Anfrage zu Reifen Größe
Hallo zusammen,
Ich habe auf meinem insignia a von 2011 Sommerreifen mit der Größe 245/55/r18 auf meinen alu Felgen.
Ich möchte diese Reifen runterziehen lassen und neue Ganzjahresreifen aufwuchten lassen.
Welche Größen kann ich alternativ verwenden, die nicht so teuer sind
??
Viele Grüße und danke
Michael
Beste Antwort im Thema
@Pitt - vielen Dank für die äußerst interessante Erzählung aus deinem Leben.
25 Antworten
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 13. Oktober 2018 um 15:53:49 Uhr:
Die 225 50 17 sind nur als Winterräder zulässig.
Soweit ich das weiß, war das früher mal so. Heute darf ich alles gemäß COC-Papier als Sommer- und Winterreifen fahren, wenn es keine explizite Einschränkung gibt: z. B 245/55 R18 98W nur als Sommerreifen
Steht auch so im von mir geposteten Umrüstkatalog:
Zitat:
2.6 Hinweis zur Umrüstung mit Winterreifen
a) Alle Reifengrößen, die in der Zulassung (Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Papier)) angegeben sind, können grundsätzlich auch als Winterreifen gefahren werden.Ausnahme:
Die Zulassung (Fz-Schein/Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Papier)) oder die Betriebsanleitung des Fahrzeugs enthalten eine ausdrückliche Einschränkung der Reifengröße auf Sommerreifen.
Jetzt zum Threadstarter:
Zitat:
@cmpunk85 schrieb am 13. Oktober 2018 um 15:53:07 Uhr:
Welche Abmessungen dürfen die nun haben? Müssen die Reifen nicht r18 sein wenn ich heute Reifen in der Größe auf der felge habe?
Wenn du jetzt 245/55/r18 drauf hast, passen nur 18 Zoll Reifen.
Was hier einige stutzig macht ist das Reifenformat 245/55 (Breite/55% der Breite als Höhe). Diese ist bei Opel Originalfelgen laut Umrüstkatalog nicht gestattet. Das ergibt jetzt mehrere Möglichkeiten:
1) Du hast keine Originalfelgen, sondern Zubehörfelgen. Dann musst bzw. solltest du eine ABE haben. Dort steht drin, welche Reifenbreiten und Höhen du fahren darfst. Steht dort nicht 245/55 drin, ist die Betriebserlaubnis erloschen.
2) Du hast Originalfelgen. Dann musst du von Opel ein Teilegutachten habe, dass du auf der Felge auch 245/55 fahren darfst. Das ganze hat dann auch noch der TÜV eingetragen.
3) Du hast Originalfelgen und kein Teilegutachten: Betriebserlaubnis erloschen.
Bitte kläre, welche Felgen auf dem Auto montiert sind. Ggf. können wir dir auch helfen, wenn du ein Foto postest.
Richtig, Dimensionen der Sommerreifen können auch als Winterreifen gefahren werden, aber nicht andersrum!
D.h. Räder die nur als WR zugelassen waren, sind es auch jetzt noch, da sie kleiner sind und dies der möglichen Verwendung von Ketten geschuldet ist.
Wenauch es piep egal ist und kein Hahn danach kräht. Aber sinnvollerweise wird man die 225 50 17 nur als Winterreifen wählen.
Zitat:
@cmpunk85 schrieb am 13. Oktober 2018 um 16:18:03 Uhr:
Danke, also immer die 18 am Ende ist wichtig?? ich hab da keine Ahnung von...225 oder so gehen dann nicht?
Wieso gehen 245 35 bspw nicht?
Sind die 18 Zoll original gewesen? Wie gesagt, die 245 55 18 kann nicht sein. Wenn dann müssen es 245 45 18 sein oder werden.
Anderen Reifen haben einen anderen Durchmesser und somit einen anderen Abrollumfang, somit würde dein Tacho entweder vor oder nach gehen. Je nach dem ob kleiner oder größer.
235/45R18 geht auch. Habe ich als WR und steht so auch im COC. Sommer habe ich 245/45R18. Heißt, fahre im Sommer schneller und bequemer, da mehr Höhe da ist.
Ähnliche Themen
Die steht da drin, als kleinste Größe oder ab Werk ausgelieferte Größe. Weiß ich nicht genau. Grundsätzlich kannst du alles drauf schrauben. Ohne extra Abnahme aber nur die im COC aufgeführten Kombinationen.
Steht doch über deinem Beitrag?!
Sieht von der einen Seite etwa so aus:
https://www.motor-talk.de/.../khkg-i205530033.html
von der anderen etwa so:
https://www.motor-talk.de/.../coc-papier-2-i205373395.html
Ganz ehrlich... fahr in eine Werkstatt deiner Wahl und lass dir was Passendes drauf machen.
Da du die vorhandenen Felgen ja anscheinend weiter verwenden willst, is der Spielraum eh begrenzt.