Angebot seit über einem Jahr online - was ist da faul?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Da mein Auto nach fast 11 Jahren und 204000km Kilometerleistung jetzt wohl doch endgültig das Zeitliche segnen muss (Reparaturkosten übersteigen den Restwert leider bei weitem), bin ich seit nunmehr über 2 Wochen auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen zu einem fairen Preis - auf allen gängigen Plattformen.

Nun habe ich endlich ein vernünftiges Angebot gefunden - ein Golf V Plus Comfortline 1.6 (102 PS) von 11/2006 mit HU neu bei Ankauf und 1 Jahr Garantie vom Händler (der mit durchschnittlich 4,2/5 Sternen bewertet wird bei über 200 Bewertungen), den ich mir in den nächsten Tagen mal persönlich ansehen möchte.

Was mir allerdings noch etwas „Bauchschmerzen“ bereitet:
Der Wagen wird laut Auto-Onkel seit sage und schreibe 380 (!) Tagen angeboten und in dieser Zeit wurde der Preis um 11% gesenkt. (Preis wird auf den gängigen Portalen als „fair“ bis „gut“ eingestuft)

Sollte mich das stutzig machen oder kann das durchaus öfter vorkommen, dass ein Gebrauchter über ein Jahr lang beim Händler „herumsteht“…?

Kann ich sowas bei der Preisverhandlung mit einfließen lassen? (Stichwort Ölwechsel, Zündkerzen, etc.I

Ich danke für eure Meinungen und wünsche noch entspannte Restfeiertage!

23 Antworten

Also mein Plus mit dem 1.6 102 Ps braucht je nach Strecke zw.7,2 und 8,5 L.
Ich glaube nicht das der Fiesta da viel weniger verbraucht

Zitat:

@xKaix schrieb am 28. Dezember 2022 um 17:19:47 Uhr:


...
Was mich allerdings noch abschreckt ist neben dem Alter des Fahrzeugs der Verbrauch, über den (viel zu) viele User hier immer wieder negativ berichten…sollte der tatsächlich so derart hoch sein, dann ist der Golf V Plus 102 PS vielleicht doch mittel- bis langfristig die eher falsche Wahl (fahre zu gut 80% Stadtverkehr im Ruhrgebiet ??)
...

Kennst Du die Seite?

https://www.spritmonitor.de/.../957-Golf_Plus.html?...

Der 102 PS ist nicht der Spritsparer, aber gemütlich auf der Autobahn kann man mit dem `normalen`Golf mit 6,5 L fahren, Stadt/Autobahn-Mix eher 7-7,5. Im Winter bisschen mehr, mit Klima im Hochsommer auch, aber das ist ja bei jedem so.

Fiesta:
https://www.spritmonitor.de/.../147-Fiesta.html?...

Aber den müsste man vielleicht auch für weniger Geld bekommen.

Ich hatte fast 10 Jahre lang einen normalen Golf mit dem Motor. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 7,x Litern auf 100km.

Auf Landstraße und Autobahn (wenn man sich um die Richtgeschwindigkeit aufhält) ist der Verbrauch durchaus angemessen. Da kriegt man auch eine 6 vor dem Komma hin. In der Stadt verbraucht er natürlich mehr, aber das tun alle Autos.

Der Golf Plus mag etwas mehr verbrauchen, ich meine, da ist das Getriebe noch etwas kürzer übersetzt. Aber insgesamt ist der Verbrauch für das Auto angemssen, wenn man es vernünftig bewegt.

Bedenke auch, du hast damit einen sehr robustne und langlebigen Motor. Es nützt nichts, einen Liter weniger zu verbrauchen, wenn die erste reparatur am Motor den Verbrauchsvorteil wieder auffrißt.

Und wenn du kein extremer Vielfahrer bist (und das bist du nicht, sonst würdest nach einem Diesel gucken), fällt der Verbrauch mit einem Lite rmehr oder weniger kaum ins Gewicht wenn man die gesamten Kosten des Autos rechnet.

Lass dich vom Verbrauch nicht abschrecken.
Im Ruhrpott fährst den normalen 1,6 mit knapp 9Liter.
Auf Langstrecke steht auch gerne mal ne 7 vor dem Koma, bei Richtgeschwindigkeit.
Dafür hast du keine außergewöhnlichen Reparaturen die massig ins Geld gehen.

Der Motor ist von den Fahrleistungen nicht mehr up to date, dafür sehr pflegeleicht und robust.

Ähnliche Themen

Hej, ein 11 Jahre alter Fiesta für 7000 Euro?????
Der hat Neu keine 12.000 Euro gekostet!!!!!!

Zitat:

@sixles67 schrieb am 30. Dezember 2022 um 19:43:44 Uhr:


Hej, ein 11 Jahre alter Fiesta für 7000 Euro?????
Der hat Neu keine 12.000 Euro gekostet!!!!!!

Naja, in der hier beschriebenen Ausstattung hat er damals 15785,- gekostet…

Aber tatsächlich sind solche Gebrauchtpreise in 2022 leider traurige Realität…

Filter mal spaßeshalber bei mXXXe.de nach einem Gebrauchtwagen vom Händler mit noch mindestens 18 Monaten HU/AU, Schaltgetriebe, Benziner mit mindestens 75 PS und dann sollte die Karre nicht mehr als 80tkm gelaufen haben, jünger als von 2010 sein und das Budget von 7000,- EUR nicht übersteigen…ach ja, und vorzugsweise im Umkreis von 50km von Essen stehen…(ich nehm‘s mal vorweg: es sind weniger als 80 Ergebnisse)

Da wird die Luft seeeeeeehr dünn, wenn man nicht unbedingt auf französische oder rumänische Kleinwagen steht ;-)

Versucht man dann noch was mit gepflegtem Scheckheft oder bereits gewechseltem Zahnriemensatz zu finden, dann bekommt man quasi über Nacht graue Haare :-O

Fahrzeugsuche Ende 2022 macht definitv wenig bis garkeinen Spaß!

15785 EUR ist aber der damalige Listenpreis, oder?

Ford gibt oder gab zumindest damals traditionell hohe Rabatte. Da waren 20% ohne großes Verhandlungsgeschick drin. Also die 12t EUR sind nicht sooooo unrealistisch.

Aber ja, der Markt spielt derzeit verrückt. Wer nicht kaufen muß, sollte auch nicht kaufen.

Wir haben in 2021 noch einen Ford Kuga gekauft. Der war eine Tageszulassung und ein Jahr alt, aber noch nicht gefahren. Da haben wir mit Garantieverlängerung 15500 EUR bezahlt. Der Listenpreis lag bei knapp 25000 EUR.
Damit bräuchtest du heute nicht mehr kommen.

Ich suche ebenfalls gerade ein Auto und bin an einem Golf V Plus dran, allerdings über Bekannte...sprich der ist nirgends inseriert. Hab hier gerade die Diskussion verfolgt und einige scheinen den aktuellen Markt gar nicht zu kennen. Kleine Anekdote dazu:

Ich hab vor etwas über 2 Jahren wegen Corona unseren Zweitwagen verkauft, war nen Fiesta von 2015. Dachte damals, wir versuchen es mal mit einem Auto. Klappt prinzipiell auch, aber es nervt an vielen Stellen dann doch. Falls wir doch wieder ne Karre brauchen, kaufe ich halt wieder einen, so meine Denke damals. Ich hatte aber nicht mit diesem Markt gerechnet. Könnte den selben Fiesta heute, über 2 Jahre später, für die selbe Kohle nicht im Ansatz zurück kaufen.

Generell ist der Markt heiß gelaufen, egal nach welchem typischen Zweitwagen man sucht. Kia Rio, Hyundai I20, Mazda2, alles unverhältnismäßig teuer. Einzig einige Franzosen wirken halbwegs bezahlbar.

Als Hauptwagen fahren wir einen BMW X1. Hab ich 2020 gekauft, damals 2 Jahre alt. Wenn ich das selbe jetzt suche, ist der Eimer fast 10k teurer. Nachbar hat seinen Vito knappe 2 Jahre gefahren und mit über 5k Gewinn wieder verkauft.
Macht echt keinen Spaß, im Moment ;-)

Und ich glaube nicht daran, dass das wieder besser werden wird. Verbrenner werden abgekündigt oder sind nicht lieferbar, Stromer sind noch zu teuer...das wird den Markt weiter befeuern.

Gibt es schon Neuigkeiten?
Hast Du ein Auto gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen