Angebot vom Arbeitgeber: Firmenfahrzeug BMW 320d touring oder Passat Variant ???
Von meinem Arbeitgeber kam ein Angebot zu einem Firmenfahrzeug:
Wählbar 320d oder Passat 2,0 tdi.
Ebenfalls kommt nur Automatic in frage.
Welches Auto ist besser, Qualitätsmäßig und leise auf Langstrecken ?
Da ich Familie habe, wäre der Passat nicht schlecht. Größenmäßig stellt er den 3er in den Schatten.
Da ich aber sehr empfindlich gegenüber Klappern und Windgeräuschen bin, traue ich dem Passat nicht so recht.
Beim Passat bekomme ich schon für 35 TEuro ein gutes Auto, bei BMW fängt es da erstmal an interessant zu werden.
Da ich 1% vom Listenpreis versteuern muß, ist dieser Aspekt nicht unerheblich.
Leider fahre ich Privat allerdings zu wenig. Im Jahr für die Firma 45 000 KM, Privat nur 4000 KM.
Ich frage mich daher, ob ich das Angebot annehmen soll.
WAs meint Ihr dazu ???????????????
Danke für Rat.
Frank
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
hier geht es doch mit klitzeklienen aussreissern ganz gesittet zu
Ich möchte auch (fast) allen Postern hier ein Lob aussprechen:
Dafür, dass wir uns hier im MOTOR-TALK befinden, gehts hier echt fair und objektiv zu - hätt ich nie gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von audi_a6_05
ne, eher so Audi, BMW, Benz dann VW, aber der Passat ist anders als sein Teamkollege, er ist inzwischen eindeutig als Business-Class anerkannt. Wenn man genau anschaut merkt man dass die meisten Passatfahrer formal angezogen und sehr vernünftige Verkehrsteilnehmer sind, nicht wie manche BMW-Fahrer verhältnismäßig viel zu aggressiv. Das Image kommt nicht vom Auto sondern vom Menschen der das Auto fährt. Viele von leitender Stelle o. so zu sagen gehobener Position sitzen eher gerne in Audis. Was wollen die damit sagen? Es ist nicht deswegen dass ein Audi besser ist sondern die wollen damit von den anderen distanzieren. Mit Passat unterwegs wirkt sympathischer, ruhiger und toleranter. was damit zu sagen: die haben mehr im Besitz als nur ein Auto.
Gruss
Gruss
was für ein blödsinn... 😁
Ähnlich wie Schulle bin ich auch vom Passat zum Dreier gewechselt (wenn auch in anderen Motor-Welten).
Nach einem Jahr und rund 22.000 km im Passat TDI (3C) bin ich jetzt wriklich froh, meinen E90 zu haben. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist im BMW deutlich besser. Irgendwie wirkt alles hochwertiger.
Ich persönlich würde an Deiner Stelle auch definitiv zum Dreier greifen. Sprichwörtliche Fahrfreude ist mir persönlich einfach viel wichtiger als viel Platz für wenig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von racefacen
Von VW reden wir gar nicht erst, denn da könnte evtl. sogar passieren dass Opel und Ford von der Qualität besser sind.
Das zeigt ja auch der AutoBild-Vergleichstest Passat gg neuen Mondeo.
Allerdings ist VW auch deutlich günstiger als BMW & MB.
Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist bei VW imho immer noch ganz ok. Zumal der Passat ja fast E-Klasse-/5er-Maße hat.
Gruß,
BlackEgg
Ähnliche Themen
also wenns um einen schalter ginge würde ich rein vom 6gang getrieben den passat nicht nehmen, ich will keien 6gänge wo ich im e46 5 habe...
als automatik...(dsg)
die bmw (sport) automatik schenkt dem dsg nichts...
(sport)sitze sind im passat auch nicht schlecht
bla
bla
bla
ich wür den bmw nehmen rein aus geilheit... 😁
roli
(zw den beiden dürften keine welten liegen, also reines bauchgefühl)
Da ich den Passat Variant mit dem 170PS TDI als motorische Referenz zu meinem Golf TDI gefahren bin, muss ich sagen das der Motor sehr gut mit dem großen Kombi zusammenpasst. Fahrwerksmäßig war der Passat ebenfalls angenehm straff (sportliche Abstimmung und 18Zoll). Verarbeitung empfand ich auf BMW Niveau (keine Angst ich habe keine VW Brille auf, aber nach insgesamt 4 E46 und 1 E90 kann ich das schon ungefähr einschätzen)
Aber als absolutes no go beim Passat: der ist vieeeeeel zu groß für mich, das geht gar nicht. Wendekreis wie ein LKW, Rückwärts einparken ....naja. Rundumsicht: so la la!
Und für die paar km im Familienbetrieb, die du fährst, sollte der 3´er absolut reichen. Der sitzt eben wie der oft zitierte Maßanzug - einfach perfekt! Und was die Preisdifferenz des BMW angeht - spielt das bei 30/35 TSD Euro aufwärts so eine große Rolle, wenn der BMW da 3 Scheine teurer kommt?