Anfrage zu passenden Fahrwerksfedern für mein Fahrzeug

Mercedes A-Klasse W176

Heute beim Service wurde ich auf die defekten Fahrwerksfeder an meinem Fahrzeug hingewiesen.

Ich möchte daher die Federn vorne und hinten komplett erneuern.

Welche Federn sind für mein Auto geeignet und wie kann ich das am besten herausfinden? (Angeblich soll es auf dem Federn Markierungen geben, habe aber keine erkennen können)

Welche Marken sind empfehlenswert – zum Beispiel Sachs?

Und wo kann ich die passenden Teile am besten kaufen – etwa bei Autodoc oder Departo?

Vielen Dank im Voraus.

W176 Fahrwerksfeder Hinten
W176 Fahrwerksfeder Hinten kaputt
6 Antworten

Kauf dir auf jeden Fall die Originalfeder beim Freundlichen nach deiner Fin.
Es gibt glaube ich 20 verschiedene Federn je nach Fahrzeugewicht , Motorisierung und Antriebsart. Genau deswegen gibt es die Farbpunktcodierungen .

Kein Internetfritze wird in der Lage sein dir die genau richtigen Federn zu beschaffen.

An der Hinterachse solltest du auch gleich die oberen Gummilager tauschen. Auch da gibt es aber Varianten auf die zu achten ist.

bei the way : dein Unterboden hätte eine Entrostung und neue Versiegelung nötig, bietet sich an das gleich zu machen wenn die Achse schon lose ist

@cowboy175

Das Thema ist sehr breit aufgestellt.. Beispiel W246 B-Klasse:

Es gibt verschiedene Fahrwerksarten, mit unterschiedlichen Federn (Farbcode)Code 459:

Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung inkl. Sport-Direktlenkung (nicht in Verbindung mit Anhängevorrichtung (550))

Dämpfernummer: A246 323 37 00 / A 246 323 38 00

Federnummer/Farbcode

A 246 321 07 04 1 gelb

A 246 321 08 04 2 gelb

A 246 321 09 04 3 gelb

A 246 321 10 04 4 gelb

A 246 321 11 04 1 gelb / 1 rot

A 246 321 18 04 1 gelb / 2 rotCode 482

Fahrwerk mit höherer Bodenfreiheit, bei dieser Fahrwerksvariante ist die Karosserie um 15 mm höhergelegt

Dämpfernummer: A 156 323 17 00 / A 156 323 18 00

Federnummer/Farbcode

A 156 321 01 04 1 blau

A 156 321 02 04 2 blau

A 156 321 03 04 3 blau

A 156 321 04 04 4 blau

A 156 321 05 04 1 blau / 1 rotCode 485

Komfortfahrwerk (normal)

Dämpfernummer: A 246 323 29 00 / A 246 323 30 00

Federnummer/Farbcode

ohneCode 486

Sportfahrwerk (VorMopf)

Dämpfernummer: A 246 323 33 00 / A 246 323 34 00

Federnummer/Farbcode

A 246 321 01 04 1 x weiß

A 246 321 02 04 2 x weiß

A 246 321 03 04 3 x weiß

A 246 321 04 04 4 x weiß

A 246 321 05 04 1 weiß /1 rot

A 246 321 17 04 1 weiß /2 rot

A 246 321 07 04 1 gelb

A 246 321 08 04 2 gelb

A 246 321 09 04 3 gelb

A 246 321 10 04 4 gelb

A 246 321 11 04 1 gelb / 1 rot

A 246 321 18 04 1 gelb / 2 rotCode 677

Komfortfahrwerk mit Tieferlegung inklusive Sport-Direktlenkung bei dieser Fahrwerksvariante ist die Karosserie um 15 mm tiefergelegt – in Verbindung mit AMG Line (950)

Dämpfernummer: A 246 323 35 00 / A 246 323 36 00

Federnummer/Farbcode

A 246 321 07 04 1 gelb

A 246 321 08 04 2 gelb

A 246 321 09 04 3 gelb

A 246 321 10 04 4 gelb

A 246 321 11 04 1 gelb / 1 rot

A 246 321 18 04 1 gelb / 2 rot

Wie und warum die unterschiedlichen Federn zu einer Dämpferart (im Werk?) ausgewählt werden, ist mir selbst vollkommen schleierhaft. Für eine gezielte Änderung der Eigenschaft (härter/weicher) eines im Fahrzeug befindlichen Ferderbeines, wäre somit eine weitere Federntabelle erforderlich, aus der die Härtegrade einer Feder, in direkter Verbindung zu der Farbkennzeichnung entnommen werden kann.

Somit keine Experimente durchführen und Federn nur mit gleichem Farbcode verbauen!

Einen großen Dank an User @holgi2002, für seine Beteiligung an der Zusammenstellung.

Gruß

wer_pa

Zitat:
@dcmichel schrieb am 14. August 2025 um 11:13:02 Uhr:
Kauf dir auf jeden Fall die Originalfeder beim Freundlichen nach deiner Fin.
Es gibt glaube ich 20 verschiedene Federn je nach Fahrzeugewicht , Motorisierung und Antriebsart. Genau deswegen gibt es die Farbpunktcodierungen .
Kein Internetfritze wird in der Lage sein dir die genau richtigen Federn zu beschaffen.
An der Hinterachse solltest du auch gleich die oberen Gummilager tauschen. Auch da gibt es aber Varianten auf die zu achten ist.
bei the way : dein Unterboden hätte eine Entrostung und neue Versiegelung nötig, bietet sich an das gleich zu machen wenn die Achse schon lose ist

Wenn ich meine VIN Nummer eingebe bei der Offizieller Shop Mercedes Webseite dann sehe ich folgende Teilnummer
Stoßfedern

Vorne: A 246 321 03 04

Hinten: A 246 324 21 04

Die mussten es dann sein.
Ich werde auch schauen welche Werkstatt Entrostung und Versiegelung anbietet. Danke für den Tipp.

Habe herausgefunden die Markierung. Mercedes tut es an nur eine feder pro Achse.

Also 3 mal weiß vorne und 3 mal braun hinten.

Img-20250815
Img-20250815
Ähnliche Themen

Ich wollte mich kurz für die hilfreichen Informationen bedanken.

Ich habe inzwischen den Unterboden meines Autos entrostet und versiegelt. Der Mechaniker meinte allerdings, dass der Rostbefall kaum schlimm war und die Arbeit entsprechend überschaubar blieb.

Außerdem habe ich alle Federn und Stoßdämpfer an meinem Auto erneuert. Ich habe mich für Sachs entschieden und folgende Teile verbaut:

  • Sachs Schraubenfeder, Fahrwerksfeder (994 728)
  • Sachs Stoßdämpfer (315 267)
  • Sachs Stoßdämpfer (315 268)
  • Sachs Stoßdämpfer (317 474)
  • Sachs Schraubenfeder, Fahrwerksfeder (993 614)

Zusätzlich habe ich natürlich auch alle benötigten Anbauteile mitbestellt. Dabei habe ich mich am Mercedes-Originalteilekatalog orientiert und über die VIN-Nummer im Mercedes-Benz Onlineshop recherchiert.

Insgesamt beliefen sich die Kosten für alle Teile auf rund 800 €, wobei ich einige Teile tatsächlich direkt im Mercedes-Onlineshop kaufen musste.

.ps Ergebnis: Das Auto hat jetzt ein hervorragendes Fahrgefühl – es fährt sich praktisch wie neu.

Zitat:@cowboy175 schrieb am 27. August 2025 um 23:17:51 Uhr:

Ich wollte mich kurz für die hilfreichen Informationen bedanken.Ich habe inzwischen den Unterboden meines Autos entrostet und versiegelt. Der Mechaniker meinte allerdings, dass der Rostbefall kaum schlimm war und die Arbeit entsprechend überschaubar blieb.Außerdem habe ich alle Federn und Stoßdämpfer an meinem Auto erneuert. Ich habe mich für Sachs entschieden und folgende Teile verbaut:• Sachs Schraubenfeder, Fahrwerksfeder (994 728)

• Sachs Stoßdämpfer (315 267)

• Sachs Stoßdämpfer (315 268)

• Sachs Stoßdämpfer (317 474)

• Sachs Schraubenfeder, Fahrwerksfeder (993 614)

Zusätzlich habe ich natürlich auch alle benötigten Anbauteile mitbestellt. Dabei habe ich mich am Mercedes-Originalteilekatalog orientiert und über die VIN-Nummer im Mercedes-Benz Onlineshop recherchiert.Insgesamt beliefen sich die Kosten für alle Teile auf rund 800 €, wobei ich einige Teile tatsächlich direkt im Mercedes-Onlineshop kaufen musste..ps Ergebnis: Das Auto hat jetzt ein hervorragendes Fahrgefühl – es fährt sich praktisch wie neu.

Besten Dank für die Rückmeldung und allzeit gute Fahrt

Wie hast du denn den Härtegrat der MB Federn (= Farbringkodierung), auf die Sachs Federn übertragen können?

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen