Anfahrschwäche u. Lethargie ab 3500U/min
Hallo erstmal,bin schon lange nicht mehr hier im Forum gewesen aber jetzt habe ich doch einige Fragen zu meinem neuen V70 Baujahr 2013!
Ist das erste Mal das ich einen Volvo Diesel fahre(D4 163PS)deshalb ist mir gleich aufgefallen das das Fahrzeug sich sehr behäbig in Fahrt setzt.Beim Anfahren an einer Steigung kam ich mir wie ein Anfänger vor!Ohne die Drehzahl so um 1500U/min zu halten fast unmöglich !
Anders rum zwischen 1500U/min-3500U/min in den unteren Gängen ,da geht er richtig gut , nach dieser Marke setzt unverhofft eine Art Lethargie ein ,man könnte fast meinen er wolle mir sagen;Kollege schalt hoch ich habe keine Lust mehr.Andere Kurzhuber Diesel können das weitaus besser.Ein Mangel an meinem Fahrzeug o.allgemein üblich bei Volvo?
Hatte vor langer Zeit mal einen Leihwagen Volvo V70 mit Diesel der auch 163PS hatte (war so um 2004)
der ging aber weitaus homogener zur Sache!
Ferner wollte ich mir eine 2Kanal Chiptuning Box von TPM gönnen(hatte ich vormals schon u.war sehr zufrieden)als ich als Antwort bekam :Ich nächster Zukunft werden wir keine Volvos mehr tunen da die injektoren u.der Turbo von Werk aus schon an Ihrer Grenze arbeiten u.ein weiters Ausnutzen der Leistung diese überschreiten würden!?
Sind Volvo Profis am Start die diese Aussage widerlegen o.bestätigen könnten!
Bitte um Eure Hilfe
MfG
Michael
Beste Antwort im Thema
Ein D4 FWD ist kein Biturbo und keine "Rennmaschine", aber ein guter "Arbeiter".
Ein Diesel wird auch nie die Drehfreude eines Benziners erreichen und eine MT ist, wegen des über einen kleinen Drehzahlbereich anstehenden hohen Drehmoments eines starken Diesels, immer weniger harmonisch als eine GT, welche diese grossen Unterschiede "glättet".
Wer sich über ein solches Verhalten beschwert, hat schlicht und einfach das falsche Auto gekauft, da wäre ein Benziner, oder zumindest die GT, die bessere Wahl gewesen.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von romario85
Ich denke ähnlich. Die Volvos sind eher zum cruisen ausgelegt und nicht dazu super 0-100 Werte in den Asphalt zu brennen. Dafür sind eher VAG - Produkte bekannt. Zumindest von der Auslegung, aber so schön enttspantes cruisen kommt da eher nicht auf. Deshalb ist es mir egal ob andere etwas besser beschleunigen. Man darf auch nicht vergessen dass die vag in erster Linie für den deutschen Markt entwickeln und Volvo eher richtung USA und jetzt auch China. Dort wird auf ganz andere Dinge wert gelegt.
Du hast natürlich Recht, dass für Volvo der chinesische und amerikanische Markt im Vordergrund stehen. Aber ich habe letztes einen Bericht in der Welt gelesen, daraus ging zwischen den Zeilen hervor, dass danach wohl der der Deutsche Markt folgt bzw. sie hier jetzt Richtig "angreifen" wollen:
http://www.welt.de/.../Volvo-baut-jetzt-sein-wichtigstes-Auto.html
Klar sind z. B. VAG Produkte auf den deutschen Markt ausgelegt (mit ein paar Ausnahmen). Richtig Freude bei Cruisen (ich kann es nur für BMW beantworten) kommt auch bei BMW nicht wirklich auf. Im Ausland (habe selbst Verwandtschaft in den skandinavischen Ländern und Spanien sowie habe ich selbst 10 Jahre in Italien gelebt) interessiert es außer auf dem Papier nun wirklich "keine Sau" ob das Auto letztendlich 180,200, 220, 230 oder 250km/h läuft, denn das sind dort eher theoretische Werte, denn wenn man (außer auf der abgesperrten Rennstrecke) diese Geschwindigkeiten ausreizt ist das mit äußerst empfindlichen Geldstrafen belegt und man steht zusätzlich mit einem Bein im Gefängnis.
Christian
das gehört halt mit zum "Konzept" Leistung vs. Preis.
Z.B. der Motor des D3/D4 AWD ist ja identisch mit dem D5, darf aber nur weniger Leistung abgeben, weil er ja weniger kostet.
Die "Leistung" steigt über die Drehzahl (bei gleichbleibendem Drehmoment), und wenn der Motor ungefähr das gleiche Drehmoment hat, dann hilft's ja nur, die die Drehzahl bzw. das Drehmoment ab einer gewissen Drehzahl zu reduzieren.
Das macht man hier wohl, beim D3/D4 nimmt das Drehmoment ab ca. 2.500 U/min schon wieder ab - das empfindet man dann natürlich (zu recht) als unharmonisch, und natürlich auch lethargisch, wenn man im höheren Drehzahlbereich beschleunigen möchte.
köstlich... 😁Zitat:
Original geschrieben von elch1964
...
Die "Leistung" steigt über die Drehzahl (bei gleichbleibendem Drehmoment), und wenn der Motor ungefähr das gleiche Drehmoment hat, dann hilft's ja nur, die die Drehzahl bzw. das Drehmoment ab einer gewissen Drehzahl zu reduzieren.
...
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Also mir geht's beim D3/D4 auch weniger um die Vmax - die erreicht er schon - sondern um die Leistungsentfaltung. Und die ist unharmonisch. Das können alle anderen Volvo-Diesel besser.
Hab ihn wohl zu kurz probegefahren.
Meine Lösung für den D3 kennst Du ja bereits. Mittlerweile knapp 8.000 km drin und macht immer noch richtig Laune. 😉
Ähnliche Themen
@ ja, Volverine, stimmt.
Wobei mich momentan total irrational Gründe drangsalieren.
Hab mal meinen V60 zum Verkauf angeboten. Vielleicht hol ich mir was unvernünftiges Altes. Mal sehen...
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
@ ja, Volverine, stimmt.
Wobei mich momentan total irrational Gründe drangsalieren.
Hab mal meinen V60 zum Verkauf angeboten. Vielleicht hol ich mir was unvernünftiges Altes. Mal sehen...
Na hoffentlich was schön knurriges aus dem 5 Zylinder Benziner-Segment... Da kannst du für relativ wenig ziemlich viel rausholen und eine Menge BAM-Fahrer ärgern 🙂
Ich bin gespannt! Gute Suche und viel Erfolg!
Wer bei (geschätzten) 227 km/h nicht mehr in der Lage ist, "richtig" den Tacho abzulesen, sollte auch besser nicht so schnell fahren. Schon gar nicht mit einem Fahrzeug, das aufgrund seiner Herkunft überhaupt nicht dafür ausgelegt ist...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wer bei (geschätzten) 227 km/h nicht mehr in der Lage ist, "richtig" den Tacho abzulesen, sollte auch besser nicht so schnell fahren. Schon gar nicht mit einem Fahrzeug, das aufgrund seiner Herkunft überhaupt nicht dafür ausgelegt ist...
Möchtest du provozieren? Ich sehe in deinem Post keinerlei Bezug zum Thema. Ich habe bei der Geschwindigkeit nicht ständig auf meinen Tacho geachtet, weil es neben mir andere Verkehrsteilnehmer gegeben hat. Die Bahn war relativ frei, aber es kann immer mal jemand unaufmerksam sein oder sich verschãtzen deshalb halte ich die Augen lieber bei den anderen Verkehrsteilnehmern.Nach deinem 2. Satz zu urteilen, wäre alles andere als sich auf das Fahren an sich zu konzentrieren höchst fahrlässig, weil man eine fahrende Zeitbombe wäre.
Sorry für off topic.
Der erste Satz ist so gemeint, wie er geschrieben ist!
Provozieren sollte eher der zweite...
Hallo,Danke KUMXC!Endlich mal einer bei dem mal was negatives nicht gleich mit Worten wie:Kauf dir nen Skoda abgetan wird!
Warum werden Schwächen von selbst gefahrenen Fahrzeugen immer gleich verurteilt?Ich jedenfalls habe kein Problem damit auch damit ins Forum zu gehen(egal was für eine Marke!)Andere finden wahrscheinlich auch den Wendekreis eines V70 zeitgemäß?Ups jetzt gehe ich schon wieder gegen Volvo!Schlimm?Nein nur die Wahrheit!
Ich kann damit leben ,aber trotzdem finde ich Ihn Sch......!Ja und genau andere Marken können das besser!
Volvo will nicht dazu lernen(mein erster V70 2002 hatte dasselbe Manko u.was ist bis dato passiert?Ist das den so schlimm wenn ich sowas voll daneben finde?
Das es durchaus besser geht(zumindest bei der Kraftentfaltung) erfahre ich mittlerweile jeden Tag u.Volvo hätte damit auch kein Problem das so hin zu bekommen.Die wollen nur nicht!
Und ich gehöre halt immer noch zu den Leuten die sich gerne am langen Band gängeln lassen!
MfG
Michael
Hallo,wollte mich noch mal nach langer Zeit zurückmelden u.über den positiven Verlauf meines Tuning`s zu berichten!Habe mittlerweile 35000km mit dem Tuning von BrPerformance zurück gelegt u.bereue keine Minute!Auch die Anfänglichen Bedenken das 504NM u.194PS sich Rächen werden hat sich zum Glück noch nicht bestätigt!denke auch gar nicht mehr dran,das Volvolein fährt in allen Lebenslagen wie ein Original(von der Leistung mal ganz abgesehen)Falls mir der Motor um die Ohren fliegt melde ich mich wieder!
Wollte noch anmerken das ich bis Dato auch keine anderen Probleme mit dem Fahrzeug hatte!
Gruß
Michael
Ich bedanke mich für die positive Rückmeldung.
Für meinen Teil konnte ich mich aber noch nicht zu dem Schritt durchringen. Liegt auch daran, dass ich in meiner Umgebung keinen erfahrenen Tuner gefunden habe.
Hallo,ich habe mittlerweile die Meinung das ein Tuner der sich mit der Materie im Allgemeinen gut auskennt ,besser sein kann als der so gerne zitierte"Haustuner o,Spezi"!Der Mensch der meinen Volvo gemacht hat ist zum Beispiel so einer.Der hat klipp u,klar gesagt das es der erste V70 mit 2.0 D4 ist den er in Angriff nimmt!Ups ,dachte ich,das kann ja heiter werden!Nachdem ich aber fast eine Stunde verständlich aufgeklärt wurde gab ich meinen Segen!Er hat sich dann erstmal die Daten des Motors u.Getriebe besorgt (Ausführung Lader usw....)Dann ging es mit moderaten Veränderungen an den ersten Testlauf nach der Eingangsmessung um Veränderungen im Ansaug u.Abgassystem auslesen zu können!Na,ja und dann das ganze nochmal, mit Werten die aus Erfahrungen heraus u.Grenzwerten des Herstellers gut paßten!Immer noch nicht ganz zufrieden ,da ein Buckel im Drehmomentverlauf Ihm nicht gefiel!Dann endlich nach dem vierten Lauf war alles perfekt!Für mich nach der Probefahrt u,für Ihn das er es wirklich bis 20.30Uhr geschafft hatte(von 7.00Uhr morgens)Es war nicht einfach, aber bis jetzt hat es sich gelohnt!
Gruß
Michael
Ich bin nicht unbedingt scharf auf den Haustuner. Aber so einen Tuner wie von dir beschrieben habe ich hier leider auch noch nicht gefunden. Ich suche immer mal im Netz obs was neues gibt. Ich hatte auch schon mal einen am Telefon, aber den seine Auskünfte, nach dem Motto "wird schon gut gehen" und "gerade mal eingefahren", waren für meinen Geschmack zu dünn.
Ich suche jemand in der Region zwischen Sangerhausen und Leipzig, oder Naumburg bis Eisleben. Eben so einen der nicht allzu weit weg ist und zu dem man dann auch mal Fahren kann wenn man ein Problem hat.
Auch der Vollständigkeit halber:
MTE Tuning roundabout 200 PS, 500 NM je nach Außentemperatur 38.000 km drin. Passt nach wie vor und macht Laune, wenn man es fordert.
Nächstes Jahr kommt aber ein modifizierter Lader + LLK rein samt neuer Abstimmung für a bissle mehr Bumms! 🙂