Angedachter Neuzuguang S212 220cdi ca2010, max 50tKm, autom.

Mercedes E-Klasse S212

Moinsen,

mein Nachwuchs ist angekommen und nun braucht Papa eine familientaugliche Kutsche. Heisst der Golf muss weg und was größeres her. Da mir die R's zu starke schluckspechte sind hab ich mal den S212 als Raum-Schiff ins Auge gefasst.
Da das mein erster Stern ist, habe ich da nun absolut keine Ahnung was da geht und was nicht, daher frag ich einfach mal:

Kann man beim Freundlichen die Geschichte eines Sternenkreuzers abfragen (Reparaturen etc)?

Wie sieht es mit vermeidbaren Schwachstellen aus? Irgendwelche Sachen die die Sänfte besser nicht haben sollte oder andersrum die es besser haben sollte?

Irgendwelche Stellen auf denen man besonders achten soll (Rost o.ä.)?
Schwachpunkte?

Vielen Dank schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Habe selber einen 350 CDI 5 matic aus 2011 mit jetzt 134tkm.

Schwächen:
Artico Sitzbezug reißt ein, ich würde Vollleder eher empfehlen,
Luftfederung hinten bei den Kombis serienmässig, Luftbälge sind Schwachstellen bei ersten Modelle und Feuchtigkeit im System kann im winter zum Einfrieren führen -> Kein Federweg vorhanden
Sonst bin ich mit dem Wagen bisher sehr zufrieden und fahre ca. 20 - 25tkm damit im jahr

Stärken:
Verbrauch trotz 350CDI + 4 matic bei 8,1 Liter laut BC, Praxis wahrscheinlich 0,5 Liter mehr, fahre aber viel Überland
ILS - Xenon mit dem Fernlichtassistenten will ich nicht mehr missen und ist hammergeil
Rückfahrkamera und Standheizung ebenso, HK soundsystem minimum und selbst dieses würde ich gerne verbessern, Standard geht gar nicht...
Grosses Command bräuchte ich nicht mehr, da ich Navi extern am Ipad mini verwende.

Die 4 Zylinder kannst noch sparsamer bewegen, ob 5 Gang oder 7 Gang wäre mir persönlich egal.

lg aus Wien
Alex

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ein Vorbesitzer steht noch drin. Mehr geht nicht mehr wegen fehlendem Platz.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 1. Oktober 2015 um 01:14:45 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 30. September 2015 um 15:02:39 Uhr:


Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:
Das was Wikipedia beschreibt entspricht zumindest nicht meiner Zulassungsbescheinigung Teil II.
Meine Zulassungsbescheinigung wurde Mitte 2013 ausgestellt.
Der erste Eintrag enthält Name und Anschrift des ersten Vorhalters mit dem Hinweis Anzahl der Vorhalter = 0.
Im zweiten Eintrag stehe ich mit Name und Anschrift, zusätzlicher Hinweis: Anzahl der Vorhalter = 1.

Als erste Anlaufstelle ist Wikipedia sicher nicht verkehrt, will man aber sicher gehen sollte Wiki nicht die einzige Quelle sein. Gerade weil jeder Internet-Nutzer die Inhalte von Wikpedia verändern kann, sollte man die Informationen bei Wikipedia durchaus auch kritisch betrachten.

Sehe den Widerspruch nicht. Steht doch bei Wikipedia genauso dort.

Zitat:

@chess77 schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:24:18 Uhr:


Sehe den Widerspruch nicht. Steht doch bei Wikipedia genauso dort.

Ohh, natürlich hast du recht. Ich hätte genauer lesen müssen.

Den allgemeinen Hinweis zu Wiki lass ich mal so stehen. Einverstanden?

Zitat:

@Maschamarci schrieb am 1. Oktober 2015 um 04:51:10 Uhr:


Ein Vorbesitzer steht noch drin. Mehr geht nicht mehr wegen fehlendem Platz.

Von einem seriösen Verkäufer bekommt man die evtl. vorhandenen und von der Zulassungsstelle entwerten älteren Exemplare der Zulassungsbescheinigung Teil II ausgehändigt. Einbehalten wurden die bei uns bisher nicht.

Zum Fahrzeugkauf: Multikontursitze (oder Memory-Sitze) vorne sind zu empfehlen, sonst hat der Beifahrersitz keine Lordosenstütze.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Ähnliche Themen

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:05:09 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 1. Oktober 2015 um 07:24:18 Uhr:


Sehe den Widerspruch nicht. Steht doch bei Wikipedia genauso dort.
Ohh, natürlich hast du recht. Ich hätte genauer lesen müssen.
Den allgemeinen Hinweis zu Wiki lass ich mal so stehen. Einverstanden?

Klar 🙂

Zitat:

@elchjung schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:09:54 Uhr:



Zitat:

@Maschamarci schrieb am 1. Oktober 2015 um 04:51:10 Uhr:


Ein Vorbesitzer steht noch drin. Mehr geht nicht mehr wegen fehlendem Platz.
Von einem seriösen Verkäufer bekommt man die evtl. vorhandenen und von der Zulassungsstelle entwerten älteren Exemplare der Zulassungsbescheinigung Teil II ausgehändigt. Einbehalten wurden die bei uns bisher nicht.

Zum Fahrzeugkauf: Multikontursitze (oder Memory-Sitze) vorne sind zu empfehlen, sonst hat der Beifahrersitz keine Lordosenstütze.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

.....und der Fahrer auch nicht! (seit 9/13)

Wird mal Zeit das wieder mehr Leute Autos kaufen und bezahlen,
dann wäre für jeden ein Brief im Haus um das ganze selbst nachzulesen.

mal wieder zurück zum Thema?
ich hatte einen 211er mit 5 Gang, ich habe einen GLK mit 7Gang und jetzt einen 212er mit 9 Gang Automatik.
Die 5 Gang Variante möchte ich nicht mehr fahren, ILS ob Xenon oder LED ist Pflicht; Comand online ist nett, Becker Map-Pilot tut es aber auch. Mein 212er hat das Businesspaket, also auch den großen Tank ( sehr schön bei langen Reisen !!). Mein GLK hat auch noch Sitzmemory, was für meine ( kleine) Frau und mich (langen ) Mann einfach praktisch ist. Alles Andere ist eine Frage des Geschmacks/ Geldbeutels
Gruß wolli

Ich glaube nach zwei Jahren hat sich das erledigt...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen