angepasste Geschwindigkeit
Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.
Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.
Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.
Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...
Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.
Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.
Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....
Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.
Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Seit wann ist Spritsparen dümmlich. Mir zahlt keiner die Mehrkosten Sprit, wenn ich "angeschoben" werde.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Neben dem hier schon diskutiertem dümmlichem Spritsparwahn, vereinzelten Ökomissionaren und Oberlehrern auf "Lebensfrustkompensationsfahrt", ist es bei der Mehrheit der Schnarchnasen wohl eher eine ungesunde Mischung aus Unsicherheit (aus diversen Gründen) & Bequemlichkeit.Es soll leute geben die habens nicht so dicke oder haben eine Tankkarte von der Firma.
Ich fahr täglich 150 km Landstrasse mit einem Benziner. Komme aber bei entsprechender Fahrweise auf 4,8 l./100 km.
konitime
Und wie hoch wäre Dein Mehrverbrauch bei wenn Du die 100km/h auf der Landstraße ausnutzen würdest anstatt mit 70-80km/h pacecar zu spielen...?
Ich schätze mal maximal 0,2l/100km...
Das ist doch (selbst aufs Jahr betrachtet) lächerlich, gerade wenn man es in Bezug zu den Gesamtunterhaltskosten (Wartung, Wertverlust, etc.) eines KFZ betrachtet.
Aber gut solange Du niemanden unnötig einbremst und keine Kolonnen hinter Dir herziehst, sei es Dir gegönnt...
Ich verstehe ja den Spritsparwillen, aber auf Kosten anderer würde ich ihn nicht ausleben.
Es gibt mehr Möglichkeiten sparsam unterwegs zu sein.
Konstant 65 und konstant 90 , da liegen keine Welten zwischen, die Ersparnis ist wirklich nicht der Rede wert.
Angepasste und vorrausschauende Fahrweise verbunden mit genug Abstand zum Vordermann, diese Mischung spart am meisten Sprit.
So unterschiedlich ist das. Bei mir ist alles unter 140 Sprit sparen, da er da noch unter 10l bleibt.
80 oder 90 mag ich ja auch noch verstehen (80 aber schon weniger, aber die ist man durch die LKW immerhin gewohnt). Aber 70 und weniger? Wer soviel sparen möchte soll doch Mitfahrgelegenheiten nutzen. Abgesehen vom verursachtem volkswirtschaftlichen Schaden durch verlorene Zeit der Terminhetzer und Herzinfarkte und so 😉 😁
Ich frag mich immer noch wieso 60 schlechter zum Überholen ist als 90.
Aber naja einige hier werden es schon irgendwie wissen.
zu dem netten Absatz 2 der genannt wurde gibts auch nen Absatz 1... 😁
Klar der fällt under den disch.
Zitat:
(1) Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, dass dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muss jedoch so langsam gefahren werden, dass mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.
Und nen Absatz 3 WOW...
Zitat:
3) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen
....
außerhalb geschlossener Ortschaften
...
für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t100 km/h.
Uh, günstigste Umstände, und ständige Behellschung, Straßen, Verkehrs, Wetter, Sicht, persönliche Eigenschaften, Fahrzeugeigenschaften, Ladung, Ladungseigenschaften...
Im Prinzip sind 100 also quasi nur unter Laborbedingungen möglich. 😁😁😁
Und wie ich bereits ausgeführt habe, kann ich andere behindern indem ich schneller fahre und damit die ihre Überholmöglichkeit (die des Gegenverkehrs) zunichte mache...
Oh Gott wen behindere ich jetzt nicht - immer die Gewissensentscheidungen. 🙄
Wenn man nicht überholen will, z. B. sagen wir mal es sind noch 10 km und man konnte sehen, es fahren auf 1 Kilometer nochmal 3 LKW Pulks vor einem (B16 Neuburg, B29 AA-Gmünd) - also wozu? (frag ich mich - andere dürfen natürlich, hab ich kein Problem mit solangs gefahrlos geht)
Dann mags der eine wenn man mit mehr Abstand hinterm LKW fährt, der nächste hätte lieber minimalsten Abstand, damit der Überholweg nicht zu lang wird.
Ich ziehe mehr Abstand vor. Einmal zeige ich dadurch, daß ich nicht plötzlich überholen werde (auch ne Form der Rücksicht) und bin sowieso eine Anhängerin des 4 (oder mehr ) Sekundenabstands.
Und derjenige hat zwangsweise eine bessere Übersicht wenn ich nicht so nah dran bin.
Hilft aber nix wenn er nur mich überholen kann wenn er später in der Rechtskurve links hinterm LKW hängt und versucht links dran vorbeizuschauen. 😁
Allein deswegen brauchts dann wieder Abstand.
Ich muß mal wieder nen Video drehen merk ich gerade...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ich frag mich immer noch wieso 60 schlechter zum Überholen ist als 90.
Aber naja einige hier werden es schon irgendwie wissen.
Schlechter zu überholen ist das nicht. Aber je nach Strecke gibt es einfach keine Überholmöglichkeiten oder auch ein Überholverbot. Und dann sind 60 doch ne andere Hausnummer als 90.
gut, wenn der wirklich alleine ist und ne ganze Schlange hinter sich herzieht könnte ich das als unnötig werten.
Das steht z. B. auch wieder im §1.
Problem ist nur, wer entscheidet das unnötig. Man weiß ja nicht warum... Kann der Transport einer Hochzeitstorte sein... 😉
Auf der AB fragt die Polizei nach wenn die LKW anfangen zu überholen - aber auf Landstraßen...? Wo große LKW sowieso auch nur 60 fahren dürfen...
Stells dir einfach als LKW vor und streß dich nicht rein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
gut, wenn der wirklich alleine ist und ne ganze Schlange hinter sich herzieht könnte ich das als unnötig werten.
Das steht z. B. auch wieder im §1.
§ 5 (6) gibt auch noch was zum Thema her.
Das ist meiner Ansicht nach was anders.
Da fragen wir ja nicht nach unnötig oder nicht.
Egal warum es langsam ist - es müßte ne Schlange vorbeilassen.
Das klappt aber selbst mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen nicht überall, geschweige denn mit LKW, und am wenigsten mit normalen PKW Fahrern würde ich mal sagen. 😉
Aber grundsätzlich hast du Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Stells dir einfach als LKW vor und streß dich nicht rein. 🙂
Kann ich aber nicht, wenn ich den Rentner mit Hut vor mir sehe.
Und wenn er 25 fährt, stelle ich mir auch keinen Traktor vor.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Kann ich aber nicht, wenn ich den Rentner mit Hut vor mir sehe.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Stells dir einfach als LKW vor und streß dich nicht rein. 🙂
Und wenn er 25 fährt, stelle ich mir auch keinen Traktor vor.
Da kann der Rentner ja nix für, dass Du so ein phantasieloser Geselle bist...
Wo wir schon mal bei Rentnern sind: Das hier so häufig beklagte Beschleunigen beim Überholtwerden liegt oft daran, dass ältere Leute nach Gefühl fahren.
Bei Kreuzungen/Kurven/Bebauung/Wald/,kurvenreichen Strecken nehmen sie instinktiv Gas weg und fahren nur noch so schnell, wie es ihnen angenehm ist.
Oft ist da auch Überholverbot bzw. Überholen geht nicht, weil es unübersichtlich ist. Und der dahinterfahrende Jüngling kaut schon ungeduldig auf der Unterlippe.
Sobald es geradeaus geht und die Sicht besser ist, geben die Rentner dann auch wieder Gas.
Und weil der Jüngling gerade dann sein heißersehntes Überholmanöver endlich durchziehen kann, gibt es wieder Mecker.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Wo wir schon mal bei Rentnern sind: Das hier so häufig beklagte Beschleunigen beim Überholtwerden liegt oft daran, dass ältere Leute nach Gefühl fahren.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Kann ich aber nicht, wenn ich den Rentner mit Hut vor mir sehe.
Und wenn er 25 fährt, stelle ich mir auch keinen Traktor vor.
Bei Kreuzungen/Kurven/Bebauung/Wald/,kurvenreichen Strecken nehmen sie instinktiv Gas weg und fahren nur noch so schnell, wie es ihnen angenehm ist.Oft ist da auch Überholverbot bzw. Überholen geht nicht, weil es unübersichtlich ist. Und der dahinterfahrende Jüngling kaut schon ungeduldig auf der Unterlippe.
Sobald es geradeaus geht und die Sicht besser ist, geben die Rentner dann auch wieder Gas.Und weil der Jüngling gerade dann sein heißersehntes Überholmanöver endlich durchziehen kann, gibt es wieder Mecker.
Selektive Wahrnehmung!
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Kann ich aber nicht, wenn ich den Rentner mit Hut vor mir sehe.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Stells dir einfach als LKW vor und streß dich nicht rein. 🙂
Und wenn er 25 fährt, stelle ich mir auch keinen Traktor vor.
Ich sprach nicht von Rentnern. Ich sprach von Männern. Wenn ich mich jetzt spontan entscheiden müsste würde ich mich für die Altersgruppe zwischen 30 und 50 entscheiden.
Möchte ich aber nicht so genau festnageln.
Dann Oute ich mich einfach mal. Ich fahre je nach Lust und Laune auf der Landstraße auch mal nur 80. (kommt selten vor) Es ist mir dann ehrlich gesagt auch sowas von egal ob die Leute hinten drängeln, ein Kopfstand machen oder sonst was. Die anderen nehmen auf mich ja auch keine Rücksicht wenn es bei mir mal schneller gehen soll. Ausserdem liegen zwischen 80 und 100 schon 1l Sprit Verbrauch auf 100 km. Kleines Beispiel. Samstag 300 km mit 100 Tempomat gefahren. 4,5l Verbrauch. Zurück mit 90-95 hinterm LKW 3,5l auf 100 km und das obwohl die Rücktour meistens mehr Sprit schluckt. Weniger als 80 fahre ich aber auf der Landstr. eigentlich nie ausser es ist nur 70 erlaubt.
Es gibt übrigens noch einen Schlag Verkehrsteilnehmer die ich wirklich liebe. Das sind die Leute die erst schleichen und dann wenn man überholen will gasgeben. Der letzte hat es soweit getrieben das er mich bis vor die Kurve nicht rein ziehen lassen wollte und wir waren schon weit über der erlaubten Geschwindigkeit angelangt. Habe es dann mit Gewalt gemacht weil ich eh schon fast an ihm vorbei war. Für diese Aktion hätte der gute Mensch sich auch fast eine gefangen. War an der nächsten Kreuzung schon kurz davor den aus dem Wagen zu ziehen. Ich bin ja echt friedliebend aber bei sowas kann ich echt die Wände hoch gehen. Sowas erlebe ich in letzter Zeit leider öfter und das dann vor allem mit voller Absicht. Erkennt man immer daran das man irgendwann bei 150 auf der Landstr. angelangt ist und man bei 80 angefangen hat.
Gruß Zyclon
Wasser predigen, Wein saufen, ja das haben wir gern.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Und wie hoch wäre Dein Mehrverbrauch bei wenn Du die 100km/h auf der Landstraße ausnutzen würdest anstatt mit 70-80km/h pacecar zu spielen...?Zitat:
Original geschrieben von konitime
Seit wann ist Spritsparen dümmlich. Mir zahlt keiner die Mehrkosten Sprit, wenn ich "angeschoben" werde.
Es soll leute geben die habens nicht so dicke oder haben eine Tankkarte von der Firma.
Ich fahr täglich 150 km Landstrasse mit einem Benziner. Komme aber bei entsprechender Fahrweise auf 4,8 l./100 km.
konitime
Ich schätze mal maximal 0,2l/100km...
Das ist doch (selbst aufs Jahr betrachtet) lächerlich, gerade wenn man es in Bezug zu den Gesamtunterhaltskosten (Wartung, Wertverlust, etc.) eines KFZ betrachtet.
Aber gut solange Du niemanden unnötig einbremst und keine Kolonnen hinter Dir herziehst, sei es Dir gegönnt...
Bei meinen 69 PS Sauger (nicht aufgeladen) 1150 kg. schätze ich den Mehrverbrauch auf 1,5 l./100 km.
Wie gesagt, ich fahr kein 131 PS TDCi mehr, da wären es sicherlich 0,2l/100 km.
Und nocheinmal keine Kolonne und genug Überholmöglichkeiten für jedermann.
Und was lächerlich ist bei meinen Unterhaltskosten entscheide immer noch ich selber und kein anderer.
Was manche für Vorstellungen haben. Ich bin sicherlich bei über 500 Euro kosten im Monat dabei und das bei einem italienischen Kleinwagen, und dann darf auch nichts kaputtgehen.
Lg.
Konitime