Angebot - Eure Einschätzung

Opel Omega B

Liebe Omigemeinde,

seit einigen Wochen bin ich mit dem Thema Autokauf beschäftigt. Ein (sehr) großer Kombi soll her, Benziner, zuverlässig, etc. Das Übliche halt 😉

Jetzt bin ich nach einiger Recherche wieder beim Opel Omega gelandet. Ich habe schon die diversen Threads und FAQs zum Thema Kaufberatung, Schwachstellen des Fahrzeugs usw. gelesen, was mir auch schon sehr geholfen hat! Jetzt werde ich morgen mal einen besichtigen fahren. Das Angebot scheint mir erstmal recht gut zu sein, vorausgesetzt die Fotos sind nicht drastisch geschönt und die Angaben sind korrekt (alles schon erlebt…).

Jetzt bitte ich euch um eure Einschätzung dieses konkreten Angebots!

Interessanterweise war der Wagen vor 2 Tagen, als ich das Angebot fand, noch 200 Euro billiger…

Worauf ich bei Besichtigung und Probefahrt besonders achten soll, habe ich schon anderen Threads entnommen. Falls euch hierzu noch was spezielles einfällt, dürft ihrs aber natürlich gerne auch noch posten 😁

In anderen Foren hier auf MT hat man mir bisher schon sehr geholfen, deswegen freue ich mich auf eure Gedanken!

Vielen Dank und beste Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

Ja, is ja klar,... Haibarbe wieder, der absolute Durchblicker und Kenner der Materie.

Boah ey...
Schreibt hier einen nichtssagenden Käse nach dem anderen, aber immer so von sich selbst und seiner Meinung überzeugt vermittelnd, als ob er schon hunderte gekauft, instandgesetzt und über Jahrzehnte gewartet hat.
Ich habe gehört, soll inzwischen recht gute Therapien geben, die bei einer gestörten Selbstwahrnehmung hilfreich seien könnten.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 20. Mai 2015 um 11:29:38 Uhr:



Zitat:

@Supernoob schrieb am 20. Mai 2015 um 10:57:15 Uhr:


Zum Thema "Untermotorisiert": Ich habe da keine besonderen Ansprüche. Auf der Bahn fahre ich selten über 150km/h und auch ansonsten bin ich nicht so der Racertyp 😁
Mit Rasen hat das nichts zu tun. Ich fahre auf der Bahn meist auch nur 140 - 160. Der 6zyl. hat einfach eine ganz andere Kraftentfaltung aus dem Drehzahlkeller heraus, insbesondere mit Automatik. Da braucht es keine hohen Drehzahlen wie beim 4zyl. 16V.
Meinen alten 2,5l bin ich 15 Jahre im Außendienst überwiegend Kurzstrecke gefahren. Es gibt einfach nichts Schöneres als einen 6zyl. Benziner mit Automatik. Der Komfort war mir die 1 - 1,5l Mehrverbrauch wert. Aber das ist halt eine Frage der Prioritäten die man setzt. Bei überwiegendem Stadt- und Kurzstreckenverkehr ist der 4zyl. natürlich billiger in Unterhalt und Reparaturen.

Da gebe ich dir voll und ganz recht...

ausser: hohe Drehzahlen habe ich mit der Automatik auch nicht...3000 U/min bei 180 sind in dem Auto kaum zu hören...

hatte eigentlich nen 3.2er Executive favorisiert, aber dass beim V6 der Motor raus muss zum Wechsel der ZKD hat mich dann doch bestärkt beim X20XEV zu bleiben 8-)

Zitat:

@ExKadett schrieb am 20. Mai 2015 um 11:38:23 Uhr:



hatte eigentlich nen 3.2er Executive favorisiert, aber dass beim V6 der Motor raus muss zum Wechsel der ZKD hat mich dann doch bestärkt beim X20XEV zu bleiben 8-)

Das schreibt Opel so vor. Habe hier aber auch schon Fotos gesehen wo Leute die ZKD des 6zyl. bei eingebautem Motor wechseln. Geht nicht gibt´s nicht. 😉

Nun ja, da ich, als nicht-KFZ-Profi, ca 75% derReparaturen selbst ausführe, ist einfach der R4 die bessere Wahl...

Schade das Opel nicht noch nen 2.4er oder ähnliches im Programm hatte für den B...

Schade das es die 8zyl. aus dem Holden nicht im Omega gibt. 😉

Ähnliche Themen

Zum einen ist es ein 99er also VFL/KFL Modelldas nur bis 8/99 gebaut wurde.
EZ 4/00 weist ihn als ehemaligen Ladehüter, oder damals beschädigten Neuwagen aus.

Eine Laufleistung von 79.000km ist sehr, sehr, sehr selten zu finden.
Ich würde sie erst mal anzweifeln wenn sie nicht durch Vorbesitzer (Rentner, nur zum Brötchen holen, oder ein mal im Jahr zur Kreisstadt) plausibel zu bestätigen ist.
Ansonsten würde ich im Tacho nach Indizien für einen Austausch (Herstellungsdatum) oder Manipulation suchen.
Hier auch mal bei Opel die Reparaturhistorie ausdrucken lassen.
Darin sind chronologisch aufgeführt Werkstattbesuche mit Grund und Umfang der Reparaturen und Wartung enthalten.
Machen die für einen Obulus meistens, wenn man den Hintergrund erklärt oder den Brief/Schein vorlegt.
Gängige Laufleistungen für das Baujahr sind nämlich im allgemeinen doppelt bis dreifach so hoch.

Der Wagen hat keinen Tempomat und keine AHK die sonst eigentlich fast jeder hat.
Fremdradio? Meist gebastel, abgeschnittene Leitungen und daraus resultierende Folgeprobleme....

Rost ist meist nicht so ganz das große Thema, aber mal die Lenkung nach rechts einschlagen und dann einen Blick in den Radlauf Fahrerseite, zur Lenkgetriebe Befestigung außen werfen. Hier ist oft eine kapitale Durchrostung zu finden.

Ein realistischer Preis wäre 1500€ wenn alles in Ordnung ist und der Zahnriemen-Satz nachweislich erst vor kurzem gewechselt wurde.

Img-5752
Img-5738a
Img-5741
+2

@Kurt...keine AHK hat aber auch was gutes...er wurde nich"belastet"...sehe ich hier als Vorteil...

Zitat:

Nun ja, da ich, als nicht-KFZ-Profi, ca 75% derReparaturen selbst ausführe, ist einfach der R4 die bessere Wahl...

Da ich auch so gut wie alles selber mache und ich auch beide hatte kann ich sagen:

es spielt keine Rolle ob es ein R4 oder V6 ist.

es gibt bei beiden Motoren Sache wo man nicht rankommt oder wo man gut rankommt z.B. KWS beim V6 15 min bei R4 2 Std!!

Ob ich beim R4 oder V6 das Heizventil wechsel spielt keine Rolle man kommt bei beiden bescheiden ran.

Gut beim V6 hat man ein wenig mehr Arbeit als beim R4. aber das mach der Fahrspaß wieder weg 😁😁

Zitat:

Eine Laufleistung von 79.000km ist sehr, sehr, sehr selten zu finden. (…) Gängige Laufleistungen für das Baujahr sind nämlich im allgemeinen doppelt bis dreifach so hoch.

Das hat mich auf auch stutzig gemacht. Laut Telefonat mit dem Händler ist er Scheckheftgepflegt. Wenn das stimmt würde ich die Werkstätten auf jeden Fall anrufen und nach Möglichkeit auch den Vorbesitzer ausfindig machen…

Nach meinen neuesten Erfahrungen beim Gebrauchtwagenkauf gebe ich allerdings keinen Pfennig mehr auf telefonische Zusagen. Beim letzten Wagen, der Scheckheftgepflegt sein sollte, war die Inspektion tatsächlich schon fast 7 Jahre her...

Nach Möglichkeit auch alle vergangenen TÜV-Berichte zeigen lassen...Rentner (Erstbesitzer) heben sowas gerne auf ;-)

Hi,

also Ich würde auch Sagen das der genannte Preis ne Ecke zu Hoch ist, wenn alles nachvollziehbar ist würde Ich den Wagen so auf 1900€ taxieren.

Das er EZ: 4/2000 ist besagt, wie schon gesagt wurde, das er als VFL mal min. Bauj.: 1999 ist.
Das kannst Du bei der Besichtigung schnell selbst heraus finden indem Du Dir die Fahrgestellnr. im FZ-Schein ansiehst.
Steht dort in der Mitte ein X ist er Bauj: 99, steht dort ein W ist es ein 98iger. Als Bauj. 1998 wäre es eine Standuhr gewesen und würde eher die Finger davon lassen.

Auch glaube Ich das Du mit nem 2L 16V auf der Tour die Du vor hast nicht glücklich werden wirst, der ist für so ne Strecke einfach zu Laut. Reisegeschwindigkeit für den liegt bei ca. +/-130Km/h, da ist er von der Lautstärke her noch relativ erträglich. Die Drehzahl liegt dann so zw. 3300+3500Upm., jedenfalls beim Schaltgetriebe.

Die 6Zyl. sind für solche Strecken gemacht und vom Verbrauch her fast gleichauf mit dem 2L bei gleicher Geschw. bei so 120-130Km/h. Mein letzter 3L 24V mit Automatik hat bei 120Km/h 7,6L/100km gebraucht bei einer Drehzahl von ~2600Upm.
Mein jetztiger 2L 16V mit Schaltgetriebe brauch bei 120 schon 8L/100 und dreht schon über 3000Upm. und ist schon relativ laut, wobei der Motor vom 3L oder auch von dem 2,5er bei der Gechwindigkeit noch garnicht zu hören ist.
Selbst bei 200Km/h hörst Du von den 6Zyl. nur wenig und kannst Dich noch normal Unterhalten.

Ich muss Sagen das Ich froh bin wenn Ich den 2L wieder los bin und wieder in meinen V6 steigen kann, weil mir ist er persöhnlich schon in der Stadt auf Dauer zu laut und die Schalterei geht mir auch auf den Geist und schalten tust Du bei dem häufig. Wenn Omega dann auf jedenfall nen Automatik, ist meine Meinung 😁

Gruss
Stephan

Zitat:

Auch glaube Ich das Du mit nem 2L 16V auf der Tour die Du vor hast nicht glücklich werden wirst, der ist für so ne Strecke einfach zu Laut. Reisegeschwindigkeit für den liegt bei ca. +/-130Km/h, da ist er von der Laustärke her noch relativ erträglich. Da liegt er von der Drehzahl her so zw. 3300+3500Upm., jedenfalls beim Schaltgetriebe.

Das kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen...
bin mit meinem Caravan (Schalter) damals Langstrecke bei Ø-130 mit unter 2500U/min gefahren und der Ø-Verbrauch lag da bei unter 9 Litern (exakt 8,4)...

Den Verbrauch glaube Ich Dir, aber nicht die Drehzahl, da meinste wohl eher 3500Upm..

Mein letzter 3L Automatik lag bei 100Kmh bei knapp 2300Upm und verbrauchte ohne Klima ca. 7,6L pro 100km.

Mein im Moment im Gebrauch stehender 2L 16V Schalter dreht bei 100km/h so um die 2800Upm bei 120 sind es schon über 3000Upm und bei ca.130 sind es an die 3500Upm.

Kann Ich gerade ziemlich genau Sagen da Ich erst am Montag in den Westerwald gefahren bin und da war es so wie Ich es gerade sagte.

Entweder haste Dich da jetzt geirrt oder Deiner hat ne andere Übersetzung als meiner. Aber bei 2500Upm sollte sich der Verbrauch eigentlich unter 8L bewegen.

Gruss
Stephan

2500 stimmt schon...bin nämlich die gleiche Strecke mal mit nem Meriva A 1.4 16V (90PS) gefahren, der lag bei 130 bei ca 3150U/min

Ich spreche nicht vom Momentan-Verbrauch, siondern vom Durchschnittsverbrauch!

Meinen jetzigen X20XEV Automatik hab ich mit nem Durchschnitt von 11,2 Litern (lt. BC) übernommen und nach jetzt 2500 km bin ich schon auf 9,9 runter, obwohl ich momentan grösstenteils Kurzstrecke fahre...

Mein Ziel sind hier 9,2 oder besser...

Wenn Du meinst, ist trotzdem falsch.

Laut Tabelle und Kalkulation mit der Getriebeübersetzung etc. fährt der Omega mit Schaltgetriebe im 5. Gang bei einer Übersetzung von 0,845 und 3,90er Diff bei einer Drehzahl von ~2800U/min - 100Km/h, bei 4000U/min sind es 139Km/h. Wären dann bei 130Km/h ca. 3500U/min
Reifengrösse dabei ist 195/65-15

Kannste auch alles selbst nach Rechnen, nämlich hier:
Getriebekalkulator

Ausserdem, wenn Du mal über 10 Omega B hattest vom 2L 16V bis zum 3.2L V6, dann weiste auswendig bei welcher Drehzahl Deine Ommi wieviel fährt. 🙂

Der Verbrauch war wohl auch der Durchschnittsverbrauch gemeint.

Gruss
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen