AnhÀngelast Opel Mokka
Hallo,
bis vor kurzem hatte ich mich noch ziemlich stark mit dem Mokka beschĂ€ftigt. Doch dann hatte ich beim Opel Service Center die AnhĂ€ngelast fĂŒr die Dieselmodelle erfragt. Mit ErnĂŒchterung musste die folgende Antwort lesen:
Die AnhÀngelasten bei den Diesel Fahrzeugen unterscheiden sich nicht von den Benzinern. Die AnhÀngelast betrÀgt ungebremst 500 kg und gebremst bei 12 % Steigung 1200 kg.
Leider hatte Opel damit eine komplette KĂ€uferschicht nicht erschlossen. Eine AnhĂ€ngelast von 1600kg hĂ€tte das Auto fĂŒr diese Schicht interessant gemacht. FĂŒr Leute die mal einen Wohnwagen ziehen oder mal ein Pferd transportieren wollen benötigen. Ok, fĂŒr GartenabfĂ€lle reichts.
Wir wollten den Mokka als Zweitwagen mit dem man im Notfall auch mal unser Pferd transportiern kann, wenn das eigentlich Zugfahrzeug nicht da ist.
Tja, Chance verpasst.
Wursti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
................und ohne Zuladung das nie ankommt ......
--------------------------------
Wo ist denn jetzt genau DEIN Problem đ
Mokka 1500Kg , Zuladung 380Kg = Frau 60Kg - Kind 50Kg - Kind 40Kg - Kind 45Kg - 4x Koffer (Tasche) je 20Kg - - - - Rest = 105Kg
Wenn Du deine Schrankwand und die EinbaukĂŒche mit in die Ferien nehmen musst dann reichen die 100Kg auf keinen Fall .................
66 Antworten
Hallo! Bin neu hier đź
Naja, nicht ganz. Lese oft im Forum, arbeite selbst seit 28 Jahren an den Opels.
Heute habe ich mich nach erhöhten AnhÀngelasten erkundigt.
Auch wieder hier gelandet.
Das war auch der Grund mich jetzt hier zu registrieren und mal meinen Senf hier abzulassen.
Hier sind ja echt viele Leute mit Ahnung und effizienten BeitrÀgen. Daumen hoch!
Was ich allerdings schlimm finde sind viele Kommentare von bequemen Lesern.
Dieser Fred hier ist ein gutes Beispiel dafĂŒr.
Da wird nach den ersten Posts direkt rumkritisiert und Opel schlecht gemacht.
Klar fÀnde ich es auch bessser eine höhere AnhÀngelast direkt ab Werk zu haben.
Aber anstatt mal noch ne Minute im Internet zu g00glen wird besser alles schlecht geredet und zack ist das eigentliche Thema futsch. Und "TwinTop" hat ja auch eine Seite verlinkt die sehr aufschlussreich ist, darauf bezieht sich keiner, stattdessen hat es den Eindruck das der Thread im leeren verlÀuft.
Ich weiss, er ist schon sehr alt, aber man stösst halt beim sucheln immer wieder darauf đ
So, nun steinigt mich đź
Um was kreatives beizutragen hier mein Suchergebnis fĂŒr Opel Mokka (1600kg)
http://www.sk-handels-gmbh.de/shop/detail/index/sArticle/57201
Ich mache sicher keine Werbung hier, hab nur eben fĂŒr eine Bekannte, die die Marke Opel verlassen wollte wegen dem Problem der zu geringen AnhĂ€ngelast, nach einer Lösung gesucht. Sie braucht mindestens 2500kg AnhĂ€ngelast.
Auf der oben geposteten Seite hab ich auf Anhieb die Auflastung fĂŒr ihren Wunsch-Zafira-C auf 2600kg gefunden. Kostet alles in allem sicher 1300-1500 Euronen.
Aber wer wird sich schon wegen den paar Euros nen Yeti, Hulk oder Ă€hnliches Monster ins Haus holen đ
GrĂŒsse OhjeVW
AnhĂ€ngerlasterhöhung ist ĂŒberhaupt kein Problem!
Punkt 1: vorhanden vermutlich (oder wird ĂŒblicherweise montiert: D 7,5) - d.h. 1200 kg
Punkt 2: bestelle im Autohaus AnhÀngevorrichtung D 8,5 (bitte nicht bei Westfalia bestellen lassen!)
Punkt 3. Montage kostet etwa ⏠600,--
Punkt 4: Datenblatt vom TĂV wird mitgeliefert: AnhĂ€ngelast: 1600 kg, Gesamtlast: 3305 kg.
Punkt 5: fĂŒr alle Modelle in etwa gleich (ich habe Benziner 1,4 Lt. 103 kW)
Punkt 6: Bestelldauer 5 Tage, Einbau 1 Std, TĂV-Papiere kommen zum Fahrzeugschein - das warÂŽs.
Hallo zusammen,
ich muss mich gerade auch mit dieser Problematik auseinandersetzen.
Die Westfalia ist bestellt, nun lese ich hier das, was ansich dann eher fĂŒr die Oris/Bosal spricht.
Zitat:
Punkt 2: bestelle im Autohaus AnhÀngevorrichtung D 8,5 (bitte nicht bei Westfalia bestellen lassen!)
Warum nicht die Westfalia?
Ich vermute du beziehst das auf die Aussage mit dem D-Wert unter Punkt 2 im Schreiben vom TĂV Austria.
Die Westfalia hat einen D-Wert von 8,6 und ist somit sogar noch besser (gröĂer = höhere Dauerfestigkeit + mehr StĂŒtzlast rechnerisch möglich).
Das Schreiben vom TĂV Ăsterreich ist da leider etwas
schlechtgeschrieben:
Zitat:
Verwendungsbereich
Folgende erhöhte AnhĂ€ngelasten und erhöhte Gesamtmassen der Fahrzeugkombination sind fĂŒr die nachstehenden Fahrzeuge, bei Einhaltung der tiefer angefĂŒhrten Bedingungen, zulĂ€ssig:...
3.2 Mit einer geeigneten AnhÀngevorrichtung mit einem D-Wert von mindestens 8,23 kN und
höchstens 8,56 kN sowie einer zulĂ€ssigen StĂŒtzlast von mindestens 64 kg (Steigung bis 8%):...
Bedingungen
...
5. Der D-Wert und die StĂŒtzlast fĂŒr die AnhĂ€ngevorrichtung mĂŒssen mindestens den in der Tabelle unter Punkt 3.1 und 3.2 jeweils angefĂŒhrten Werten entsprechen.
...
FĂŒr mich heisst das, auch die Westfalia mit D-Wert 8,6 erfĂŒllt die Anforderungen.
Der D-Wert von 8,56 ist nur eine TabellenĂŒberschrift mit dem höchsten mindestens erforderlichen Tabellenwert aller dort aufgefĂŒhrten Fahrzeugvarianten. Die Tabelle selbst fĂŒhrt nur Mindestwerte ein.
Zumal der TĂV Ăsterreich mit der Westfaliakupplung mit D-Wert 8,6 fĂŒr dieses Gutachten geprĂŒft hat:
Zitat:
1.2 Beschreibung der am PrĂŒffahrzeug angebrachten AnhĂ€ngevorrichtung
Art : Kupplungskugel mit Halterung (serienm. AnhÀngevorrichtung)
Klasse : A50-X
Hersteller : Westfalia
Type : 314 429
...
Kann jemand mehr Licht ins Dunkel bringen?
Zitatquelle: Gutachten G-Zl.: 13-TAAP-2033/TĂP vom TĂV Austria
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 3. Februar 2018 um 19:17:27 Uhr:
Hallo zusammen,
ich muss mich gerade auch mit dieser Problematik auseinandersetzen.
Die Westfalia ist bestellt, nun lese ich hier das, was ansich dann eher fĂŒr die Oris/Bosal spricht.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 3. Februar 2018 um 19:17:27 Uhr:
Zitat:
Punkt 2: bestelle im Autohaus AnhÀngevorrichtung D 8,5 (bitte nicht bei Westfalia bestellen lassen!)
Warum nicht die Westfalia?
Ich vermute du beziehst das auf die Aussage mit dem D-Wert unter Punkt 2 im Schreiben vom TĂV Austria.
Die Westfalia hat einen D-Wert von 8,6 und ist somit sogar noch besser (gröĂer = höhere Dauerfestigkeit + mehr StĂŒtzlast rechnerisch möglich).
Das Schreiben vom TĂV Ăsterreich ist da leider etwas schlecht geschrieben:
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 3. Februar 2018 um 19:17:27 Uhr:
Zitat:
Verwendungsbereich
Folgende erhöhte AnhĂ€ngelasten und erhöhte Gesamtmassen der Fahrzeugkombination sind fĂŒr die nachstehenden Fahrzeuge, bei Einhaltung der tiefer angefĂŒhrten Bedingungen, zulĂ€ssig:...
3.2 Mit einer geeigneten AnhÀngevorrichtung mit einem D-Wert von mindestens 8,23 kN und
höchstens 8,56 kN sowie einer zulĂ€ssigen StĂŒtzlast von mindestens 64 kg (Steigung bis 8%):...
Bedingungen
...
5. Der D-Wert und die StĂŒtzlast fĂŒr die AnhĂ€ngevorrichtung mĂŒssen mindestens den in der Tabelle unter Punkt 3.1 und 3.2 jeweils angefĂŒhrten Werten entsprechen.
...
FĂŒr mich heisst das, auch die Westfalia mit D-Wert 8,6 erfĂŒllt die Anforderungen.
Der D-Wert von 8,56 ist nur eine TabellenĂŒberschrift mit dem höchsten mindestens erforderlichen Tabellenwert aller dort aufgefĂŒhrten Fahrzeugvarianten. Die Tabelle selbst fĂŒhrt nur Mindestwerte ein.
Zumal der TĂV Ăsterreich mit der Westfaliakupplung mit D-Wert 8,6 fĂŒr dieses Gutachten geprĂŒft hat:
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 3. Februar 2018 um 19:17:27 Uhr:
Zitat:
1.2 Beschreibung der am PrĂŒffahrzeug angebrachten AnhĂ€ngevorrichtung
Art : Kupplungskugel mit Halterung (serienm. AnhÀngevorrichtung)
Klasse : A50-X
Hersteller : Westfalia
Type : 314 429
...Kann jemand mehr Licht ins Dunkel bringen?
Zitatquelle: Gutachten G-Zl.: 13-TAAP-2033/TĂP vom TĂV Austria
Hallo,
zu dem Zeitpunkt gab es keine Westfalia mit 8,6.
Hast du schon SerienmĂ€Ăig eine AHK von Westfalia mit 7,5 verbaut? Dann hĂ€ttest du keine neue mit 8,6 gebraucht. Westfalia hat die 7,5 auf 8,6 erhöht. Ein neues Typenschild, das TĂV Austria Gutachten, ein TOP TĂV-ler und bissle Zeit sind nötig. Habe jetzt 1600kg/8% und der ganze Zauber hat ca. 150EUR gekostet.
GruĂ
Landsberger
Ăhnliche Themen
Nein, derzeit keine verbaut, die neue Westfalia liegt noch im Keller, nachdem erstmal eine vernĂŒnftige Korrosionsschutzbeschichtung drauf gekommen ist...
Ein weiteres Problem ist noch, dass sich beim Mokka X die Bezeichnung der "Variante/Version" etwas geÀndert hat bei gleichem Motor!
Die Idee ist, das Ganze mit dem Gutachten eintragen zu lassen, nur das Papier ist mir da zu unsicher.
Mal sehen ob sich der TĂVer drauf einlĂ€sst.
So wie es aussieht kann man die AHK auch ĂŒber Opel / FOH auflasten lassen.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
War ich noch GlĂŒcklich mit meiner Frontera !! War nichtiger begleiter mein Dicker !!! Und jetzt ein Mokka !!