Angst um Motor

Audi 80 B3/89

hallo zusammen

bin gestern 15 km um halb 2 gefahren. innerhalb dieser km ging meine temperatur auf 100 ° etwa, obwohl ich nur landstraße gecruised bin. also 70 etwa.

hab dann die heizung auf warm gemacht, und dann ging die temperatur runter.

dann bin ich weiter bis nach hause in die garage und hab direkt die motorhaube geöffnet, weil die temperatur wieder auf 100° ging.

dann motor ausm aber zündung angelassen - kein lüfter ging an

warum? kurz vorher lief er aber noch. aber ich gehe davon aus, dass er in ordnung ist

ich hoffe ihr wisst weiter. will demnächst wieder ne längere tour machen

Gruss

14 Antworten

Ber der Hitze geht meine Wassertemperatur auch auf 100 Grad.Der Kühler schafft dann die 90 Grad nicht mehr. Die Lüfter springen bei mier auch erst bei 105-110 Grad Temperatur an. Alles alles im grünen Bereich bei dir..

oh man danke... das hätte mir gerade noch gefehlt.

noch jemand mit der gleichen erfahrung?

ach komisch wars nur dass es schon halb 2 NACHTS war

Also, der V6 hat das beste Kühlsystem, ist das größte was verbaut wurde...Nicht umsonst hat er z.B keinen Lüfternachlauf.

Das der Nachts so heiß wird ist aber schon komisch, da die Luft doch recht abkühlt und der Fahrtwind locker ausreichen muss um die Kühlwassertemperatur bei 90 Grad einzupendeln...

Vielleicht ist es ja ein Thermostat, dass nicht mehr ganz öffnet, oder die Zylinderkopfdichtungen gehn langsam übern Jordan 🙂

kann sein, dass dein thermoschalter am kühler defekt ist, war bei mir auch der fall da läuft der lüfter dann entweder dauernd oder garnicht.

weiter kanns sein das dein thermostat selbst defekt ist und nur noch der kleine kühlkreislauf aktiv ist, das kann man passieren und dann wieder gut sein...dennoch, wenns wieder auftaucht tauschen. ist ja kein akt..

würde das an deiner stelle mal beobachten, ich meine 100°c sind bei den temperaturen noch vertretbar, meiner wird auch 90-95°c warm und der lüfter läuft nicht immer bei abgestelltem motor..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Also, der V6 hat das beste Kühlsystem, ist das größte was verbaut wurde...Nicht umsonst hat er z.B keinen Lüfternachlauf.

Das der Nachts so heiß wird ist aber schon komisch, da die Luft doch recht abkühlt und der Fahrtwind locker ausreichen muss um die Kühlwassertemperatur bei 90 Grad einzupendeln...

Vielleicht ist es ja ein Thermostat, dass nicht mehr ganz öffnet, oder die Zylinderkopfdichtungen gehn langsam übern Jordan 🙂

ist ja kein akt. dann wechsel du mal thermostat beim v6

lüfter raus, und laut rep faden muss der zahnriemen runter

ich habe es auch ohne geschafft, aber trotzdem

bin eben in der mittagshitze gefahren, und da war nichts mehr mit problemen. beobachte aber weiterhin und schau wie es sich verhält

Gruss

aber echt ^^
kein Problem das Thermostat zu wechselln.
Ich hatte dabei so viel Probleme das ich es mir ein zweites mal genauer überlegen werde zu machen ( am V6 )

also 95 sin normal.....
bei mir schalten die lüfter zwischen 95-100 ein....

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


ist ja kein akt. dann wechsel du mal thermostat beim v6

 

Schalte einfach mal deine vorhandenen Gehirnzellen ein bevor du postest, ich weiß selber das es beim V6 nicht easy ist bzw ne Menge Aufwand ist...

Dennoch sind 100 Grad während ner gemütlichen Fahrt (und das Nachts) nicht normal. Wolltest nen Denkanstoss haben, hier hast du ihn 🙄

Zitat:

aber echt ^^ kein Problem das Thermostat zu wechselln

Und nochmal, habe ich nirgends behauptet 🙄

Thermostat machen Geübte in 45min-1h 😛

Also bei mir ist die Wassertemperatur auch bei über 30 Grad Aussentemperatur immer auf ca. 85 Grad (bei Fahrten auf der Landstrasse). Hängt aber sicherlich auch damit zusammen, dass der 6A Motor einen grösseren Kühler hat (und 2 Ventilatoren). Im Stau geht sie auf ca. 100 Grad, Lüfter springen dann an. Aber mehr als 105 Grad hatte ich noch nie.

Mann sollte auch immer die Toleranz der Kühlwasseranzeige berücksichtigen. Die sind ja eigentlich mehr "Schätzeisen" als sonst was.

Zitat:

Original geschrieben von Markus1038


Also bei mir ist die Wassertemperatur auch bei über 30 Grad Aussentemperatur immer auf ca. 85 Grad (bei Fahrten auf der Landstrasse). Hängt aber sicherlich auch damit zusammen, dass der 6A Motor einen grösseren Kühler hat (und 2 Ventilatoren). Im Stau geht sie auf ca. 100 Grad, Lüfter springen dann an. Aber mehr als 105 Grad hatte ich noch nie.

Mann sollte auch immer die Toleranz der Kühlwasseranzeige berücksichtigen. Die sind ja eigentlich mehr "Schätzeisen" als sonst was.

da ist was anders faul bei dir

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Thermostat machen Geübte in 45min-1h 😛

nicht bei dem motor -

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Schalte einfach mal deine vorhandenen Gehirnzellen ein bevor du postest, ich weiß selber das es beim V6 nicht easy ist bzw ne Menge Aufwand ist...

Dennoch sind 100 Grad während ner gemütlichen Fahrt (und das Nachts) nicht normal. Wolltest nen Denkanstoss haben, hier hast du ihn 🙄

 

Und nochmal, habe ich nirgends behauptet 🙄

bleib mal aufm teppich John

der ZITAT sollte von ChAoZisonfire! stammen. - lies mal nach oben

@ulvhedin:

was soll denn bei mir faul sein, ist doch alles in Ordnung!
Versteh ich jetzt nicht ganz!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


nicht bei dem motor -

Ich sag ja, Geübte

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


da ist was anders faul bei dir

nicht bei dem motor -

bleib mal aufm teppich John

der ZITAT sollte von ChAoZisonfire! stammen. - lies mal nach oben

pardon, hatte den kennbuchstaben nicht gesehn und ging vom standart abk aus...:/ beim v6 siehts natptürlich etwas anders aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen