Anfahrt Gardasee aus NRW

Hallo zusammen, ich wollte einmal höflich bitten ob mir jemand Tipps bezüglich der Fahrt zum Gardasee geben kann.
Damit meine ich z.B. welche Strecke nimmt man am besten wegen der Maut usw. Ich wäre für alle Tipps bzw Hinweise dankbar.
Zur Info, es geht nach Desenzano.

Vielen Dank schonmal und Gruß

Beste Antwort im Thema

Timmelsjoch ist 2500m hoch....
Klar, der Fahrer hat Spass, aber ich würde mal sagen, gegenüber einer Sttrecke, die auf schnell ankommen ausgerichtet ist 2 bis 4 Stunden Zuschlag (ohne Kaffe in Meran)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@ChrisA4B8GolfMK6 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:14:32 Uhr:


Damit meine ich z.B. welche Strecke nimmt man am besten wegen der Maut usw. Ich wäre für alle Tipps bzw Hinweise dankbar.

Der https://maps.adac.de/ berechnet dir neben der Route auch die Mautgebühren. Für konkretere Hinweise solltest du genauer sein. NRW ist groß. Von Aachen ist die Tour über die Schweiz am geschicktesten, von Paderborn aus bietet sich auch die Tour über Österreich an.

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 8. Juli 2020 um 16:31:02 Uhr:



Zitat:

@ChrisA4B8GolfMK6 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:14:32 Uhr:


Damit meine ich z.B. welche Strecke nimmt man am besten wegen der Maut usw. Ich wäre für alle Tipps bzw Hinweise dankbar.

Der https://maps.adac.de/ berechnet dir neben der Route auch die Mautgebühren. Für konkretere Hinweise solltest du genauer sein. NRW ist groß. Von Aachen ist die Tour über die Schweiz am geschicktesten, von Paderborn aus bietet sich auch die Tour über Österreich an.

Hört sich gut an vielen Dank, werde ich mir mal angucken.
Wir werden aus dem Raum Köln starten.

Wenn Zeit nicht die größte Rolle spielt wäre A3, A7, Fernpass und dann ohne Maut nach Sölden und übers Timmelsjoch nach Meran. Dort Kaffepause an der Promenade und dann in Bozen auf die Autobahn. Vorher checken ob das Timmelsjoch frei ist. Lohnt sich auf jeden Fall.
Schönen Urlaub.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 8. Juli 2020 um 22:09:28 Uhr:


Wenn Zeit nicht die größte Rolle spielt wäre A3, A7, Fernpass und dann ohne Maut nach Sölden und übers Timmelsjoch nach Meran. Dort Kaffepause an der Promenade und dann in Bozen auf die Autobahn. Vorher checken ob das Timmelsjoch frei ist. Lohnt sich auf jeden Fall.
Schönen Urlaub.

Dankeschön!
Was bedeutet "nicht die größte Rolle" in Minuten? 😁

Ähnliche Themen

Timmelsjoch ist 2500m hoch....
Klar, der Fahrer hat Spass, aber ich würde mal sagen, gegenüber einer Sttrecke, die auf schnell ankommen ausgerichtet ist 2 bis 4 Stunden Zuschlag (ohne Kaffe in Meran)

Zitat:

@pivili schrieb am 8. Juli 2020 um 23:13:27 Uhr:


Timmelsjoch ist 2500m hoch....
Klar, der Fahrer hat Spass, aber ich würde mal sagen, gegenüber einer Sttrecke, die auf schnell ankommen ausgerichtet ist 2 bis 4 Stunden Zuschlag (ohne Kaffe in Meran)

Nein, soviel macht das gar nicht aus. Ich bin zwei mal im Jahr in Meran. Wenn ich über den Brenner fahre bin ich ca. eine Stunde schneller. Dann darf aber in Sterzing an der Mautstelle nicht viel los sein.

Tendenziell ist die Route durch die Schweiz und über Mailand von Köln aus die schnellste. Die Verkehrverhältnisse können das aber auch umdrehen.

Die Videomaut am Brenner ist aber empfehlenswert oder?
Habe mir das im Internet mal angesehen das scheint für mich die einfachste Lösung zu sein.
Dann noch die normale Vingette in Österreich, was ich allerdings noch nicht ganz nachvollziehen kann ist die Funktionsweise in Italien. Dort steht man zahlt quasi am Ende wenn man von der Autobahn abfährt, also ist dort automatisch an der Autobahnabfahrt eine Mautstation?

Zitat:

@ChrisA4B8GolfMK6 schrieb am 9. Juli 2020 um 12:20:29 Uhr:


Die Videomaut am Brenner ist aber empfehlenswert oder?
Habe mir das im Internet mal angesehen das scheint für mich die einfachste Lösung zu sein.
Dann noch die normale Vingette in Österreich, was ich allerdings noch nicht ganz nachvollziehen kann ist die Funktionsweise in Italien. Dort steht man zahlt quasi am Ende wenn man von der Autobahn abfährt, also ist dort automatisch an der Autobahnabfahrt eine Mautstation?

Videomaut ist halt bequem und meist schneller. Wenn du das machst, orientiere dich vor der Mautstelle schon mal links. Dort sind die Spuren für die Videomaut. Dann gehts auch schon hoch auf den Pass. Du kommst dann an die Mautstelle Sterzing, wo du ein Ticktet ziehst. Beim Verlassen der Autobahn ist dann wieder eine Mautstelle wo du bezahlen musst. Ziemlich problemlos das Ganze.

Neuerdings kann man sich bei der ASFINAG für die Flex Maut registrieren, da braucht man keine Videomaut im Voraus bezahlen, die wird dann nach der Durchfahrt automatisch vom angegebenen Konto gebucht. Da ist man bei der Routenwahl etwas fleibler.
https://www.asfinag.at/.../

Die normale Maut geht auch mit elektronischer Plakette, da braucht man nix mehr kleben.
Die Maut kannst du bei jeder ADAC Stelle in D schon begleichen.

Wir waren bisher 2 mal am Gardasee, ist auch schon wieder eine Weile her.

Eigentlich ist es überall schön, wenn auch viele Deutsche da sind.

Den Westen würden wir mit einem großen Auto meiden. Die engen Tunnel sind nicht ganz ohne, die italienische Fahrweise sowieso ;-)

Die Schauderterrassen sind dann aber wirklich die Reise wert

https://www.google.com/search?...

Bezahlt haben wir die österreichische Maut beim ADAC, da gab es dann das Pickerl. Wir wurden nicht angehalten, den Beleg hatten wir aber auch noch dabei.
In Italien haben wir die Mautstationen benutzt. War noch teurer als in Frankreich...dazu noch den Sprit.
Damals war der Diesel für 1,90 für den Liter zu haben. Weiß nicht, ob das die Touristenabzocke in der Hauptsaison war.

Zurück dann am Besten schon um 4 h losfahren; das hat sich echt bewährt. Der Brenner kann recht voll sein.

Irgendwie wirst du schon hinkommen. Der Gardasee ist wunderschön, wenn auch überlaufen, wobei es dieses Jahr vermutlich nicht so voll sein wird. Kleiner Tipp noch: Wenn ihr Zeit und Muse habt, lohnt auch ein Ausflug zum Lago Iseo.
Kannst ja berichten, wenn ihr wieder zurück seid.

Über den Hauptkamm würde ich immer möglichst direkt fahren...das ist eine ziemliche Gurkerei sonst.

Ansonsten, wenn einem die ital. Autobahn zu teuer ist, kann man auch schöne andere, nicht viel befahrene Strecken ab Meran oder Bozen zum Gardasee wählen, z.B. Nonstal, Molvenosee, Ponte Arche, Tennosee nach Riva. Ist zwar auch etwas kurvig, aber alles nicht mehr so hoch wie die "echten" Alpenpässe...und sehenswert!

Wenn man "unten" bleiben will, dann ab Bozen die südtiroler Weinstraße nehmen und sich immer auf der rechten Talseite halten (dann weiter auf der SP 90 im Trentino bzw SP11 im Veneto), da ist - im Gegensatz zur Brennerstaatsstraße auf der anderen Talseite - meist auch nicht viel los...

Benzin und Diesel ist wieder etwas "günstiger" nicht zuletzt dank Corona, abseits der Autobahnen bei ca 1,30 - 1,50. Inzwischen kann man auch an den meisten günstigen Automatentankstellen mit ausländischer Kreditkarte zahlen. Einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße aus Südtirol

S.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 9. Juli 2020 um 15:03:33 Uhr:


Irgendwie wirst du schon hinkommen. Der Gardasee ist wunderschön, wenn auch überlaufen, wobei es dieses Jahr vermutlich nicht so voll sein wird. Kleiner Tipp noch: Wenn ihr Zeit und Muse habt, lohnt auch ein Ausflug zum Lago Iseo.
Kannst ja berichten, wenn ihr wieder zurück seid.

Dieses Jahr sind definitiv weniger Deutsche dort, das fällt wirklich auf 😉

Über Füssen zur Grenze.
In Innsbruck Süd auf die Autobahn auffahren, dann nur die Brenner-Videomaut, so braucht man keine Autbahngebühr in Östereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen