Angst vor Motorschaden...
Guten Abend,
brauche dringend eure Hilfe!!!
Fahre einen 1,7 KY Saugdiesel und habe folgendes Problem. Hatte ihn vorgestern mal auf langer Strecke (sonst nur Kurzstrecke- Stadtverkehr) anscheinend richtig warm- bzw. heißgefahren und dann kommt plötzlich die Öldruckkontrolllampe plus Summer. Motor sofort aus, nach kurzer Ratlosigkeit und Ölstandskontrolle (i.O.) die Zündung an und alle Instrumente wieder normal. Vorsichtig weiter gefahren, nach wenigen hundert Metern das gleiche.
-->Das merkwürdige dabei ist, dass die Lüftung beide Male kurz vor dem Warnton richtig heiße Luft abgegeben hatte???
Habe beide Öldruckschalter überprüft und die scheinen funktionstüchtig. Auch der Öldruck wurde gemessen, jedoch nur im Kaltzustand und da war dieser normal.
Konnte leider im Forum nichts vergleichbares finden, besonders, wegen der heißen Lüftung. Kann das überhaupt zusammen hängen? Wenn ja, wie? Was soll ich tun???
Ich bitte um eure Hilfe.
Danke...
Gruss Guido
49 Antworten
Man könnte auch ne Runde ohne Thermostat drehen und wenn er dann weiter kühlt, ist der Kühler wohl in Ordnung.😁
Werd erstmal das Thermostat untersuchen und dann weiter sehen.
Aber es ist durchaus möglich, dass zu heißes Öl so sehr im Druck abfällt, bis der Druckschalter reagiert, richtig???😕😕😕
@Polo6NFDTCiV: watt sind sdir bei dir echt so stramm?
krass aber vllt hat der dj ja mehr gegendruck.. oder so😕
na wenn das öl RICHTIG heis ist kann ich mir das gut vorstellen das es zu dünn ist und deswegen der druck abfällt bis der schalter alarm gibt.
aber du sagtest ja die temperaturanzeige war relativ normal oder?
Hallo Leute,
habe heute das Thermostat gegen ein neues getauscht. Anschließend habe ich den Kleinen wieder warm gefahren und leider kam dann das, was nicht mehr sollte. Wieder ging die Temperaturanzeige gegen dreiviertel der Skala und dann kam auch wieder die Öldruckkontrollleuchte plus Summer.😠
Beim testen, ob ich auch richtig entlüftet habe, stellte ich fest, dass der Kühler und die Flüssigkeit kalt waren.😕
Wie geht das denn? Kühler verstopft?? Arbeitet die Wasserpumpe vielleicht nicht richtig???
Bitte helft mir.🙁
wenn die Wasserpumpe hin wäre, würd die Heizung auch nicht warm, evtl Kühler verstopft
Ähnliche Themen
Wie kann ich prüfen, ob der Kühler verstopft ist? Und das die Flüssigkeit bis zum Entlüftungsventil gelangt ist kein Zeichen dafür, das der Kühler nicht verstopft ist???
Achso, mir fällt eben noch ein, dass im Deckel des Ausgleichsbehälters, so ein weißer schmalziger Schmand anhaftete. Hat das ne besondere Bedeutung???
kann ja auch sein dass das wasser erst kurz vorm ausgang des kühlers behindert wird 😉 denn kommts in den kühler... aber nich mehr raus😉
der schmand sagt mir grad nix sorry😕
Der Schmadder heißt eigentlich Öl im Kühlwasser. Ist aber -denke ich- nicht die (Haupt-)Ursache für das Problem. Was dagegen tun solltest du trotzdem zu gegebener Zeit.
Gruß
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzMetallerHH
Der Schmadder heißt eigentlich Öl im Kühlwasser. Ist aber -denke ich- nicht die (Haupt-)Ursache für das Problem. Was dagegen tun solltest du trotzdem zu gegebener Zeit.Gruß
Volkmar
Danke
Wie gefährlich ist das Öl im Kühlwasser? Gibt es da noch weitere Ursachen, als ne defekte Kopfdichtung?? Könnten diese Ablagerungen eventuell den Kühler verstopfen???
Öl im Wasser führt anfangs zur Schlierenbildung, später zur Ölpest (Ölklumpen im Wasser), im Endstadium zur Mayonaise. Keiner der 3 Fälle verstopft das System, es bleibt ein bei Kälte zähflüssiger, bei hitze dünnfüssiger Schlamm.
Öl im Wasser, lässt allerdings den Motor/das Kühlwasser schneller heiss und im Ganzen heisser werden, die Wärmekapazität des Kühlmittels geht mächtig in den Keller.
Dieser lässt sich bei betriebswarmen Motor leicht aus dem System entfernen, beim T3 allerdings füllt er Drei 5L Kanister Sondermüll, die man beim Schadstoffmobil oder an der Deponie, als wässrige Ölabfälle meist kostenlos entsorgen kann.
Falls auch Schlamm in der Ölwanne ist, kommen noch mal 5 L dazu.
Genaueres lässt sich dann bei Betrachten der Dichtung und des Kopfes sagen, was nun dafür verantwortlich gewesen ist.
Hi,
Wow, das sind ja entwiklungen...
Naja ein Beinbruch ist ne ZKD nicht, aber nervig ist das schon.
Zum Thema kalter Kühler:
Ich bin heute 16 km nach nbg gefahren und 16 zurück
auf dem hinweg bin ich über Autobahn, rückweg gerade eben gemütlich Stadtstrassen +Landstrasse
Als ich in nbg angekommen bin war der Kühler gut Handwarm, der rückweg war wie gesagt gemütlich.
Kühler kalt! und nur an der Ecke unten leicht warm. Meine Tempanzeige war über der Diode.
Heizung war an und hat auch gut geheizt.
Kann also durchaus sein, das es bei unserer augenblicklichen Witterung normal ist, das der Kühler kalt blebt.
In Verbindung mit dem schlecht wirkenden Kühlwasser ist das wohl die Erklärung.
Hab auch mal gehört, das ein zu warmer Motor auch an einem zu starken Frostschutz liegen kann (meiner ist wohl zu stark, muss mal messen.... Kann man das an der Tankstelle?
Gruß,
Thibaut
Wem sagst du das, sone Entwicklung hätt ich mir auch nicht träumen lassen. Danke für deinen Einsatz🙂
Aber bei ordentlich warm gefahrenem Motor, also Tempanzeige gegen dreiviertel der Skala, müsste doch wenigstens das Kühlmittel aus dem Entlüftungsventil am Kühler warm sein, oder? Und selbst das ist richtig kalt.
Werd nochmals richtig entlüften und die Schläuche vom/zum Kühler kontrolliern. Leider erst am Samstag wieder, muss zur grossen Familienfeier.
ZKD selbst zu tauschen, traue ich mir nicht zu. Habe weder spezielles Werkzeug, noch Erfahrung. Was kostet sowas denn inner Werkstatt?
Danke nochmal...
Achso, wegen der Messung des Frostschutzmittels. Da würd ich kurz anne Werkstatt ran und das Teil kurz ausleihen. Tankstelle kenne ich diesen Service nicht.
An der Tankstelle an der Kasse nach der Spindel fragen, oder Rückseitig beim Werkstattservice, anklopfen, um zu fragen, ob man mal kurz die Spindel bekommem könnte, um den Frostschutzgehalt im Kühler bestimmen zu können.