwischblätter zu hart (gefühlstest des prüfer mit dem zeigefinger) die haben einwandfrei gewischt....

ich bin der festen überzeugung,die wollen die alten autos von deutschlands straßen haben....

nur mal so, vielleicht ist ja jemand aus dem schönen unterallgäu dabei, und kann mir nen TÜV empfehlen, bei dem man noch hoffen kann dass man durchkommt....

grüße wolfi

Ich hoffe, du hast dich durch meinen Text nicht angegriffen gefühlt ... der war mehr auf meinen Vorredner bezogen ...
Fast nur sinnlose Aussagen im Text und dann nicht mal die Buchstaben treffen ...

Ähnliche Themen

Also meine Erfahrung mit dem normalen TÜV ist 😠

Daher empfehle ich auch niemnaden dennormalen TÜV.
Besser zur GFÜ.
Ich kenn das mit meiner Ansaugbrücke. Die wollte der TÜV ums verrecken nicht eintragen. Außer ich hätte Leistungsabnahme/CO2 messung/..... bla alles machen müssen.

Zum anderen TÜV in einer freien Werkstatt und Ansaugbrücke sofort eingetragen.

Daher meine Meinung zum normalen TÜV. NEIN DANKE!
Bei denen ist alles immer so Kompliziert. Bzw. die machen alles so Kompliziert!

Also ich hab mit meinem Tüver von der DEKRA hier bei uns keine Probleme. Geh da schon hin seid ich Auto fahre und der trägt auch "alles" unbürokratisch ein was nicht wirklich komplett Realitätsfremd oder tatsächlich verboten ist. Also wie immer Regional die Probleme mit TÜV, DEKRA, GFÜ etc..

hi,

also so langsam glaub ich, ich bin in einer region, bei der der tüv wirklich das allerletzte ist.

bin heut spaßeshalber zu nem anderen tüv gfahren, und gfragt, ob se mir meinen tandemanhänger ablasten (--> empfehlung des anderen tüv, sei angeblich kein problem...)

na gut, hab gefragt, und was kam: ich soll erst mal beim herstelller fragen ob des eigentlich geht, ob die auflaubremse etc. bei so wenig last überhaupt noch ihre leistung bringt (er befürchtet bei zu wenig last, dass die auflaufbremse zu stark ist, d.h. erst sehr spät kkommt, weil en größerer däpfer verbaut sei--> ist aber unlogisch, weil sonst müsste man den hänger ja immer vollladen ?!).

---> des ist doch mal mehr wie krank!!!

ich mach jetzt meine hängerschein, und dann ist es mir wurscht, und falls ich mal irgendwann was zum eintragen hab, fahr ich von mir aus auch durch halb deutschland. solche sturköpfe hier im schwabenland....

grüße wolfi

Hi

Bei mir hat der Hängerschein "BE" nur 150€ gekostet 2 Praxisstunden und paar Therorie. Prüfung ist nen Kinderspiel. Kannst dann "richtige" 😁 Anhänger ziehen 🙂

vg

Zitat:

Original geschrieben von wolfi90


ich mach jetzt meine hängerschein....

Das ist meiner Ansicht nach auch der sinnvollste Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen