- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Anhängelast Opel Mokka
Anhängelast Opel Mokka
Hallo,
bis vor kurzem hatte ich mich noch ziemlich stark mit dem Mokka beschäftigt. Doch dann hatte ich beim Opel Service Center die Anhängelast für die Dieselmodelle erfragt. Mit Ernüchterung musste die folgende Antwort lesen:
Die Anhängelasten bei den Diesel Fahrzeugen unterscheiden sich nicht von den Benzinern. Die Anhängelast beträgt ungebremst 500 kg und gebremst bei 12 % Steigung 1200 kg.
Leider hatte Opel damit eine komplette Käuferschicht nicht erschlossen. Eine Anhängelast von 1600kg hätte das Auto für diese Schicht interessant gemacht. Für Leute die mal einen Wohnwagen ziehen oder mal ein Pferd transportieren wollen benötigen. Ok, für Gartenabfälle reichts.
Wir wollten den Mokka als Zweitwagen mit dem man im Notfall auch mal unser Pferd transportiern kann, wenn das eigentlich Zugfahrzeug nicht da ist.
Tja, Chance verpasst.
Wursti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
................und ohne Zuladung das nie ankommt ......
--------------------------------
Wo ist denn jetzt genau DEIN Problem
Mokka 1500Kg , Zuladung 380Kg = Frau 60Kg - Kind 50Kg - Kind 40Kg - Kind 45Kg - 4x Koffer (Tasche) je 20Kg - - - - Rest = 105Kg
Wenn Du deine Schrankwand und die Einbauküche mit in die Ferien nehmen musst dann reichen die 100Kg auf keinen Fall .................
Ähnliche Themen
66 Antworten
Zitat:
Also sind die Käufergruppe etwas betagtere ältere Herren (hoher Einstieg) die auf jugendlich-sportlich machen wollen (SUV-Optik) aber eigentlich nur einen Kleinwagen brauchen
Erklär mir doch bitte mal, was für eine Altersgruppe du darunter verstehst !
Darf man(n) also ab Alter x kein Cabrio mehr fahren - oder was ?

Zitat:
Original geschrieben von TwinTop
Ich habe in der Zwischenzeit Opel noch einmal angeschrieben.
Daraufhin habe ich als Antwort erhalten, dass sie an einer Anhängelasterhöhung auf bis 1500 kg arbeiten.
Dauert aber noch etwas, da einige Test durchgeführt werden müssen.
Das kann doch nicht wahr sein, daß man ein neues Auto auf den Markt bringt und bereits bei Präsentation merkt, daß man da mal wieder nicht ganz zu Ende gedacht hat. So langsam wundert mich nichts mehr.
vermutlich sah man im mokka nicht unbedingt das mega-zugfahrzeug für gespanne.... könnte das sein ?
Zitat:
Original geschrieben von TwinTop
Ich habe in der Zwischenzeit Opel noch einmal angeschrieben.
Daraufhin habe ich als Antwort erhalten, dass sie an einer Anhängelasterhöhung auf bis 1500 kg arbeiten. Dauert aber noch etwas, da einige Test durchgeführt werden müssen.
Ganz ehrlich, wenn ich mir anschaue, wie das bisher mit der Kindersitzzulassung beim Zafira Tourer läuft (da sollte es auch eine Nachrüstlösung für den mittleren Rücksitz geben), dann glaube ich nicht wirklich dran, dass da was kommt. Wieso sollte Opel jetzt im Nachhinein an einer höheren Zuglast arbeiten, das hätte man doch von vornherein ins Lastenheft geschrieben und umgesetzt. Anhängelasten sind ja nun auch keine technisch neuen Herausforderungen, die einen vor ungekannte Probleme stellen.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
vermutlich sah man im mokka nicht unbedingt das mega-zugfahrzeug für gespanne.... könnte das sein ?
Das scheint so zu sein. Aber dann frage ich mich, was man im Mokka überhaupt für ein Fahrzeug gesehen hat? Lasten transportieren? Nein, zu geringe Nutzlast. Hänger ziehen? Nein, zu geringe Anhängelast. Ich weiß ja nicht, was andere unter einem SUV verstehen, aber so ein bisschen in diese Richtung der Fahrzeugnutzung hatte ich SUVs bisher eingeordnet.

Zitat:
Original geschrieben von Roland110
Zitat:
Also sind die Käufergruppe etwas betagtere ältere Herren (hoher Einstieg) die auf jugendlich-sportlich machen wollen (SUV-Optik) aber eigentlich nur einen Kleinwagen brauchen
Erklär mir doch bitte mal, was für eine Altersgruppe du darunter verstehst !
Darf man(n) also ab Alter x kein Cabrio mehr fahren - oder was ?
Natürlich darf man auch im würdigen hohen Alter ein Cabriolet fahren. Aber es ist wohl unbestritten, dass gerade ältere herrschaften beim Ein- und Aussteigen in flache Sportwagen so gewisse Probleme haben und daher gerne einen höheren Einstieg haben, der das Ein- und Aussteigen erleichtert.
Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel und es gibt sicher auch 90-jährige, die wie einst Sacha Hehn locker-flockig über die Autotür ins Cabriolet springen anstatt die Tür zu öffnen.
Zitat:
... locker-flockig über die Autotür ins Cabriolet springen anstatt die Tür zu öffnen.
Siehste, und das mache ich jeden Tag ! Bin aber erst 63.

Nur so nebenbei als Beispiel
Der Dacia Duster darf, bei weniger Leergewicht als der Mokka, 1500 kg ziehen.
Kann man nur hoffen das Opel in der Lage ist binnen der nächsten drei Jahre einen neuen Antara oder Nachfolger zu bringen. Sonst wars das mit Opel........mit 1200 KG kann ich leider nix anfangen.......
Ist dann nur die Frage ob die hier was machen.
Nachgefragt hatte ich schon, aber die wollen erst noch abwarten wie die Nachfrage ist.
Na wie auch immer, kann man nur hoffen, dass der Schutzengel im Duster/Yeti,Tiguan etc. hellwach ist, wenn man mit 1500 + kg "in die Eisen" muss.
Das alle diese Fzg. die Lasten ziehen- ist keine Frage - hoffentlich kriegen sie sie auch zum Halten?!
Nicht jeder Akku-Schlagbohrschrauber kann es mit einer "Hilti" aufnehmen, wenn er auch noch soviele Volts und Amperestunden hat. Das richtige Werkzeug für den entsprechenden Zweck; jeder nutzt sein Auto anders - ich glaube mit nem Mokka wird keiner quer durch Afrika wollen (ob mit oder ohne Wohnwagen).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TruckerWI1
Kann man nur hoffen das Opel in der Lage ist binnen der nächsten drei Jahre einen neuen Antara oder Nachfolger zu bringen. Sonst wars das mit Opel........mit 1200 KG kann ich leider nix anfangen.......
die zukunft von opel wird eher weniger von der zugkraft des mokka abhängen....
Zitat:
Original geschrieben von Tischlernord
Na wie auch immer, kann man nur hoffen, dass der Schutzengel im Duster/Yeti,Tiguan etc. hellwach ist, wenn man mit 1500 + kg "in die Eisen" muss.
Das alle diese Fzg. die Lasten ziehen- ist keine Frage - hoffentlich kriegen sie sie auch zum Halten?!
Dank aktiver Anhängerstabilisierung sehe ich da weniger Probleme, schließlich fährt der verantwortungsbewusste Zuggespannführer max. 100km/h, vorausschauend und defensiv.
Das hat aber alles wenig damit zu tun, dass Opel seinen Job nicht gut gemacht hat. Von Wüstentouren war hier abgesehen davon gar nicht die Rede. Sowas sind unqualifizierte Nebelwolken um vom Thema abzulenken.
Aber sicher soll doch wohl der Mokka das Zugpferd bei Opel`s Absatzzahlen werden.
Wenn er den mal eine vernünftige Zuladung, Zuglast und Motorisierung hat..... :-)
Und den mal zügig produziert wird....
hacki1
Zitat:
Original geschrieben von hacki1
Aber sicher soll doch wohl der Mokka das Zugpferd bei Opel`s Absatzzahlen werden.
Wenn er den mal eine vernünftige Zuladung, Zuglast und Motorisierung hat..... :-)
Sozusagen ein Zugpferd ohne Zuglast

Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Zitat:
Original geschrieben von hacki1
Aber sicher soll doch wohl der Mokka das Zugpferd bei Opel`s Absatzzahlen werden.
Wenn er den mal eine vernünftige Zuladung, Zuglast und Motorisierung hat..... :-)
Sozusagen ein Zugpferd ohne Zuglast
Richtig, ein Zugpferd ohne Zugkraft und ohne Zuladung das nie ankommt :-)
hacki1
Zitat:
................und ohne Zuladung das nie ankommt ......
--------------------------------
Wo ist denn jetzt genau DEIN Problem
Mokka 1500Kg , Zuladung 380Kg = Frau 60Kg - Kind 50Kg - Kind 40Kg - Kind 45Kg - 4x Koffer (Tasche) je 20Kg - - - - Rest = 105Kg
Wenn Du deine Schrankwand und die Einbauküche mit in die Ferien nehmen musst dann reichen die 100Kg auf keinen Fall .................