angebot?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

würdet ihr einen t-reg aus 2011 mit knapp 95.000 km auf der uhr kaufen?
soll knapp 34k€ kosten…
weil, in der preisklasse bekäme ich schon einen benzedes ml – mit vergleichbarer ausstattung, aber weniger km auf der ihr…
wäre dankbar für eure gedanken…

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


was die fertigung bei den tschechen angeht,

Bratislava ist aber die Hauptstadt der Slowakei, die werden dich dort nicht freundlich empfangen, wenn du sie als Tschechen bezeichnest... :-)

MfG

Hannes

112 weitere Antworten
112 Antworten

Da glaubt aber niemand ernsthaft, dass die Preise im November sprunghaft fallen werden... das betrifft wohl nur die letzten neuen Modelle vom Vorfaceliftmodell, für 3-jährige wird sich wohl wirklich nicht viel ändern.

Ich dachte damals auch, dass die Preise für den alten Toaureg extrem fallen werden als 2010 das neue Modell kam, aber der Preisverfall ist bis heute nicht eingetreten, eher das Gegenteil, für die 2010er 7L-Modelle zahlt man noch immer im Schnitt ziemlich gleich viel wie für die ersten 7P-Modelle...

MfG

Hannes

Kauf doch einfach das Auto, welches dir gefällt und was du dir leisten kannst, du wirst hier immer tausend Meinungen hören. Wenn du alle beachtest, wirst du nie kaufen!

merci vielmals für alle eure meinungen!!

So, hab jetzt meinen Jeep GC Summit.

Jetzt schreib ich hier mal meine Erfahrungen:

2x X5, absolut zuverlässig, Fahrwerk sportlich, Platzverhältnisse gut.

ML 350, absolute Sänfte vom Fahrwerk (airmatic), wenig Ärger, wahnsinns Wiederverkaufswert.

Touareg als Leihwagen für 1 Woche, Kofferraum kleiner, Fahrwerk und Automatik sportlich.

Jetzt GC Summit, Innenraum gigantisch groß, fast Q7 maße, Preis- Leistung ist nicht zu topen, Wiederverkauf wird schwerer werden, Motor und Getriebe super, ob er robust ist kann ich noch nicht sagen.

Der ML war bis dato das beste Auto das ich bisher hatte, hätte den 10 mal verkaufen können, kommt mir jetzt aber wie eine C Klasse vor wenn ich in den GC steige

Ähnliche Themen

von den genannten hat der ml m.w. die größte kopffreiheit…

Als klein oder beengend kann mal wohl keines der Fahrzeuge bezeichnen, mir hat die Kopffreiheit immer ausgereicht, bin 1,9m. Platz und ausstattungsmäßig spielt der Jeep aber in einer anderen Liga.

1,9 m bin ich auch, aber ein sitzriese – beinfreiheit ist weniger ein problem – da können 2 centimeter schon einen entscheidenden unterschied machen…!

Zitat:

Original geschrieben von Timoab


So, hab jetzt meinen Jeep GC Summit.

Jetzt schreib ich hier mal meine Erfahrungen:

2x X5, absolut zuverlässig, Fahrwerk sportlich, Platzverhältnisse gut.

ML 350, absolute Sänfte vom Fahrwerk (airmatic), wenig Ärger, wahnsinns Wiederverkaufswert.

Touareg als Leihwagen für 1 Woche, Kofferraum kleiner, Fahrwerk und Automatik sportlich.

Jetzt GC Summit, Innenraum gigantisch groß, fast Q7 maße, Preis- Leistung ist nicht zu topen, Wiederverkauf wird schwerer werden, Motor und Getriebe super, ob er robust ist kann ich noch nicht sagen.

Der ML war bis dato das beste Auto das ich bisher hatte, hätte den 10 mal verkaufen können, kommt mir jetzt aber wie eine C Klasse vor wenn ich in den GC steige

ich bin jahrelang ML gefahren, ML 270 cdi, ML 320 cdi, ML 350 cdi die letzen beiden mit Airmatic und der Wiederverkaufswert war sehr schlecht, zurzeit fahre ich einen Cayenne Diesel und der ist sehr sehr gut im Wiederverkauf kaum bis gar kein Wertverlust. Den Jeep SRT habe ich mir angesehen, ein tolles Auto aber ich bleibe lieber beim Cayenne.

Zitat:

Original geschrieben von investi


ich bin jahrelang ML gefahren, ML 270 cdi, ML 320 cdi, ML 350 cdi die letzen beiden mit Airmatic und der Wiederverkaufswert war sehr schlecht, zurzeit fahre ich einen Cayenne Diesel und der ist sehr sehr gut im Wiederverkauf kaum bis gar kein Wertverlust. Den Jeep SRT habe ich mir angesehen, ein tolles Auto aber ich bleibe lieber beim Cayenne.

Aber wenn Du beim Cayenne BLEIBST, ist der Wiederverkaufswert doch egal?!

Fahr doch mal den Cayenne Diesel-S, dann wird der Wiederverkaufswert des schnöden Standard-Diesel plötzlich relevant.

*BG*

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von investi


ich bin jahrelang ML gefahren, ML 270 cdi, ML 320 cdi, ML 350 cdi die letzen beiden mit Airmatic und der Wiederverkaufswert war sehr schlecht, zurzeit fahre ich einen Cayenne Diesel und der ist sehr sehr gut im Wiederverkauf kaum bis gar kein Wertverlust. Den Jeep SRT habe ich mir angesehen, ein tolles Auto aber ich bleibe lieber beim Cayenne.
Aber wenn Du beim Cayenne BLEIBST, ist der Wiederverkaufswert doch egal?!
Fahr doch mal den Cayenne Diesel-S, dann wird der Wiederverkaufswert des schnöden Standard-Diesel plötzlich relevant.
*BG*

Grins ich bekomme ende des Jahres den Cayenne S Diesel dann steht mein Cayenne Diesel zum Verkauf, Der Cayenne Diesel ist sowas von Wertstabil, als Gebrauchtwagenkäufer würde ich immer den Touareg Diesel vorziehen, Die Cayenne Diesel werden zu Neuwagenpreisen gehandelt und der der Cayenne S Diesel wird auch keinen Wertverlust erleiden.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Aber wenn Du beim Cayenne BLEIBST, ist der Wiederverkaufswert doch egal?!
Fahr doch mal den Cayenne Diesel-S, dann wird der Wiederverkaufswert des schnöden Standard-Diesel plötzlich relevant.
*BG*

Naja, beim Cayenne kommt es auf die Motorisierung an, die starken V8-Modelle leiden an massiven Wertverlust und sind nach spätestens 5 Jahren praktisch unverkäuflich. Hingegen werden die Dieselmodelle (hier wiederrum vor allem der V6) sehr teuer verkauft, da ist der Wertverlust wirklich gering. Ich hatte mir damals bei meinem Kauf des Touaregs auch den Cayenne in Erwägung gezogen, da aber gleich alte Modelle mit gleicher Ausstattung um mind. 10kEUR teurer waren als die Touaregs habe ich den Plan dann gleich wieder verworfen.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Aber wenn Du beim Cayenne BLEIBST, ist der Wiederverkaufswert doch egal?!
Fahr doch mal den Cayenne Diesel-S, dann wird der Wiederverkaufswert des schnöden Standard-Diesel plötzlich relevant.
*BG*
Naja, beim Cayenne kommt es auf die Motorisierung an, die starken V8-Modelle leiden an massiven Wertverlust und sind nach spätestens 5 Jahren praktisch unverkäuflich. Hingegen werden die Dieselmodelle (hier wiederrum vor allem der V6) sehr teuer verkauft, da ist der Wertverlust wirklich gering. Ich hatte mir damals bei meinem Kauf des Touaregs auch den Cayenne in Erwägung gezogen, da aber gleich alte Modelle mit gleicher Ausstattung um mind. 10kEUR teurer waren als die Touaregs habe ich den Plan dann gleich wieder verworfen.

MfG

Hannes

Der Cayenne S Diesel hat aber kaum Wertverlust siehe aktuell bei Mobile. Du meinst den Cayenne Turbo aber der sparsamen V8 Diesel betrifft das meiner Meinung nach nicht.

http://suchen.mobile.de/.../porsche-cayenne.html?...

Zitat:

Original geschrieben von investi



Der Cayenne S Diesel hat aber kaum Wertverlust siehe aktuell bei Mobile. Du meinst den Cayenne Turbo aber der sparsamen V8 Diesel betrifft das meiner Meinung nach nicht.

Ja, sorry hab mich missverständlich ausgedrückt, meinte damit alle V8-Benziner. Habe ja extra angeführt die Diesel nicht und gemeint, dass der V6 noch weniger Wertverlust hat. Wobei das auch etwas länderspezifisch zu sehen ist, hier bei mir in Österreich denke ich wird der V8 Diesel langfristig auch schwer zu verkaufen sein, da die Steuer dafür schon ziemlich hoch ist, und für einen Otto-Normalverbraucher nicht mehr wirklich bezahlbar ist...

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von investi



Der Cayenne S Diesel hat aber kaum Wertverlust siehe aktuell bei Mobile. Du meinst den Cayenne Turbo aber der sparsamen V8 Diesel betrifft das meiner Meinung nach nicht.
Ja, sorry hab mich missverständlich ausgedrückt, meinte damit alle V8-Benziner. Habe ja extra angeführt die Diesel nicht und gemeint, dass der V6 noch weniger Wertverlust hat. Wobei das auch etwas länderspezifisch zu sehen ist, hier bei mir in Österreich denke ich wird der V8 Diesel langfristig auch schwer zu verkaufen sein, da die Steuer dafür schon ziemlich hoch ist, und für einen Otto-Normalverbraucher nicht mehr wirklich bezahlbar ist...

MfG

Hannes

Welcher Ottonormalverbraucher fährt einen Touareg ? Also bei uns in Hamburg steht der Cayenne meistens der Turbo und 911 an jeder Ecke. Etwas besonders ist der Cayenne in Hamburg nichts mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von investi


Welcher Ottonormalverbraucher fährt einen Touareg ? Also bei uns in Hamburg steht der Cayenne meistens der Turbo und 911 an jeder Ecke. Etwas besonders ist der Cayenne in Hamburg nichts mehr ?

Naja, die alten Touareg's, dort vor allem die R5 sind mittlerweile in einem Preisbereich, dass sich den jeder Normalverbraucher leisten kann (oder zumindest glaubt), bei den alten Cayenne V8 sieht die Lage anders aus. Probier mal einen 10 Jahre alten V8 bei einem Händler einzutauschen, die werden gleich zu jammern anfangen...

Aber ob jetzt ein Touareg oder Cayenne was besonderes ist, ist eine andere Geschichte... auffallen tut man damit auf jedem Fall nicht mehr...

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen