Angeblich kein Update verfügbar

Audi A6 C6/4F

Heute war ich beim Audihändler zwecks Softwareupdate. Zu meiner Überraschung wurde mir gesagt dass kein Update für mich verfügbar ist. Auf dem Ausdruck den ich bekommen habe steht “Es sind keine Maßnahmen an dem Fahrzeug notwendig“.

Mein MMI zeigt folgende Version an:
SW:CG-HU6350 12.0.0 0513
HW:C6-HH 6351 D2.0
FC SW: 05035AFC6AB320050
FC PS:0050 FC HW: H08

Kann mir jemand sagen ob ich nun eine aktuelle Version habe? Kann ich mir gar nicht vorstellen weil ich kein Birdview und son Krams habe.
Das ganze war sowie so ein Affentanz. Bei drei verschiedenen Audihändlern wegen dem Update angerufen und jeder fragt warum ich das überhaupt machen will und erst mal sehen ob Audi da eine Freigabe gibt.
Jetzt weis ich gar nicht mehr was los ist.

Gruß tomx

Beste Antwort im Thema

Hallo

wenn ein softwarebedingter Fehler auftritt, wird im Rahmen der Garantie oder eines Werkvertrages die Software von der Werkstatt neu aufgespielt
(alt oder mit Update).

Kommt es dabei zu einem Folgeschaden (z. B. kaputtes Steuergerät) haftet die Werkstatt für Ihre Arbeit. Ist ein fehlerhaftes Software-Update der Audi AG schuld, haftet die Audi AG gegenüber der Werkstatt.

Aus Garantie- und Haftungsgründen sind Updates nur zur Fehlerbehebung vorgesehen.

Will der Kunde ein Update nur zum "Spaß", muß er sich eine Werkstatt suchen, die einen entsprechenden Auftrag annimmt, und einen Preis bezahlen, der das Folgeschadenrisiko abdeckt.

Keine Werkstatt ist verpflichtet, einen solchen Update-Auftrag zum "Spaß" anzunehmen und das Risiko eines Folgeschadens zu tragen!

Grüße N.N.

50 weitere Antworten
50 Antworten

du kannst im Notfall die Unit (MMI-Box) downgraden, aber die anderen MOST Geräte nicht. Das kann dann erneut zu Fehler führen.
Jetzt beschreibe nochmals ganz genau Deine Sorgen

Hallo

eine Software ist im Regelfall abwärts kompatibel, weil die neue Software die alte kennt. Das heißt,
die neue Software harmoniert mit der alten,
die neue löscht die alte soweit erforderlich,
die neue verankert neue Funktionen.

Die alte Software kennt die neue nicht und ist mit dieser daher nicht kompatibel.

Die neue Software müßte über ein Spezialprogramm gelöscht werden, damit anschließend die alte Software wieder aufgespielt werden kann.

Wenn ein derartiges Spezialprogramm nicht existiert, muß die Hardware, das heißt das / die Steuergerät/e gewechselt werden.

Grüße von N.N.

Zitat:

Original geschrieben von tomx


Nö, kein Birdview keine Höhenangabe.
Wo sollen die Einstellungen denn sein?

Höhenazeige ist doch seit der 2120 drin....

ok,
meine audi garage hat die mmi upgrade empfohlen,
und sie durchgeführt.
ausser der 3d darstellung im navi merkte ich keinen unterschied.
nach der mmi upgrade stellte ich eine fehlermeldung fest.
und zwar, wenn ich musik höre über cd player, (wechsler und ton
funktioniert)
kommt eine fehlermeldung bei der Titelanzeige.
d.h die tracks kann man nicht mehr sehen..... kommt einfach error.....

das ist das hauptproblem

das passierte eben nach der mmi upgrade,
ich habe selber ein reset durchgeführt, erfolglos.
die garage meint deutlich, dass man die upgrade nicht
mehr rückgängig machen kann, was ich zwar nicht begreife
es sollte doch sicherlich möglich sein, ein downgrade von
aktueller mmi software ein downgrade durchzuführen oder nicht???

bitte um hilfe

Ähnliche Themen

Ein Downgrade ist nur in zusammen mit allen STGs des MOSt systems möglich. Das kann nunmal nur Audi (die machen es def. nicht) der die hersteller der Komponenten.
Was für ein Fehler kommt denn genau - mach mal ein Bild davon oder so. Mit dem error kann ich so nichts anfangen.

Hallo

der Fall oki2000 zeigt leider beispielhaft sehr deutlich, warum so oft "Angeblich kein Update verfügbar" ist.

Grüße von N.N.

Eigentlich zeigt das nur, das manche Händler es nicht schaffen, was manche User hier ohne 3jährige Ausbildung ohne Probs schaffen.
Das Abwimmeln mit dem oben zititierten Spruch scheint einfacher zu sein.....

danke vielmals

ich werde nächste woche ein bild machen

Hallo

ich weiß aus Erfahrung, es gibt Werkstätten, die können so etwas (und Hobbybastler, die das notwendige Können und Know-how besitzen und andere hier im Forum immer wieder vor falschem Ergeiz warnen).

Was sollen die anderen Werkstätten tun? Sich fortbilden! O. K.

Bis dahin ist die Ausrede "Angeblich kein Update verfügbar" besser als Murks machen.

Grüße von N.N.

ach leute übrigens,
dass auto ist immer noch in der werkstatt
sie wissen es selber nicht woran der fehler liegt,
sie müssen 3-4 tage rumforschen,
aber ich bin sicher dass dass nichts bringt,

ich werde mein auto am montag holen und ein bild machen,
damit ihr die fehler sieht.

meine meinung ist, dass mir die audi werkstatt nicht mehr
weiterhelfen kann oder will.

ich muss dem Sache selber ranngehen, ev. mit Ihrer hilfe schaff
ich das

ausserdem hat mir die audi AG einen sogenannten multimedia-
interfacer empfohlen kostenpunkt ca. 800.-- euro ohne einbau
mit diesem teil wäre der fehler behoben, was das aber für einen
sinn hat???

Zitat:
Höhenazeige ist doch seit der 2120 drin....

Kann ich diese in der Karte anzeigen lassen?
Wo kann ich Birdview anzeigen?
gruß tomx

Zitat:

Original geschrieben von tomx


Zitat:
Höhenazeige ist doch seit der 2120 drin....

Kann ich diese in der Karte anzeigen lassen?
Wo kann ich Birdview anzeigen?
gruß tomx

Birdview aktivierst du nach dem Update indem du in der Navigation die Taste Setup drückst und dann bei Kartendarstellung "Ansicht 3D" auswählst. Dort sollte auch die Höhenanzeige anwählbar sein aber normal ist sie nach dem Update direkt da.

lg
Sascha

Zitat:
Birdview aktivierst du nach dem Update indem du in der Navigation die Taste Setup drückst und dann bei Kartendarstellung "Ansicht 3D" auswählst. Dort sollte auch die Höhenanzeige anwählbar sein aber normal ist sie nach dem Update direkt da.

Das werde ich morgen nochmal ausprobieren.

gruß tomx

Zitat:

Original geschrieben von tomx


@ ducrider998
woraus ergibt sich aus meinen Zahlen der SW Stand? Ist es 12.0.0 0513 was bedeutet Stand 1200?

Bin zwar nicht ducrider und wollte nix mehr , gerade weil du schreibst : wil nicht wochenlang lesen .

Trotzdem ... weil bald Weihnachten ist 🙂 :

12.0.0 in der MMI Anzeige bedeutet Stand 1200 , richtig.
Ab 2120 ist die Navi Höhenanzeige mit drin.

Meiner war auch EZ 10/ 2005 . Da bei mir ständig die Boseeinstellungen verloren gingen , bekam ich ein kostenfreies Update auf von 1200 auf2120.
Damit war seitens Audi alles i.O. Mehr wurde auch nicht freigegeben. Wenn man mehr will , ohne daß das Fahrzeug es braucht , kostet das oder man macht es auf eigenes Risiko. Bei einenm der näcsthöheren Updates fällt beispielsweise die Batterieladeanzeige weg ( kann , wenn der 🙂 es kann , wieder programmiert werden , bei einem anderen zickt das Klimabedienteil. Und ich würde dringend empfehlen , die Freds bezüglich MMI und Upgraden zu lesen , wie es geht was zu beachten ist , was in die Hose gehen kann.

Und der Spruch von einem weiter oben : ich will immer das neueste und das steht mir zu weil Stand der Serie ... selten so eine Quatsch gelesen.
Wenn der Motor mitlerweile 20 PS mehr hat , steht das einem auch zu . Wenn die Leistung der Heckscheibenheizung still und heimlich erhöht wird ( Vorgänger) .. das auch . Nein !! Aber weil es ja nur um eine Software geht , sind die Begehrlichkeiten groß. Das die aber u.U. nicht mit der verbauten Hardware harmoniert will keiner gerne bekennen ( wird schon gut gehen) . Trotzdem: auch der Fred : Steuergeräte bei Update abgeraucht ; spricht hier dafür , das es schiegehen kann ... nicht muß.
Z , der Vorsichtige , speziell wenn es um große Kohle geht.

Hallo
ich stimme Zimpalazumpala zu. Ein Kaufvertrag für ein Fahrzeug beinhaltet eine einmalige Lieferung und Garantie. Ein unbefristeter Leasingvertrag inklusive neuem Fahrzeug bei Verbesserungen in laufender Serie / bei Modelwechsel ist etwas anderes

Eine der großen Weisheiten der Informatik lautet: "Never Change A Running System" - Verändere niemals ein laufendes System.
Derzeit ist die Fahrzeugelektronik (Hardware und Software) noch so anfällig für Fehler, daß dieser Satz noch lange seine Gültigkeit hat.

Ich kann mich nur wiederholen (ausführlicher oben):
Eine gewissenhafte Werkstatt weist auf mögliche Folgeschäden hin.
Will der Kunde ein Update nur zum "Spaß" muß er sich eine Werkstatt suchen, die einen entsprechenden Auftrag annimmt, und einen Preis bezahlen, der das Folgeschadenrisiko abdeckt.
Keine Werkstatt ist verpflichtet, einen Update-Auftrag anzunehmen und das Risiko eines Folgeschadens selbst zu tragen!

Grüße von N.N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen