Angebot ok?
Hallo,
suche nun schon sei einiger Zeit im Internet und wurde nun hierauf aufmerksam:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Denkt ihr der Preis ist gerechtfertigt? Sollte man lieber beim Händler kaufen bei Autos in diesen Preisregionen zwecks Garantie?
MfG
Beste Antwort im Thema
Nein, geht auch ohne ACC. Fahre auch sehr viel mit Tempomat, schaue aber eben auch auf die Gasse und bremse im Zweifel eben selbst... 😉
Tempomatnutzer bei Stadt Land (aber nicht Fluss) Autobahn
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willi7
jede privatperson, die einen wagen NICHT ausschließlich gegen bargeld aus der hand gibt, ist selber schuld.und 35 000 auf dem tisch liegend sehen, verleitet eher zuzustimmen, als die aussage "ich würde 35 000 gut finden, denken sie mal drüber nach"....
alles eine frage der taktik.
ich habe noch nie anders als bar ge- und verkauft. auch den a5 (ebenfalls von privat).
der check beeim händler ist keine schlechte idee, aber bei der laufleistung und dem alter darf nichts sein.
Sorry, aber wer Bargeld in der Höhe zuhause entgegennimmt, ist mindestens genauso leichtsinnig. Die einzig sichere Variante, heutzutage sein Geld für das privat verkaufte Fahrzeug auch zu bekommen, ist folgende:
- Käufer anweisen, Bargeld mitzunehmen
- Nach erfolgtem Geschäft mit ihm zu meiner Bank fahren
- ihn das Geld auf mein Konto einzahlen lassen
Nur so kannst Du sichergehen, daß Du keinen Haufen wertloses Altpapier in Händen hältst. Die Praxis mit Ausleihen eines Geldscheinprüfgerätes ist nur in Ausnahmefällen zu empfehlen (wenn sich z.B. aus nachvollziehbaren Gründen kein Werktag für das Geschäft finden läßt).
Grüße Stevo
ganz meine meinung.
so hab ich das auch gemacht :-)
Zitat:
Sorry, aber wer Bargeld in der Höhe zuhause entgegennimmt, ist mindestens genauso leichtsinnig. Die einzig sichere Variante, heutzutage sein Geld für das privat verkaufte Fahrzeug auch zu bekommen, ist folgende:
- Käufer anweisen, Bargeld mitzunehmen
- Nach erfolgtem Geschäft mit ihm zu meiner Bank fahren
- ihn das Geld auf mein Konto einzahlen lassen
DAS hielt ich für selbstverständlich. "Auf den Tisch legen" war bildlich und nicht wörtlich gemeint. Bzw. nach dem vertraglichen natürlich zusammen zur Bank gehen und den Betrag einzahlen. Der Kern meiner Aussage war eben: Privatgeschäfte nur gegen Bargeld
Ich würde definitiv mit dem Käufer zur Bank fahren und das Geld dort am Automaten einzahlen. Sobald es erst einmal drinnen ist, treten keine weiteren Probleme auf. Ggf. müssen allerdings einige Scheine mehrmals eingeworfen werden, da er sie nicht unbedingt auf Anhieb als Original erkennt.