Anfangender Rost an Kennzeichenbeleuchtung - direkt zu VW?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe Ende Juli bei einer VW Niederlassung einen Touran 1.6 Trendline EZ 04/2009 mit 46000km (scheckheftgepflegt bei eben dieser Niederlassung) gekauft. Wollte schon immer einen Touran haben und mag das Auto sehr - bis auf den Verbrauch ;-)

Heute habe ich nun gemerkt, dass an beiden Kennzeichenbeleuchtungen ein wenig Rost ist. Dem Forum nach scheint das ja kein seltenes Problem zu sein. Wie den angehängten Bildern zu entnehmen ist, ist es noch nicht wirklich viel. Was meinen die Fachleute hier, soll ich deswegen schon direkt mal beim VW Händler vorstellig werden oder ist das noch zu nichtig?

Kleines Schmackerl zu dem Wagen bzw. dem Händler. Donnerstags den Wagen abgeholt, Freitags leuchtet ein fröhliches orangenes Licht auf, dass mir mitteilte, es sei viel zu wenig Öl im Motor. Nach einem Telefon mit dem Service habe ich direkt mal einen Liter nachgekippt. VW hat danach über den Wagen geschaut und gesagt, dass alles okay sei. Mir fiel dann aber auf, dass im Serviceheft der Mobilitäts-Garantie-Stempel und ein paar Kreuzchen beim letzten Service fehlten. Also nachgehakt und der Händler musste eingestehen, dass da beim letzten Service wohl was falsch gelaufen sei und man mir direkt einen neuen, kostenlosen Inspektions-Service machen würde. Scheinbar hatte der Touran während seines Lebens erst einen Ölwechsel bekommen...

Vielen Dank im Voraus für einen Tipp bezüglich der kleinen Rostflecken.

Oliver

10 Antworten

Oh, ja würde ich machen lassen. Der Winter steht vor der Tür. Das wird sonst durch Streusalze mehr.

MfG

Ab zum 😁 , das Problem ist bekannt. Da kann er sich nicht wirklich rauswinden ....

...schade das es nicht schon beim Kauf aufgefallen ist.

Schon mal vielen Dank. Meint ihr, dass ich auf Kulanz hoffen kann? Schliesslich ist das Auto ja 4,5 Jahre alt. Allerdings habe ich eine gewisse Garantie durch den Gebrauchtkauf bei VW.

Idealerweise endet das mit einer neuen Heckklappe, quäl mal die Suche, zu dem Thema steht hier schon viel drin.

Das Problem ist bei VW bekannt und dürfte wohl kostenlos behoben werden, ich fürchte nur, das einfaches Lackieren nicht ausreicht, deshalb der Tipp mit der Suche. Als unser Touran (der ist immerhin schon 8 Jahre alt) zur Inspektion war, wurde unter anderem ein Rost-Check von dem Meister durchgeführt (meine Anwesenheit war ausdrücklich erwünscht). Dabei wurden die kritischen Punkte (Unterboden und Kennzeichenleuchten) auch angesprochen - ok, ich habe die selber schon im Blick. Scheinbar war die erste Generation noch besser gegen Rost geschützt.

Ähnliche Themen

Ich hatte schon gelesen, dass dieses Problem bekannt ist und VW entweder mit Lackieren oder gar einer neuer Heckklappe reagiert. Allerdings sind die meisten Einträge vor bem 1.1.13 verfasst und danach soll VW seine Kulanz ja auf die ersten drei Lebensjahre des Autos beschränken.

Da der Rost bei mir ja erst minimal ist, stelle ich mir eben die Frage, ob der Händler nicht direkt abwehrt mit Verweis, dass es bei einem Bj2009 keine Kulanz mehr gibt. Zumal der jetzige Zustand ja beileibe nicht als durchgerostet bezeichnet werden kann ;-)

Hallo,
habe letzte Woche 75% Kulanz auf Motorhaube, linken Kotflügel und Radlauf hinten rechts erhalten.
Mein Touran ist Bj 2006
Sollten also bei Dir auch drin sein
Grüße
Touri

Ich meine etwas von 5 Jahren Lackgarantie bei VW hier gelesen zu haben. Zudem weiß ich das an den bekannten Stellen auch ältere Tourans nahcgebessert wurden bzw. neue Heckklappen bekamen.

Hallole ...

Touran - United EZ 06 / 2008

Habe heute bei meinem Touri auch die ersten kleinen Roststellen an den Kennzeichenbeleuchtungen entdeckt. 😠

Sind noch sehr kleine Roststellen / Rostblasen , wie auf den Bildern im 1. Beitrag hier .

Heute war nämlich der vor winterliche " Wachs & Polier - Tag " , da schaut man doch mal wieder etwas genauer hin ... an die bekannten Rost - Problemzonen.

Vor ca. 1/2 Jahr war da noch nichts zu erkennen , da hab ich nämlich die Kennzeichen - Birnchen erneuert .

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von touri127


Hallo,
habe letzte Woche 75% Kulanz auf Motorhaube, linken Kotflügel und Radlauf hinten rechts erhalten.
Mein Touran ist Bj 2006
Sollten also bei Dir auch drin sein
Grüße
Touri

wow 2006er Modell - das is ja eine Kulanz die mir bisher von VW nicht bekannt war !!

Habe in letzter Zeit aber tatsächlich im Bekanntenkreis von recht großzügiger Kulanz seitens VW gehört, anscheinend tut sich da was. Da sie konzerntechnisch nur noch Toyota als eben so großen Konzern als Konkurrenten haben, müssen sie sie jetzt vielleicht auch beim Thema Kulanz schlagen. Wäre schön für uns...

Mein Touran ist von 10/2007. Auch an ihm soll für die Behebung des Rostschadens an der Kennzeichenbeleuchtung eine Selbstbeteiligung fällig werden, was ich irgendwie nicht so ganz einsehe...

Ist doch offensichtlich, dass Volkswagen da gepfuscht hat, und wir dafür büßen sollen.
Der Touran ist nach vielen Jahren mal wieder mein erster "Volkswagen", bin aber von der Qualität des Fahrzeuges sehr enttäuscht.
Hatte - zum Glück - noch während der Garantie diverse Fälle. So ließ sich vor 2 Jahren die Fahrertür nicht mehr sperren... ausgerechnet im Urlaub. Dann ist die Hupe kaputt gewesen... man stelle sich das vor, wie oft wird denn eine Hupe schon gebraucht. Und das stellt man dann zufällig fest, weil es keine Fehleranzeige gibt. Beim linken hintere Fenster sind schon 2 mal Klammern abgebrochen, wodurch sich das Fenster zwar nicht mehr elektrisch, aber einfach durch runterdrücken mit der Hand öffnen lies. Warum deshalb auch ein neues Schalter eingebaut werden musste...??!!?? Die Soundanlage hat sich schon zwei mal durch lautes nicht abstellbares Brummen bemerkbar gemacht, die Musik klang wie aus einem Grammophon. Selbst das Abziehen des Zündschlüssels brachte das brummen nicht zum Schweigen. War deswegen in der Werkstatt, nichts gefunden.... Beim Zuschlagen der Heckklappe ist ein teil des Verschlusses für die Klappe vom Pannendreieckstaufach abgebrochen... Der klappert jetzt lustig irgendwo in der Hecklappe rum... Naja.. sind nur ein paar "Vorfälle" der letzten knapp 5 Jahre...

Aber nun noch mal zum Thema Rost an der Kennzeichenbeleuchtung. Wie ist denn da momentan der aktuelle Stand?? Muss ich die Selbstbeteiligung zahlen? Ich hatte mal gelesen, VW übernimmt das bis zu einem Fahrzeugalter von 7 Jahren. Ist das reine Kulanz? Oder kommt da nicht auch die Durchrostgarantie zum tragen? Können die dann einfach hergehen und die 7 Jahre mir nichts dir nichts auf 3 Jahre reduzieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen