Angebot, bitte um Beratung

Opel Insignia A (G09)

Hallo alle miteinander,

ich muss nochmal nerven und würde euch gern um eure Meinung zu diesem Angebot bitten.

Wir sind auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten und haben uns schon ziemlich für den Insignia entschieden. Vorgaben sind: der große Diesel, mind. Fahrersitz AGR (Beifahrer wär sehr schön, ist aber zwingender Grund gegen den Kauf), Sitzheizung und Xenon.

Das Verlinkte Fahrzeug erfüllt also alle unsere Kriterien. Leider hat das Auto hinten eine leichte Delle im Kofferraumdeckel und einen leichten Knick in der Hinteren Stoßstange. Haltet Ihr unter diesen Umständen den, wie ich finde ganz guten Preis für gerechtfertigt?

Vielen vielen Dank nochmal
Schöne Grüße
Felix

Achja, das "pannacotta" oppagold find ich ziemlich cool ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts



Zitat:

Original geschrieben von BassXs


Genau und dann sitzt Du gerade, und die Heckklappe geht wieder hoch, weil die Heckklappe einen Widerstand beim Schließvorgang verspürt hat 😁

Und während Du dann wieder aussteigen musst, bin ich schon weggefahren 😉

Außerdem sollte man sich beim Schließvorgang auch nicht nur auf die Technik verlassen. Es könnte ja auch ein Kind das gerade zufällig vorbei läuft, seine Patscher dazwischen bekommen...

Und ob ich jetzt mit der Hand oben in der Heckklappe auf den Taster drücke, oder ich sie gleich mit der Hand einfach zuziehe. Es läuft im Grunde immer auf das gleiche hinaus... Nur weiß ich, wenn ich sie manuell geschlossen habe, dann ist die auch wirklich zu.

Sorry, aber das ist jetzt echt nur "BlaBla"....
Sei glücklich mit Deiner manuellen Heckklappe und gut ist.
Für mich klingt Deine Argumentation eher nach "Neid der Besitzlosen"
31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Gut das uns Opel nicht zwingt Ausstattungsdetails zu kaufen die wir eigentlich gar nicht wollen. So kann jeder sein Fahrzeug nach seinem persönlichen Wunsch konfigurieren.
Bei einem gebe ich dir recht. Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen... Aber dann sollte ich mir vielleicht wieder einen BMW 1802 holen. Mein erstes Auto. Einziges Extra "Zigarettenanzünder"...😎

Sorry wenn sich das für dich so anhörte. Ich wollte natürlich nichts unterstellen...!

Ist schon okay !! Ich kenne Dich hier ja schon länger. Und von daher weiß ich in etwa wie ich Deine Kommentare einordnen muss, und auch das Du im Grunde immer Fair zu einem bist 🙂 Auch bist Du ja nicht damit angefangen...

Und ich bin immer noch im OPEL bzw. Insignia-Forum, weil mir OPEL am Herzen liegt. Aber mein Insignia hatte mich halt ziemlich gemobbt😉, und ich habe mir nach 19 Jahren OPEL erstmal eine Auszeit genehmigt.

Gruß, Stefan

Oje, du hast mich erkannt...😁
Es ist manchmal etwas schwierig das geschriebene Wort für jedermann so zu Papier zu bringen wie es gemeint war. Und ja, manchmal kann ich mir eine gewisse Portion Sarkasmus und Ironie nicht verbeißen. Es soll aber Fair bleiben und nicht persönlich werden. Ich habe kein Problem damit auch mal "Sorry" zu sagen, wenn sich einer persönlich angegriffen fühlt. Danke!

Okay, dann jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück. Ist ja auch schließlich kein stefan.gts Thread hier...🙂

Entschuldige mich hiermit beim Themenstarter, dass ich seinen Thread so zugemüllt habe.

Gruß, Stefan

Das Angebot dieses Fahrzeugs ist von hieraus betrachtet OK. Der Schaden ist auf die Ferne allerdings nur schwer abschätzbar. Die Stoßstange ist aus Kunststoff, die Heckklappe Kunststoff verkleidet. Dieser hat zwei sowohl positive als auch negative Eigenschaften gleichermaßen. Er lässt sich recht stark eindrücken und geht dann fast wieder zurück in die Ausgangsposition. Darunter befindliches Blech könnte also verformt sein. darauf würde ich mein Augenmerk legen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Vielen lieben Dank für eure vielen Antworten. Hört sich ja alles in etwa so an, wie ich das auch sehe.

@ rufus608: bitte um Verzeihung, den Biturbo hatte ich iwie nichtmehr auf dem Schirm. Aber, ja AGR, zumindest Fahrersitz, ist muss für uns. Auf den Bilder sieht man, dass der Fahrersitz AGR ist. Beifahrer leider nein.

@ crescetis: Sixt stört mich nicht. Sind ja nahezu alle diese jungen Gebrauchten Leasingrückläufer oder Mietwagen. Und auf die Nase fallen kann man beim Gebrauchtwagenkauf wohl immer. Glück haben aber auch ;-)

@ checkup2110: Nein, wenn der Schaden nicht auffällig ist, dann werden wir ihn nicht instandsetzen. Wenns richtig übel ist, dann kaufen wir das Auto nicht.

@ stefan.gts und die restlichen "Heckklappendiskutanten": Kein Problem das Zumüllen! Ich freu mich doch über eine lebhafte Diskussion ;-). Ich machs mal ganz kurz: Das ist unser erstes etwas gehobeneres Auto (86er Passat, 2er Golf, Astra G) und ich freu mich daher über jedes elektrische schmankerl, dass der Schlitten hat :-D. Scheissegal obs praktisch ist oder nicht.....

Also, allen nochmal vielen Dank! Am Montag Morgen gehen wir besichtigen und probefahren. Ich werde auf jeden Fall berichten und hoffe, dass Ihr mich bald als quasi vollwertiges Mitglied in der Insigniacommunity begrüssen dürft.

Grüße!
Felix

Ja, das mit dem elektr. Luxus ist immer so eine Sache, wenns funktioniert ist's Superklasse, wenn nicht ist's teuer. Aber die elektr. Heckklappe ist sooo praktisch und leise, nix prollig zuschmeißen dass die Leute in 3 km Entfernung aufschrecken 🙄. Die Öffnungshöhe lässt sich leicht programmieren, die Widerstandssensorik spricht bei, wie ich finde, praxisgerechtem Widerstand an und leitet den Umkehrschub ein und die V der Öffnungs- u. Schließvorgänge passt jedenfalls zu meiner Ein- u. Aussteigs-V.
Wirst sie auch zu schätzen lernen 😁. In einer Garage oder im Parkhaus natürlich vor dem Schaden klug sein......
Sieht doch schick aus, die Farbe. Kein Einheitsbrei u. steht dem INSIGNIA, jedenfalls auf den Fotos 😉. Über den Einfluss beim Wiederverkauf denken wir erst mal nicht nach 😁.

Ja dannnn....

...geht ja immer gleich heftigst zur Sache hier...🙄

Gehen die "normalen" Mietwagen nicht normalerweise nach rund 180 Tagen aus der Vermietung, oder hat sich das mittlerweile geändert?
Dann wäre es entweder ein Leasingrückläufer oder der steht schon eine Weile in Garching?!

Ansonsten finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis ok.

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts


Hallo ! Weiß gar nicht, was an der elektrischen Heckklappe so toll sein soll 😕

Also ich finde die a.) Viel zu langsam. Und b.) Auch irgendwie völlig überflüssig.

In der Zeit, die die elektrische Heckklappe immer zum schließen braucht. Saß ich bei meinem ST ohne diesen Schnickschnack schon im Auto, habe mich angeschnallt und mein Auto war auch schon gestartet.

Mein Kollege hatte bei seinem ST auch die elektrische Klappe geordert. Und er war nach einiger Zeit doch etwas neidisch auf meinen ST ohne die elektrische Klappe.

Ich brauchte nur den Taster drücken, leicht an der Klappe ziehen, und den Rest erledigten immer die guten Stempel. Zum Schluss dann die Klappe leicht fallen lassen, und Ende im Gelände.

Und das WICHTIGSTE überhaupt. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen...😉

Gruß, Stefan

Hallo Stefan, jedem das sein. Wenn ich Auto fahre, bin ich nicht auf der "Flucht" also so eilig habe ich es nicht. Und eines möchte ich noch erwähnen - wie oft habe ich schon - wenn ich z. B. beim Einkaufen war - die Hände voll gehabt und mir gewünscht eine dritte Hand zu haben, um den Kofferraum zu öffnen. Vor her den Autoschlüssel in die Hand genommen, einen Knopfdruck und die Klappe geht auf und ich kann den Einkauf ablegen.

Aber wie gesagt jedem das Seine.

Aber brauch ich nicht auch eine Hand zum Knopf drücken? Naja, egal, falls wir den Wagen nehmen können wirs uns eh nicht aussuchen.

Nochmal ne andere Frage: Das Auto ist ja ez 07/2012, geh ich richtig in der Annahme, dass wir dann noch Werksgarantie bis 07/2014 haben? Ich hätte gern danach noch, für zumindest 1 Jahr eine weitere Garantie. Opel bietet ja da eine Anschlussgarantie und die "Flex-Garantie" an (muss mir das nochmal durchlesen wo genau da die Unterschiede liegen) aber wo bekomm ich denn die Garantie? Beim Opelhändler? Kann der Sixtmann mir die auch verkaufen? Wärs also z.B. möglich, statt Nachlass noch 12 Monate Anschlussgarantie rauszuhandeln? Kostet ja immerhin 480€.

Grüße

Ja, Werksgarantie hast Du bist 07/2014.

Ich habe meinen diesen Monat beim FOH gekauft und ein Jahr Anschlussgarantie über CarGarantie abgeschlossen. Dafür habe ich nur 113,00 EUR bezahlt. Vielleicht behältst Du diese Zahl mal im Hinterstübchen für Deine Verhandlungen.

Viel Glück!

So, zurück von der Probefahrt.

Alles in allem hat uns der Wagen eigentlich recht gut gefallen, wir werden ihn wohl denno nicht kaufen.
Mal zusammengefasst:

- Die Delle in der Heckklappe ist zwar deutlich, hätte uns aber nicht vom Kauf abgehalten
- Insgesamt ist das Fahrzeug für sein Alter und für meine Begriffe schon ganzschön verschrammt (die Üblichen Stellen an der Kante Fahrertür, Einstiegsleisten, Innenraum div krazer im kunststoff) aber alles noch annehmbar.
- Das Fach unter der Mittelarmlehne geht etwas hackelig auf, ist aber wohl "serienmäßig" beim Insignia
- Bei der Probefahrt hats am Armaturenbrett links unten und in der Mitte bei bestimmten Frequenzen bisschen geklappert. Nicht schlimm aber auch irgendwie nicht so richtig Vertrauenerweckend.

Was aber ausschlaggebend war:
Beim Ankucken sind mir schon die etwas riefigen Bremsscheiben ins Auge gefallen. Bei der Probefahrt konnten wir dann ein deutliches Rubbeln der Bremsen feststellen. Haben das dem Verkäufer dann so vorgetragen und er hat gleich gesagt, dass er das natürlich in Ordnung bringen würde, aber nur wenn wir den Wagen auch kaufen würden. Nach bisschen hin und her hab ich Ihm dann klip und klar zu verstehen gegeben, dass ich kein, in meinen Augen defektes Auto kaufen werde und sich der Wagen für uns erledigt hat, wenn er das nicht VOR dem Kauf i.O. bringt. Darauf hin hat er sich dann hinreissen lassen nochmal mit seinem Mechaniker eine Runde zu fahren. Kam dann wieder mit der Nachricht, es handle sich um etwas Flugrost den man nur noch "wegbremsen" müsse und es sei schon viel besser und wir sollen doch nochmal fahren. Wir also nochmal rein ins Auto, nochmal Straße rauf und runter... War tatsächlich ein klein wenig besser aber immernoch starkes Rubbeln beim Bremsen. Wir haben uns noch Bedenkzeit erbeten aber auf der Heimfahrt schon ziemlich beschlossen, dass wir den nicht kaufen. Wirklich sehr schade, der Rest vom Auto hat absolut gepasst. Die Farbe gefällt uns beiden sehr gut und die Ausstatung war genau das was wir wollten. Aber ich kaufe kein Auto für knapp 20000€ das kaputte Bremsen hat.

Ich hab am Heimweg noch hier im motor-talk einen thread gefunden, in dems genau um dieses Problem geht. Opel wechselt da wohl auf Kulanz Scheiben und Klötze bis zu einer Fahrleistung von 20k km (der den wir angeschaut haben hat 20k). Aber irgendwie hat das ganze bei keinem so richtig geholfen und nach wieder ca. 20k km war das rubbeln wieder da. Schaut so aus, als hätten ein paar von den Autos da eine Macke die nicht richtig behoben wird. So eine Baustelle will ich mir nicht unbedingt für so viel Geld vor die Türe stellen.

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von FJK85


Beim Ankucken sind mir schon die etwas riefigen Bremsscheiben ins Auge gefallen. Bei der Probefahrt konnten wir dann ein deutliches Rubbeln der Bremsen feststellen.

Alte Geschichte meine sahen nach einem Jahr auch so aus.

Weiß auch nicht, was die da verbauen. habe meine gegen ordentliche getauscht und seitdem Ruhe . Opel nimmt für alles vorn und hinten immerhin um die 1000 Euronen.

Vom Zustand her ist das Normal bei Mietwagen. Mir wäre es auch nichts. Die Händler (FOH) haben auch so eine Art Börse für junge Gebrauchte. Frag dochmal danach. Die haben meist 1 Jahr weg und sind nicht von Hand zu Hand gegangen.

Grüße
Checkup

Wenn die Bremse derbe rubbelt ist diese gar....ist beim Insignia nix neues ... bedenke: Bremsen rundum komplett in original....mehr als €1000 inkl. Lohn
diese Baustelle würde ich nicht mitkaufen....!!
Letztendlich wird sich der VK heraushangeln...Verschleiß etc.

Was die Macken und Schrammen angeht, so scheint der Wagen nicht beim Aufbereiter gewesen zu sein.
Du möchtest 20K€ ausgeben...meinste nicht das Dich diese Dinge stören würden?

Ferner gilt zu bedenken: Wenn das FZ bei einem Vermieter war, so wird jede Pupsschramme, Macke, Delle etc. auf den Mieter abgewälzt....Sei es mit einer Versicherung über die Mietdauer oder über Bares aus der Kaution bei Fahrzeugrückgabe...von daher würde ich schon erwarten das das Fahrzeug in Schuss ist!

Mein erstes zur Probe gefahrene Auto hatte das gleiche Problem mit dem Bremsscheiben. Der Verkäufer machte mich VOR der Probefahrt darauf aufmerksam und erklärte, dass dies auf jeden Fall noch vor Auslieferung geregelt würde.

Die vielen Gebrauchsspuren würden mich auch stören und sind in meinen Augen auch nicht wirklich angemessen. Wenn ich dagegen meinen Wagen sehe, da ist so gut wie gar keine Gebrauchsspur vorhanden. Der Wagen sah fast aus wie frisch aus dem Werk. Und das erwarte ich auch von einem Fahrzeug, das lediglich ein gutes Jahr und gut 20 Tkm gelaufen ist.

Es gibt eine Menge Angebote dieser Art auf dem Markt. Ich hatte über mehrere Wochen eine Auswahl von regelmäßig 10 bis 15 Autos gleicher oder ähnlicher Ausstattung. Einzig bei der Farbe musste ich Zugeständnisse machen (mahagonibraun oder schwarz ist auf dem Mietmarkt leider recht selten).

Seit Beginn dieses Thema beschäftigt mich eine Frage: Ist es vielleicht ein Unterschied, ob Du Deinen Wagen bei einem FOH oder bei einer Verwertungsgesellschaft für Mietfahrzeuge kaufst? Ich bin sehr froh, dass ich direkt beim FOH gekauft habe, der mir dann auch gleich die Anschlussgarantie von CarGarantie verkauft hat.

Hab dem Schnuffi in München heute abgesagt. Hab da noch n bisschen drüber nachgedacht und mich dann eigentlich richtig geärgert über den. Soll er jemand anderen suchen dem er den Schlitten verkaufen kann. Objektiv betrachtet is das Ding ganzschön runtergerockt für sein Alter/Fahrleistung.

Hab schonmal bisschen gekuckt. Bei Dürkop steht der genau gleich nochmal und einer mit nem zweiten AGR Sitz fürs gleiche Geld und vllt nicht verbeult. Allerdings in Hildesheim bzw. Braunschweig........

Sind 450 km von mir. Bissi weit zum mal kurz angkucken fahren. Von euch wohnt da keiner in der Nähe und würde sich so ein Auto mal anschauen? Ich würde mich natürlich erkenntlich zeigen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen