angebot für leassing: C63 T
hallo zusammen,
ich bräuchte eure hilfe, um herauszubekommen, ob es sich hier um ein vernünftiges angebot handel:
nettopreis 82.915,-- €
laufzeit 36 monate
105.000 km
mtl. rate 1.242,-- €
versicherung vollkasko 69,-- €
analog der E63 T
nettopreis 114.770,-- €
laufzeit 36 monate
105.000 km
mtl. rate 1.624,-- €
versicherung vollkasko 69,-- €
der neue RS4 avant wurde mir bei gleichen konditionen für 990,-- € angeboten (nur mal so zum vergleich).
eure meinungen?
Beste Antwort im Thema
Moin,
dann rühre ich meinen Senf auch mal rein:
Verbrauch: Ich habe meinen C63 Mopf seit 14 Monaten und jetzt gut 40 Tkm auf der Uhr, bin letzte Woche geschäftlich und privat über 3000 km gefahren und hatte Durchschnittsverbräuche auf den Etappen zwischen 12,2 und gestern (Fulda - Hamburg, mit gefühlten 1000 Baustellen in 3 Std 10 Min. in S+) 16,2 l. Schaut im Vergleich hierzu doch mal in die neue Sportauto und euch den Leserbrief dort an, wo der neue RS4 sich minimal bei 16,3 und maximal bei 19,4l bewegt. Soweit dazu. Mein Gesamt-Durchschnittsverbrauch auf die letzten - ich meine - 34 Tkm bewegt sich unter 15l.
Lautstärke: Sicherlich ist ein Kombi im Innenraum lauter als meine Limo, aber wenn ich's auf der BAB "krachen" lasse, konzentriere ich mich sowieso auf die Strasse, will Kraft und Klang und sonst nix. Fahre ich ruhig, machen die 6208 ccm auch keinen Radau. Ich brauche dazu keinen Klappenauspuff und ich sehe diese Argumentationen auch als wenig zielführend an. Hat der Wagen Sound, ist es den Leuten zu laut, hat er ihn nicht, wird auch gemeckert.
Qualität: Jepp, da gibt's bei der C-Klasse in jedem Fall Defizite zur Konkurrenz, auch wenn es mit dem Mopf etwas besser geworden ist. Die Regler der Klimaanlage z.B. sind immer noch billig, das Comand online laut neuester Auto Motor und Sport Testverlierer und die Quietschgeräusche aus der Mittelkonsole bei Querfugen haben sie beim 🙂 immer noch nicht weg bekommen. Kann ich mittlerweile mit leben. Ach ja, und die Sitzflächen sind zu schmal geschnitten, hab' ich mich aber auch dran gewöhnt.
Auftritt: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt's umsonst. Mit anderen Worten: MIR muss es Freude bereiten, denn ICH zahle dafür. Sollen mich doch die Baumknutscher in ihren Renault Kangoo, Dacia Logan oder Skoda Fabia verdammen, ihr Kopfschütteln wird im Rückspiegel sowieso schnell mikrobenhaft klein.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Egomane und/oder rücksichtsloser Fahrer, sondern genieße nur - da wo's risikoarm geht - den immer wieder beeindruckenden Schub dieses Motors aus dem unteren Drehzahlbereich. Und allein deswegen schon käme mir kein RS4 ins Haus, da er genau das eben nicht kann.
Hans
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Welches Drehmoment erwartest du vom Audi? Wo ist das Drehmoment relativ gering?
Audi 4,2 L 430 NM / 4000-6000
MB 6,3 L 600 NM / 5000
Da liegt der C63 in Relation doch klar hinten. Die Masse macht es.
Ich bin so eine RS4 "Mühle" 2 Jahre gefahren. Das Auto hat mehr als genug Drehmoment und bis über 8000 zu drehen macht nach etwas Eingewöhnung richtig Spass.
Die Kombination C-Klasse und dieser Motor ist einmalig, genau deshalb habe ich mir das Auto gekauft.
Die Qualität ist aber nur C-Klasse. Egal ob nackter C180 oder C63 mit VA. Von der Materialanmutung und Verarbeitung ist Audi einfach besser.
1. Laß doch die Polemik raus, ich habe den RS4 nie als Mühle bezeichnet, und wenn dann wäre der C63 ebenso eine.
2. Dann müssten wir schon das gesamte Leistungsdiagramm beider Fahrzeuge diskutieren und nicht nur den (beim C63 deutlich höheren) Drehmoment Peak.
3. Ob die Qualität nur "C Klasse" ist kann ich (noch) nicht beurteilen, ich könnte aus meiner Audi Historie aber einiges zu Audi Qualität (Ok, war nur ein S dabei) schreiben. Ein bißchen Audi bling bling im Innenraum macht für mich keine Qualität aus, zumal ich die C Klasse nach Mopf keineswegs schlechter finde als den Facelift A4.
4. Zählt für mich (und das habe ich mehrfach so geschrieben) in der Fahrzeugklasse was mir Spaß macht und nicht irgendein Zehntel auf einer x beliebigen Rennstrecke.
Ich wünsche echt jedem (Auch dir wenn du umsteigst) viel Spaß mit RS4 und RS5, mich hat der RS5 motorseitig überhaupt nicht überzeugt.
Moin,
dann rühre ich meinen Senf auch mal rein:
Verbrauch: Ich habe meinen C63 Mopf seit 14 Monaten und jetzt gut 40 Tkm auf der Uhr, bin letzte Woche geschäftlich und privat über 3000 km gefahren und hatte Durchschnittsverbräuche auf den Etappen zwischen 12,2 und gestern (Fulda - Hamburg, mit gefühlten 1000 Baustellen in 3 Std 10 Min. in S+) 16,2 l. Schaut im Vergleich hierzu doch mal in die neue Sportauto und euch den Leserbrief dort an, wo der neue RS4 sich minimal bei 16,3 und maximal bei 19,4l bewegt. Soweit dazu. Mein Gesamt-Durchschnittsverbrauch auf die letzten - ich meine - 34 Tkm bewegt sich unter 15l.
Lautstärke: Sicherlich ist ein Kombi im Innenraum lauter als meine Limo, aber wenn ich's auf der BAB "krachen" lasse, konzentriere ich mich sowieso auf die Strasse, will Kraft und Klang und sonst nix. Fahre ich ruhig, machen die 6208 ccm auch keinen Radau. Ich brauche dazu keinen Klappenauspuff und ich sehe diese Argumentationen auch als wenig zielführend an. Hat der Wagen Sound, ist es den Leuten zu laut, hat er ihn nicht, wird auch gemeckert.
Qualität: Jepp, da gibt's bei der C-Klasse in jedem Fall Defizite zur Konkurrenz, auch wenn es mit dem Mopf etwas besser geworden ist. Die Regler der Klimaanlage z.B. sind immer noch billig, das Comand online laut neuester Auto Motor und Sport Testverlierer und die Quietschgeräusche aus der Mittelkonsole bei Querfugen haben sie beim 🙂 immer noch nicht weg bekommen. Kann ich mittlerweile mit leben. Ach ja, und die Sitzflächen sind zu schmal geschnitten, hab' ich mich aber auch dran gewöhnt.
Auftritt: Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt's umsonst. Mit anderen Worten: MIR muss es Freude bereiten, denn ICH zahle dafür. Sollen mich doch die Baumknutscher in ihren Renault Kangoo, Dacia Logan oder Skoda Fabia verdammen, ihr Kopfschütteln wird im Rückspiegel sowieso schnell mikrobenhaft klein.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Egomane und/oder rücksichtsloser Fahrer, sondern genieße nur - da wo's risikoarm geht - den immer wieder beeindruckenden Schub dieses Motors aus dem unteren Drehzahlbereich. Und allein deswegen schon käme mir kein RS4 ins Haus, da er genau das eben nicht kann.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
Und allein deswegen schon käme mir kein RS4 ins Haus, da er genau das eben nicht kann.
käme dir deswegen auch kein Ferrari, Lambo oder R8 ins Haus?
Der Hochdrehzahl-Motor ist einfach eine Anlehnung an den Rennsport, wo dieses Konzept einfach mehr Sinn macht.
hier ein netter Vergleich vom RS4 und C63 von Chris Harris 😉
http://www.youtube.com/watch?v=4HYdVXmYA-w
Der RS4 wird mit dem Quattro und Sportdifferenzial seine Kraft besser auf die Straße bringen können und bestimmt auch schneller um die Ecken fahren können.
Der C63 hat definitv den besseren Sound und meiner Meinung nach auch die bessere aggressivere Optik 🙂
Beide Motoren wird es in 4-5 Jahren wohl nicht mehr auf dem Markt geben, insofern kann man mit beiden Dinosauriern nicht viel falsch machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
käme dir deswegen auch kein Ferrari, Lambo oder R8 ins Haus?Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
Und allein deswegen schon käme mir kein RS4 ins Haus, da er genau das eben nicht kann.Der Hochdrehzahl-Motor ist einfach eine Anlehnung an den Rennsport, wo dieses Konzept einfach mehr Sinn macht.
Genau da ziehe ich für mich den Unterschied zwischen spaßigem Alltagswagen und Sportwagen, der nur als Zweit- oder Drittwagen in Frage kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
käme dir deswegen auch kein Ferrari, Lambo oder R8 ins Haus?Beide Motoren wird es in 4-5 Jahren wohl nicht mehr auf dem Markt geben, insofern kann man mit beiden Dinosauriern nicht viel falsch machen 😉
Moin,
zu Deiner Frage: Ja, so isses, da ich den Klang einfach nicht mag. Das "Gekreische" liegt mir nicht, es wirkt auf mich gestresst. Da würde ich einen Dodge Challenger SRT/8 oder eine Corvette C6 allemal vorziehen. Und ja, diese Motoren sind dem Tod geweiht. Also, wenn nicht jetzt, wann dann?
Ich bin da von der "Strickart" wohl eher wie der Grizzler. Und würde es bei mir zum Zweitwagen reichen, wär's dann wohl eher ein CLK 63 AMG BS 😁 Für mich der Traumwagen schlechthin.
Hans
habe eben ein angebot zu übernahme eines leasingvertrages bekommen:
48 monate
10.000 km/jahr
keine anzahlung
raten oktober/november/dezember übernimmt der jetzige leasingnehmer
rate 761,-- netto
ausstattung frage ich derzeit an, so viel weiß ich bereits:
"Diamantweiß metallic, Leder schwarz, Fahrassistenz Paket Plus (Distronic usw.), Command Online, ILS, AMG Carbon Spiegel, AMG Vielspeichen in 19 Zoll schwarz, Keyless Go"
fahrzeug ist 09/2012 mit 700 km
eure meinung dazu?
Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
Moin,Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
käme dir deswegen auch kein Ferrari, Lambo oder R8 ins Haus?Beide Motoren wird es in 4-5 Jahren wohl nicht mehr auf dem Markt geben, insofern kann man mit beiden Dinosauriern nicht viel falsch machen 😉
zu Deiner Frage: Ja, so isses, da ich den Klang einfach nicht mag. Das "Gekreische" liegt mir nicht, es wirkt auf mich gestresst. Da würde ich einen Dodge Challenger SRT/8 oder eine Corvette C6 allemal vorziehen. Und ja, diese Motoren sind dem Tod geweiht. Also, wenn nicht jetzt, wann dann?
Ich bin da von der "Strickart" wohl eher wie der Grizzler. Und würde es bei mir zum Zweitwagen reichen, wär's dann wohl eher ein CLK 63 AMG BS 😁 Für mich der Traumwagen schlechthin.
Hans
Sehe ich genau so, ich habe jetzt die Möglichkeit noch einen V8 Sauger zu bekommen? Also her damit, bevor der ganze Quatsch nur noch mit Turbos aufgeladen wird. 6.2 Liter sind unvernünftig, who cares? Hauptsache mir bereitet die Kiste Freude 🙂
@Seventy
Reichen dir die 10.000 Kilometer pro Jahr? Hat das Auto bereits irgendwelche Vorschäden? Handelt es sich um Restwert oder Kilometerleasing?
So rein zu den nackten Zahlen kann man nicht viel sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Dexter989
@SeventyReichen dir die 10.000 Kilometer pro Jahr? Hat das Auto bereits irgendwelche Vorschäden? Handelt es sich um Restwert oder Kilometerleasing?
So rein zu den nackten Zahlen kann man nicht viel sagen.
fahrzeug kommt denke ich doch nicht in frage, müsste zu viele kompromisse eingehen.
Bei zu vielen Kompromissen würde ich auch Abstand davon nehmen, das Auto soll ja schließlich Spaß machen 🙂
Oder gilt das jetzt allgemein für diese Klasse von Autos, würde ich mal nicht hoffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Seventy6er
habe eben ein angebot zu übernahme eines leasingvertrages bekommen:48 monate
10.000 km/jahr
keine anzahlung
raten oktober/november/dezember übernimmt der jetzige leasingnehmer
rate 761,-- nettoausstattung frage ich derzeit an, so viel weiß ich bereits:
"Diamantweiß metallic, Leder schwarz, Fahrassistenz Paket Plus (Distronic usw.), Command Online, ILS, AMG Carbon Spiegel, AMG Vielspeichen in 19 Zoll schwarz, Keyless Go"
fahrzeug ist 09/2012 mit 700 km
eure meinung dazu?
Wer unterschreibt denn so einen Vertrag und weiß bereits nach einem Monat, dass er das Auto nicht braucht??
Zitat:
Original geschrieben von Seventy6er
fahrzeug kommt denke ich doch nicht in frage, müsste zu viele kompromisse eingehen.
It es der hier?
http://www.leasingtime.de/.../...Modell-2013-2012-kostenfrei_42458.phpfalls dir jemand die 1800 € Bonus verschwiegen hat...
wobei mir das Angebot wirklich recht günstig vorkommt. Quasi neu für 761 netto, die nächsten Monate schon bezahlt usw, also wenn einem Farbe und Ausstattung zusagt ist das schon ein Top Angebot.
Die 1800 Euro die man für die Übernahme bekommt dann noch direkt weglegen, dann hat man da bei 145 Euro pro 1000km noch 13.000 km mehr drin, mit den 39tkm Restkilometer also 52tkm frei, das dürfte für die meisten vollkommen reichen in den 3 3/4tel Jahren.
Muss da sobisch zustimmen, das Angebot sieht meiner Meinung nach fast zu gut aus um wahr zu sein. Hat schon irgendjemand Erfahrungen mit solchen Übernahmen?
für denjenigen der einen C63t sucht und auch bezahlen kann.
Günstiger geht es wohl kaum.
Da alles über Mercedes laufen würde, gibt es quasi keinen Unterschied zum Neukauf, zumal der Wagen ja noch wie neu ist.