angepasste Geschwindigkeit

Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.

Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.

Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.

Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.

wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...

Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.

Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.

Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....

Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.

Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Ich predige garnichts. Klar nervt es auch mich wenn jemand mit 60 vor mir hertuckert obwohl die Straße locker 100 zulässt. Bis jetzt habe ich dann früher oder später immer eine Möglichkeit gefunden zu überholen.

Man muss ja, nur weil man öfters schnell fährt, nicht immer schnell fahren. Ausserdem gehöre ich bestimmt nicht zu den Leuten die jemanden daran hindern mich zu überholen.

Gruß Zyclon

Zitat:

Bei meinen 69 PS Sauger (nicht aufgeladen) 1150 kg. schätze ich den Mehrverbrauch auf 1,5 l./100 km.

Wobei der Mehrverbrauch von 1l wohl nur auf die Strecke bezogen ist, auf die Gesamtstrecke(also wenn ich so bei mir schaue) kommen am ende auch nur wenige Zehntel mehr oder weniger bei raus, ob ich nun 80 oder 100 fahre, wenn möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Ich predige garnichts. Klar nervt es auch mich wenn jemand mit 60 vor mir hertuckert obwohl die Straße locker 100 zulässt. Bis jetzt habe ich dann früher oder später immer eine Möglichkeit gefunden zu überholen.

Man muss ja, nur weil man öfters schnell fährt, nicht immer schnell fahren. Ausserdem gehöre ich bestimmt nicht zu den Leuten die jemanden daran hindern mich zu überholen.

Gruß Zyclon

Nun hört doch mal auf Euch hier anzumachen !

Klar kann man irgendwann überholen.

Ich kann Dir auf auf Deiner Fahrbahn entgegen kommen, Du kannst ja wohl ausweichen. Beides ist Unfug. 🙂

Es ging mir alleinig um die Tatsache und warum das so oft geschieht.

Du machst es halt weil es Dir schlichtweg egal ist was hinter Dir geschieht, weil Du den Eindruck hast das auf Dich auch keiner Rücksicht nimmt.

Ok, auch ein Motiv den Verkehr auf zu halten.

Irgendwie verstehe ich gerade deinen Beitrag nicht so ganz. Ich versuche trotzdem mal zu antworten.

Wenn ich mit 80 schon so doll den Verkehr aufhalten dann weiß ich nicht was ein LKW mit 60 oder 70 tut. Ausserdem wenn ich 80 fahren will fahre ich 80. Ich muss den Wagen ja kontrollieren und fahren und nicht irgendjemand anders. Da ist mir die Meinung anderer herzlich egal.

Gruß Zyclon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Irgendwie verstehe ich gerade deinen Beitrag nicht so ganz. ...

Gruß Zyclon

Macht ja nix, geht mir auch oft so.

Darf ich mich vorstellen, ich bin der TE, und mich interessiert einfach mal warum einige bis viele Verkehrsteilnehmer, bei besten Bedingungen, obwohl sie kein LKW sind, die zugelassene Höchstgeschwindigkeit bei besten Bedingungen massiv unterschreiten und andere Verkehrsteilnehmer ausbremsen.

So ich hoffe nun verstehst Du meinen Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Bei meinen 69 PS Sauger (nicht aufgeladen) 1150 kg. schätze ich den Mehrverbrauch auf 1,5 l./100 km.

Wobei der Mehrverbrauch von 1l wohl nur auf die Strecke bezogen ist, auf die Gesamtstrecke(also wenn ich so bei mir schaue) kommen am ende auch nur wenige Zehntel mehr oder weniger bei raus, ob ich nun 80 oder 100 fahre, wenn möglich.

Verstehe ich nicht ganz.

Fahre ich so wie ich das gerne hätte: 4,0 l./100 km.
Fahre ich so wie andere das gerne hätten: 6,0 l/100 km.
Fahre ich so wie heute Nachmittag: 4,5 l./100 km. Durchschnittsgeschwindigkeit 58 km/h laut BC.

Ich kann sicherlich bis zu 70 Euro im Monat sparen wenn ich nicht 100 fahre sondern ca. 75 auf der Landstrasse. Das entspricht bei meiner Fahrweise einen Vollen Tank Super und demnach 950 km Reichweite im Monat mehr.

Also ich denke ich fahre hiermit auf der günstigeren Seite und mit Sicherheit nicht hirnlos. Hirnlos ist es meiner bescheidenen Meinung nach den Sprit rauszuballern nur weil man es eilig hat und dann wundert man sich das hier in Deutschland der Sprit so teuer ist (eigentlich günstig gegenüber den Ausland) und bleib. Wir zahlen es doch, denn wir verbrauchen es doch und zwar teilweise übergebühr.

LG.

Konitime

wieso ist der 1 Liter Unterschied nicht vorstellbar?

Ich nehme an, das sind 69 PS bei einem 1,2 Tonnen Fahrzeug das 5 Gänge hat.

Vermutlich auch nicht so lang übersetzt, bischen was muß gehen...

Schätze mal echte 100 km/h bei 3000 oder gar bis 3200 U/min.?

Da sind echte 80 im 5. wirklich spritsparend. 😉

Dazu kommt noch ob sich echte 100 wirklich lohnen oder ob man dann nur auf den nächsten 10 km noch 3 LKW Pakete überholen darf (oder muß) und von einem zum anderen beschleunigt und wieder runterbremst.

Wenn man gleich sagt - wozu? - kann das durchaus nen Liter ausmachen.

Das könnte bei jemand mit 6. Gang der dann 1500 U/min hat sogar mehr sein - obwohl er nen größeren Motor hat... 🙂

Da gabs glaube ich mal ne Spritsparstudie, so schlecht sind große Motoren nicht. Da sie auf viel mehr ausgelegt sind...

Edit:
90 PS Fahrzeug mit 1350 kg angehängt... 😉

Überland incl. Dörfer.

Wie gesagt, weil meistens die Gesamte Strecke nicht aus dem konstanten Tempo besteht.
Auch wenn 20km/h im Momentanverbrauch 1l ausmacht, kommt der Liter am Ende der Gesamtstrecke nicht raus, sowas ist eher ne Sache für Tempomat auf leerer Autobahn, aber da kann man sich ja an nen LKW "dranhängen" und gut ist, mach ich ja auch oft.

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wobei der Mehrverbrauch von 1l wohl nur auf die Strecke bezogen ist, auf die Gesamtstrecke(also wenn ich so bei mir schaue) kommen am ende auch nur wenige Zehntel mehr oder weniger bei raus, ob ich nun 80 oder 100 fahre, wenn möglich.

Verstehe ich nicht ganz.

Fahre ich so wie ich das gerne hätte: 4,0 l./100 km.
Fahre ich so wie andere das gerne hätten: 6,0 l/100 km.
Fahre ich so wie heute Nachmittag: 4,5 l./100 km. Durchschnittsgeschwindigkeit 58 km/h laut BC.

Ich kann sicherlich bis zu 70 Euro im Monat sparen wenn ich nicht 100 fahre sondern ca. 75 auf der Landstrasse. Das entspricht bei meiner Fahrweise einen Vollen Tank Super und demnach 950 km Reichweite im Monat mehr.

Also ich denke ich fahre hiermit auf der günstigeren Seite und mit Sicherheit nicht hirnlos. Hirnlos ist es meiner bescheidenen Meinung nach den Sprit rauszuballern nur weil man es eilig hat und dann wundert man sich das hier in Deutschland der Sprit so teuer ist (eigentlich günstig gegenüber den Ausland) und bleib. Wir zahlen es doch, denn wir verbrauchen es doch und zwar teilweise übergebühr.

LG.

Konitime

Ich möchte jetzt Deine Rechnungen nicht auseinander pflücken, sie scheinen mir auch eher theoretischer Art. Meine Erfahrungen laut BC sind das die längeren zügigeren Strecken Sprit sparender sind als die kurzen Bummelstrecken.

Mein Einwurf der zügigen verausschauenden Fahrweise hat hier noch keiner aufgegriffen.

doch, siehe meine Antwort.

Da kann schon nen Liter rauskommen...

Ich könnte wohl nen Schnitt von 80 hinkriegen incl. Dörfer - aber zu welchem Preis?

Nen Schnitt von 5 Liter kann man da nicht halten. Wie hoch wäre der wohl?

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Dann Oute ich mich einfach mal. Ich fahre je nach Lust und Laune auf der Landstraße auch mal nur 80. (kommt selten vor) Es ist mir dann ehrlich gesagt auch sowas von egal ob die Leute hinten drängeln, ein Kopfstand machen oder sonst was. Die anderen nehmen auf mich ja auch keine Rücksicht wenn es bei mir mal schneller gehen soll.

Merkst du was? Diese Haltung ist genau das, was den Verkehr teilweise so aufreibend macht: auf mich nimmt keiner Rücksicht, warum sollte ich das dann tun? Versuche es doch mal umgekehrt: Nimm Rücksicht auf die, die in dem Moment halt mal schneller wollen als du und irgendwann bekommst du es vllt. gedankt.

Ich habe schon ein paar Momente gehabt, in denen mir ein langsamerer gezeigt hat, dass ich nun überholen kann. Dafür gab es dann auch ein Blinker links, Blinker rechts von mir und seinerseits eine kurze Lichthupe als Dankanerkennung von ihm. So haben alle was davon

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


doch, siehe meine Antwort.

Da kann schon nen Liter rauskommen...

Ich könnte wohl nen Schnitt von 80 hinkriegen incl. Dörfer - aber zu welchem Preis?

Nen Schnitt von 5 Liter kann man da nicht halten. Wie hoch wäre der wohl?

Ein Schnitt von xyz KMh sagt nicht viel über eine spritsparende vorausschauende Fahrweise aus. es kommt auf die Gleichmäßigkeit an, wenig beschleunigen und wenig bremsen. Die Ersparnis von gleichmäßig 80 gegenüber gleichmäßig 100 ist vernachlässigbar.

gleichmäßig 100 ist aber nicht drin. 🙄

LKWs, Dörfer, hügelige Gegend, Waldabschnitte...

Du hast Bremsen und Beschleunigen und Überholen und Vollgasabschnitte...

Nur wofür?

Dazu ist natürlich zu sagen, bevors jemand überliest, daß ich das meist mit 4 sekunden Abstand hinterm LKW betreibe... 😉

und wers TL kennt weiß, daß ich manchmal wenns passt auch schneller fahre - und mit mehr als 90 PS.

@DieDicke1300

Nein alles real. Die 4,4 habe ich heute Abend vor 18:00 Uhr gefahren. Da kann ich gerne rausgehen und Fotos vom BC machen. Die 6,0 habe ich mal auf der selben Strecke gefahren als ich mal Verschlafen habe und ich eher 90/95 gefahren bin.

Die 4,0 könnte ich hinkriegen wenn die Strasse Menschenleer wäre, aber ich habe keine Lust um 3:00 Uhr morgens zur Arbeit zu fahren.

Dazu muss gesagt werden das ich das Auto zu 95 % nur für die Fahrt zur Arbeit nutze und jede Fahrtstrecke jeweils 75 bis 78 km fahre.

Meine Frau fährt fast genau das selbe Auto, aber nur Kurzstrecke. Sie kommt auf 6 - 7 l./100 km mit S/S System und ich auf 4,8 bis 5,2 l./100 km.

Lg.

Konitime

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Schätze mal echte 100 km/h bei 3000 oder gar bis 3200 U/min.?

Da sind echte 80 im 5. wirklich spritsparend. 😉

Mit Verlaub: selbst mein 2,2l Sauger mit 170 PS ist annähernd kurz übersetzt. 110 bei 3000u/min im letzten Gang. Und zwischen 80 und 100 liegt laut Momentanverbrauch lange kein Liter. Dabei ist schon der Grundumsatz an Sprit ein anderer als beim Kleinwagen. Was der engagiert bewegt braucht, nimmt meiner bei 90 hinterm LKW.

Bei meinem alten Polo mit 50 PS auch nicht, und der hatte bei 100 3500 Umdrehungen anliegen.

Der Luftwiderstand steigt nunmal im Quadrat zur Geschwindigkeit und nicht zehnfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen