ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Angedachter Neuzuguang S212 220cdi ca2010, max 50tKm, autom.

Angedachter Neuzuguang S212 220cdi ca2010, max 50tKm, autom.

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 30. September 2015 um 9:04

Moinsen,

mein Nachwuchs ist angekommen und nun braucht Papa eine familientaugliche Kutsche. Heisst der Golf muss weg und was größeres her. Da mir die R's zu starke schluckspechte sind hab ich mal den S212 als Raum-Schiff ins Auge gefasst.

Da das mein erster Stern ist, habe ich da nun absolut keine Ahnung was da geht und was nicht, daher frag ich einfach mal:

Kann man beim Freundlichen die Geschichte eines Sternenkreuzers abfragen (Reparaturen etc)?

Wie sieht es mit vermeidbaren Schwachstellen aus? Irgendwelche Sachen die die Sänfte besser nicht haben sollte oder andersrum die es besser haben sollte?

Irgendwelche Stellen auf denen man besonders achten soll (Rost o.ä.)?

Schwachpunkte?

Vielen Dank schonmal :)

Beste Antwort im Thema

Habe selber einen 350 CDI 5 matic aus 2011 mit jetzt 134tkm.

Schwächen:

Artico Sitzbezug reißt ein, ich würde Vollleder eher empfehlen,

Luftfederung hinten bei den Kombis serienmässig, Luftbälge sind Schwachstellen bei ersten Modelle und Feuchtigkeit im System kann im winter zum Einfrieren führen -> Kein Federweg vorhanden

Sonst bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden und fahre ca. 20 - 25tkm damit im jahr

Stärken:

Verbrauch trotz 350CDI + 4 matic bei 8,1 Liter laut BC, Praxis wahrscheinlich 0,5 Liter mehr, fahre aber viel Überland

ILS - Xenon mit dem Fernlichtassistenten will ich nicht mehr missen und ist hammergeil

Rückfahrkamera und Standheizung ebenso, HK soundsystem minimum und selbst dieses würde ich gerne verbessern, Standard geht gar nicht...

Grosses Command bräuchte ich nicht mehr, da ich Navi extern am Ipad mini verwende.

Die 4 Zylinder kannst noch sparsamer bewegen, ob 5 Gang oder 7 Gang wäre mir persönlich egal.

lg aus Wien

Alex

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hä? Seit dem 1.10.2005 werden die Voreigentümer nicht mehr namentlich benannt. Wenn Du allerdings noch einen alten Brief hast, ist das anders.

Angedachter Neuzuguang S212 220cdi ca2010, max 50tKm, autom.

Weniger als 10tkm/Jahr wäre zumindest ungewöhnlich für einen Diesel in dieser Größenordnung. Wenn du sowas findest, lass dir eine plausible Begründung geben und schau noch genauer hin, als du es eh tun würdest.

Klar, es gibt solche Beründungen wie: "..Geld war mir egal .... es musste ein Diesel wegen des Drehmoments sein" oder ".... habe beim Kauf nicht gewusst, dass ich bald eine nahe liegende Arbeitsstelle antreten würde..." oder (Händler)"...der Erstbesitzer fuhr 40 000km im ersten Jahr und die 4 Nachfolger sind jeweils nach 2000km gestorben.." :D

:)Gruß

D.D.

Jedenfalls steht in meinem Brief(ich = Zweiteigentümer) der Erste samt Namen und Anschrift drauf.

EZ. 2009

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. September 2015 um 15:11:03 Uhr:

Hä? Seit dem 1.10.2005 werden die Voreigentümer nicht mehr namentlich benannt. Wenn Du allerdings noch einen alten Brief hast, ist das anders.

Traue nicht soviel dem Internet,ich habe meinen Brief hier und da steht wie gesagt der Vorbesitzer drin mit Adresse und so konnte ich auch nach dem Kauf mal mit ihm schnacken.Mein Fahrzeug ist aus 2011 und nicht vor 2005.Gibt ja sicher noch andere hier die Fahrzeuge kaufen und bezahlen und dadurch im Besitz ihres Briefes sind um das zu bestätigen.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 30. September 2015 um 15:12:53 Uhr:

Jedenfalls steht in meinem Brief(ich = Zweiteigentümer) der Erste samt Namen und Anschrift drauf.

EZ. 2009

Ist ja auch richtig so, da hat wohl einer zu viel dem Internet vertraut der anderes behauptet.

Ok. In zwei Wochen bekomme ich mein neues Spaßmobil, einen 450 SEL aus 1976, den ich natürlich bar bezahlen werde, so dass ich auch die Zulassungsbescheinigung Teil II ausgehändigt bekomme. Mal sehen, wie die aussieht.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. September 2015 um 15:19:23 Uhr:

Ok. In zwei Wochen bekomme ich mein neues Spaßmobil, einen 450 SEL ...

Ich hoffe doch den 6.9

Themenstarteram 30. September 2015 um 13:24

*räusper* Die Datenschutztheorie verstehe ich schon. Schadenshistorie würde mir ja reichen. ;)

Holgernilsson: so bis ca 25t

Luftbälge, kann man beginnende Probleme merken, oder ab wann wurde das geändert?

Macht das Command mehr (als " das andere") ausser navi?

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. September 2015 um 15:19:23 Uhr:

Ok. In zwei Wochen bekomme ich mein neues Spaßmobil, einen 450 SEL aus 1976, den ich natürlich bar bezahlen werde, so dass ich auch die Zulassungsbescheinigung Teil II ausgehändigt bekomme. Mal sehen, wie die aussieht.

Hoffe doch für dich das dieses Fahrzeug einen alten Brief hat,und weniger als 5 Einträge

so das es vielleicht noch der erste Brief ist.

Ps.Oder waren sogar 6 Einträge beim alten Brief möglich ??

Zitat:

@Goerdi74 schrieb am 30. September 2015 um 15:24:08 Uhr:

*räusper* Die Datenschutztheorie verstehe ich schon. Schadenshistorie würde mir ja reichen. ;)

Holgernilsson: so bis ca 25t

Luftbälge, kann man beginnende Probleme merken, oder ab wann wurde das geändert?

Macht das Command mehr (als " das andere") ausser navi?

Zum Thema zurück,du möchtest da hoffentlich nicht von privat kaufen.Kaufe mit 2 Jahren Garantie und neuer Inspektion beim seriösen Händler,wenn dann die Probleme kommen sollten,abstellen und reparieren lassen.

Pauschal gibt es ja nicht wirklich Probleme die von einem Kauf eines S212 entgegen stehen würden.

Comand ist was feines,ob du ihn brauchst würde ich selbst bei einer Probefahrt herausfinden.

Für deine Preisvorstellung wirst du sicher was finden und das beim Stern direkt mit JS Garantie.

Es wäre ja auch kein Problem, privat zu kaufen, und das gesparte Geld in eine Junge-Sterne-Garantie zu stecken, am besten nur zu verlängern. Man kann halt nicht immer alles haben.

Vom Vorbesitzer oder besser noch Händler mir Geschichten anzuhören wer wo warum wieviel gefahren ist, das ist sowieso ne enge Nummer, da kaufe ich manchen Privatleuten was ab, aber nicht vielen.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 30. September 2015 um 14:49:06 Uhr:

Zitat:

@chess77 schrieb am 30. September 2015 um 14:27:46 Uhr:

Weitere Vorbesitzer stehen nicht mehr im Brief.

:confused:

Mein Ersteigentümer steht in meinem Brief. Wäre dies nicht der Fall, könnte ich ja beim Verkauf behaupten, daß ich der Erstbesitzer war und das Auto also "erster Hand" wäre.

Man verzeihe mir die umgangssprachliche Verwechslung von Besitzer und Halter.

In den neueren Briefen ist genau ein Vorbesitzer namentlich eingetragen. Dazu die Anzahl der Vorhalter. Nichts weiter wollte ich ausdrücken. :)

Zitat:

@Goerdi74 schrieb am 30. September 2015 um 15:24:08 Uhr:

Luftbälge, kann man beginnende Probleme merken, oder ab wann wurde das geändert?

Macht das Command mehr (als " das andere") ausser navi?

Ab Anfang 2012 wurden wohl verbesserte Teile verbaut (bzw. beim Wechsel verwendet).

Feststellen ist bedingt möglich - dazu müsstest Du das Fahrzeug sehen oder besser die Höhe messen nachdem es eine Weile stand. Eine Nacht, besser 24 Stunden oder auch 2 Tage... Nach dem Starten des Motors regelt sich alles auf die korrekte Höhe ein. Und je nach Leck dauert es eine Weile, bis es sichtbar wird. Wenn das Fahrzeug erstmal Deins ist, kannst Du das verhältnismäßig einfach merken.

Zum Comand: Schon die Navi-Funktion empfand ich damals beim APS50 eher dürftig. Es ist nicht nur die kleine Karte, sondern es war auch die ziemlich untaugliche Darstellung der Information: wenn die Abbiegehinweise kamen, verschwand während dessen die Karte. In unübersichtlichen Gebieten oder im Autobahngewusel mit Auf- und Abfahrten und Parallelspuren empfand ich das als echte Qual. Die Spracherkennung funktioniert mit dem Comand meist gut, beim APS50 hatte ich sie nicht. Es bedient sich alles irgendwie etwas angenehmer, und sei's dem Bildschirm geschuldet. Ich denke, Bluetooth Streaming geht auch erst ab Comand.

Für 25TEUR wird ein Auto zu bekommen sein. Meist wird es aber nach ca. 5 Jahren mehr als 50tkm runter haben.

Ich würde auch auf das COMAND nicht verzichten. Genauso wenig würde ich ein Exemplar ohne ILS (Intelligent Light System) nehmen. Ich würde mal auf Mobile.de oder autoscout24 schauen und mir einen Überblick verschaffen. Mit der so gewonnenen Erkenntnis würde ich zu einer Niederlassung oder einem Vertragshändler gehen und mir etwas anbieten lassen. Privat würde ich so einen Wagen nicht kaufen.

Noch mal kurz OT:

Hier noch einmal eine andere Fundstelle zu den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil II. Da scheine ich wohl doch Recht zu haben.

Mein Oldtimer hat nur 2 Vorbesitzer und ist ein normaler 450er, weil die 6,9 sehr teuer und zudem noch technisch anfällig sind.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. September 2015 um 19:55:07 Uhr:

Für 25TEUR wird ein Auto zu bekommen sein. Meist wird es aber nach ca. 5 Jahren mehr als 50tkm runter haben.

Ich würde auch auf das COMAND nicht verzichten. Genauso wenig würde ich ein Exemplar ohne ILS (Intelligent Light System) nehmen. Ich würde mal auf Mobile.de oder autoscout24 schauen und mir einen Überblick verschaffen. Mit der so gewonnenen Erkenntnis würde ich zu einer Niederlassung oder einem Vertragshändler gehen und mir etwas anbieten lassen. Privat würde ich so einen Wagen nicht kaufen.

Noch mal kurz OT:

Hier noch einmal eine andere Fundstelle zu den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil II. Da scheine ich wohl doch Recht zu haben.

Mein Oldtimer hat nur 2 Vorbesitzer und ist ein normaler 450er, weil die 6,9 sehr teuer und zudem noch technisch anfällig sind.

ist OT

Glückwunsch zu deinem Oldtimer. Zu deiner Info: mein Oldtimer hatte 3 Vorbesitzer nach eigener Recherche (schreibt man das so ?), aber da Erstauslieferung nicht Deutschland war, ist in der Zulassungsbescheinigung Teil II kein Vorbesitzer eingetragen. Beim Kauf hatte er einen französischen Brief, erste Auslieferung nach Belgien lt. Datenkarte.

Gruß AtzeKalle

am 30. September 2015 um 23:14

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. September 2015 um 15:02:39 Uhr:

Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:

Zitat:

Deutsche Ausführung der Zulassungsbescheinigung Teil II

Die Vorhalter eines Fahrzeugs (umgangssprachlich oftmals fälschlicherweise als Vorbesitzer bezeichnet) sind mit Ausnahme des letzten Vorhalters (im Unterschied zum – bis 30. September 2005 ausgegebenen – Fahrzeugbrief) nicht mehr namentlich nachvollziehbar. Es wird stattdessen nur noch der Tag der ersten Zulassung und die Anzahl der Vorhalter eingetragen.

Das was Wikipedia beschreibt entspricht zumindest nicht meiner Zulassungsbescheinigung Teil II.

Meine Zulassungsbescheinigung wurde Mitte 2013 ausgestellt.

Der erste Eintrag enthält Name und Anschrift des ersten Vorhalters mit dem Hinweis Anzahl der Vorhalter = 0.

Im zweiten Eintrag stehe ich mit Name und Anschrift, zusätzlicher Hinweis: Anzahl der Vorhalter = 1.

Als erste Anlaufstelle ist Wikipedia sicher nicht verkehrt, will man aber sicher gehen sollte Wiki nicht die einzige Quelle sein. Gerade weil jeder Internet-Nutzer die Inhalte von Wikpedia verändern kann, sollte man die Informationen bei Wikipedia durchaus auch kritisch betrachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Angedachter Neuzuguang S212 220cdi ca2010, max 50tKm, autom.