Angelaufene Verkleidung der A-Säule beim Cabrio

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,
bei meinen vor einem Monat gebraucht erworbenem A5 Cabrio läuft leider immer mehr die A-Säule an. Laut Vertragshändler ist das bei Audi ein bekanntes Problem, wogegen man nichts tun kann.
Ich habe es mit Politur versucht, leider ohne Erfolg ??.
Habt Ihr noch eine Idee?

Image
32 Antworten

Nein, ausschließlich in der Garage. Und wird nur in einer vernünftigen Waschstraße gewaschen.
Laut Audi Händler können die keine neue Leiste verbauen, da es durch Umwelteinflüsse wiederkommen würde.

Seit 1 Jahr hat sich bei meinen Leisten noch nichts verändert. Praktisch wie neu.
Nur Handwäsche.

20151003-150810

Die andere Seite ist ja auch vollkommen intakt. Insofern ist das Argument des Audi Händlers nicht ganz so schlüssig. Wie siehts bei euch denn mit Klappergeräuschen an? Da fängt meiner jetzt auch mit an.

Zitat:

@ThaSpooner schrieb am 3. Oktober 2015 um 13:35:08 Uhr:


...... Und wird nur in einer vernünftigen Waschstraße gewaschen.

... nicht das man Dir in der vernünftigen Waschstraße da mal versehentlich Felgenreiniger drauf gesprüht hat. Da ist dann die Eloxalschicht gleich hinüber.

Ähnliche Themen

Nein, nein. Das hätte ich mitbekommen 😉.

Zitat:

@ThaSpooner schrieb am 3. Oktober 2015 um 15:41:05 Uhr:


Nein, nein. Das hätte ich mitbekommen 😉.

.. das bleibt zu hoffen. Wenn ich die so in den Waschstrassen so hantieren sehe, dann ist das schnell passiert..

Was beim Vorbesitzer war, weiß ich leider nicht. Aber bei uns bleibe ich immer im Auto sitzen 😉.
Versuche es morgen nochmal bei Audi, hab ja auch noch ein paar weitere Punkte 🙁.

Die Verriegelungshaken welche vorne in den Scheibenrahmen einhaken sollten ganz leicht eingefettet sein.
Bei mir klappert seit dem nichts mehr.
Aber mal was anderes. Wenn Du wegen der Mängel noch mal zum Händler willst teste vorher deine Heckscheibenheizung. Du kannst mit der Handfläche spüren ob alle Heizdrähte funktionieren.
Audi hat damals erhebliche Probleme mit defekten Drähten schon ab Werk gehabt. Ein Austausch kostet ca 4000€ ,da das ganze Dach getausht werden muss.

Danke Dir, das klappern kommt Momentan von hinten links (Fahrerseite). Vermutlich über dem Gurt, wo die Klappe auf dem Kunstoff aufliegt. Außerdem brummt meine Fahrertür und zwischen ca. 50-60Km/h kommt ein Klapper-/Knarzgeräusch mutmaßlich mittig vom Dach.
Außerdem sind die Pfalze an den Wagenheberaufnahmen blank, da ist de Unterbodenschutz runter. Soll laut Audi auch normal sein (?).
Der Tipp mit der Heckscheibenheizung ist super, das werde ich vorab auch mal testen.
Vielleicht mag das alles kleinkariert sein, aber bei einem recht teuren Auto erwarte ich entweder Qualität oder Service.

Das ist nicht kleinlich. Du musst innerhalb der Gewährleistungszeit soviele Mängel wie möglich finden und beheben lassen. Die anderen Geräusche die Du hast habe ich noch nicht gehabt. Der Unterbodenschutz bei der Wagenheberaufnahme leidet bei mir auch beim Rädertausch und wird nach erfolgter Arbeit gleich wieder aus der Dose draufgesprüht.

Ich bin leider fleißig am sammeln.
Neben der Verkleidung gibt's noch ein
Klappern hinten und Dach, der erste Gang und auch der zweite Gang lassen sich nicht einlegen (ist ja relativ häufig), einer der Parksensoren zickt rum und seitdem es kälter ist, hackt der Ein/Aus-Knopf des Radios.

Gucken, was noch so dazu kommt.

So, nach langem konnte ich meinen Audi in die Niederlassung bringen und auch wieder abholen.
Einmal aufgrund der Verkleidung, zum anderen klappert und knirscht das Dach inzwischen überall und der erste und zweite Gang gehen manchmal gar nicht rein.
Laut Audi soll alles fertig sein, lediglich am Getriebe konnte man keinen Fehler finden, hätte es aber nachjustiert. Das Ergebnis der A-Säule seht ihr im Anhang. Am Verdeck wurde nachgearbeitet und geölt. Jetzt knirscht es weniger, also nur noch so wie es angefangen hat. Nach der Abholung ging direkt an der ersten roten Ampel der erste Gang gar nicht rein und der Zweite wollte zwischendurch auch nicht. Bezüglich des Knirschens und des Getriebes: wir haben in Moment 15 Grad Plus. Keine Ahnung was kommen soll, wenn es mal kalt wird. Übrigens wurde ich nach dem Kilometerstand gefragt, weil dieser nicht vom Schlüssel ausgelesen werden konnte. Ist es normal, dass der Fahrersitz, anders als der Beifahrersitz, beim Klappen nicht vorne stehen bleibt und immer zurück rollt?

Image
Image

Moin, nein ist es nicht....scheint ein weiterer Defekt zu sein....

Gruß

Uwe

So, habe den Audi nun zum zweiten mal zurück bekommen. Diesmal soll der Schaden an der A-Säule auf die Scheibenwaschanlage zurück zu führen sein, da das Konzentrat zu stark dosiert sein könnte. Das Flattern von der Mitte vom Dach ist unverändert, hinten ist aktuell wieder weg. Beim Sitz soll es so richtig sein, dass er auf der Fahrerseite nicht vorne bleibt.

Zitat:

@ThaSpooner schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:20:23 Uhr:


So, habe den Audi nun zum zweiten mal zurück bekommen. Beim Sitz soll es so richtig sein, dass er auf der Fahrerseite nicht vorne bleibt.

So ein Unsinn🙄! Selbstverständlich bleibt der Fahrersitz beim Zurückklappen vorne stehen. Mein A5-Cab ist jetzt 5 Jahre alt und die von Dir genannten Mängel sind bei meinem noch nie aufgetreten. Vielleicht solltest du mal deinen 🙂 wechseln ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen