Angebot 525dA Touring (F11) LCI - Preis in Ordnung ?

BMW 5er F11

Moin,

da ich zuwachs bekommen habe vor wenigen Tagen muss ich mich leider von meinen derzeitigen BMW 330d F30 trennen und möchte mir einen BMW 525d zulegen.

Generell stellt sich mir die Frage ob es ein Facelift Modell sein muss. Die Änderungen beziehen sich ja nur auf wenige Sachen Außen sowie im Innenbereich das Navi Pro welches jetzt einen Touch Controller erhalten hat, oder? Mein Grundgedanke ist, dass ich wohl zum LCI Modell greifen werde, dann kann ich noch ca. 1-2 Jahre ein aktuelles Modell fahren.

Ich habe vom Händler meines Vertrauens folgendes Fahrzeug angeboten bekommen:

BMW 525dA Touring LCI Kalistograu
EZ: 09/2013
KM: 47.000
1. Hand
BMW Premium Selection
Preis: 40.000 €

• Sicherheit: 8 x Airbag, Außentemperatur Anzeige, Dynamische Stabilitäts Control DSC, Reifen Pannen Anzeige RPA, Park Distance Control PDC vorne u. hinten, Kurvenlicht, Cornering Brake Control CBC, Fahrlichtautomatik, Fernlichtassistent

• Audio & Kommunikation: BMW Professional CD Radio, BMW Navigationssystem Professional, Telefonvorbereitung, Soundsystem: Harman Kardon Surround, Audio-Schnittstelle

• Komfort: Panoramadach, Fahrer-/Beifahrersitz elektrisch: Komfortsitze vorn elektrisch, Lordosenstütze Fahrer, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Armauflage hinten, Servotronic, Lenksäule verstellbar, Automatisch abblendender Innenspiegel, Komfortzugang, Zentralver. mit Fernbedienung, Fensterheber elektrisch 4-fach, Wärmeschutzverglasung, Kopfstützen vorn und hinten, Automatische Heckklappenbetätigung, Soft Close Türen

• Interieur: Sitze Leder Dakota Schwarz/Schwarz, Innenfarbe schwarz, Sportlederlenkrad, Laderaumabdeckung, Rücksitze klapp- und teilbar

• Exterieur: Scheinwerferreinig., Niveauregulierung, Außenspiegel elekt. und beheizt, Start-Stopp System, Leuchtweitenregulierung, Ambientebeleuchtung

• Pakete: Comfort Paket, Nichtraucherpaket

• Weiteres: Dynamische Dämpfer Control, Garagentoröffner, integriert, Sonnenschutzrollo für hintere, Innen- und Außenspiegel automatisch, Active Protection, Driving Assistant Plus, Zusätzliche 12-V-Steckdosen, Intelligenter Notruf, ConnectedDrive Services, Real Time Traffic Information, Concierge Services, Remote Services, Multifunktionales, Innovationspaket

Die Frage ist jetzt, passt der Preis für dieses Fahrzeug?

Ich finde dass das Fahrzeug eine sehr gute Ausstattung hat. 1. Halter war eine Leasingfirma.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten beim kauf eines F11?

Freue mich über Eure Beiträge,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 10. Januar 2015 um 09:16:07 Uhr:


Hey Pepe, ich wundere mich über diesen Kommentar und rate dem Themenstarter dringend einmal einen (aktuellen) 525d und 530d Probe zu fahren! Mein 20d im F11 war zwar deutlich besser gedämmt als im 3er oder X3, aber er ist dennoch ziemlich brummig gewesen und im Vergleich zum jetzigen 530d sind das geräusch- und leistungsmäßig Welten - und das weißt du auch ganz genau! Ein 525d ist da ähnlich unterwegs wie ein 520d...

BG - Joachim

Ehhh... Joachim... Mit der Argumentation ist man ganz schnell beim M550d und hat sein Budget um 100% überschritten. Dem Forum folgend kommt immer mindestens ein 30d mit grossem Navi, Lenkradheizung, HUD, HK, Merino mit Komfortsitz und Panodach raus. Alles andere wird als unwürdig betrachtet. Das find ich nicht ok. Man muss sich das auch alles leisten wollen. Der TE ist werdenter Vater und auf der Suche nach einem Familienwagen. Er fragt ob Preis und Ausstattung ok sind. Warum muss man dann immer beim Sechszylinder landen???

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ach so schlimm war es nicht, 3 Jahre und 80tkm später ohne einen außerplanmäßigen Stop muss ich sagen der 318d E91 ist ein tolles Auto. Für meine Bedürfnisse war er völlig ausreichend! Außerdem habe ich viel Geld gespart und ein Verbrauch von im Schnitt 5,7l war auch Top.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 10. Januar 2015 um 18:43:04 Uhr:



Zitat:

@Pepilio schrieb am 10. Januar 2015 um 18:38:13 Uhr:


Da ich auch vom 6 Zylinder komme kenne ich schon die Vorzüge einer kräftigen Maschine. Allerdings bewege ich mich zu 90% im Urbanen Umfeld von 20 km Landstraße. Da braucht es keinen 6 Zylinder mehr. Vorteile 4 Zylinder: weniger Verbrauch, Steuern, geringere Servicekosten und man wird Morgens wach gerüttelt 🙂
Oh sorry, meine Glückwunsch-Antwort galt Jazz84... und mein Mitgefühl bzgl. Deines Vernunft-Downgrades.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 10. Januar 2015 um 18:23:14 Uhr:


Ein grosser Motor zieht auch gleich entsprechende Nebenkosten nach sich. Da muss man schon abwägen. Gerade bei einem Privatkauf, das ist alles hart versteuertes Geld.

Die dicken Karren, so wie die von investi oder meine, sind allesamt Firmenwagen. Die Kosten dafür gehen irgendwo im Budget unter und wenn es eine Rolle spielt ob der Wagen vom Chef 1000 oder 2000€ im Monat kostet dann sollte dieser besser einen 318 Kombi für 500€ leasen. Das hab ich früher, als alles noch "enger" war, auch so gemacht und dann fuhr ich eben Touran, passt schon. Alles hat seine Zeit und wer weiss ob ich mich nicht nach irgendeiner Krise in einem Polo wiederfinde... 😉 😉

Bei dem Privatkauf eines 5ers sollte man da viel exacter drauf achten was man sich leisten kann und leisten will und was man wirklich braucht.

Stimmt was stört mich eine Leasingrate von 2000 € das sind Penuts läuft über die Firma und gut ist die Sache. Als Privatmann muss man das ganz schön lange für Stricken !!!

Erinnert mich irgendwie an "Stenkelfeld"
Am Anfang war:"Angebot 525dA Touring (F11) LCI - Preis in Ordnung ?"
Dann: "530d Ist besser"
"Wenn schon, dann 535d"
"Erst ab 550d kommt Spass auf"
"Ersatzdroge! Nur ein M5/M6 ist ein richtiger M, also keine halben Sachen!"
Und am Ende:" Lass Dich scheiden, gib die Kinder zur Mutter und kauf Dir einen La Ferrari"

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 10. Januar 2015 um 18:35:29 Uhr:


Ich versteh dich gut. Aber ich weiss auch was der Spass in den Nebenkosten kostet. Alleine die Versicherung für den M550d, da fahren andere ein ganzes Jahr Auto und zahlen alles davon.

weiß du was mein Vantage in der Versicherung kostet dagegen ist ein M6 ein Schnäppchen

Ähnliche Themen

Was kostet denn dein Vantage in der Versicherung?

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 10. Januar 2015 um 19:43:31 Uhr:


Was kostet denn dein Vantage in der Versicherung?

Bist du gut im schätzen, wenn du samstags nicht arbeitest ?

Nö 😉 😉 😁

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 10. Januar 2015 um 20:35:14 Uhr:


Nö 😉 😉 😁

2800 € läuft über die Flotte meiner Firma

Ist doch ok für den Wagen

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 10. Januar 2015 um 20:38:37 Uhr:


Ist doch ok für den Wagen

Mir säuft der Wagen zuviel aber Diesel und Cabrio da gibst nur den 640d Cabrio aber der hat keinen Sound, einmal Diesel immer Diesel. das 911 Cabrio ist wesentlich sparsamer, das ist gut mit 12l zu fahren Tanken nervt mich unheimlich. Habe mit dem Vantage von Hamburg bis Hannover einen vollen 80l Tank verfahren.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 10. Januar 2015 um 20:38:37 Uhr:


Ist doch ok für den Wagen

wieviel verbraucht dein M 550d Touring auf Strecke ?

Das es den 6er nicht mit dem 50d gibt versteh wer will.

Ich hab erst 4.000km gefahren seitdem ich den Wagen habe (4Wochen). Der braucht immer zwischen 9,5 und 11l. Wobei ich noch keine "Strecke" dabei hatte wo ich ihn hätte mal wirklich laufen lassen können bei dem Sauwetter. Denke dann nimmt er sich nochmal ein paar Liter mehr, hab ja selbst den 330d auf 14l bekommen 😁

Also 35d Fahrer schaffen 6-7 Liter 😮

ja.... bergab... mit 90... da langt auch der 518d...

Wenn ich bei 90 auf null stelle und hinter einer Horde LKW tingel brauch ich auch weniger. So fährt aber kein Mensch mit einem M550d oder einem 535d, oder?

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 10. Januar 2015 um 21:43:59 Uhr:


ja.... bergab... mit 90... da langt auch der 518d...

Wenn ich bei 90 auf null stelle und hinter einer Horde LKW tingel brauch ich auch weniger. So fährt aber kein Mensch mit einem M550d oder einem 535d, oder?

Doch...unzählige Foristen hier 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen