Anhängekupplung woher
Hab das Problem das der alte Anhängehaken sich nicht mehr zurückdrehen lässt.
Jetzt wollen die allen Ernstes 400€ nur für den Haken haben, die Ahk wurde ab Werk eingebaut Bj 2021.
Gibts da ne günstigere Quelle???
Danke !
22 Antworten
Zitat:
@bananause
Teurer war der Einbau bei mir nicht. Außerdem kann ich den kugelkopf so einfach austauschen, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist.
Mehrkosten für abnehmbare -> es geht um die Material-, nicht die Einbaukosten.
Zitat:
@bananause schrieb am 11. März 2025 um 10:52:49 Uhr:
Teurer war der Einbau bei mir nicht. Außerdem kann ich den kugelkopf so einfach austauschen, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist.
Welche Verschleißgrenze?
Die vom Kugelkopf?
Da musst da dann aber täglich mit dem Hänger unterwegs sein.
Dann erreichst du die nach 10 Jahren oder später.
... in solch einem Fall würde ich ja erst recht eine starre nehmen, denn dann gibt es ja nahezu keine Nutzung ohne.
Und dann immer die Kupplung abnehmen, für die wenigen Fahrten ohne, weil die abnehmbare aus Versicherungsgründen bei Nichtnutzung ja ab sein muss? Würde ich nicht wollen.
Aber kann ja jeder machen wie er möchte.
Zitat:
@bruno.banani schrieb am 11. März 2025 um 11:14:36 Uhr:
Mehrkosten für abnehmbare -> es geht um die Material-, nicht die Einbaukosten.
Das weiß ich schon. War bei mir aber nicht teurer - war aber auch ein Angebot und mag daher nicht generell gelten. Jeder hat halt andere Anforderungen / Wünsche.
Zitat:
@bruno.banani schrieb am 11. März 2025 um 11:28:40 Uhr:
... in solch einem Fall würde ich ja erst recht eine starre nehmen, denn dann gibt es ja nahezu keine Nutzung ohne.
Und dann immer die Kupplung abnehmen, für die wenigen Fahrten ohne, weil die abnehmbare aus Versicherungsgründen bei Nichtnutzung ja ab sein muss? Würde ich nicht wollen.
Aber kann ja jeder machen wie er möchte.
Per se muss die abnehmbare nicht abgenommen werden bei Nichtnutzung - dazu gibt es keine verbindliche Regelung. https://www.adac.de/.../
der preisliche unterschied zwischen den beiden ist nicht mehr so hoch. habe aber auch eine starre, da ich keine lust zum an und abbauen habe, ich mich bis jetzt nicht gestoßen habe und ich nicht so viel hänger fahre um ernsthaft den kugelkopf abzunutzen.
Zitat:
@bananause schrieb am 11. März 2025 um 11:35:58 Uhr:
Per se muss die abnehmbare nicht abgenommen werden bei Nichtnutzung - dazu gibt es keine verbindliche Regelung.
Servus,
es wird empfohlen, die abnehmbare Kupplung bei nichtgebrauch immer abzunehmen, das soll die empfindliche Mechanik der Verriegelung vor Verschmutzung schützen. Auch soll die Mechanik regelmässig gefettet werden, nicht die Kugel, welche bei Antischlinger Systemen trocken sein soll.
Die Verschleissgrenze der 50mm Kugel beträgt 1mm im Duchmesser, also 49mm. Dann ist eine sichere Verbindung nicht mehr gegeben.
So steht es geschrieben.
lg
M.