Angebot Ölwechsel bei ATU
Hallo Leute,
also ich habe vor ein paar Tagen nen Ölwechsel bei ATU machen lassen.
OK ATU hat nen schlechten Ruf aber ich habe mich trotzdem
dazu überrungen es dort machen zu lassen.
Der mechaniker fuhr den Wagen zum eigens eingerichteten Ölwechselplatz.
War die ganze Zeit dabei und habe bei der Arbeit zugeschaut und
ein paar fragen gestellt um zu sehen wie Kompetent der Mann ist.
Er Arbeitete sehr schnell, konzentriert und sehr Sauber.
Öl wurde abgesaugt, Währenddessen der Filter gewechselt, danach Filter
eingebaut und öl aufgefüllt.
Danach klemmte er den PC an um auf Longlife einzustellen.
Also mein Fazit war das ich es ab jetzt immer dort machen lasse da ich sehr zufrieden bin damit.
Habe für den Wechsel inkl. Öl (Castrol 5w30 vom Fass) und Filter 89€ gezahlt,
und muss sagen das sehr sauber und Professionell gearbeitet wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Ist doch klar warum die Absaugen.Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Das sagt mir schon alles!
Frage dich mal selber warum Audi wohl in der Produktion zusätzlich x Cent für eine Ablassschraube ausgibt? Diese xCent sind in einer Produktion extrem Rendite entscheident und könnten bei weglassen z.b. beim A4, mal eben Weltweit das Weihnachtsgeld für Audimitarbeiter ausmachen und zusätzlich eine fette Premien bei der GF.
Auto brauch noch nichtmals auf die Bühne, Motorverkleidung unten braucht nicht demontiert werden, riesen Zeitvorteil.Gruss,
Klaus
Genau so sparen die Zeit (Geld) ob jetzt die Pampe nur zur Hälfte raus kommt oder die schönen Ablagerungen wie Metallpartikel unten in der Wanne zurück bleiben weil „durch das absaugen“ diese nicht mit ausgespült werden können, ist ATU scheiß egal.
26 Antworten
Hallo,
da kann ich meinen Vorschreibern nur zustimmen, meiner Meinung nach ist ein Ölwechsel durch absaugen so gut wie kein
Ölwechsel, da schüttest du das gute Öl rein und vermischst es wieder mit dem alten Schmodder der sich tief in den Niederungen
der Ölwanne breitmacht. Da freut sich auch der neue Ölfilter riesig drüber.
Also, Abdeckung weg, Schraube auf und schöööön laufen lassen....und gut ist das.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Ist doch klar warum die Absaugen.Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Das sagt mir schon alles!
Frage dich mal selber warum Audi wohl in der Produktion zusätzlich x Cent für eine Ablassschraube ausgibt? Diese xCent sind in einer Produktion extrem Rendite entscheident und könnten bei weglassen z.b. beim A4, mal eben Weltweit das Weihnachtsgeld für Audimitarbeiter ausmachen und zusätzlich eine fette Premien bei der GF.
Auto brauch noch nichtmals auf die Bühne, Motorverkleidung unten braucht nicht demontiert werden, riesen Zeitvorteil.Gruss,
Klaus
Genau so sparen die Zeit (Geld) ob jetzt die Pampe nur zur Hälfte raus kommt oder die schönen Ablagerungen wie Metallpartikel unten in der Wanne zurück bleiben weil „durch das absaugen“ diese nicht mit ausgespült werden können, ist ATU scheiß egal.
nehme mein Öl auch zum freundlichen mit und bezahle dann immer 90 Euro alles zusammengerechnet.
also war mal mit nem Kumpel und seinem 1er BMW mal in der BMW Niederlassung.
Dort wurde genau das gleiche Verfahren angewendet und die saugen das Öl genau so ab.
Und um den Schmodder der sich ablagert wegzubekommen muss man theoretisch
die Ölwanne abbauen und die dann Säubern.
wenn man das Öl durch die Ablassschraube ablässt bleibt der schmodder auch zum Teil
auf der innenseite der Ölwanne kleben.
Normalerweise mache ich den Ölwechsel selber aber diesesmal habe ich es zeitlich
wegen Arbeit und Famillie nicht gepackt das Öl zu wechseln.
Hätte die "Konstrukteure" von Audi sich mal ein paar gedanken gemacht hätten sie eine Serviceklappe
wie BMW die z.B. in der Unterbodenverkleidung hat eingebaut
Und das Öl das eingefüllt wurde wird zu einem Verkaufspreis von 22€ pro Liter verkauft und nicht für 8€.
hab die Rechnung im Auto sonst hätte ich sie hochgeladen.
Wollte hier keine Streitdisskusion auslösen sondern nur meine positive erfahrung berichten leute.
Ähnliche Themen
Ich habe zwar bisher nur einen (wie bereits erwähnt wurde ist das nicht wirklich billig) Ölwechsel bei ATU machen lassen, aber dabei wurde das Öl nicht abgepumpt, sondern auf der Bühne abgelassen.
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
Hätte die "Konstrukteure" von Audi sich mal ein paar gedanken gemacht hätten sie eine Serviceklappe
wie BMW die z.B. in der Unterbodenverkleidung hat eingebaut
Nein, dann hätten´se die Geräuschdämmung aus Metall/Alu etc. Gemacht, und zusätzlich die Serviceklappe Verbaut.
Aber was bringt die Serviceklappe, wenn der Ölfilter so Bescheuert Verbaut ist....Muß also eine 2. Klappe rein, dann wird das doch wieder alles Instabil!!?
😛
gehupft wie gesprungen
Man(n) lernt ja nie aus...
Wusste garnicht, dass man Öl absaugen kann 😉
Mach meinen Ölwechsel eigentlich immer selber, und bin auch der Meinung, dass es
über die Ölablassschraube (man bemerke den Namen Öl-"ABLASSSCHRAUBE"😉 am besten
und sinnvollsten funktioniert. 😉
Ich habe für 60€ nen Ölwechsel bekommen, hab gewechselt auf 5w40. Das beste: der Wagen durfte nachts auf der Bühne verbleiben, damit er auch schön ausblutet.
Keine gescheite BMW-Niederlassung sollte Öl absaugen! In der Niederlassung, in der ich arbeite, gibts nichtmal ein Gerät dafür. (zumindest noch nicht entdeckt). Und selbst wenn ist das ganz sicher nicht die Regel.
Bei meinem neuen Audi A4 8K 3.2FSI wurde das öl auch nur abgesaugt steht so in den Rechnungen und den Elsawinformularen🙄🙄
Die Services wurden beim Audizentrum Hannover ausgeführt, anscheinend ist das jetzt so bei den neuen Autos üblich🙄
Ich hab aber bei meinem freundlichen drauf bestanden das das Öl richtig abgelassen wird per SChraube nach alter Schule🙂 Der Wunsch wurde natürlich ungern erfüllt aber ich bin der der zahlt🙂
Öl absaugen oder ablassen ist im Grunde egal, weil die Wagen seit Jahren so konstruiert sind, dass der Ölmessstab an die tiefste Stelle führt. Mein Tankstellenmeister (sowas gibt es noch) sagt mir: "Beim Ablassen oder Absaugen gilt - je wärmer je besser".
reiner ölwechsel exklusive öl: 71,52€
lohn: 39,25
filter: 9,90
schraube: 1,45
ölensorgung: 9,50 für 3,8l öl (entfällt, wenn man öl von der werkstatt einfüllen lässt)
Ust. 19%: 11,42
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten ölwechsel?' überführt.]