Angebot vom Arbeitgeber Firmenfahrzeug BMW 320d touring oder Passat Variant ????
Von meinem Arbeitgeber kam ein Angebot zu einem Firmenfahrzeug:
Wählbar 320d oder Passat 2,0 tdi.
Ebenfalls kommt nur Automatic in frage.
Welches Auto ist besser, Qualitätsmäßig und leise auf Langstrecken ?
Da ich Familie habe, wäre der Passat nicht schlecht. Größenmäßig stellt er den 3er in den Schatten.
Da ich aber sehr empfindlich gegenüber Klappern und Windgeräuschen bin, traue ich dem Passat nicht so recht.
Beim Passat bekomme ich schon für 35 TEuro ein gutes Auto, bei BMW fängt es da erstmal an interessant zu werden.
Da ich 1% vom Listenpreis versteuern muß, ist dieser Aspekt nicht unerheblich.
Leider fahre ich Privat allerdings zu wenig. Im Jahr für die Firma 45 000 KM, Privat nur 4000 KM.
Ich frage mich daher, ob ich das Angebot annehmen soll.
WAs meint Ihr dazu ???????????????
Danke für Rat.
Frank
23 Antworten
Der BMW ist sicherlich ein gutes Auto.
Ihn aber mit dem Passat zu vergleichen ist wohl sehr fraglich.
Der aktuelle Passat ist ein absolutes Top-Fahrzeug.
Bin beide Fahrzeuge selber Probe gefahren und der Passat hat mich viel mehr überzeugt.
Für mich war es nicht der finanzielle Aspekt, sondern nur die
Wahl zwischen gut und besser.
Vergiss das sogenannte Image. Überzeuge Dich selber bei einer Probefahrt von den Vorteilen des Passat.
Zitat:
Original geschrieben von wep70
Der
Der aktuelle Passat ist ein absolutes Top-Fahrzeug.
ja ja, so sprechen meist die, die einen haben.
Hatte jetzt gerade eine 125 Kw mit DSG in Higlineausstattung und so mörderlich von den Socken hatt´s mich nicht gehauen, auch vom Platz nicht im Vergleich zu meinem alten 3 BG V6 TDI. War halt fast nagelneu.
Also beim normalen fahren war der Unterschied zu meiner TT 5 nicht so erheblich. Sieht sicher anders aus, wenn man beim Maximaldrehzahl schaltet, aber wann fährt man schon so.
WAs ich richtig gut fand war der Verbrauch von unter 6 Liter bei geschmeidiger Fahrt zur Arbeit.
Allerdings hätte ich für über 40000 € doch etwas mehr erwartet.
Schön wär, wenn sie da mal irgendwie nen 6 Zylinder Diesel reinmachen würden. Aber das Thema ist wohl durch und wenn nur als VR 6 und ob das was ordentliches ist??? Naja
Platzmäßig ist der 3er sicher nicht annähernd mit irgend einem Passatmodell zu vergleichen.
Aber wenn der Threadsteller evtl. nur 1,70 ist, wird er auch im 3er gut sitzen.
Gruß M
Sowas kann nur BWM, Audi oder MB mit seinen Kunden machen. Hauptsache man hat einen davon, egal welche grösse und Motorisierung. Viel Geld für wenig Auto.
Ja Image geht über alles.
Stell mal nen 3er oder einen A4 neben einen Passat.
Zitat:
Original geschrieben von BWM touring
Danke für Eure guten Antworten.
Was mich noch bremst ist die 1% Regelung.
Bei 35 TEuro Listenpreis sind das ca 145 Euro netto im Monat
, im Jahr 1740 Euro. Bei 4000 Privatkilometer sind das per KM 0,44 Euro per KM. Dafür könnte ist fast Taxi fahren.Habe gerade mit dem Finanzamt wegen Fahrtenbuch telefoniert. Der Beamte riet mir davon ab. Es würden ca 90% der Fahrtenbücher beanstandet. Dann würden trotztem die 1% wieder gelten.
Das Buch muss so peniebel mir Uhrzeit, genauer Fahrtweg mit KM Angabe, genaue Kundenadresse ect. geführt werden.
Der Zeitaufwand ist wohl sehr hoch. Das schreckt schon ab.Frank
Der Mann vom FA hat Recht, er sucht so lange, bis er was findet wo er der Meinung ist, das würde nicht stimmen + dann gilt wieder die 1%. Also gleich sparen...
mfg
hansi
Ähnliche Themen
Ich möchte gar keine Bewertung zu dem Thema 3er oder Passat abgeben - hier hat jeder seine eigene Präferenz und vor allen Dingen eigene Anforderungen (Größe, Sportlichkeit, Image)
Zu dem Angebot Firmenfahrzeug ja/nein
Neben den 1% musst du ja auch noch die Strecke zum Arbeitsplatz mit in die Kalkulation einbeziehen - hier fallen je km (einfache Strecke) o,o3% an. Der Anteil kann auch recht hoch werden. Wenn Du ein Home-Office hast dann fällt das natürlich weg.
Ich hab mal eben einen Vergleich in Excel erstellt - ich hatte mir damals auch so eine Berechnung erstellt - leider ist die nicht mehr existent. Hoffe ich hab in der Herrgottsfrühe an alles gedacht und vor allem bedacht *gg*
Zu verstehen folgendermaßen:
Du hast ein bestimmtes Kapital zum Kauf des Fahrzeuges. Nach einer Laufzeit x ergeben sich einige Kosten für die Haltung eines PKWs und einige Erlöse (z.B. Vergütung für die gef.. km). Am Ende bleibt halt ein Betrag x nach Abzug/Addition deiner Kosten und Erlöse. Je nachdem welcher Betrag hier höher ist wirtschaftlicher für dich.
Rechne einfach selber nach ... über Feedback bin ich dankbar falls was vergessen wurde - schliesslich muss ich auch bald wieder mal rechnen.
Hängt maßgelblich auch einfach davon ab, welchen Luxus Du dir in einem Privatwagen gönnst.
Listenpreis & more
Zitat:
Original geschrieben von BWM touring
Danke für Eure guten Antworten.
Was mich noch bremst ist die 1% Regelung.
Bei 35 TEuro Listenpreis sind das ca 145 Euro netto im Monat
, im Jahr 1740 Euro. Bei 4000 Privatkilometer sind das per KM 0,44 Euro per KM. Dafür könnte ist fast Taxi fahren.Habe gerade mit dem Finanzamt wegen Fahrtenbuch telefoniert. Der Beamte riet mir davon ab. Es würden ca 90% der Fahrtenbücher beanstandet. Dann würden trotztem die 1% wieder gelten.
Das Buch muss so peniebel mir Uhrzeit, genauer Fahrtweg mit KM Angabe, genaue Kundenadresse ect. geführt werden.
Der Zeitaufwand ist wohl sehr hoch. Das schreckt schon ab.Frank
Hallo,
wie ich jetzt gerade an meiner neuen Abrechnung für den VW bemerkt habe wird der Listenpreis jeweils inkl. der MwSt. steuerlich mit der 1% Versteuerung wirksam. Die MwSt. ist bei diesen Beträgen leider nicht wenig.
Noch zu zwei weiteren Punkten:
Motor:
Die BMW-Maschine 2 l habe ich öfter auf Langstrecken im Vorgängermodell gefahren. Sie ist neben dem Fahrwerk das eigentlich Sahnestück am BMW. Drehfreudig und Power ohne Ende. Da stimmt wenigstens der Werbespot. Der Motor hat sich nach meinen Kenntnissen nicht wesentlich geändert. Allerdings waren die BMW's im Furhpark berüchtigt für den Ölkonsum.
Weniger gefallen haben mir im BMW jeweils Klimatisierung (ich hatte immer trockene Augen) und die Sitze. Aber es gibt vermutlich nichts, was man mit Geld nicht aus der Welt schaffen könnte. Und vielleicht ist das neue Modell in allem besser.
Platz:
Was hier verschiedentlich über den Platz gesagt wurde stimmt: Mein Kollege hat den BMW als Touring und er wird als nächstes Fahrzeug etwas Van-Technisches nehmen. Das Fahrzeug ist für eine 4koepfige Familie einfach zu klein. Wenn 2 Kindersitze im Kofferaum liegen, ist das kaum noch was reinzuladen.
Motor:
Die BMW-Automatik kenne ich leider nicht, aber ich fahre jetzt ca. 10.000 km mit dem DSG und finde keinen wesentlichen Unterschied zum Wandlergetriebe, wie es mein Ford vorher hatte (5 Gang). Der Gangwechsel geht schneller und nahezug unmerklich. Den Sportmodus (bei der 140 PS-Version) finde ich blöde programmiert. Das hätte man intelligenter hinbekommen. Aber hier hiflt nur Probefahrt.
Rangieren, vor allem an starken Steigungen im Rückwärtsgang, ist gewöhnungsbedürftig da die mechanische Kupplung bei den erforderliche hohen Drehzahlen etwas gequält wirkt, wie ich jetzt im Urlaub in den Alpen feststellen konnte. Aber geht.
Autohold ist ebenfalls eine feine Sache, das man dieses System immer aktivieren muss, das entzweite hier in manchen Threads die Geister, aber wie ich beim Rangieren feststellt gibt es Situationen, da kommt man besser ohne Autohold klar (zurückrollen an Steigungen beim der Ausfahrt aus steilen Einfahrten z. B.). So gesehen finde ich die Zuschaltung dann, wenn man das System das erste Mal bei der Fahrt ganz praktisch. Die elektronische Handbremse schätze ich auch, aber sie ist etwas gewöhnungsbedürftig. Dafür ist die Mittelkonsole jetzt endlich nutzbar. Gibts vermutlich auch bei BMW, aber kostet vermutlich.
Also uneingeschränkte Empfehlung für DSG.
Standheizung
Ach ja, wenn man das Business-Paket ordert, dann kostet die Standheizung ab 1.000 €uro. Das fand ich auch attraktiv.
ACC:
Das wirklich Sahnestück an meinem Passat der radargesteuerte Tempomat. Das gibt es zwar auch im BMW, aber dann muesstest Du vermutlich den 318 d als Handschalter nehmen, weil sonst das Budget gesprengt wird. Wer viel fährt und nicht immer nur auf der Überholspur mit 1 m Abstand auffährt, der profitiert sehr von diesem System. Ich fahre ca. 80% mit diesem System.
Gruss
Dr.Hansen
Hallo,
zu den Autos muss man wohl nicht viel sagen. Wenn Du Platz brauchst, nimm den Passat.
Zum Preis: Auch für mich war dieser ausschlaggebend wegen der 1%-Regelung. Ein A6 hätte mir wohl auch gefallen, preislich hätte ich mir den auch leisten können, ich habe mir aber einfach eine Grenze gesetzt.
Ob sich die 1%-Regelung bei Deinen relativ wenig Privat-Kilometern lohnen, möchte ich bezweifeln. Für 4000 km im Jahr würde ich mir einen gebrauchten Wagen kaufen. Dann ist es auch egal, ob der einen Neupreis von 30000,- oder 60000,- hat, bei einer 1%-Regelung spielt das allerdings eine Rolle.
Gruß
Axel
Ich würde die beiden angebotenenen Fahrzeuge genau vergleichen.
Bei identischer Ausstattung: BMW wählen
Bei identischem Preis: VW wählen
Bei vielen Firmen kann man zwischen einem nackten BMW und einem komplett ausgestatteten VW wählen.