Angebot A4 Avant 2.0 131 PS oder 2.0TFSI 200 PS. Was meint ihr?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ein bekannter von mir möchte sich einen Audi A4 Avant kaufen ab Baujahr 2005. Jahreskilometer betragen ca. 10-12tkm. Was haltet ihr von diesen beiden Angeboten? Gibt es irgendwelche Schwachstellen bei den beiden Motoren. Was haltet ihr von der Multitronic? Denke ab Baujahr 2005 sollte sie ausgereift sein, oder? Für welches Angebot würdet ihr euch entscheiden?

Vielen Dank im Voraus schon mal für eure Antworten.
Mfg Michi00

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Ich kann deinem Bekannten nur raten mal verschiedene A4 mit unterschiedlichen Motoren probezufahren und sich vorher überlegen was er an Ausstattung unbedingt drin haben will und was optional noch drin sein dürfte aber nicht muß. Wenn es nicht super dringend ist würde ich mir auch Zeit lassen und viele Angebote vergleichen. Es bringt auch nix sich nur auf Aussagen von anderen zu verlassen die z.T. völlig unterschiedliche Vorstellungen haben.
Grad was Motoren, Getriebevarianten, Antriebsart und Verbrauch angeht kommen manchmal komplett schwachsinnige Aussagen. Es kommt immer drauf an was man will und was nicht.
Es mag ja Leute geben die meinen daß ein A4 mit Schaltgetriebe nicht standesgemäß ist, ein TFSI nur mit Quattroantrieb gefahren werden kann und dieser Motor artgerecht bewegt mindestens 11-12L/100 km braucht.
Ich meine ein Großteil solcher Aussagen kommt von Leuten die einen A4 als Dienstwagen haben und sich um Kosten keine großen Gedanken machen müssen, sich privat aber keinen Audi kaufen würden da zu teuer usw. Es geht aber auch komplett anders, ich mag keine Automatikgetriebe und brauche auch keinen Allrad. Nach 3 Monaten Überbrückungsfahrzeug mit Automatik war ich froh wieder schalten zu dürfen und die Schaltung beim A4 ist wirklich super.
Außerdem pflege ich meine Autos nicht nur 1 oder 2 Jahre zu fahren sondern länger und da traue ich keiner Automatik über den Weg, wenn bei ner Automatik was kaputt geht wird´s immer recht teuer was Bekannte auch schon feststellen mußten.
Ob man Xenon unbedingt braucht ist auch sowas. Ich hab jetzt in meinem A4 auch Xenon drin weil ich ihn als JW gekauft hab und es halt drin war. Gut, es ist wirklich sehr hell direkt vor dem Wagen aber wie alles hat Xenon nicht nur Vorteile.

Ich selbst hab ca. 5 Monate nach nem passenden A4 Variant gesucht und war von manchen Aussagen hier auch ziemlich verunsichert, bis ich div. Varianten probegefahren bin. Den 131PS Motor kenne ich nur aus einem älteren Audi, da ich aber nicht weiß ob das noch derselbe ist halte ich mich da mal lieber zurück. Ich denke aber mal daß die Fortbewegung damit sehr sehr gemütlich sein wird und sich nur sehr schlecht mit dem TFSI vergleichen lassen wird.
Von den Unterhaltskosten her kann ich mir vorstellen daß bei 10.000km im Jahr der Unterschied nicht sehr groß sein wird. Kann mir aber durchaus vorstellen daß der 131PS Motor mit Automatik nicht weniger Benzin brauchen wird als der der TFSI mit Schaltgetriebe, vielleicht sogar umgekehrt. Ich selbst hab festgestellt daß der TFSI im Teillastbetrieb sehr sparsam bewegt werden kann, vermutlich durch die Direkteinspritzung und das hohe Drehmoment wodurch man immer einen höheren Gang wählen kann als bei einem Motor mit wenig Drehmoment. Wie schon erwähnt kann man einen Direkteinspritzer bisher nicht auf Gas umrüsten, wobei fraglich ist ob sich das bei 10.000km im Jahr lohnt. Wenn Gasbetrieb keine Rolle spielt ist der TFSI durchaus eine gute Wahl. Ich würde meinen jederzeit wieder kaufen und das obwohl ich zwar gerne auch mal zügiger fahre aber durchaus auch auf den Verbrauch achte.

Zu den 2 Angeboten bleibt zu sagen daß die Ausstattung bei beiden passabel bis recht gut ist, ich persönlich würde mir aber keinen von beiden kaufen.
Der erste hat ne tolle Farbe die ich auch gern gehabt hätte, die Ausstattung ist auch sehr gut, km sind sehr wenig und auf den ersten Blick sieht er recht gepflegt aus. Stören würde mich der Motor und die Automatik, aber wie gesagt ist das für mich persönlich, ansonsten find ich ihn nicht schlecht.
Falls Automatik in Frage kommt und er nicht weit weg ist, würde es durchaus Sinn machen zu testen ob der Motor in Frage kommt.

Beim zweiten stört mich die Farbe, zu pflegeintensiv, zudem würde ich persönlich zwar den TFSI-Motor prinzipiell vorziehen aber ein späteres BJ. nehmen (ab ca. 10/05) da hier der Motor etwas modifiziert wurde und damit unproblematischer ist. Es ist wohl bei weitem nicht so daß man mit älteren TFSI unbedingt Motorprobleme haben wird, aber wenn ich die Wahl habe nehme ich lieber die neuere Motorversion.
Bilder können natürlich täuschen, aber der Wagen aus dem ersten Angebot wirkt auf mich gepflegter (oder zumindest besser aufbereitet). Außerdem hat er meines Erachtens die bessere Ausstattung, alleine die Sportsitze find ich persönlich schon wesentlich besser als die Standardsitze aus dem zweiten, nicht nur auf langen Strecken.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich kann deinem Bekannten nur raten mal verschiedene A4 mit unterschiedlichen Motoren probezufahren und sich vorher überlegen was er an Ausstattung unbedingt drin haben will und was optional noch drin sein dürfte aber nicht muß. Wenn es nicht super dringend ist würde ich mir auch Zeit lassen und viele Angebote vergleichen. Es bringt auch nix sich nur auf Aussagen von anderen zu verlassen die z.T. völlig unterschiedliche Vorstellungen haben.
Grad was Motoren, Getriebevarianten, Antriebsart und Verbrauch angeht kommen manchmal komplett schwachsinnige Aussagen. Es kommt immer drauf an was man will und was nicht.
Es mag ja Leute geben die meinen daß ein A4 mit Schaltgetriebe nicht standesgemäß ist, ein TFSI nur mit Quattroantrieb gefahren werden kann und dieser Motor artgerecht bewegt mindestens 11-12L/100 km braucht.
Ich meine ein Großteil solcher Aussagen kommt von Leuten die einen A4 als Dienstwagen haben und sich um Kosten keine großen Gedanken machen müssen, sich privat aber keinen Audi kaufen würden da zu teuer usw. Es geht aber auch komplett anders, ich mag keine Automatikgetriebe und brauche auch keinen Allrad. Nach 3 Monaten Überbrückungsfahrzeug mit Automatik war ich froh wieder schalten zu dürfen und die Schaltung beim A4 ist wirklich super.
Außerdem pflege ich meine Autos nicht nur 1 oder 2 Jahre zu fahren sondern länger und da traue ich keiner Automatik über den Weg, wenn bei ner Automatik was kaputt geht wird´s immer recht teuer was Bekannte auch schon feststellen mußten.
Ob man Xenon unbedingt braucht ist auch sowas. Ich hab jetzt in meinem A4 auch Xenon drin weil ich ihn als JW gekauft hab und es halt drin war. Gut, es ist wirklich sehr hell direkt vor dem Wagen aber wie alles hat Xenon nicht nur Vorteile.

Ich selbst hab ca. 5 Monate nach nem passenden A4 Variant gesucht und war von manchen Aussagen hier auch ziemlich verunsichert, bis ich div. Varianten probegefahren bin. Den 131PS Motor kenne ich nur aus einem älteren Audi, da ich aber nicht weiß ob das noch derselbe ist halte ich mich da mal lieber zurück. Ich denke aber mal daß die Fortbewegung damit sehr sehr gemütlich sein wird und sich nur sehr schlecht mit dem TFSI vergleichen lassen wird.
Von den Unterhaltskosten her kann ich mir vorstellen daß bei 10.000km im Jahr der Unterschied nicht sehr groß sein wird. Kann mir aber durchaus vorstellen daß der 131PS Motor mit Automatik nicht weniger Benzin brauchen wird als der der TFSI mit Schaltgetriebe, vielleicht sogar umgekehrt. Ich selbst hab festgestellt daß der TFSI im Teillastbetrieb sehr sparsam bewegt werden kann, vermutlich durch die Direkteinspritzung und das hohe Drehmoment wodurch man immer einen höheren Gang wählen kann als bei einem Motor mit wenig Drehmoment. Wie schon erwähnt kann man einen Direkteinspritzer bisher nicht auf Gas umrüsten, wobei fraglich ist ob sich das bei 10.000km im Jahr lohnt. Wenn Gasbetrieb keine Rolle spielt ist der TFSI durchaus eine gute Wahl. Ich würde meinen jederzeit wieder kaufen und das obwohl ich zwar gerne auch mal zügiger fahre aber durchaus auch auf den Verbrauch achte.

Zu den 2 Angeboten bleibt zu sagen daß die Ausstattung bei beiden passabel bis recht gut ist, ich persönlich würde mir aber keinen von beiden kaufen.
Der erste hat ne tolle Farbe die ich auch gern gehabt hätte, die Ausstattung ist auch sehr gut, km sind sehr wenig und auf den ersten Blick sieht er recht gepflegt aus. Stören würde mich der Motor und die Automatik, aber wie gesagt ist das für mich persönlich, ansonsten find ich ihn nicht schlecht.
Falls Automatik in Frage kommt und er nicht weit weg ist, würde es durchaus Sinn machen zu testen ob der Motor in Frage kommt.

Beim zweiten stört mich die Farbe, zu pflegeintensiv, zudem würde ich persönlich zwar den TFSI-Motor prinzipiell vorziehen aber ein späteres BJ. nehmen (ab ca. 10/05) da hier der Motor etwas modifiziert wurde und damit unproblematischer ist. Es ist wohl bei weitem nicht so daß man mit älteren TFSI unbedingt Motorprobleme haben wird, aber wenn ich die Wahl habe nehme ich lieber die neuere Motorversion.
Bilder können natürlich täuschen, aber der Wagen aus dem ersten Angebot wirkt auf mich gepflegter (oder zumindest besser aufbereitet). Außerdem hat er meines Erachtens die bessere Ausstattung, alleine die Sportsitze find ich persönlich schon wesentlich besser als die Standardsitze aus dem zweiten, nicht nur auf langen Strecken.

Ich würde in einem Kombi nicht den 2.0er 131 PS haben wollen. Wir haben diese Maschine in der Limo und die 140 PS TDi Maschine im Kombi. Falls der Kombi auch gerne gut beladen gefahren wird, dürfte nicht mehr viel Fahrspaß mit dem Benziner aufkommen. Ein guter Kompromiss ist dagegen der viel gelobte 1.8 Fsi mit 160 PS. Betreffend der Ausstattung wäre mir Xenon am wichtigsten und wenigstens das "kleine" Navi BNS 5.0. Grüße Jürgen

Den 1.8 FSI den du meinst ist der 1.8 TFSI und den gibt´s leider erst im neueren B8 und dürfte vermutlich nicht in Frage kommen. Im B7 gab´s ja nur noch den 1.8T der praktisch der Vorgänger des 1.8 TFSI war, den (1.8T) ich persönlich aber nicht wollte. Ich denke mal daß der 1.8 TFSI aber auch nicht wesentlich andere Betriebskosten haben dürfte als die anderen 2 Motoren.

Bezüglich der beiden Fahrzeuge würde ich zum 2.0 raten. Ich finde die Ausstattung besser und der Wagen ist günstiger.

Dazu kommt, dass der TFSI hinsichtlich Fahrleistungen und Fahrspaß m.M. nach deutlich überschätzt wird. Beim 2.0 weißt du von vorn herein, dass du keine "Rakete" hast; beim TFSI hoffst du dagegen, dass sich was tut - tut sich aber auch nicht viel. Die Unterschiede im Alltagsgebrauch sind ziemlich gering.

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


beim TFSI hoffst du dagegen, dass sich was tut - tut sich aber auch nicht viel. Die Unterschiede im Alltagsgebrauch sind ziemlich gering.

Hmm, was soll man jetzt davon halten???🙄

Wenn sich bei deinem TFSI nicht viel tut muß irgendwas kaputt sein oder deine MT frißt die Mehrleistung auf was wieder meine Abneigung gegen Automatik bestätigt.

Das mit dem AT-Getriebe höre ich des Öfteren. Allerdings kenne ich den TFSI auch als HS Quattro ganz gut - und der Eindruck ist nahezu identisch. Die Unterschiede sind marginal. Ich sage auch nicht, dass der TFSI ein schlechter Motor ist; man kommt von A nach B. Viel mehr ist allerdings nicht drin, ganz zu schweigen von Fahrleistungen oder Fahrspaß. Dem Motor fehlt hierfür einfach Schmackes.

Allerdings ist dieser Eindruck sicher subjektiv und hängt immer davon ab, welche Ansprüche man hat! Meine waren für den TFSI wohl leider zu hoch.

MfG
roughneck

Also sorry, ich kenne den 2.0er 131 PS sehr gut. Der reisst echt nichts weg. Es ist ein ruhiges Motörchen welches ab 4000 Touren etwas lebendiger wird. Sehr sparsam dazu, einfach unspektakulär. Und der 2.0 TFSI soll auch so eine müde Kiste sein, ich kann das nicht glauben ? Grüße Jürgen

Sicher besteht ein Unterschied zwischen 2.0 und TFSI. Allerdings ist dieser m.M. nach deutlich geringer als man es sich gemeinhin vorstellt. Und wird auch erst wirklich spürbar, wenn du den TFSI bis zum Anschlag ausquetschst.

MfG
roughneck

Im Vergleich zu nem 400PS Auto ist der TFSI vermutlich ne müde Krücke. Aber fahr doch mal nen BMW mit der gleichen Leistung, am besten noch mit Automatik, dann weißt du was müde ist.
Daß der TFSI bei dem Gewicht kein Rennwagen sein kann darauf kann man sich einigen, aber den Sauger der da bei gleichem Gewicht einigermaßen mithält mußt du mir zeigen und der hat gewiß nicht nur 130PS.
Ich kann dem Threadersteller nur raten daß sein Bekannter mal beide Motoren probefahren soll und dann entscheiden was für ihn das richtige ist, alles andere bringt nichts. Der A4 ist nun mal nicht das leichteste Auto und sich nur auf Papierwerte und evtl. unreale Aussagen zu verlassen wird evtl. nur für Enttäuschung sorgen.
Ansonsten klinke ich mir hier aus, auf so haarsträubende Äußerungen hab ich keine Lust.

der TFSI geht wesentlich besser als meiner trotz nur 10 PS mehr
und das will schon was heißen!
Nen Bekannter hat den 2.0 TFSI und von daher kann ich die beidn gut vergleichen

entweder ist deiner den du gefahren hast defekt oder ich weiß auch nicht
den 2.0TFSI ist momentan mit der beste Turbomotor am Markt
darum tendieren ja so viele zum neuen 211 PS im 8K

fahr mal n 3er BMW als Sauger mit 200PS da siehst du den Unterschied zum 2.0TFSI noch mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen