Angebot Caddy Highline
Hallo Forenfreunde,
ein neues Auto steht an und es ist natürlich wieder ein Caddy.
Ich habe jetzt ein Angebot von meinem Händler vorliegen und glaube preislich geht bei ihm nichts mehr.
Meine Frage jetzt dazu, ist das Angebot okay oder eher nicht.
Ich war auch noch bei zwei anderen Händlern da tut sich aber nicht viel..
Bekommen würde ich einen Caddy Highline mit 125 PS, DSG in Indium Grey
Sonderausstattung :
4 Funkschlüssel
App Connect
Bixenon
DAB+
automatische Fernlichtregulierung
Sitz mit Durchladefunktion
Navigation Discover Media
Parklenkassistent
Automatische Distanzregelung
Stahl Reserverad
Preis des Autos liegt bei
34592€ davon gegen noch ab.
Rabatt vom Händler 3390€
VW Prämie 2500€
Kaufpreis 28704 +Zulassung und Überführung
Was meint ihr dazu?
Grüße aus Duisburg
30 Antworten
Auch so ein Punkt.
Andere Hersteller geben 5-7 Jahre Garantie und andere Mütter haben
auch schöne Töchter. Nimmt man die VW-Brille ab entdeckt man Neues.
Mal sehen was die kommenden Jahre so bringen. Momentan bin ich
ganz zufrieden und wüßte momentan kein anderes Fahrzeug welches
meine Anforderungen zu einem vertretbaren Preis abdeckt.
Gibt so schöne PKW, haben aber nicht den Nutzwert des Caddy.
Ich habe das "Glück" das ich einen Schwerbehinderten-Schein habe, und deswegen von Haus aus 15% kriege - auf einen VW Caravelle sogar 20% oder Crafter 25% -. Das war auch der ausschlaggebende Punkt für den Neuwagen. Ein Jahreswagen mit 15.000km wäre im endeffekt genauso teuer gewesen ohne den Rabatt.
Was auch erschreckend ist sind die Preise für die Anschlussgarantie 3,4,5 Jahr um die 1600€, spinnen die...
Da hast Du recht, das ist schmutzig, ich habe auch bei den +3 Jahren und 1000EUR schlucken müssen...für weniger gibt es bei anderen Anbietern vier Jahre....aber ohne ist mir zu riskant, so habe ich fünf Jahre ruhe.
LG
Wollo
Zitat:
@Badland schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:36:42 Uhr:
Ich habe das "Glück" das ich einen Schwerbehinderten-Schein habe, und deswegen von Haus aus 15% kriege - auf einen VW Caravelle sogar 20% oder Crafter 25% -. Das war auch der ausschlaggebende Punkt für den Neuwagen. Ein Jahreswagen mit 15.000km wäre im endeffekt genauso teuer gewesen ohne den Rabatt.
Habe gerade mal geschaut, zur Zeit gibt es mit Schwerbehinderung 16,5%, für "ohne" knappe 19%...das natürlich ohne zu handeln, kein Reimport!! Die meisten Händler vor Ort werden das toppen wollen, man muss ihnen nur eine Chance geben.
LG
Wolle
Ähnliche Themen
Der Preis geht doch in Ordnung (mit Prämie zusammen ist man bei guten 17%)
Wenn die Konzern-Konkurenz in der Nähe nicht vorhanden ist, dann ist der Preis als nochmal als besser anzusehen.
Man könnte noch die Überführung + Zulassung u. Schilder versuchen rauszuholen und ihm versichern das man ja auch guter Werkstattkunde sein wird. (so habe ich das gemacht)
Haste Bock drauf ? ... dann kauf Ihn.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:23:48 Uhr:
Der Preis geht doch in Ordnung (mit Prämie zusammen ist man bei guten 17%)
Hi,
wie gesagt, es gibt ca. 19% vom deutschen Vertragshändler, PLUS die Prämie bis 3000 EUR vom Konzern, wenn der Händler auch Teilnehmer dieser Aktion (Inzahlungnahme) ist, die noch bis 31.12.2016 gültig ist. Sich mit 17% zufrieden zu geben, ist, meiner bescheidenen Meinung nach, nicht zufriedenstellend... denke wir haben alle nichts zu verschenken. Ich habe die letzten vier Wochen (als ich noch in der Preisfindung war) Rabatte von läppischen 4 % bis zu über 20% (Reimportpreis Dänemark) bei der Highline Austattung gesehen. Letzterer sind Vermittler, die also auch noch daran verdienen. Hier scheint es kein Problem zu sein, die Rabatte weiter zu geben, denke da macht keiner auf Hartz IV ...leben und leben lassen lautet die Devise.
LG
Wollo
In Euro ausgedrückt habe ich 12000 Euro Rabatt bekommen, ohne zu handeln.
Ich werde dem aber nochmal auf die Füße treten, wegen der Bockmist den er verzapft hat.
Wenn er mich weiter als Kunden behalten will, muss da noch was kommen.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:23:48 Uhr:
Der Preis geht doch in Ordnung (mit Prämie zusammen ist man bei guten 17%)Wenn die Konzern-Konkurenz in der Nähe nicht vorhanden ist, dann ist der Preis als nochmal als besser anzusehen.
Man könnte noch die Überführung + Zulassung u. Schilder versuchen rauszuholen und ihm versichern das man ja auch guter Werkstattkunde sein wird. (so habe ich das gemacht)
Haste Bock drauf ? ... dann kauf Ihn.
Ja Bock habe ich drauf mit der Ausstattung und DSG mein Traumwagen in der Nutzfahrzeug Klasse. Werde Montag nochmal hinfahren und versuchen was rauszuholen.
Wir haben bisher 4 Autos dort gekauft.
Zitat:
@Badland schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:40:38 Uhr:
In Euro ausgedrückt habe ich 12000 Euro Rabatt bekommen, ohne zu handeln.Ich werde dem aber nochmal auf die Füße treten, wegen der Bockmist den er verzapft hat.
Wenn er mich weiter als Kunden behalten will, muss da noch was kommen.
Wow, das sind ja 30% Rabatt..wenn man denn von 40 TSD Listenpreis ausgeht....da kann er Bockmist reden soviel er will, hauptsache das Auto kommt...bei dem Preis kann es gerne auch zwei Monate länger dauern...
LG
Wollo
Ich habe ca. 37.000 Euro gezahlt.
Anfangs wollte ich einen T6 kaufen, aber die Parkplatzsituation im Ruhrgebiet und die hohen Unterhaltskosten haben mich dann auf den Caddy umswitchen lassen.
Zum anderen Thema: Solang ich ehrliche Aussagen bekomme, bin ich zufrieden und warte auch entsprechend, aber ich lasse mich nicht für Dumm verkaufen mit ner Hinhalte-Taktik.
Diese Reimportgeschichte ist aber etwas anders.... das sind Preise die für z.B. Dänemark aufgerufen werden.
Zu diesen Preisen bekommt kein deutscher Händler den Caddy, demzufolge kann er bei 1nem Wagen den Du da kaufst auch nicht so weit runter gehen...Leben und leben lassen.
Natürlich kann eine AH-Kette sicherlich nochmal etwas mehr nachlassen, aber da macht es dann die Masse der verkauften Fahrzeuge... der kleine Einzelne in der Provinz schafft das auf Dauer aber eben nicht.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:56:04 Uhr:
Diese Reimportgeschichte ist aber etwas anders.... das sind Preise die für z.B. Dänemark aufgerufen werden.
Das ist richtig...aber warum ist das bei einem Nicht EU Land so? Hat mir noch nie jemand so richtig erklären können...
Zitat:
Zu diesen Preisen bekommt kein deutscher Händler den Caddy.... demzufolge kann er bei 1nem Wagen den Du da kaufst auch nicht so weit runter gehen...
Das ist ein weit verbreitetes Gerücht, welches ich nicht nachprüfen kann. Ja, die Rabatte sind höher, denke aber, dies hat andere Gründe...so jedenfalls meine "Verschwörungstheorie", da möchte ich aber nicht näher darauf eingehen🙂
Zitat:
Natürlich kann eine AH-Kette sicherlich nochmal etwas mehr nachlassen, aber da macht es dann die Masse der verkauften Fahrzeuge... der kleine Einzelne in der Provinz schafft das auf Dauer aber eben nicht.
Einige "Kleine" nutzen gerne die Monopolstellung, die sie aufgrund des ausgedünnten Werkstattnetztes haben, schamlos aus. Je ländlicher, deso schamloser. Gerade ältere Kunden bleiben auf der Strecke und vertrauen den Aussagen des Händlers. Das ist Psychologie, die wissen wer reinkommt und mit wem sie es machen können. Mitlesende Autoverkäufer wissen was ich meine🙂.
Mein Motto: gut informiert sein, damit man die richtigen Entscheidungen treffen kann!!
Leben und leben lassen, aber sich nicht verarschen lassen🙂
LG
Wollo
Zitat:
@Wollo1212 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:40:02 Uhr:
[/quoteWas auch erschreckend ist sind die Preise für die Anschlussgarantie 3,4,5 Jahr um die 1600€, spinnen die...
[/quoteDa hast Du recht, das ist schmutzig, ich habe auch bei den +3 Jahren und 1000EUR schlucken müssen...für weniger gibt es bei anderen Anbietern vier Jahre....aber ohne ist mir zu riskant, so habe ich fünf Jahre ruhe.
LG
Wollo
Bei Renault/Dacia gibt's 5 Jahre Garantie ohne Aufpreis. Einzige Bedingung ist die Finanzierung über die Renault Bank. Bei deren Bedingungen müsste selbst die Hausbank über ihren eigenen Schatten springen.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:56:04 Uhr:
Diese Reimportgeschichte ist aber etwas anders.... das sind Preise die für z.B. Dänemark aufgerufen werden.
Zu diesen Preisen bekommt kein deutscher Händler den Caddy, demzufolge kann er bei 1nem Wagen den Du da kaufst auch nicht so weit runter gehen...Leben und leben lassen.Natürlich kann eine AH-Kette sicherlich nochmal etwas mehr nachlassen, aber da macht es dann die Masse der verkauften Fahrzeuge... der kleine Einzelne in der Provinz schafft das auf Dauer aber eben nicht.
Ich habe mir den Highline gestern über einen EU Händler wo die Autos aus Dänemark kommen konfiguriert.
Da war ich mit meiner Ausstattung auch bei fast 29000€.
Die Pluspakete gab es da natürlich nicht.
Wo sich die Frage stellt, ob man die Pluspakete benötigt. Ziehen diese doch weitere kostenpflichtige Ausstattung nach sich. Oder irre ich da?