angepasste Geschwindigkeit

Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.

Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.

Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.

Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.

wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...

Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.

Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.

Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....

Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.

Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Ich fahre zur Zeit einen 69PS Saugbenziner den man mit dem Caddy nicht vergleichen kann. Klar fährt der Wagen sicher seine 100 km/h wenn ich will. Klar kann ich damit auf eine Auffahrt mal 130 km/h.

2500 bis 3000 upm schafft er auch.

Er ist sogar in einem 1A Zustand (kein Wunder 3 Monate alt). Also Explosionsgefahr sehe ich hier auch nicht.

Don't forget, die Firmenhure hat dein Chef betanken lassen, da wirst du wohl nicht in die eigen Geldbörse reingreifen müssen.

Lg.

Konitime

Zitat:

Gründe mag es viele geben. Triftige Gründe, wie in der STVO gefordert, sind davon die wenigsten. Wie z.B. dein erstgenannter Grund mit den 130 PS.

Natürlich steht auch in der STVO irgendwo warum ich nicht 70 oder 80 fahren darf bei erlaubten 100?!

Ich meine mich zu erinnern das da nur irgendwo was steht das man nicht schneller als 100 fahrn darf bei erlaubten 100.

Lg.

Konitime

Zitat:

Original geschrieben von konitime



Zitat:

Gründe mag es viele geben. Triftige Gründe, wie in der STVO gefordert, sind davon die wenigsten. Wie z.B. dein erstgenannter Grund mit den 130 PS.

Natürlich steht auch in der STVO irgendwo warum ich nicht 70 oder 80 fahren darf bei erlaubten 100?!

Ich meine mich zu erinnern das da nur irgendwo was steht das man nicht schneller als 100 fahrn darf bei erlaubten 100.

Lg.

Konitime

§3(2): Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

Richtig, und jetzt zeigst du mir wo das steht, dass dies mit 70 oder 80 km/h der Fall ist.

Danke

Konitime

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Richtig, und jetzt zeigst du mir wo das steht, dass dies mit 70 oder 80 km/h der Fall ist.

Danke

Konitime

30% unter zHG und eine Fahrzeugschlange hinter dir, vor die meilenweit nix, aber manche brauchen alles schriftlich?

Spätestens bei Tacho 70 rum, wenn auch LKW nicht merklich langsamer sind, wird es die entsprechenden Urteile geben.

Zitat:

Ob ihrs glaubt oder nicht, manche haben keine 130 bis 250 PS um mit 100 km/h auf der Landstrasse zu cruisen.

Ich bin bei der Bundeswehr einen VW Bus gefahren welcher ohne zu übertreiben mehr als 30sek 0-100 gebraucht hat. Wenn er leer war... Dennoch bin ich damit nach Möglichkeit mit 100km/h über die Landstraße gefahren. Deshalb lasse ich die Ausrede, dass man zum normalen fahren auf der Landstraße mehr als 130PS braucht nicht gelten.

Und über Leute die es Leistungstechnisch nicht schaffen ihr Auto auf 100km/h zu bringen regt sich hier auch keiner auf... Wenn vor mir ein 45PS Corsa fährt und ein steiler Berg kommt ist mir durchaus klar, dass der jetzt auf 70 oder 80km/h abfallen wird, einfach weil er schneller nicht kann.

Rüchtüch,

nur viele begreifen das nicht.

Das mit dem 130 PS war ja auch nur ein Beispiel. Ist ja auch so, dass mit 130 PS ganz anders fahren ist auf der Landstrasse, als wenn man nur die hälfte hat.

Lg

Konitime

@BMWRider

70 km/h - 80 km/h. Passt doch.

Ausserdem ziehe ich keine Schlangen hinter mir her. Jeder kann fast jederzeit überholen, da wo ich langfahre.

Lg.

Konitime

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


§3(2): Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

Dass die erhebliche Mehrheit der Gerichte die kritische Größe der Langsamkeit überhaupt erst bei einem Unterschreiten von deutlich weniger als 70% der zHg sehen, sollte allerdings auch dazu geschrieben werden.

Dieser § ist ja ganz nett, aber auf der Landstraße bei zulässigen 100 km/h erst bei Geschwindigkeiten von weniger als 70 km/h überhaupt in Erwägung zu ziehen, um erst dann nach dem Vorhandensein eines triftigen Grunds zu fragen.

Bei Tacho 95 schon auf den §3.2 hinzuweisen, weil sich zwei Fahrzeuge hinter dem Langsamfahrer aufgestaut haben - man sollte nicht erwarten, dann auch ernst genommen zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Spätestens bei Tacho 70 rum, wenn auch LKW nicht merklich langsamer sind, wird es die entsprechenden Urteile geben.

Frühestens ab Tacho 70 und dann auch nur, wenn kein triftiger Grund vor liegt, und größere LKW sind nur mit 60 unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von konitime


@BMWRider

70 km/h - 80 km/h. Passt doch.

Ausserdem ziehe ich keine Schlangen hinter mir her. Jeder kann fast jederzeit überholen, da wo ich langfahre.

Lg.

Konitime

Dann gibt es doch auch keinen Grund, sich aufzuregen. Von keiner Seite aus.

Genau,

ich wollte eigentlich nur zwei weitere Gründe nennen, warum man evtl. keine 100 fährt.

Lg.

Kontime

Zitat:

Original geschrieben von konitime


Don't forget, die Firmenhure hat dein Chef betanken lassen, da wirst du wohl nicht in die eigen Geldbörse reingreifen müssen.

in anbetracht meiner gehaltsabrechnung kommt es meinen chef wesentlich teurer, wenn ich mit 70 statt 100 über die landstraße trödel und damit einige minuten zeit verplemper, wie als wenn der caddy nun statt 6,3 dann 7,5l schluckt...

...von den kosten die entstehen wenn die anlagen still stehen, mal ganz zu schweigen, das wird nämlich dann sehr schnell 4-5stellig, weil da noch andere gewerke (wie z.b. lkw's - deren fahrer dann ihre fahrzeit im stillstand vergeuden) mit drannhängen! 😰 😁 😎 😛

Hi,

du brauchst mir dahin, garnichts zu erklären. Bin Speditionskaufmann spezialisiert auf Zollangelegenheiten (ich sage nur Multi-Stop).

Ich habe eine einfache Lösung für das Problem, das ich für mich in Anspruch nehme, ohne das diese Probleme entstehen.

"Ich fahre einfach früher los."

LG.

Konitime

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?

Nein, ich empfinde das ähnlich, allerdings fällt mir das 'Schleichen' allgemein auf und nicht im Besonderen bei dicken PKWs.

Ich vermute auch den Willen zum bewusst spritsparenden Fahren als Grund und ich halte es aber für legitim.

Auch meine Fahrweise wurde mit den Jahren immer ruhiger (nicht wegen dem Sprit, den ich eh nicht bezahlen muss), sondern weil ich keinen Terminen mehr hinterher hetzen muss. Seit ich einen Abstandsregeltempomaten im Auto habe, bin ich noch ausgeglichener. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?
Ich vermute auch den Willen zum bewusst spritsparenden Fahren als Grund und ich halte es aber für legitim.

Auch meine Fahrweise wurde mit den Jahren immer ruhiger, sondern weil ich keinen Terminen mehr hinterher hetzen muss.

Danke, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen